Findbuch R 5/002symbol
Politischer Wochenbericht aus Baden-Württemberg des SDR 1958-1970
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
12 Einträge
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 5/002 D641007/301Archivalieneinheit
Erkennungsmelodie mit Sendetitel 
SDR 1 Politischer Wochenbericht aus Baden-Württemberg 
Abspieldauer: 0'00 7. November 1964 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 5/002 D641007/302Archivalieneinheit
Länder über gemeinsamen Schuljahresbeginn einig 
(O-Ton) Wilhelm Hahn, Prof. Dr., CDU, Kultusminister von Baden-Württemberg: Gründe für den Schuljahresbeginn im Frühling oder im Herbst / Die tiefe Zäsur der Sommerferien / Größte menschliche Leistungsfähigkeit im Herbst / Eine einheitliche Regelung in den Bundesländern und Europa / (4'05) 
SDR 1 Politischer Wochenbericht aus Baden-Württemberg 
Abspieldauer: 0'05 7. November 1964 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 5/002 D641007/303Archivalieneinheit
Ministerpräsidentenkonferenz beschließt Einrichtung eines Bildungsrates 
(O-Ton) Kurt Georg Kiesinger, Dr., CDU, Ministerpräsident von Baden-Württemberg: Den Bildungsrat beschließen und dann hören, wie man sich im Bund die Sache denkt / Eine dritte Ebene staatlichen Wirkens zu schaffen ist Pflicht der Länder: staatliche Wirklichkeit und Einheitlichkeit der Lebensverhältnisse / Unitarische Regelung muss nicht zentralistische Regelung sein / (5'37) 
SDR 1 Politischer Wochenbericht aus Baden-Württemberg 
Abspieldauer: 0'06 7. November 1964 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 5/002 D641007/304Archivalieneinheit
Land Baden-Württemberg gibt Milliardenfinanzhilfe an Gemeinden 
(O-Ton) Hermann Müller, Dr., FDP, Finanzminister von Baden-Württemberg: Gerechter Ausgleich, der jedem das Seine gibt / Keine Nivellierung / Kein Endzustand, sondern neue Ausgangslage / Grundsatzmängel des kommunalen Finanzsystems sind nur durch umfassende Finanzreform zu beseitigen / (4'38) 
SDR 1 Politischer Wochenbericht aus Baden-Württemberg 
Abspieldauer: 0'05 7. November 1964 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 5/002 D641007/305Archivalieneinheit
SPD strebt Änderung der Ausführungsverordnung zum Weinbaugesetz an 
(O-Ton) Paul Doll, MdL, SPD, Heilbronn: Traditionsverfall beim Schillerwein / Die falsche und die richtige Art, Schillerwein herzustellen / Gesetzliche Konsequenzen / (2'08) 
SDR 1 Politischer Wochenbericht aus Baden-Württemberg 
Abspieldauer: 0'02 7. November 1964 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 5/002 D641007/401Archivalieneinheit
Erkennungsmelodie mit Sendetitel 
SDR 1 Politischer Wochenbericht aus Baden-Württemberg 
Abspieldauer: 0'00 14. November 1964 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 5/002 D641007/402Archivalieneinheit
Erklärung zum Abschluss der Beratungen im Finanzausschuss des Staatshaushaltsplans 1965 
(O-Ton) Kurt Angstmann, MdL, SPD, Mannheim, Vorsitzender des Finanzausschusses: Knappe Beratungszeit / Immer bedeutungsvollere Projekte / Bewilligungen, Ablehnungen / (5'16) 
SDR 1 Politischer Wochenbericht aus Baden-Württemberg 
Abspieldauer: 0'06 14. November 1964 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 5/002 D641007/403Archivalieneinheit
Entwicklungen in der baden-württembergischen Landwirtschaft 
(O-Ton) Eugen Leibfried, CDU, Landwirtschaftsminister von Baden-Württemberg: Fortgesetzter Anpassungsprozess an EWG-Maßnahmen / Bei weniger landwirtschaftlichen Betrieben, Verminderung landwirtschaftlicher Nutzfläche und weniger Arbeitskräften doch Ertragssteigerung / Bundes- und Landesregierung haben nichts für die Konkurrenzfähigkeit der Landwirtschaft in der EWG getan / (7'36) 
SDR 1 Politischer Wochenbericht aus Baden-Württemberg 
Abspieldauer: 0'08 14. November 1964 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 5/002 D641007/404Archivalieneinheit
Plenum des Landtags berät Etat des Arbeitsministeriums: SPD kritisiert sozialfeindliche Haltung Baden-Württembergs im Bundesrat. 
(O-Ton) Walter Hirrlinger, MdL, SPD, Esslingen: Die Dringlichkeit der Lohnfortzahlung im Krankheitsfalle als arbeitsrechtliche, nicht versicherungsrechtliche Regelung / Kritik an der Haltung Baden-Württembergs in den Fragen: Versicherungspflichtgrenze für Arbeiter, für Angestellte, Niedrigrenten, andere Härtefälle / (5'14) 
SDR 1 Politischer Wochenbericht aus Baden-Württemberg 
Abspieldauer: 0'06 14. November 1964 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 5/002 D641007/501Archivalieneinheit
Erkennungsmelodie mit Sendetitel 
SDR 1 Politischer Wochenbericht aus Baden-Württemberg 
Abspieldauer: 0'00 28. November 1964 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 5/002 D641007/502Archivalieneinheit
Aus dem Landtag 
(O-Ton) Friedrich Treffz-Eichhöfer, landespolitischer Redakteur des Mannheimer Morgen: Der Bundesparteitag der SPD in Karlsruhe unterbricht die Etatberatungen im baden-württembergischen Landtag / Der neue Landtag hat bereits viel geleistet / Die Novelle zum Finanzausgleichsgesetz / Die heilsame Unruhe einer Opposition / Überladene Tagesordnungen / Notwendigkeit einer neuen Geschäftsordnung / Immer noch: Die Vereinfachung der Staatsverwaltung / (6'44) 
SDR 1 Politischer Wochenbericht aus Baden-Württemberg 
Abspieldauer: 0'07 28. November 1964 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 5/002 D641007/503Archivalieneinheit
Sicherheit für Taxifahrer soll erhöht werden 
(O-Ton) Fritz Helmstädter, MdL, SPD, Stuttgart: Gewaltverbrechen und ihre Aufklärung / Mehr Schutz und Sicherheit / Sicherheitsmaßnahmen für Taxifahrer / Technische Schutzmaßnahmen und Straßenverkehrsrecht: Bund und Länder schieben sich den schwarzen Peter zu / Es fehlt die Initiative der Droschkenbesitzer / (6'27)
(O-Ton) Kurt Geiger, Dr., Ministerialdirektor im Innenministerium: Vom Innenministerium geförderte Maßnahmen / Das Taxigewerbe schreckt vor den Kosten zurück / Es fehlen bundesgesetzliche Regelungen / (4'25) 
SDR 1 Politischer Wochenbericht aus Baden-Württemberg 
Abspieldauer: 0'12 28. November 1964 
Details ...