Findbuch B 466 asymbol
Konstanz, Fürstbistum: Regierungsbehörden zu Meersburg betr. württembergische Orte
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
27 Einträge
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 466 a Bü 96Archivalieneinheit
Danketsweiler, Kapitel Teuringen 
Pfarrei und Pfarreinkünfte: Großzehnten, Widdumsgütlein, Pfarrscheuerbau; Streit zwischen Pfarrer Georg Rauscher und Jos. Max. von Rehlingen*.
* wegen der Zehnten 
1 Bü 1650-1726 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 466 a Bü 97Archivalieneinheit
Dautmergen, Kapitel Ebingen 
Anspruch von Württemberg auf den halben Zehnten 1655-1656, 1688; Präsentation des Priesters Johann Jakob Reinauer und Klagen des Barons von Ulm gegen diesen Pfarrer 1712, 1718-1719; Konkurrenz zum Kirchen- und Pfarrhofbau 1720.
Darin: 1480 Mai 5
Albrecht von Sinkingen, Vogt zu Oberndorf, präsentiert Ludwig Hagen von Isingen als Kollator der Pfarrei.
Kopie Mitte 17. Jh.
1553
Laienzehnt zu Dautmergen und Bergfelden.
Kopie Mitte 17. Jh.
1559 Januar 27 Stuttgart
Herzog Christoph belehnt Christoph von Landenberg mit dem Großzehnten.
Kopie Mitte 17. Jh. 
1 Bü (1480-), 1655-1720 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 466 a Bü 98Archivalieneinheit
Deggingen, Kapitel Geislingen 
Besetzung der Pfarrstelle, Übergang der Pfarrstelle von Wolfgang Faber auf Johann Mayer;
Streit der Grafen Rudolf von Helfenstein mit dem Pfarrer Wolfgang Faber von Deggingen wegen Eingriffs in die kanonischen Rechte. 
6 Schriftstücke 1607-1615 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 466 a Bü 99Archivalieneinheit
Deggingen, Kapitel Geislingen 
Obsignationsstreit mit dem churbayerischen Obervogteiamt Wiesensteig beim Tod der Pfarrer Scheich, Franz Anton Kleiber und Georg Wolfgang Zimmermann. 
6 Schriftstücke 1762-1770 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 466 a Bü 100Archivalieneinheit
Deilingen, Kapitel Ebingen 
Zehntstreit zwischen Pfarrer Johann Christian Sickler und dem Amt Fridingen; Injurienstreit des Pfarrers Franz Joseph Ronge mit den Pfarrkindern; Präsentation; Separation der Stiftung Delkhofen von Deilingen, Pfarreinkünfte und Pfarrkonkurs; vernachlässigte Meßverpflichtung zu Delkhofen. 
1 Bü 1690-1693, 1728, 1747, 1761-1766, 1783 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 466 a Bü 101Archivalieneinheit
Deißlingen, Kapitel Rottweil 
Lehensangelegenheiten des Kehlhofs zu Deißlingen: Beschwerden des Pfarrers von Deißlingen über die Verweigerung der Heuzehntenabagabe durch die Herren Möckh vom Kehlhof 1555; Lehensempfang 1582; Beschwerden der Lehensinhaber Möckh über die Herrschaft wegen Störung der Lehensnutzbarkeiten 1619; Holzverkauf; Weiterverleihung an Hans Aberlin 1620; Streit zwischen dem Lehensträger Johann Ulrich Möckh und der Stadt Rottweil wegen des Meieramts und der schuldigen Leistungen an den Kehlhof 1623; Mutung und Belehnung des Franz Möckh von Balgheim nach Ableben des Johann Ulrich Möckh 1633 und Schuldenregelung 1633-1635; Streit zwischen dem Lehensträger Möckh und den Dominikanerinnen zu Rottweil wegen der Zehnten 1646-1647; Pfarrhofbau 1650; Streit zwischen F: Möckh und der Stadt Rottweil wegen Umgeld, Holzfronen und des Fischwassers 1656-1664; Schuldforderungen der Stebenhaberschen Erben an F. Möckh 1664; Verkauf des Dritttels des Groß- und Kleinzehnten zu Böhringen an Württemberg 1666; Anspruch der Stadt Rottweil auf Umgeld und Pflugkorn vom Kehlhof 1665-1673; Meliorationskosten 1668. Darin: Lehensangelegenheiten des Kehlhofs zu Deißlingen (Urkundenabschriften):
1385 August 13
Übereinkommen zwischen Albrecht von Sinkingen und der Gemeinde Deißlingen wegen des Meieramtes.
Vidimiert 2. Mai 1448 (kopie davon um 1600).
