Aktuelles
Termine
Kalender
- 11:00 UhrStaatsarchiv Sigmaringen
Sommerführungen durch das Staatsarchiv Sigmaringen
- 11:00 - 12:30 UhrStaatsarchiv Ludwigsburg
Wir führen was im Schilde
- 11:00 - 12:30 UhrStaatsarchiv Ludwigsburg
Das hat es bei uns nicht gegeben!
- 10:00 - 12:00 UhrStaatsarchiv Ludwigsburg
Vernichtete Jugend – Verfolgung Jugendlicher im Nationalsozialismus
- 11:00 - 12:30 UhrStaatsarchiv Ludwigsburg
Es war einmal…
Ihr direkter Zugang zum Landesarchiv
So nutzen Sie das Landesarchiv
Fachaufgaben des Landesarchivs
Rechercheratgeber
Themenfenster
Landeskunde
Landeskunde
Landeskunde und Landesbeschreibung helfen dabei, die Zukunft zu gestalten und bieten die Chance, aus Baden, Hohenzollern und Württemberg und den jeweiligen Wurzeln dieser Gebiete eine Einheit in der Vielfalt werden zu lassen.weitere InformationenAuswanderer
Auswanderung aus Südwestdeutschland
Hier können Sie nach Ihre Vorfahren suchen, die in den zurückliegenden Jahrhunderten aus den ehemaligen Ländern Baden, Württemberg oder Hohenzollern ausgewandert sind.weitere InformationenWasserzeichen
WZIS - Wasserzeichen-Informationssystem Deutschland
Im Informationssystem für Wasserzeichen aus der Zeit des Mittelalters bis ins 20. Jahrhundert finden Sie derzeit ca. 140.000 Wasserzeichen aus ganz Europa für Forschungen zu Handschriften und Inkunabeln, aber auch zur Kunstgeschichte und Musikwissenschaft.weitere InformationenKlöster
Klöster in Baden-Württemberg
Schauen Sie sich um in der Welt der Klöster Baden-Württembergs! Es werden mehr als 700 Klöster von ihren Anfängen bis zu ihrer Aufhebung 1803 in Wort und Bild dargestellt.weitere InformationenKaroline Luise von Baden
Karoline Luise von Baden - Kunst und Korrespondenz
Schwelgen Sie in der Kunst- und Mäzenatenwelt des 18. Jahrhunders: Das Online-Portal zu Karoline Luise von Baden verknüpft die Kunstwerke des Malereikabinetts - Grundstock für die heutige Staatliche Kunsthalle Karlsruhe - mit der umfangreichen Korrespondenz der Fürstin in unserem Standort Generallandesarchiv Karlsruhe.weitere Informationen