Findbuch E 146symbol
Ministerium des Innern III
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
49 Einträge
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 146 Bü 6438Archivalieneinheit
Übernahme der durch die Ausübung des Oberaufsichtsrechts der Regierung über die Kommunalverwaltung entstandenen Kosten auf die Staatskasse 
Enthält v. a.: Kostenaufstellungen für Reisen zu Vogtruggerichten, Rekrutierung, Ortsvorsteherwahlen, Schul- und Kirchenvisitationen, Oberamtsmedizinalwesen, Beamtendiäten, Kanzlei- und Gerichtswesen 
1 Bü (5 cm), Qu. 1-57 1820-1834 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 146 Bü 6439Archivalieneinheit
Übernahme der durch die Ausübung des Oberaufsichtsrechts der Regierung über die Kommunalverwaltung entstandenen Kosten auf die Staatskasse 
Enthält v. a.: Kostenaufstellungen für (Amtsstuben) Partiestubenausstattung, Kanzlei, Reisen, Feuerschau, Rekrutierung, Ortsvorsteherwahlen, Beamtendiäten, Schulvisitationen, Rechnungsrevision, Oberamtsveterinär- und Oberamtsmedizinalwesen, Steuereinzug und Gefangenenverpflegung 
1 Bü (3 cm), Qu. 58-61 1834 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 146 Bü 6440Archivalieneinheit
Übernahme der durch die Ausübung des Oberaufsichtsrechts der Regierung über die Kommunalverwaltung entstandenen Kosten auf die Staatskasse 
Enthält v. a.: Aufstellungen über Kosten für (Amtsstuben) Partiestubenausstattung, Kanzlei, Reisen zu Ruggerichten, Diäten der Oberamtmänner und Oberfeuerschauer 
1 Bü (3 cm), Qu. 62-92 1834-1836 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 146 Bü 6441Archivalieneinheit
Übernahme der durch die Ausübung des Oberaufsichtsrechts der Regierung über die Kommunalverwaltung entstandenen Kosten auf die Staatskasse 
Enthält: Ausstattungs- und Beheizungskosten für die (Amtsstuben) Partiezimmer bei den Oberämtern und Oberamtsgerichten 
1 Bü (3 cm), Qu. 93-223 1836-1863 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 146 Bü 6442Archivalieneinheit
Mitwirkung der Hofdomänenkammer bei der Ernennung von Ortsvorstehern und in sonstigen Kommunalangelegenheiten in ihrem Bezirk 
1 Bü, Qu. 1-6 1822 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 146 Bü 6443Archivalieneinheit
Verhandlungen über die Zuteilung einzelner Höfe und Weiler zu benachbarten Gemeinden sowie über die Einführung des Gemeindeverbandes bei ehemaligen Kammer- und Klosterorten und die Anwendung des Bürgerrechts auf solche Orte 
Enthält v. a.: Herstellung der Gemeindeverfassung im ehemaligen Klosterort Maulbronn; Gemeindeverhältnisse im Weiler St. Georgen 
1 Bü (1 cm), Qu. 1-6, 1-46 1820-1838 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 146 Bü 6444Archivalieneinheit
Sitzungsprotokolle der Kommission für die Bereinigung des Gemeindeverbands in Württemberg 
1 Bü (3 cm), 80 Sitzungsprotokolle 1849-1858 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 146 Bü 6445Archivalieneinheit
Personalangelegenheiten der Kommission für die Bereinigung des Gemeindeverbands in Württemberg 
1 Bü (2 cm), Qu. 1-66 1850-1861 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 146 Bü 6446Archivalieneinheit
Angelegenheiten der Kommission für die Bereinigung des Gemeindeverbandes betreffend die Besoldung des Kanzlisten, die Kanzleieinrichtung und den Aufwärterdienst 
1 Bü (1 cm), 4 Unterfasz. 1849-1858 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 146 Bü 6447Archivalieneinheit
Tätigkeit und Auflösung der Kommission zur Bereinigung des Gemeindeverbands 
