Welche Unterlagen können Sie im Landesarchiv Baden-Württemberg finden?
Nicht alle Bauakten werden im Landesarchiv Baden-Württemberg verwahrt. Je nach Bauort können sie sich darüber hinaus bei den zuständigen Kreisarchiven oder (vor allem bei größeren Städten) in den städtischen Bauämtern bzw. Stadtarchiven befinden (Kreis- und Stadtarchive können Sie bei www.archive-bw.de recherchieren). Eine einheitliche Regel gibt es hierfür nicht, die Bauakten aus der jüngsten Zeit befinden sich jedoch meistens in Kreis- und Stadtarchiven.
Diejenigen Bauakten, die im Landesarchiv Baden-Württemberg aufbewahrt werden, finden sich zumeist in folgenden Archivaliengruppen:
Baden:
- Bezirksämter (bis 1938)/Landratsämter (ab 1939): für Nordbaden/den Regierungsbezirk Karlsruhe im Generallandesarchiv Karlsruhe Bestände 337-389, für Südbaden/den Regierungsbezirk Freiburg im Staatsarchiv Freiburg Bestände B 685 – B 752
Hohenzollern:
- Oberämter (bis 1924)/Landratsämter (ab 1925): im Staatsarchiv Sigmaringen Bestände Ho 13, Ho 190 – Ho 208
Württemberg:
- Oberämter (bis 1937)/Landratsämter (ab 1938): für das frühere Nordwürttemberg/den Regierungsbezirk Stuttgart im Staatsarchiv Ludwigsburg Bestände F 151 – F 215 a, FL 20/1 – FL 20/19, für Südwürttemberg/den Regierungsbezirk Tübingen im Staatsarchiv Sigmaringen Beständegruppe Wü 65
In Ausnahmefällen wurden Bauakten auch an hierarchisch höher angesiedelten Stellen geführt.