20.04.2023 19:30 Uhr - 21:00 Uhr
Ein Lektürekurs des Hohenlohe–Zentralarchivs
Unterschiedlichste Regeln und Verordnungen begleiteten den Alltag der Menschen im frühneuzeitlichen Hohenlohe. Manchmal handelte es sich um echte und dauerhafte Gesetzeswerke, manchmal auch um gräfliche Einzeldekrete, mit denen der Landesherr einen konkreten und aktuellen Missstand aus der Welt schaffen wollte. Die Texte vermitteln einen Eindruck von der Lebenswelt ihrer Zeit und der „guten Ordnung“, die die Grafen von Hohenlohe in ihrem Einflussgebiet anstrebten. Im Lektürekurs werden unterschiedliche und beispielhafte Quellen dieser Gruppe gemeinsam gelesen, interpretiert und diskutiert. Alle Quellen werden hierzu in transkribierter Form (Umschrift) vorgelegt. Kenntnisse im Entziffern historischer Handschriften sind somit nicht nötig.
Datum: Donnerstag, 20.4., 27.4., 4.5. und 11.5., je 19.30—21 Uhr
Dozent: Jan Wiechert
Teilnahmegebühr 36 €
Jetzt anmelden
In Kooperation mit Hohenlohe historisch. Freundeskreis des Hohenlohe-Zentralarchivs Neuenstein e.V.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Hohenlohe–Zentralarchiv Neuenstein
Telefon: +49 7942 94780–0; E–Mail: hzaneuenstein@la-bw.de)