Enthält: Tätigkeitsberichte, Kostenaufstellungen, Aktenverzeichnisse zur Übergabe der Kommissionsunterlagen an das Ministerium des Innern und die Kreisregierungen nach Abschluss der Bereinigung 
1 Bü (2 cm), 2 Unterfasz. 1849-1865 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 146 Bü 6448Archivalieneinheit
Vollziehung des Gesetzes vom 18. Juni 1849 (Regierungsblatt Nr. 29) über die Ausdehnung des Amts- und Gemeindeverbandes auf sämtliche Teile des Staatsgebiets und die damit verbundenen Steuerneuregelungen 
Enthält: Eingliederung von Schul-, Pfarr- und Mesnergütern, deren Obereigentum vorher bei der Staats- und Kammergutsverwaltung oder bei Adeligen lag sowie von exemten unbewohnten Gebieten mit eigener Markung; u.a. Ausdehnung des Gemeindeverbands von Essingen (Ostalbkreis) auf bisher exemte adlige Besitzungen, 1850 
1 Bü 1849-1855 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 146 Bü 6449Archivalieneinheit
Vollziehung des Gesetzes vom 18. Juni 1849 (Regierungsblatt Nr. 29) über die Ausdehnung des Amts- und Gemeindeverbandes auf sämtliche Teile des Staatsgebiets und die damit verbundenen Steuerneuregelungen 
Enthält: Einschätzung von Staats- und Kammergütern für die Amts- und Gemeindekataster

Darin: "Anweisung für die Finanzstellen in Absicht auf den Vollzug des Gesetzes über die Ausdehnung des Amts- und Gemeindeverbands auf sämtliche Teile des Staatsgebiets vom 18. Juni 1849" 
1 Bü (2 cm) 1850-1854 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 146 Bü 6450Archivalieneinheit
Vollziehung des Gesetzes vom 18. Juni 1849 (Regierungsblatt Nr. 29) über die Ausdehnung des Amts- und Gemeindeverbandes auf sämtliche Teile des Staatsgebiets und die damit verbundenen Steuerneuregelungen 
Enthält: Ausgleichung der zwischen den Markungs- und Steuergrenzen der Gemeinden bestehenden Abweichungen 
1 Bü (1,5 cm) 1848-1864 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 146 Bü 6451Archivalieneinheit
Vollziehung des Gesetzes vom 18. Juni 1849 (Regierungsblatt Nr. 29) über die Ausdehnung des Amts- und Gemeindeverbandes auf sämtliche Teile des Staatsgebiets und die damit verbundenen Steuerneuregelungen 
Enthält u.a.: Einschätzung exemter Schlossgebäude, Parkanlagen, Amtswohnungen öffentlicher und gutsherrlicher Diener; Amtshilfe für die Adelsmatrikelkommission; Bittgesuche von Standesherren; Besteuerung der öffentlichen Gebäuden angegliederten Ökonomiegebäude

Darin: "Enzthäler" Nr. 51 vom 29. Juni 1850 
1 Bü (6 cm), 6 Unterfasz. 1849-1857 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 146 Bü 6452Archivalieneinheit
Vollziehung des Gesetzes vom 18. Juni 1849 (Regierungsblatt Nr. 29) über die Ausdehnung des Amts- und Gemeindeverbandes auf sämtliche Teile des Staatsgebiets und die damit verbundenen Steuerneuregelungen 
Enthält u.a.: Steuereinschätzung, so der zur Eisenbahn gehörenden Straßen und Gebäude. Führung der Amts- und Gemeindekataster. Berufung von Schätzungsbeamten. Einsprüche von Gemeinden gegen die Durchführung des Gesetzes

Darin: "Königlich württembergische Posten. Verzeichnis der Portofreiheiten, 1851" 
1 Bü (4 cm), 14 Unterfasz. 1849-1866 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 146 Bü 6453Archivalieneinheit
Vollziehung des Gesetzes vom 18. Juni 1849 (Regierungsblatt Nr. 29) über die Ausdehnung des Amts- und Gemeindeverbandes auf sämtliche Teile des Staatsgebiets und die damit verbundenen Steuerneuregelungen 
Enthält: Persönliche Bürgerrechtsverhältnissewürttembergischer standesherrlicher Familien nach der Gemeindeverbandseingliederung ihrer exemt gewesenen Güter 
