Galerie, Kunstmesse, Bundesverband – Perspektiven und Insights des Kunstmarktes

Termin

Kristian Jarmuschek; ausstellung art&market; copyright Carlotta Roob; 600x585px
In weißer Schrift auf mintgrünem Hintergrund übereinandergeschrieben die Worte: art&market.

25.09.2025 18:00 Uhr

Vortrag von Kristian Jarmuschek, Karlsruhe

Kristian Jarmuschek; ausstellung art&market; copyright Carlotta Roob; 600x585px
© Carlotta Roob/Messe Karlsruhe

Der Karlsruher Galerist und Beiratsvorsitzender der art Karlsruhe Kristian Jarmuschek gibt in seinem Vortrag Einblicke in die Strukturen und die Mechanismen des Kunstmarktes auf der einen und in die Herausforderungen und Verhaltensweisen der Akteure auf der anderen Seite. Anschließend beleuchtet er die Zukunftsaussichten des Kunstmarktes. Der Vorstandsvorsitzende des Bundesverbandes Deutscher Galerien und Kunsthändler e.V. (BVDG) spricht am 25. September um 18 Uhr im Rahmen der Ausstellung "art&market – die Truchsessen-Galerie in London und der englische Kunstmarkt um 1800" im Generallandesarchiv Karlsruhe.

Die Ausstellung art&market liefert spannende Einblicke in die Entstehung eines modernen Kunstmarktes und zeigt dessen Entwicklung im frühen 19. Jahrhundert. Doch wie konstituiert sich dieser Markt heute, welche Instanzen und Modelle spielen hier eine Rolle?

Der Kunstmarkt im 21. Jahrhundert ist ein dynamisches, vielschichtiges und hierarchisches System, getragen von zentralen Akteuren wie Galerien, Kunstmessen, JournalistInnen und SammlerInnen. Erstere stehen als elementare Vermittler zeitgenössischer Kunst an vorderster Front, begleiten KünstlerInnen über Jahre hinweg und fördern deren Sichtbarkeit im öffentlichen Kunstdiskurs; so schaffen sie den Markt für einzelne künstlerische Positionen. Kunstmessen sind der Marktplatz und Ort der inhaltlichen und gegenseitigen Bewertung und damit kompetitiver Knotenpunkt der Kunstszene: Sie eröffnen den Markt, schaffen Zugang, ermöglichen Begegnungen, die Entstehung von internationalen Netzwerken und stärken den wirtschaftlichen Rückhalt für KünstlerInnen und GaleristInnen.

Verbände wie der BVDG hingegen engagieren sich als politische Interessenvertretung von Galerien und gestalten auf inter- und nationaler Ebene die Rahmenbedingungen des Kunstmarktes mit – etwa durch gezielte Förderinitiativen oder zuletzt die erfolgreichen Bemühungen um einen (in Deutschland) verminderten Mehrwertsteuersatz für Kunst.

Doch – der zeitgenössische Kunstmarkt steht vor großen Herausforderungen: Gesellschaftliche, soziale und politische Veränderungen seit der Corona-Pandemie und weltweite Kriege und Krisen beeinflussen das institutionelle und private Verhalten der Akteure des Kunstmarktes. Für Galerien in ihrer doppelten Verantwortung als verlässlicher Partner für KünstlerInnen sowie Schnittstelle zwischen Werk und Öffentlichkeit bedeutet dies eine herausfordernde Lage, die es zu lösen gilt.

Vor dem Vortrag findet um 17 Uhr eine Kuratorenführung mit Nikolas Maisch M.A. durch die Ausstellung art&market statt. Die Präsentation ist bis 28. September im GLA zu sehen.