Nachrichten
08.05.2025

DFG-Projekt „Urkunden der Pfalzgrafen bei Rhein“ 1449-1508 erfolgreich abgeschlossen

Foto von vier Archivalien vor grauem Hintergrund (zusammengestellt): Links oben aufgeschlagenes Kopialbuch; rechts oben geschlossenes Kopialbuch (Vorderseite); links und rechts unten jeweils eine Urkunde mit rotem Wachssiegel.
Urkunden und Kopialbücher im Generallandesarchiv Karlsruhe

Das vom Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe initiierte und von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Projekt "Urkunden der Pfalzgrafen bei Rhein. Erschließung, Digitalisierung und virtuelle Zusammenführung zwischen 1449 und 1508 entstandener Dokumente aus Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz als Themenportal im Archivportal-D" wurde erfolgreich abgeschlossen.

Mehrere tausend Urkunden der Pfalzgrafen Friedrich I. (1425-1476) und Philipp (1448-1508) aus sechs beteiligten staatlichen Archiven – Staatsarchiv Amberg, Bayerisches Hauptstaatsarchiv München, Hessisches Staatsarchiv Darmstadt, Generallandesarchiv Karlsruhe, Landeshauptarchiv Koblenz und Landesarchiv Speyer – stehen mit Regest (Kurzzusammenfassung) und Digitalisat fortan zentral gesammelt über ein Themenportal innerhalb von Archivportal-D zur Verfügung.