1 Bü (2 cm) 1852-1864 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 146 Bü 6454Archivalieneinheit
Vollziehung des Gesetzes vom 18. Juni 1849 (Regierungsblatt Nr. 29) über die Ausdehnung des Amts- und Gemeindeverbandes auf sämtliche Teile des Staatsgebiets und die damit verbundenen Steuerneuregelungen 
Enthält: Steuereinschätzungen; Berichte über die Gesetzesauswirkungen in den Gemeinden 
1 Bü (3 cm), 4 Unterfasz. 1851-1860 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 146 Bü 6455Archivalieneinheit
Eingliederung der keinem Gemeindeverband zugehörigen Hof-, Staats- und gutsherrlichen Domänen in den gerichtlichen und polizeilichen Verwaltungsbereich der nächstliegenden Gemeinde 
Enthält u. a.: Zuteilung des Gestüts Marbach, der ehemaligen Klöster Hirsau, Schöntal, MaulbronnHauptübersichten des Neckar-, Schwarzwald-, Donau-, Jagstkreises über die

1. in keinem Gemeindeverband stehenden Gemeinden
2. einem Ortsverband eingegliederten Domänen
3. Zuteilung von Waldungen und Grünflächen

Nachträge und Berichtigungen über di an Gemeinden zugeteilten Domänen; Neueinteilung der Abgaben und Zuwendungen der eingegliederten Domänen (1826) 
1 Bü (8 cm), Qu. 1-143 1819-1845 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 146 Bü 6456Archivalieneinheit
Einteilung der Gemeinden in drei Klassen gemäß der Einwohnerzahl und Abgrenzung der damit verbundenen gerichtlichen und verwaltungsmäßigen Kompetenzen 
Enthält auch u. a.: Gemeindebezirksänderungen durch Integration von Parzellen in bestehende Gemeinden, Vereinigung oder Trennung derselben unter Bildung selbständiger Orte (1843-1848) 
1 Bü (4 cm), Qu. 4-186 1828-1872 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 146 Bü 6457Archivalieneinheit
Halbjahresberichte der Kreisregierungen über Veränderungen des Personalbestandes in den Körperschafts- und Gemeindeämtern 
1 Bü 1846-1848 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 146 Bü 6458Archivalieneinheit
Gemeindebezirksänderungen durch Auflösung selbständiger Gemeinden, Integration von Parzellen in bestehende Gemeinden, Vereinigung oder Trennung derselben unter Bildung selbständiger Orte 
1 Bü (1,5 cm), 1 Unterfasz. 1848-1867 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
E 146 Bü 6459-6466Serie
Gemeindebezirksänderungen durch Auflösung selbständiger Gemeinden, Integration von Parzellen in bestehende Gemeinden, Vereinigung oder Trennung derselben unter Bildung selbständiger Orte 
Enthält: Einzelfälle nach Oberämtern 
8 Bü 1817-1860 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 146 Bü 6467Archivalieneinheit
Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten der Gemeinden, insbesondere Dienstverhältnisse, Auszeichnungen und Wahlen von Ortsvorstehern 
Enthält auch: Organisationsentwurf für die städtischen Magistrate, 1811-1814; Aufhebung der Stadtgerichte und Errichtung neuer Untergerichte in den Landvogtei-Städten, 1811, 1813; Besoldung der Beamten in den zu Württemberg gekommenen Städten Leutkirch, Ravensburg, Tettnang, Ulm, 1821 - 1822; Entwurf einer Dienstanweisung für Ortsvorsteher, 1820, 1822, 1828 
1 Bü (4 cm), 13 Unterfasz. 1806-1828 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 146 Bü 6468Archivalieneinheit
Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten der Gemeinden, insbesondere Dienstverhältnisse und Auszeichnungen der Ortsvorsteher, sowie Wahlen und Verwandtschaftsverhältnisse der Gemeinderäte 
