Vortrag: Demontage der Erinnerung. Der Umgang mit dem jüdischen Kulturerbe nach 1945

Termin

Vortrag_seibert_demontage_Termin
Termin_Vortrag_Seibert_schwarz

01.10.2025 18:30 Uhr

Vortrag_seibert_demontage_Termin

Am Mittwoch, den 1. Oktober 2025, um 18.30 Uhr lädt das Grundbuchzentralarchiv zu dem Vortrag von Prof. Peter Seibert "Demontage der Erinnerung. Der Umgang mit dem jüdischen Kulturerbe nach 1945" ein.

In einem erschreckenden Ausmaß wurden in den beiden deutschen Nachkriegsstaaten die nach den Verwüstungen der NS-Zeit noch erhalten gebliebenen baulichen Überreste der jüdischen Geschichte zerstört. Die Gründe dafür reichen von nicht entschuldbarer Gedankenlosigkeit, Respektlosigkeit gegenüber den Ermordeten und Vertriebenen bis zu offenem Antisemitismus.

In seinem gleichnamigen Buch beschreibt Peter Seibert diesen Umgang mit dem deutsch-jüdischen Kulturerbe. In dem Vortrag richtet er auf unseren Wusch den Focus auch auf Beispiele aus Baden-Württemberg.

Prof. Peter Seibert ist Medienwissenschaftler, Germanist und Autor. Grundlage für den Vortrag ist sein Buch: "Demontage der Erinnerung. Der Umgang mit dem jüdischen Kulturerbe nach 1945. Berlin, Metropol 2023.

Die Veranstaltung ist barrierefrei erreichbar.
Der Eintritt ist frei.
Um Anmeldung wird gebeten.