- Landesarchiv
- Ansprechpartnerinnen + Ansprechpartner
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
Anfragen zu Archivgut oder zur Nutzung
Bei Anfragen zu Archivgut oder zur Nutzung wenden Sie sich bitte an unsere Auskunft.
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner unserer Abteilungen
Präsident und zentrale Abteilungen – Stuttgart
Prof. Dr. Gerald Maier
mehrPräsident
- Landesarchiv Baden-Württemberg
- Eugenstraße 7
- 70182 Stuttgart
- Telefon 0711/212-4272
- Fax +49 0711/212-4283
- gerald.maier@la-bw.de
Kurzbiografie
Prof. Dr. Gerald Maier
- Studium der Geschichte, Evangelischen Theologie, Kunstgeschichte und Historischen Geografie in Tübingen und Bonn sowie Promotion in neuerer Geschichte an der Universität Tübingen
- Archivreferendariat (Generallandesarchiv Karlsruhe, Archivschule Marburg)
- danach verschiedene Tätigkeiten an der Landesarchivdirektion Baden-Württemberg (Referent, Referatsleiter) und im Landesarchiv (Referatsleiter, stellvertretender Abteilungsleiter, Abteilungsleiter und Stellvertreter des Präsidenten)
- seit 1. Februar 2018 Präsident des Landesarchivs Baden-Württemberg
- von 2002 bis Juni 2007 Bundesratsbeauftragter für "eEurope - Digitalisierung des kulturellen Erbes", von Juni 2007 bis Dezember 2019 Bundesratsbeauftragter für "Digitalisierung und Online-Zugänglichkeit kulturellen Materials und dessen digitaler Bewahrung"
Arbeitsschwerpunkte und besondere Interessen
- Personalentwicklung
- Informationstechnologie im Archivwesen, Digitalisierung von Kulturgut
- Kirchen- und Sozialgeschichte
Mitarbeit in Gremien und ehrenamtliches Engagement
- Mitglied im Vorstand des Kompetenznetzwerks "Deutsche Digitale Bibliothek" (http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de)
- Co-Sprecher im Steuerungsgremium des nestor-Kompetenznetzwerks (https://www.langzeitarchivierung.de)
- Honorarprofessor an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart für Erhaltung digitaler Information und Digitalisierung von Kulturgut im Master-Studiengang "Konservierung neuer Medien und Digitaler Information" (http://www.mediaconservation.abk-stuttgart.de)
Dr. Nicole Bickhoff
mehrStellvertretende Präsidentin und Abteilungsleiterin
- Landesarchiv Baden-Württemberg
- Hauptstaatsarchiv Stuttgart - - Konrad-Adenauer-Straße 4
- 70173 Stuttgart
Ansprechpartnerin für:
Abteilung Hauptstaatsarchiv Stuttgart; Übergreifende und
Querschnittsaufgaben, VermittlungKurzbiografie
Dr. Nicole Bickhoff
- Geboren 1956 in Bochum
- Studium der Geschichte, Katholischen Theologie und Kunstgeschichte in Bochum sowie Promotion an der Universität Osnabrück zum Thema "Die Juden in der griechisch-römischen Welt"
- Ausbildung für den höheren Archivdienst am Landeshauptarchiv Koblenz und der Archivschule Marburg
- 1986 Eintritt in den Staatlichen Archivdienst des Landes Baden-Württemberg, Referentin am Staatsarchiv Ludwigsburg, 1998-2006 Leiterin der Archivfachlichen Grundsatzabteilung in der Landesarchivdirektion und ab 2000 ständige Stellvertreterin des Präsidenten
- Seit 2006 Leiterin der Abteilung Hauptstaatsarchiv Stuttgart im Landesarchiv Baden-Württemberg, seit Febr. 2018 Stellvertreterin des Präsidenten des Landesarchivs
Arbeitsschwerpunkte und besondere Interessen
- Archivische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit (Kuratorin mehrerer landesgeschichtlicher Ausstellungen), Archivwissenschaft
- Jüdische Geschichte, Kulturgeschichte, Landesgeschichte v.a. des 19. und 20. Jahrhunderts
Mitarbeit in Gremien und ehrenamtliches Engagement
- Vorsitzende des Württembergischen Geschichts- und Altertumsvereins sowie Vorsitzende des Verbands der württembergischen Geschichts- und Altertumsvereine
- Mitglied im Vorstand der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg
- Mitglied im Beirat der Stiftung Kulturgut Baden-Württemberg, Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Stiftung Wirtschaftsarchiv Baden-Württemberg, Mitglied des Ausschusses des Vereins für württembergische Kirchengeschichte
- Lehrbeauftragte für Archivkunde und historische Hilfswissenschaften am Institut für Geschichtliche Landeskunde und historische Hilfswissenschaften der Universität Tübingen
- Herausgeberin der Reihen "Lebendige Vergangenheit" und "Geschichte Württembergs. Impulse der Forschung" des Württembergischen Geschichts- und Altertumsvereins.