Enthält auch: Fortzahlung eines Besoldungsbeitrags an die Mitglieder des Stadtrats in Gaildorf in ihrer früheren Eigenschaft als Oberamtsgerichtsbeisitzer, 1820, 1827

Darin: Drei Postbeförderungsbelege von Verdienstmedaillen, 1823 
1 Bü (5 cm), 8 Unterfasz. 1819-1828 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 146 Bü 6469Archivalieneinheit
Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten der Gemeinden, insbesondere die Wahl der Ortsvorsteher, Gerichtsbeisitzer und Gemeindebediensteten 
Enthält auch: Pensionsregulativ für Beamte der Stadt und Stiftungen in Biberach, 1829; Gebührenerhebung für die Ausstellung von Zeugnissen und Abschriften, 1827 - 1831; Rekurs der Oberamts-Versammlung in Welzheim gegen die Verurteilung der Amtskörperschaft zur Nachzahlung von Wartgeldern an die Erben verstorbener Beisitzer des ehemaligen Oberamtsgerichts Lorch, 1839 - 1842

Darin: Abschrift eines Vertrags vom Jahr 1810 über die Besoldungsverpflichtung der Stadt Waiblingen und der Amtspflege des Oberamts gegenüber den Richtern der Stadt 
1 Bü (4 cm), 8 Unterfasz. 1821-1845 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 146 Bü 6470Archivalieneinheit
Allgemeine Verwaltungsangelegenhelten der Gemeinden, insbesondere Gemeinderatswahlen 
Enthält auch: Wahl der Ortsvorsteher, 1848; Zehrungsvergütung für Gemeindediener, 1844-1847 
1 Bü (4 cm), 6 Unterfasz. 1821-1849 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 146 Bü 6471Archivalieneinheit
Allgemeine Verwaltungsangelegenhelten der Gemeinden, insbesondere Gemeinderatswahlen 
Enthält auch:Abhandlung über Gemeindebesteuerung o. J. Gebührenerhebung für amtliche Beglaubigungen, 1829, 1850; Bitte des Stadtrats zu Biberach, Heilbronn, Ulm um Befreiung als Urkundsperson in Oberamts-Untersuchungen, 1820 - 1850 
1 Bü (3 cm), 4 Unterfasz. 1820-1873 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 146 Bü 6472Archivalieneinheit
Petition um Änderung der Gemeinderatswahlen, insbesondere Aufhebung der Wahl zum Gemeinderat auf Lebensdauer 
Enthält auch: Trennung der mit der Verwaltung von Gemeindevermögen beauftragten Nebenämter von Gemeinderatsstellen, 1837, 1839 
1 Bü (4 cm) 1835-1847 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 146 Bü 6473Archivalieneinheit
Wiederwählbarkeit entlassener Gemeinderäte und Ortsvorsteher sowie Wiederaufnahme von Beamten in öffentliche Ämter nach gerichtlich verfügter Dienstentlassung 
Enthält auch: Verlust des aktiven Wahlrechts, 1835-1839 
1 Bü (5 cm) 1817-1856 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 146 Bü 6474Archivalieneinheit
Verbot der gleichzeitigen Ausübung des Schultheißenamts mit den Ämtern des Gemeinde- bzw. Stiftungspflegers oder Steuereinbringers 
1 Bü (3 cm) 1822-1851 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 146 Bü 6475Archivalieneinheit
Verbot der Teilnahme der Gemeindebeamten an Versteigerungen und Akkorden bezüglich Gemeindeangelegenheiten 
1 Bü 1856-1860 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 146 Bü 6476Archivalieneinheit
Gaststättenkonzessionsgesuche von Ortsvorstehern und sonstigen Gemeindebeamten 
1 Bü (1 cm) 1832-1860 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
E 146 Bü 6477-6547Serie
Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten der Gemeinden, insbesondere Ortsvorsteher, Gemeinderäte und sonstige Gemeindebeamte, betreffend: Wahlen, Besoldungsangelegenheiten, Verwandtschaftsdispensationen, Amtsführung, verliehene Auszeichnungen, Beschwerdeführung gegen diese, gerichtliche Untersuchungen, Entlassungen, Verbot zur Gaststättenführung 
Enthält: Einzelfälle nach Oberämtern 
71 Bü 1806-1875 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
E 146 Bü 6548-6549Serie
Allgemeine Angelegenheiten der Gemeindedeputierten (Bürgerausschüsse), insbesondere Organisation, Wahl, Vereidigung, Wahldispensation, Beschwerdeführung, Entlassungen und Finanzen 
Enthält: Einzelfälle nach Oberämtern 
2 Bü 1814-1863 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 146 Bü 6550Archivalieneinheit
Die vom Ministerium des Innern angeforderten Entwürfe und Abänderungsvorschläge der Oberämter zur Gemeindedeputiertenverfassung sowie Erfahrungsberichte über die eingerichteten Bürgerausschüsse in den einzelnen Gemeinden 
Enthält auch: Gesuch der Deputierten von Herrenberg, die magistratischen Urkundspersonen bei Gemeinde-Ein- und Verkäufen auszuschließen, 1818

Darin: Abschrift einer Strafverfügung vom Jahr 1810 gegen den Schultheiß Schenk, den Heiligenpfleger Johs. Günther, beide von Leinstetten wegen falscher Beschuldigung des Dekans und Stadtpfarrers von Stockach, 1818 
1 Bü (4 cm) 1817-1818 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 146 Bü 6551Archivalieneinheit
Die vom Ministerium des Innern angeforderten Entwürfe und Abänderungsvorschläge der Oberämter zur Gemeindedeputiertenverfassung sowie Erfahrungsberichte über die eingerichteten Bürgerausschüsse in den einzelnen Gemeinden 
Enthält auch: Verhältnis der Bürgerausschüsse zum Magistrat, Vorschläge zur Abgrenzung ihrer Tätigkeitsbereiche, 1815, 1818 
1 Bü (4 cm) 1817-1818 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
E 146 Bü 6552-6564Serie
Dienstverhältnisse der Verwaltungsaktuare, insbesondere Einsteilungsgesuche, Wahl, Tätigkeitsbereich, Besoldung, Beschwerdeführungen, gerichtliche Untersuchungen, Entlassungen, Prüfungs- und Verwandtschaftsdispensation, Gesuche um Zuteilung eines Gehilfen und Ausführung der Aktuarsarbeit durch Ortsvorsteher 
Enthält: Einzelfälle nach Oberämtern 
13 Bü 1823-1867 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 146 Bü 6565Archivalieneinheit
Gesuche von (Ober-)Amtspflegern um Bestätigung oder Übernahme als Verwaltungsaktuare, Oberämter: Backnang - Welzheim 
Enthält auch: Gesuch des Verwaltungsaktuars Volz in Biberach und Ludwig in Rottweil um Einstellung eines Gehilfen, 1864-65, 1841; Beschwerde des Verwaltungsaktuars Kneer in Blaubeuren über eine von der Kreisregierung abgelehnte Erhöhung der Bezahlung für die Herstellung der Stiftspflegrechnung in Machtolsheim, 1852; Ermächtigung des Oberamtspflegers Schaufler in Ellwangen zur Führung der Rechnungsgeschäfte der Stiftungen in Röhlingen, 1858; Gesuch des Oberamtspflegers und Stadtschultheißen Bosler in Münsingen um Beibehaltung der Verwaltung der Privatzielerkasse in Justingen, 1854 
1 Bü (2 cm) 1833-1879 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 146 Bü 6566Archivalieneinheit
Allgemeine Bestimmungen über die Wahl von niederen Gemeindebediensteten bei der Wiederbesetzung freigewordener Stellen unter besonderer Rücksichtnahme auf entlassene Soldaten 
Enthält auch: Tabelle über eingestellte niedere Gemeindebedienstete in den Oberämtern Ludwigsburg, Münsingen und Neckarsulm, 1807 - 1808

Darin: Entlohnung der Stadt- und Gemeindediener, 1822 - 1823 
1 Bü, 3 Unterfasz. 1806-1823 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
E 146 Bü 6567-6569Serie
Dienstverhältnisse der niederen Gemeindebediensteten, insbesondere Einsteilungsgesuche mit Bewerbungsunterlagen, Wahl, Besoldung und Pensionsansprüche, Beschwerdeführungen, Entlassungen 