1401 Dezember 24
Abt Friedrich von Reichenau verleiht Konrad Enndinger von Rottweil ein Drittel der Vogtei des Dorfes Deißlingen, das Meieramt mit Richterstab und Taferne, den Burgstall zu Himbach und den Burgstall bei Neckarstetten (Nockenstein).
1448 Mai 2
Vogt, Richter und Gemeinde von Deißlingen vidimieren das Übereinkommen vom 13. August 1385.
1455 Juli 2
Abt Johann von Reichenau verleiht Hans Enndinger, Schultheiß zu Rottweil, als Lehensträger von Magdalene Hägg und seiner Frau und seiner Tochter den Kehlhof zu Deißlingen.
1457 Februar 5
Pfaff Konrad Biel, Ulrich Biel, Haini Waidel von Deißlingen und Anna Biel, seine Frau, verkaufen an Hans Enndinger, Bürger zu Rottweil, den Kehlhof zu Deißlingen um dritthalb Hundert Gulden, 72 Malter Körner Rottweiler Maß.
3 Kopien um 1600.
1467 Mai 26
Caspar Sachs von Rottweil, Stadtschreiber zu Sulz im Elsaß, verkauft an Hans Enndinger, Bürger und Ratsherrn zu Rottweil, 6 Malter Dinkel und 36 Schilling Hellerzinsen auf dem Kehlhof um 150 Pfennig.
Kopie um 1600. 1501 April 17
Abt Martin von Reichenau verleiht Hans Hof, Stadtschreiber von Rottweil, nach der Aufsagung von Hans Freyburger d.J. zu Villingen, den Kehlhof zu Deißlingen.
1503 Juli 11
Wolff German Graf von Sulz und Rudolf von Sulz beim Hofgericht Rottweil beurkunden Verkauf des Kehlhofes von Hans Freyburger zu Villingen an Hans Möckh zu Rottweil um 210 rheinische Gulden.
1503
Beschreibung der Frondienste des Kehlhofes.
Kopie um 1620.
1525 November 11
Äbtissin Anna und das Kloster Rottenmünster beurkunden, daß Gall Möckh, als Inhaber des Kehlhofes, 18 Malter Körnergült dem Kloster um 324 Gulden abgelöst hat.
Kopie um 1680.
1531 Mai 9
Christoph Graf zu Nellenburg vidimiert im Namen des Hofrichters zu Rottweil Rudolf von Sulz den Pflegern der Bruderschaft Rottweil ihren Brief vom Jahre 1385 und 1448.
Kopie um 1720.
1566 Juli 11
Lehensbrief des Bischofs Merk Sittich von Konstanz für Georg Möckh.
Auszug 1690. 
1 Bü (1385-), 1555-1673 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 466 a Bü 102Archivalieneinheit
Deißlingen, Kapitel Rottweil 
Kehlhof zu Deißlingen: Lehensverleihungen, Lehensträger Möckh von Balgheim 1691; Streit mit der Stadt Rottweil wegen der Frondienste und der Versteuerung der Nutzbarkeiten 1674, 1711; Bestandverleihung an Lorenz Schmidern, würtemmbergischer Untertan zu Geislingen und Verleihung an Tobias Ernst Frh. von Schleiss 1676 ff.; Bemühung der von Freyberg um Belehnung mit dem Kehlhof 1687; Neubau, Fronfuhren der Untertanen 1718; Streit mit der Gemeinde Deißlingen wegen der Metzgerhalden und Appelation an den Reichshofrat 1737; Streit mit der Stadt Rottweil wegen der Frondienste;
Scheuerbau 1701 ff.
Darin: 1465 November 12
Johann, Abt von Reichenau, verleiht den Kehlhof zu Deißlingen an Hans Friburger als Lehensträger von dessen Frau.
Vidimierter Auszug von 1691.
1473 Januar 31
Johann, Abt von Reichenau, verleiht den Kehlhof zu Deißlingen an Hans Friburger, Bürger zu Rottweil.
Vidimierter Auszug von 1691.
1503 Juli 11
Wolff German Graf von Sulz und Rudolf von Sulz beim Hofgericht Rottweil beurkunden Verkauf des Kehlhofes von Hans Freyburger zu Villingen an Hans Möckh zu Rottweil um 210 rheinische Gulden.
Kopie von 1674.
1583 April 16
Bischof Merck Sittich konsertiert, daß ein Viertel der Nutzung des Kehlhofes Johann Möckh als Widdumsnutzung verbleibe.
Vidimierte Kopie von 1691.
1620
Bestandsbriefverleihung an Hans Aberlin. 
1 Bü (1465-), 1673-1739 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 466 a Bü 103Archivalieneinheit
Deißlingen, Kapitel Rottweil 
Kehlhof zu Deißlingen: Lehensträger von Schleiss; Mutungsschein für Ludwig von Enzberg 1762; Lehen von Enzberg 1776; Konsens und Lehensbrief gegen Abtretung von Gülten in Trossingen 1790; Veräußerungen an die Bruderschaft Rottweil. Aufteilung in Afterlehen 1791.