Leitungsstab
Christina Wolf
mehrLeitungsstab
- Landesarchiv Baden-Württemberg
- Eugenstraße 7
- 70182 Stuttgart
Ansprechpartnerin für:
Strategieentwicklung, Gremienarbeit
Kurzbiografie
Christina Wolf
- Auslandsaufenthalt in Stockholm
- Ausbildung für den gehobenen Archivdienst
- Tätigkeit in der Verwaltungsabteilung des Landesarchivs Baden-Württemberg für verschiedene Projekte zur Onlinestellung digitalisierten Kulturguts, für archivische Fachanwendungen und die Betreuung von Online-Informationssystemen
- 2012 bis 2018 Leitung der Koordinierungsstelle Digitalisierung des Landesarchivs
- Seit 2018 Leitungsstab des Präsidenten
Arbeitsschwerpunkte und besondere Interessen
- Digitalisierung und Online-Präsentation von Kulturgut, z.B. in (Archiv-)Portalen
- Kooperationen mit Archiven, Bibliotheken und Museen und anderen Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen (national und international)
- Strategieentwicklung
Mitarbeit in Gremien und ehrenamtliches Engagement
- Vorstandsmitglied des VdA - Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V.
- Mitglied im Arbeitskreis "Ausbildung und Berufsbild" des VdA
Inka Friesen
mehrLeitungsstab
- Landesarchiv Baden-Württemberg
- Eugenstraße 7
- 70182 Stuttgart
Ansprechpartnerin für:
Kommunikation, Presse, Marketing, Ausstellungen
Vorzimmer des Präsidenten
Ulrike Pester
mehrVorzimmer des Präsidenten
- Landesarchiv Baden-Württemberg
- Zentrale Dienste - - Eugenstraße 7
- 70182 Stuttgart
Ansprechpartnerin für:
Vorzimmer des Präsidenten
Zentrale Dienste
Carmen Kschonsek
mehrAbteilungsleiterin
- Landesarchiv Baden-Württemberg
- Zentrale Dienste - - Eugenstraße 7
- 70182 Stuttgart
Ansprechpartnerin für:
Abteilung Zentrale Dienste
Reiner Schubert
mehrStellvertretender Abteilungsleiter
- Landesarchiv Baden-Württemberg
- Zentrale Dienste - - Eugenstraße 7
- 70182 Stuttgart
Ansprechpartner für:
Finanzen
Anne Wolf
mehrReferatsleiterin
- Landesarchiv Baden-Württemberg
- Zentrale Dienste - - Eugenstraße 7
- 70182 Stuttgart
Ansprechpartnerin für:
Organisation, Personal, Recht
Daniel Fähle M.A.
mehrReferatsleiter
Ansprechpartner für:
Informationstechnologie, digitale Dienste
Kurzbiografie
Daniel Fähle M.A.
- Studium der Geschichte und Philosophie in Dresden und Trier
- Redaktionsvolontariat im Verlag Bibliographisches Institut & F.A. Brockhaus, anschließend dort Fachredakteur und Projektmanager
- seit 2010 Landesarchiv Baden-Württemberg: Mitarbeit beim Aufbau von LEO-BW und Archivportal-D, ab 2015 Sachgebietsleiter IT-Konzeption und -Steuerung
- seit 2020 Referatsleiter
Arbeitsschwerpunkte und besondere Interessen
- Online-Informationssysteme und Usability
- Datenmanagement, Normdaten und Standardisierung
- Citizen Science und User Generated Content
Mitarbeit in Gremien und ehrenamtliches Engagement
- Lehrbeauftragter an der Universität Stuttgart, Hist. Institut - Abteilung Landesgeschichte
Archivischer Grundsatz
Dr. Clemens Rehm
mehrAbteilungsleiter
- Landesarchiv Baden-Württemberg
- Archivischer Grundsatz - - Eugenstraße 7
- 70182 Stuttgart
Ansprechpartner für:
Abteilung Archivischer Grundsatz
Kurzbiografie
Dr. Clemens Rehm
- Geboren 1959 in Münster/Westfalen
- Studium der neueren und mittelalterlichen Geschichte, Soziologie und Ethnologie in Freiburg i.Br. und Münster/Westf.; Promotion in neuerer Geschichte
- wissenschaftlicher Mitarbeiter am Stadtarchiv Freiburg i.Br. 1985/1986 und Archivreferendariat im Hauptstaatsarchiv Stuttgart
- Tätigkeit als Referent und stellvertretender Abteilungsleiter am Generallandesarchiv Karlsruhe
- 2006–2011 Leiter der Stabsstelle des Präsidenten des Landesarchivs in Stuttgart, stellvertretender Abteilungsleiter in der Abteilung Archivischer Grundsatz
- seit 2011 Abteilungsleiter Archivischer Grundsatz
Arbeitsschwerpunkte und besondere Interessen
- Archivwissenschaft (v.a. Überlieferungsbildung), Archivrecht und Kulturgutschutz
- Archivische Öffentlichkeits– und Bildungsarbeit
- Landesgeschichte, Kirchengeschichte, Revolution 1848/49
Mitarbeit in Gremien und ehrenamtliches Engagement
- Bundesvorstand des VdA - Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V. 2001-2013 (Erster Stellvertretender Vorsitzender 2009-2013)
- Geschäftsführender Vorstand beim Förderverein der Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte e.V., Rastatt
Prof. Dr. Christian Keitel
mehrStellvertretender Abteilungsleiter
- Landesarchiv Baden-Württemberg
- Archivischer Grundsatz - - Eugenstraße 7
- 70182 Stuttgart
Ansprechpartner für:
Überlieferungsbildung
Kurzbiografie
Prof. Dr. Christian Keitel
- Studium der Geschichte und Germanistik in Tübingen und Salamanca/Spanien,Promotion in mittelalterlicher und neuerer Geschichte an der Universität Tübingen
- 1998 – 2000 Archivreferendariat (Staatsarchiv Detmold, Archivschule Marburg)
- 2000 – 2003 an der Landesarchivdirektion Baden–Württemberg
- 2003 – 2008 am Staatsarchiv Ludwigsburg
- seit 2009 Abteilung Archivischer Grundsatz; Leiter des Referats Überlieferungsbildung, seit 2011 stellvertretender Abteilungsleiter
Arbeitsschwerpunkte und besondere Interessen
- Archivwissenschaft
- Überlieferungsbildung
- Digitale Archivierung
Mitarbeit in Gremien und ehrenamtliches Engagement
- Leitung der AG „Vertrauenswürdige digitale Archive“ beim NABD 15 (DIN)
- Leitung der nestor-AG Digitale Bestandserhaltung, Zertifizierung und Kooperation der Archive
- Honorarprofessur an der FH-Potsdam
Dr. Kai Naumann
mehrReferatsleiter
- Landesarchiv Baden-Württemberg
- Archivischer Grundsatz - - Eugenstraße 7
- 70182 Stuttgart
Kurzbiografie
Dr. Kai Naumann
- geboren 1975 in Bad Harzburg
- Magister Artium und Promotion in Mittlerer und Neuerer Geschichte,Sozial- und Wirtschaftsgeschichte und Medienwissenschaft Universität Marburg, Universität Paris IV (Sorbonne)
- seit Mai 2004 Landesarchiv Baden-Württemberg (Referendariat Archivschule, Staatsarchiv Ludwigsburg)
- seit Juli 2018 Abteilung Archivischer Grundsatz mit den Aufgaben Nutzung, Archivisches Recht und digitale Überlieferungsbildung
- seit März 2021 Referatsleiter Archivisches Recht, fachliche Leitung des DIMAG-Teams im Landesarchiv und behördlicher Datenschutzbeauftragter
Arbeitsschwerpunkte und besondere Interessen
- Überlieferungsbildung und Nutzung im Übergang in die digitale Welt
- Aus- und Fortbildung des Nachwuchses in technischer Hinsicht
Mitarbeit in Gremien und ehrenamtliches Engagement
- Ausschuss "Records Management" der Konferenz der Leiterinnen und Leiter der Archivverwaltungen des Bundes und der Länder (KLA)
- Gastdozent an der Archivschule und der FH Potsdam, Gastreferent und Mitbetreuer von Abschlussarbeiten an der Akademie der bildenden Künste Stuttgart, Archivschule Marburg, HdM Stuttgart, PH Ludwigsburg
Dr. Andreas Neuburger
mehrReferatsleiter
- Landesarchiv Baden-Württemberg
- Archivischer Grundsatz - - Eugenstraße 7
- 70182 Stuttgart
Ansprechpartner für:
Erschließung, Digitalisierung, Online-Bereitstellung
Kurzbiografie
Dr. Andreas Neuburger
- Studium Neuere Geschichte und Politikwissenschaft in Tübingen und Edinburgh; 2006 Wissenschaftlicher Angestellter am Historischen Seminar der Universität Tübingen; 2009 Promotion in Neuerer Geschichte
- 2009-2011 Archivreferendariat Landesarchiv Baden-Württemberg
- 2011-2013 Projektmitarbeiter Staatsarchiv Sigmaringen und Referent Generallandesarchiv Karlsruhe
- 2013-2017 Leiter der Stabsstelle des Präsidenten
- Seit 2014 Referatsleiter in der Abteilung Archivischer Grundsatz
Arbeitsschwerpunkte und besondere Interessen:
- Erschließung
- Online-Präsentation von Kulturgut
- Vergleichende Landesgeschichte
Gremien:
- KLA-Ausschuss „betriebswirtschaftliche Steuerung“
Dr. Verena Schweizer
mehrReferatsleiterin
- Landesarchiv Baden-Württemberg
- Archivischer Grundsatz - - Eugenstraße 7
- 70182 Stuttgart
Ansprechpartnerin für:
Nutzung, Vermittlung, Publikationen
Kurzbiografie
Dr. Verena Schweizer
- 2002-2008 Magisterstudium der Mittleren und Neueren Geschichte, Europäischen Kunstgeschichte und Historischen Hilfswissenschaften an der Ruprechts-Karls-Universität Heidelberg und Université Lumière Lyon 2
- 2008-2012 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Seminar der Ruprechts-Karls-Universität Heidelberg
- 2012 Promotion im Fach Geschichte
- 2012-2014 Archivreferendariat am Landesarchiv Baden-Württemberg und der Archivschule Marburg
- seit Mai 2014 Referentin beim Landesarchiv Baden-Württemberg, Abteilung Archivischer Grundsatz, seit Juli 2015 Leiterin des Referats "Vermittlung, Publikationen"
Arbeitsschwerpunkte und besondere Interessen:
- Historische Bildungsarbeit und Publikationen
- Einführung der E-Akte und Bewertung digitaler Unterlagen
- Herrschaftsgeschichte des Früh- und Hochmittelalters und mittelalterliche Pilgerbewegungen
Staatsarchiv Freiburg
Dr. Christof Strauß
mehrAbteilungsleiter
- Landesarchiv Baden-Württemberg
- Staatsarchiv Freiburg - - Colombistraße 4
- 79098 Freiburg
Ansprechpartner für:
Abteilung Staatsarchiv Freiburg
Jochen Rees
mehrStellvertretender Abteilungsleiter
- Landesarchiv Baden-Württemberg
- Staatsarchiv Freiburg - - Colombistraße 4
- 79098 Freiburg
Ansprechpartner für:
Überlieferungsbildung, Nutzung
Peter Böcherer
mehrReferatsleiter
- Landesarchiv Baden-Württemberg
- Staatsarchiv Freiburg - - Colombistraße 4
- 79098 Freiburg
Ansprechpartner für:
Innerer Dienst, übergreifende und Querschnittsaufgaben
Annette Riek
mehrReferatsleiterin
- Landesarchiv Baden-Württemberg
- Staatsarchiv Freiburg - - Colombistraße 4
- 79098 Freiburg
Ansprechpartnerin für:
Erschließung, Bestandserhaltung, nichtstaatliches Archivgut
- Landesarchiv Baden-Württemberg
Generallandesarchiv Karlsruhe
Prof. Dr. Wolfgang Zimmermann
mehrAbteilungsleiter
- Landesarchiv Baden-Württemberg
- Generallandesarchiv Karlsruhe - - Nördliche Hildapromenade 3
- 76133 Karlsruhe
Ansprechpartner für:
Abteilung Generallandesarchiv Karlsruhe
Dr. Jürgen Treffeisen
mehrStellvertretender Abteilungsleiter
- Landesarchiv Baden-Württemberg
- Generallandesarchiv Karlsruhe - - Nördliche Hildapromenade 3
- 76133 Karlsruhe
Ansprechpartner für:
Überlieferungsbildung, Bestandserhaltung
Nina Erk
mehrReferatsleiterin
- Landesarchiv Baden-Württemberg
- Generallandesarchiv Karlsruhe - - Nördliche Hildapromenade 3
- 76133 Karlsruhe
Ansprechpartnerin für:
Übergreifende und Querschnittsaufgaben
Dr. Martin Stingl
mehrReferatsleiter
- Landesarchiv Baden-Württemberg
- Generallandesarchiv Karlsruhe - - Nördliche Hildapromenade 3
- 76133 Karlsruhe
Ansprechpartner für:
Erschließung: Staatliches Archivgut ab 1806, Nutzung, Reprografie
Dr. Rainer Brüning
mehrReferatsleiter
- Landesarchiv Baden-Württemberg
- Generallandesarchiv Karlsruhe - - Nördliche Hildapromenade 3
- 76133 Karlsruhe
Ansprechpartner für:
Erschließung: Staatliches Archivgut bis 1806, Dynastie und Regierung
Dr. Peter Exner
mehrReferatsleiter
- Landesarchiv Baden-Württemberg
- Generallandesarchiv Karlsruhe - - Nördliche Hildapromenade 3
- 76133 Karlsruhe
Ansprechpartner für:
Nichtstaatliches Archivgut, Vermittlung
- Landesarchiv Baden-Württemberg
Grundbuchzentralarchiv - Kornwestheim
Michael Aumüller M.A.
mehrLeiter der Außenstelle
- Landesarchiv Baden-Württemberg
- Grundbuchzentralarchiv Kornwestheim - - Stammheimer Straße 10
- 70806 Kornwestheim
Ansprechpartner für:
Außenstelle Grundbuchzentralarchiv
Kurzbiografie
Michael Aumüller M.A.