Enthält: Einzelfälle nach Oberämtern 
3 Bü 1806-1865 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 146 Bü 6570Archivalieneinheit
Einrichtung der Kasernen- und Stallgebäude in Esslingen, insbesondere Auswahl der Gebäude, Beschaffung des Baumaterials, Kostenvoranschlag, Übernahme und Aufbringung der Baukosten 
Enthält auch: Gesuch um Belohnung des Bürgermeisters Honold und des Baukassiers Salzmann für ihre Mühe beim Kasernenbauwesen, 1816; Gesuch um Nutzung der Wolfstorkaserne in Esslingen als Schulgebäude, 1813 
1 Bü (2 cm) 1813-1820 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 146 Bü 6571Archivalieneinheit
Tabellarische Aufstellungen für die jährlichen Reisekosten der Oberamtmänner in ihre Amtsorte bei der Ausübung des landesherrlichen Oberaufsichtsrechts über die Gemeindeverwaltung 
Enthält: Tabellarische Aufstellung für die Kreisregierungen Ellwangen, Ludwigsburg, Reutlingen und Ulm sowie für jedes Oberamt im Neckar-, Jagst- und Schwarzwaldkreis 
1 Bü (5 cm) 1821-1823 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 146 Bü 6572Archivalieneinheit
Tabellarische Übersichten über die Erhebung des Amts- und Gemeindeschadens sowie der Kontributions- Landschafts- und Schuldenzahlungen in den Jahren 1817/18 und 1819/20 
Enthält: Tabellarische Übersicht für jede Kreisregierung und jedes Oberamt im Neckar-, Donau-, Jagst- und Schwarzwaldkreis 
1 Bü (6 cm) 1820 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 146 Bü 6573Archivalieneinheit
Rechnungswesen der Gemeinden: Ausgaben, Abgaben und Steuern, Verschuldung, Prüfung der Rechnungen, Vermögensverwaltung 
1 Bü (4 cm) 1807-1829 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
E 146 Bü 6574-6610Serie
Rechnungswesen und Vermögensverhältnisse der Gemeinden, insbesondere Verschuldung, Steuern und Abgaben, Verteilung der Einkünfte, Bestreitung der Ausgaben, Veruntreuung des Gemeindevermögens, Führung und Prüfung der Rechnungsgeschäfte, Erwerb, Verpachtung und Verkauf von Gebäuden und Gütern, Unterstützung durch Staatsmittel 
Enthält: Einzelfälle nach Oberämtern 
37 Bü 1807-1869 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 146 Bü 6611Archivalieneinheit
Auseinandersetzungen über die Ansprüche von Bürgern auf die Gemeindenutzungen 
Enthält auch: Ernennung des Personals für die Kommission für Gemeindenutzungen und Bestimmungen für die Organisation dieser Kommission, 1812 - 1816 
1 Bü (2 cm), 2 Unterfasz. 1812-1839 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 146 Bü 6612Archivalieneinheit
Allgemeine Bestimmungen über die Kultivierung, Verteilung, Verkauf und Nutzung der Allmenden im Königreich Württemberg 
Enthält auch: Tabellarische Aufstellungen für jeden der vier Kreise über die Größe und Nutzung der Allmenden in den Oberämtern, 1816 - 1819

Darin: Landkarte des Königreichs Württemberg von G. F. Haug mit farbiger Bezeichnung der Weideverhältnisse in den verschiedenen Bezirken, 1819 
1 Bü (3 cm) 1806-1822 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 146 Bü 6613Archivalieneinheit
Beschwerdeführungen der Taglöhner aus neun Gemeinden im Oberamt Calw über die ungleiche Verteilung der Gemeindenutzungen 
1 Bü (5 cm) 1819-1860 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
E 146 Bü 6614-6629Serie
Beschwerden über Anspruch, Gewährung und Verweigerung der Realgemeinderechte und der Rechte von Aktivbürgern auf Gemeindenutzungen sowie über deren Einführung, Verteilung und Ablösung 
Enthält: Einzelfälle nach Oberämtern 
16 Bü 1810-1872 
Details ...