Darin: 1501 April 17
Abt Martin von Reichenau verleiht Hans Hof, Stadtschreiber von Rottweil, nach der Aufsagung von Hans Freyburger d.J. zu Villingen, den Kehlhof zu Deißlingen. 
1 Bü (1501-), 1740-1792 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 466 a Bü 104Archivalieneinheit
Deißlingen, Kapitel Rottweil 
Streit zwischen Pfarrer Johann Brenneisen und den Bestandnisinhabern Clemens Moser, Johann Frey, Bürger zu Rottweil, und Bonifaz Bertschein von Trossingen wegen des Erblehensgutes Widdumgut, enthält:
1584 Mai 29 Bischof Marcus Sitticus verleiht Klemens Moser und seiner Hausfrau das Widdumsgut als Erbzinslehen. Revers des Klemens Moser. [13],
Gutachten der Universität Ingolstadt über die Gültigkeit der Veräußerung des Widdumsgutes.
Or. Libell Pap. mit Pergamenteinband Siegel im Holzkapsel.
Sr. Universität Ingolstadt.
Darin: 1527 April 26
Martin Füdelin, genannt Claus, und seine Söhne Hans Martin und Ludwig reversieren, daß Pfarrer Konrad Spreter ihnen das Pfarrwiddumsgut als Erblehen übertragen hat.
Vidimierte Kopie von 1582. 
1 Bü 1-27 unvollständig (1527-), 1582-1620 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 466 a Bü 105Archivalieneinheit
Deißlingen, Kapitel Rottweil 
Streit zwischen Pfarrer Johann Brenneisen und der Stadt Rottweil wegen Beeinträchtigung der Zehntrechte der Pfarrei 1610-1618, 1648; Beitrag des Klosters Rottenmünster zum Pfarrhofbau 1660; Legat des Pfarrers Jos. Anton Ignatius Herderer zur Errichtung eines Kreuzweges 1759; Streit zwischen der Kurie Konstanz und der Stadt Rottweil wegen des Abzugsrechtes anläßlich des Todes von Pfarrer Herderer 1760-1763. 
1 Bü 1610-1763 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 466 a Bü 106Archivalieneinheit
Dellmensingen, Kapitel Laupheim 
Übernahme der Heiligenschuld von 200 Gulden durch Georg Heinrich von Werdenstein 1670; Kleinzehntenstreit zwischen Johann Karl von Werdenstein und dem Pfarrer Andreas Brett 1691; Klagen der Pfarrgemeinde über den Pfarrer wegen Vernachlässigung seines Amtes 1692; Bürgermeister und Rat von Ravensburg verwenden sich für Kooperator Johann Michael Kaufmann 1728; Konobsignationsstreit mit dem Oberamt zu Günzburg 1754. 
1 Bü 1670-1754 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 466 a Bü 107Archivalieneinheit
Denkingen, Kapitel Wurmlingen 
Beschwerden der Gemeinde über den Pfarrer Ferdinand Stöckl wegen Nachlässigkeit; Streit mit dem Kaplan wegen Pastorisation. 
1 Bü 1729, 1742-1744 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 466 a Bü 108Archivalieneinheit
Dettingen, Kapitel Rottenburg 
Resignationsabsichten des Pfarrers Franz Frey wegen geringen Pfarrkompetenz und Streit zwischen Kloster Wittichen und Hans Georg von Wernau wegen Zinsrückstands, Entfernung des Pfarrvikars. 
1 Bü 1660-1664, 1726 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 466 a Bü 109Archivalieneinheit
Diepoldshofen, Kapitel Isny 
Erbauung der Pfarrkirche; Präsentation von Franz Östreicher für Diepoldshofen und Reichenhofen durch Graf Johann von Zeil. 
7 Schriftstücke 1639, 1662 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 466 a Bü 110Archivalieneinheit
Dietingen, Kapitel und Oberamt Blaubeuren 
Ausübung des Patronatsrechts durch Oberstleutnant Nicola von Heures in Dietingen und Arnegg und Streit über die Pfarrbesetzung mit Eytel Ludwig von Stadion. 
4 Schriftstücke (1612), 1651-1660 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 466 a Bü 111Archivalieneinheit
Dietingen, Kapitel und Oberamt Rottweil 
Novalzehntenstreit mit dem Bruderhaus zu Rottweil. 
1 Bü 1785-1787 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 466 a Bü 112Archivalieneinheit
Dietmanns, Kapitel Wurzach 
Rechnungsauszug der St. Ulrichs-Pfarrkirche; Pfarrhofbau; