Die Reformation im deutschen Südwesten
Hier finden Sie Quellenhinweise zu den Themen:
Der Rechercheratgeber möchte Ihnen helfen, zentrale Quellen in den Beständen des Landesarchivs zur Geschichte der Reformation in Südwestdeutschland ausfindig zu machen.
Bitte beachten Sie, dass die folgenden Ausführungen aufgrund der Vielfalt an Quellen und Territorien im Südwesten keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben können. Sie beschränken sich auf Hinweise zu den zentralen Beständen.
Erste Informationen zur Reformation im deutschen Südwesten finden sie in der Themenrubrik Reformation im Südwesten auf LEO-BW.
Der deutsche Südwesten zeichnet sich seit dem 16. Jahrhundert durch konfessionelle Vielfalt aus. Einen Überblick über die Territorien und ihren Konfessionsstand im Zeitalter der Reformation liefert die folgende Karte.
Hier finden Sie Quellenhinweise zu den Themen:
Schreiben Sie uns gerne bei Fragen und Kritik zu den Rechercheratgebern eine E-Mail
Neben den genannten Quellen des Landesarchivs Baden-Württemberg verfügen auch andere Archive über wichtige Quellenbestände zur Reformation.
Überlieferung der Reichsstädte befindet sich zu Teilen in den kommunalen Archiven. Die Adressen aller Stadtarchive finden Sie hier.
Weiteres einschlägiges Archivgut zur Reformation im heutigen Baden-Württemberg findet sich in den kirchlichen Archiven. Die kirchlichen Archive in Baden-Württemberg finden Sie hier hier.
Die Überlieferung der Universitäten Tübingen und Heidelberg werden in den jeweiligen Archiven verwahrt.
Zentrale Quellen zur Reformation aus den mitteldeutschen Kernterritorien der Reformation werden im Rahmen des Projekts "Digitales Archiv der Reformation" online zugänglich gemacht.
Weitere einschlägige Literatur mit regionalem Bezug finden Sie in den Bibliotheken der jeweiligen Abteilungen.