- Studium der mittelalterlichen, neueren und neuesten Geschichte und Soziologie in Freiburg i. Br., Wien und Basel
- Mitglied des DFG Graduiertenkolleg 1049 „Archiv – Macht – Wissen“ an der Universität Bielefeld
- 2008–2010 Referendariat beim Sächsischen Staatsarchiv / Hauptstaatsarchiv Dresden, Archivschule Marburg
- 2010–2012 archivfachlicher Koordinator für den Aufbau des Grundbuchzentralarchivs
- Seit Februar 2012 Leiter der Außenstelle Grundbuchzentralarchiv
Arbeitsschwerpunkte und besondere Interessen
- Organisationsoptimierung und Rationalisierungsprozesse
- Historische Bildungsarbeit und Nutzung
- Archiv- und Stadtgeschichte, Historische Hilfswissenschaften
ehrenamtliches Engagement
- Gästeführer der Stadt Besigheim
- Übungsleiter Gerätturnen männlich
Andreas Groß
mehrStellvertretender Leiter der Außenstelle
- Landesarchiv Baden-Württemberg
- Grundbuchzentralarchiv Kornwestheim - - Stammheimer Straße 10
- 70806 Kornwestheim
- Landesarchiv Baden-Württemberg
Institut für Erhaltung von Archiv- und Bibliotheksgut - Ludwigsburg
Udo Herkert
mehrLeiter der Außenstelle
- Landesarchiv Baden-Württemberg
- Institut für Erhaltung von Archiv- und Bibliotheksgut - - Schillerplatz 11
- 71638 Ludwigsburg
Ansprechpartner für:
Steuerung, Archivbau, analoge und digitale Reprografie
Dr. Anna Haberditzl
mehrStellvertretende Leiterin der Außenstelle
- Landesarchiv Baden-Württemberg
- Institut für Erhaltung von Archiv- und Bibliotheksgut - - Schillerplatz 11
- 71638 Ludwigsburg
Ansprechpartnerin für:
Konservierung, Restaurierung und Notfallvorsorge
- Landesarchiv Baden-Württemberg
Staatsarchiv Ludwigsburg
Dr. Peter Müller
mehrAbteilungsleiter
- Landesarchiv Baden-Württemberg
- Staatsarchiv Ludwigsburg - - Arsenalplatz 3
- 71638 Ludwigsburg
Ansprechpartner für:
Abteilung Staatsarchiv Ludwigsburg
Prof. Dr. Stephan Molitor
mehrStellvertretender Abteilungsleiter
- Landesarchiv Baden-Württemberg
- Staatsarchiv Ludwigsburg - - Arsenalplatz 3
- 71638 Ludwigsburg
Ansprechpartner für:
Erschließung, Bestandserhaltung
Dr. Martin Häußermann
mehrReferatsleiter
- Landesarchiv Baden-Württemberg
- Staatsarchiv Ludwigsburg - - Arsenalplatz 3
- 71638 Ludwigsburg
Ansprechpartner für:
Überlieferungsbildung I, Verschlusssachen
Dr. Elke Koch
mehrReferatsleiterin
- Landesarchiv Baden-Württemberg
- Staatsarchiv Ludwigsburg - - Arsenalplatz 3
- 71638 Ludwigsburg
Ansprechpartnerin für:
Überlieferungsbildung II
Prof. Dr. Maria Magdalena Rückert
mehrReferatsleiterin
- Landesarchiv Baden-Württemberg
- Staatsarchiv Ludwigsburg - - Arsenalplatz 3
- 71638 Ludwigsburg
Ansprechpartnerin für:
Nutzung
- Landesarchiv Baden-Württemberg
Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein
Dr. Ulrich Schludi
mehrLeiter der Außenstelle
- Landesarchiv Baden-Württemberg
- Staatsarchiv Ludwigsburg - - Arsenalplatz 3
- 71638 Ludwigsburg
Ansprechpartner für:
Außenstelle Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein
