26.11.2025 17:00 Uhr
Ankommen und bleiben? 70 Jahre deutsch-italienisches Anwerbeabkommen
Mit rund 250 000 Personen ist die italienischstämmige Gemeinde in Baden-Württemberg heute die größte im gesamten Bundesgebiet. Sie geht zurück auf das deutsch-italienische Anwerbeabkommen vom 20. Dezember 1955. Es setzte die rechtlichen Rahmenbedingungen und diente als Modell für eine Zuwanderung, ohne die der wirtschaftliche Aufschwung der Nachkriegsjahrzehnte undenkbar gewesen wäre.
Was mit dem Begriff der „Gastarbeiter“ zunächst auf Zeit angedacht war, entwickelte sich rasch zu einer Konstante. Aus Gästen wurden Einwanderer, die unser Bundesland auf vielfältige Weise bereichert haben.
Die Ausstellung wirft Schlaglichter auf die Geschichte der italienischen „Gastarbeiter/-innen“ in Baden-Württemberg von 1955 bis in die 1970er-Jahre.
Die Eröffnung der Ausstellung kann am Mittwoch, dem 26. November 2025, ab 17:00 Uhr im Livestream auf YouTube verfolgt werden.
Weiter Informationen zur Ausstellung