Wiedergutgemacht? Verfolgung, Überleben und Rückkehr nach 1945. Harry Kahn aus Baisingen - ein Dialog zwischen Forschung und Zeitzeugenschaft (Hybrid-Veranstaltung)

Termin

Harry Kahn auf dem Viehmarkt in Nagold beschnitten
Harry Kahn auf dem Viehmarkt in Nagold beschnitten

09.11.2022 19:00 Uhr

Vortrag und Zeitzeugengespräch mit Dr. Fredy Kahn und Dr. Franziska Becker

Dr. Franziska Becker und Dr. Fredy Kahn zeichnen das Schicksal des jüdischen Viehhändlers Harry Kahn aus Baisingen bei Rottenburg aus zwei Perspektiven nach: Fredy Kahn aus der Erinnerung an seinen Vater, der mehrere Konzentrationslager überlebte und 1945 in sein Heimatdorf zurückkehrte. Und Franziska Becker als Ethnologin, die in Baisingen zur NS-Gewalt gegen die jüdische Dorfbevölkerung geforscht hat. Ein Schwerpunkt wird auf der Nachkriegszeit liegen: Am Beispiel Harry Kahns lassen sich die Anstrengungen eines Überlebenden rekonstruieren, vor Ort wieder „Fuß zu fassen“. Dies geschah im Kontext der sog. Restitutions- und Wiedergutmachungsverfahren, die von bürokratischen Hürden, antisemitischen Widerständen und juristischen Widersprüchlichkeiten geprägt waren.

Eintritt frei

Für eine Onlineteilnahme bitte hier anmelden »

Übrigens: Die Aktenbestände zur Wiedergutmachung rücken aktuell vermehrt in den Fokus einer größeren Öffentlichkeit. Mit dem Ziel eines bundesweiten Themenportals hat sich auch das Bundesfinanzministerium dem Thema angenommen und fördert derzeit den Aufbau dieses Portals unter anderem beim Landesarchiv Baden-Württemberg im Rahmen eines Pilotprojekts im Staatsarchiv Ludwigsburg.