- Landesarchiv Baden-Württemberg
Staatsarchiv Sigmaringen
Dr. Franz-Josef Ziwes
mehrAbteilungsleiter
- Landesarchiv Baden-Württemberg
- Staatsarchiv Sigmaringen - - Karlstraße 1+3
- 72488 Sigmaringen
Gebhard Füßler
mehrStellvertretender Abteilungsleiter
- Landesarchiv Baden-Württemberg
- Staatsarchiv Sigmaringen - - Karlstraße 1+3
- 72488 Sigmaringen
Ansprechpartner für:
Innerer Dienst, übergreifende und Querschnittsaufgaben
Sibylle Brühl
mehrReferatsleiterin
- Landesarchiv Baden-Württemberg
- Staatsarchiv Sigmaringen - - Karlstraße 1+3
- 72488 Sigmaringen
Ansprechpartnerin für:
Bestanderhaltung, Nutzung
- Landesarchiv Baden-Württemberg
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Dr. Nicole Bickhoff
mehrStellvertretende Präsidentin und Abteilungsleiterin
- Landesarchiv Baden-Württemberg
- Hauptstaatsarchiv Stuttgart - - Konrad-Adenauer-Straße 4
- 70173 Stuttgart
Ansprechpartnerin für:
Abteilung Hauptstaatsarchiv Stuttgart; Übergreifende und
Querschnittsaufgaben, VermittlungKurzbiografie
Dr. Nicole Bickhoff
- Geboren 1956 in Bochum
- Studium der Geschichte, Katholischen Theologie und Kunstgeschichte in Bochum sowie Promotion an der Universität Osnabrück zum Thema "Die Juden in der griechisch-römischen Welt"
- Ausbildung für den höheren Archivdienst am Landeshauptarchiv Koblenz und der Archivschule Marburg
- 1986 Eintritt in den Staatlichen Archivdienst des Landes Baden-Württemberg, Referentin am Staatsarchiv Ludwigsburg, 1998-2006 Leiterin der Archivfachlichen Grundsatzabteilung in der Landesarchivdirektion und ab 2000 ständige Stellvertreterin des Präsidenten
- Seit 2006 Leiterin der Abteilung Hauptstaatsarchiv Stuttgart im Landesarchiv Baden-Württemberg, seit Febr. 2018 Stellvertreterin des Präsidenten des Landesarchivs
Arbeitsschwerpunkte und besondere Interessen
- Archivische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit (Kuratorin mehrerer landesgeschichtlicher Ausstellungen), Archivwissenschaft
- Jüdische Geschichte, Kulturgeschichte, Landesgeschichte v.a. des 19. und 20. Jahrhunderts
Mitarbeit in Gremien und ehrenamtliches Engagement
- Vorsitzende des Württembergischen Geschichts- und Altertumsvereins sowie Vorsitzende des Verbands der württembergischen Geschichts- und Altertumsvereine
- Mitglied im Vorstand der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg
- Mitglied im Beirat der Stiftung Kulturgut Baden-Württemberg, Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Stiftung Wirtschaftsarchiv Baden-Württemberg, Mitglied des Ausschusses des Vereins für württembergische Kirchengeschichte
- Lehrbeauftragte für Archivkunde und historische Hilfswissenschaften am Institut für Geschichtliche Landeskunde und historische Hilfswissenschaften der Universität Tübingen
- Herausgeberin der Reihen "Lebendige Vergangenheit" und "Geschichte Württembergs. Impulse der Forschung" des Württembergischen Geschichts- und Altertumsvereins.
