Nachrichten
25.04.2022

Aufbruch oder Abschottung? Europas Juden zwischen neuer Vielfalt und akuten Bedrohungsszenarien

Dr. Olaf Glöckner
Dr. Olaf Glöckner

Im Rahmen der Vortragsreihe „Antisemitismus in Deutschland“ referiert am 10. Mai 2022, 18:00 Uhr, Dr. Olaf Glöckner im Generallandesarchiv Karlsruhe über die aktuelle Situation jüdischer Gemeinden in Europa.

Während sich das europäische Judentum nach der Schoah, demographisch gesehen, nie wieder erholt hat, verzeichnen einige Länder dynamische Entwicklungen - Deutschland eingeschlossen. Seit dem überraschenden Zuzug vieler osteuropäischer Juden während der 1990er Jahre sind jüdische Kindergärten, Schulen und sogar Rabbinerseminare geöffnet worden. Mehr als 30 neue Synagogen wurden in der Bundesrepublik gebaut. Doch die jüdischen Zukunftshoffnungen sind - in Deutschland wie anderswo - getrübt von wachsendem Antisemitismus, von Übergriffen und obsessiver Israelfeindschaft. Wie gehen die jüdischen Gemeinden in Europa damit um? Suchen sie weiter den öffentlichen Raum oder schotten sie sich ab? Und was setzt die Zivilgesellschaft der neuen Judenfeindschaft entgegen? Wir gehen diesen Fragen anhand einiger Länderbeispiele nach.

Olaf Glöckner, Dr. phil., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien und Lehrbeauftragter für Jüdische Studien und Geschichte an der Universität Potsdam. Seine Forschungen richten sich u.a. auf zeitgenössische jüdische Migration, europäisch-jüdische Entwicklungen seit 1989/90 und modernen Antisemitismus. Glöckner war beteiligt an den Studien der European Union Agency for Fundamental Rights (FRA), die sich 2012/13 und 2017/18 mit "Discrimination and Hate Crimes against Jews in EU Member States" befassten. 2019 brachte er gemeinsam mit Günther Jikeli den Sammelband "Das neue Unbehagen. Antisemitismus in Deutschland heute"(Olms Verlag) heraus. Gegenwärtig arbeitet er gemeinsam mit tschechischen, slowakischen und israelischen Forschern an einer Studie zu heutigem Judentum in Mitteleuropa.

Wir freuen uns, dass die Veranstaltung wieder in Präsenz im Generallandesarchiv stattfinden kann. Da die Plätze für die Veranstaltung begrenzt sind, bitten wir Sie um Anmeldung bis Freitag, 9. Mail per eMail glakarlsruhe@la-bw.de oder telefonisch unter der Nummer 926-2206. Bitte beachten Sie die coronabedingten Hinweise.