Staatsarchiv Freiburg
Was finden Sie hier?
- Verwaltungsbehörden der Länder Baden und Baden-Württemberg mit Sitz im Gebiet des heutigen Regierungsbezirks Freiburg ab dem Jahr 1806 (einschließlich Ministerien, Landtag und Zentralbehörden des Landes (Süd-)Baden 1945-1952)
- Gerichte mit Sitz im ehemaligen Regierungsbezirk Südbaden ab 1806 (Amtsgerichte Rastatt, Baden-Baden und Gernsbach jedoch erst seit Errichtung des Landgerichts Baden-Baden 1950)
- nachgeordnete Stellen des Deutschen Reichs und des Bundes mit Sitz im Gebiet des heutigen Regierungsbezirks Freiburg
- Ergänzungsdokumentation (Nachlässe, Sammlungen) von überlokaler Bedeutung für das Land (Süd-)Baden sowie den Regierungsbezirk Südbaden bzw. Freiburg
Generallandesarchiv Karlsruhe mit Dokumentationsstelle Rechtsextremismus
Was finden Sie hier?
- Territorien des Alten Reichs bis 1806 auf dem Gebiet des gesamten Großherzogtums Baden
- Verwaltungsbehörden der Länder Baden und Baden-Württemberg mit Sitz im Gebiet des heutigen Regierungsbezirks Karlsruhe ab dem Jahr 1806 (einschließlich Ministerien, Landtag und Zentralbehörden des Landes Baden bis 1945)
- Gerichte mit Sitz im ehemaligen Regierungsbezirk Nordbaden ab 1806 (Amtsgerichte Rastatt, Baden-Baden und Gernsbach jedoch nur bis zur Errichtung des Landgerichts Baden-Baden 1950)
- nachgeordnete Stellen des Deutschen Reichs und des Bundes mit Sitz im Gebiet des heutigen Regierungsbezirks Karlsruhe
- Ergänzungsdokumentation (Nachlässe, Sammlungen) von überlokaler Bedeutung für das Land Baden sowie den Regierungsbezirk Nordbaden bzw. Karlsruhe
Staatsarchiv Ludwigsburg
Was finden Sie hier?
- Territorien des Alten Reichs bis 1806 auf dem Gebiet des späteren Regierungsbezirks Nordwürttemberg
- Verwaltungsbehörden und Gerichte mit Sitz in den Gebieten der Regierungsbezirke Nordwürttemberg bzw. Stuttgart ab 1806 (außer oberste Hof- und Landesbehörden Württembergs und Baden-Württembergs)
- nachgeordnete Stellen des Deutschen Reichs und des Bundes mit Sitz in den Gebieten der Regierungsbezirke Nordwürttemberg bzw. Stuttgart
- Zentrales Verschluss-Sachen Archiv des Landes Baden-Württemberg
- Ergänzungsdokumentation (Nachlässe, Sammlungen) von überlokaler Bedeutung für den Regierungsbezirk Nordwürttemberg bzw. Stuttgart
Staatsarchiv Sigmaringen
Was finden Sie hier?
- Fürstentümer Hohenzollern (einschließlich säkularisierter und mediatisierter Gebiete) und preußischer Regierungsbezirk Sigmaringen von der Zeit des Alten Reichs bis 1945
- Verwaltungsbehörden und Gerichte mit Sitz in den Gebieten der Regierungsbezirke Südwürttemberg-Hohenzollern bzw. Tübingen ab dem Ende des Alten Reichs 1806 (einschließlich Ministerien, Landtag und Zentralbehörden des Landes Württemberg-Hohenzollern 1945-1952)
- Ergänzungsdokumentation (Nachlässe, Sammlungen) von überlokaler Bedeutung für die hohenzollerischen Fürstentümer, den preußischen Regierungsbezirk Sigmaringen, das Land Württemberg-Hohenzollern sowie den Regierungsbezirk Südwürttemberg-Hohenzollern bzw. Tübingen
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Was finden Sie hier?
- Grafschaft und Herzogtum Württemberg in den Grenzen bis 1806
- an Württemberg ab 1803/1806 gefallene Territorien des Alten Reichs auf dem Gebiet des späteren Regierungsbezirks Südwürttemberg-Hohenzollern
- oberste Hof- und Landesbehörden Württembergs des 19. und 20. Jahrhunderts
- Landesregierung, Ministerpräsident, Ministerien und Staatsgerichtshof des Landes Württemberg-Baden-Württemberg 1945-1952 und des Landes Baden-Württemberg ab 1952
- Ergänzungsdokumentation (Nachlässe, Sammlungen) von landesweiter Bedeutung
- Audiovisuelles Archiv
Staatsarchiv Wertheim
Was finden Sie hier?
- vom Land Baden-Württemberg erworbenes Archivgut der Fürstenhäuser Löwenstein-Wertheim-Freudenberg und Löwenstein-Wertheim-Rosenberg (einschließlich Grafschaft Wertheim)
- Träger des Archivverbunds Main-Tauber