Dr. Albrecht Ernst
mehrStellvertretender Abteilungsleiter
- Landesarchiv Baden-Württemberg
- Hauptstaatsarchiv Stuttgart - - Konrad-Adenauer-Straße 4
- 70173 Stuttgart
Ansprechpartner für:
Staatliches Archivgut ab 1806, Landtagsarchiv
Dr. Thomas Fritz
mehrReferatsleiter
- Landesarchiv Baden-Württemberg
- Hauptstaatsarchiv Stuttgart - - Konrad-Adenauer-Straße 4
- 70173 Stuttgart
Ansprechpartner für:
Nichtstaatliches Archivgut, Reprografie
Prof. Dr. Peter Rückert
mehrReferatsleiter
- Landesarchiv Baden-Württemberg
- Hauptstaatsarchiv Stuttgart - - Konrad-Adenauer-Straße 4
- 70173 Stuttgart
Ansprechpartner für:
Staatliches Archivgut bis 1806, Bestandserhaltung, Durchführung der Ausbildung
Wolfgang Krauth
mehrReferatsleiter
- Landesarchiv Baden-Württemberg
- Hauptstaatsarchiv Stuttgart - - Konrad-Adenauer-Straße 4
- 70173 Stuttgart
Ansprechpartner für:
Audiovisuelles und digitales Archivgut, Nutzung
Kurzbiografie
Wolfgang Krauth
- geboren 1976 in Backnang
- Studium der Geschichte und Katholischen Theologie in Tübingen und Pisa
- Archivreferendariat am Landesarchiv Berlin und der Archivschule Marburg
- ab Mai 2010: Leiter der Koordinierungsstelle Retrokonversion an der Archivschule Marburg; danach Archivfachlicher Koordinator für die Deutsche Digitale Bibliothek am Landesarchiv Baden-Württemberg
- seit Okt. 2012: Referatsleiter im Landesarchiv Baden-Württemberg (2012-2020: Informationstechnologie, digitale Dienste; seit 2020: Audiovisuelles und digitales Archivgut, digitale Fachaufgaben, Nutzung im Hauptstaatsarchiv Stuttgart)
Arbeitsschwerpunkte und besondere Interessen
- Digitalisierung und Online-Präsentation von Kulturgut
- Nutzung im Archivwesen
- Stadtgeschichte, Historische Hilfswissenschaften
Mitarbeit in Gremien und ehrenamtliches Engagement
- Lehrbeauftragter an der Universität Stuttgart, Hist. Institut - Abteilung Landesgeschichte
(http://www.uni-stuttgart.de/hi/lg/index.html) - Bundesratsbeauftragter im Beratungsgremium der EU für "Digitales kulturelles Erbe und Europeana" (DCHE)
- Landesarchiv Baden-Württemberg
Staatsarchiv Wertheim
Dr. Monika Schaupp
mehrAbteilungsleiterin
- Landesarchiv Baden-Württemberg
- Staatsarchiv Wertheim - - Bronnbach 19
- 97877 Wertheim
Ansprechpartnerin für:
Übergreifende und Querschnittsaufgaben, Staatsarchiv
Kurzbiografie
Dr. Monika Schaupp
- geboren 1968 in Erlangen, 3 Kinder
- Studium der Geschichte und Germanistik in Erlangen und Wien, Promotion in neuerer und neuester Geschichte, Bayerischer und Fränkischer Landesgeschichte sowie Germanischer und Deutscher Philologie an der Universität Erlangen–Nürnberg
- 1999–2001 Archivreferendariat (Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Wirtschaftsarchiv Baden–Württemberg, Archivschule Marburg)
- 2001–2003 Staatsarchiv Ludwigsburg
- seit 2003 Leiterin des Staatsarchivs Wertheim / Archivverbund Main–Tauber
Arbeitsschwerpunkte und besondere Interessen
- Archivpädagogik
- Historische Hilfswissenschaften, Quellenkunde, Editionstechnik
- Wissensmanagement; Betriebliches Gesundheitsmanagement
Mitarbeit in Gremien und ehrenamtliches Engagement
- Mitglied der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden–Württemberg
- Vorstandsmitglied im Historischen Verein Wertheim und im Verein zur Erforschung jüdischer Geschichte und Pflege jüdischer Denkmäler im tauberfränkischen Raum
- Gründungsmitglied im Lions–Club Wertheim
Claudia Wieland
mehrStellvertretende Abteilungsleiterin
- Landesarchiv Baden-Württemberg
- Staatsarchiv Wertheim - - Bronnbach 19
- 97877 Wertheim
Ansprechpartnerin für:
Archiv des Main-Tauber-Kreises
Anna Berger
mehrReferatsleiterin
- Landesarchiv Baden-Württemberg
- Staatsarchiv Wertheim - - Bronnbach 19
- 97877 Wertheim
Ansprechpartnerin für:
Stadtarchiv Wertheim
- Landesarchiv Baden-Württemberg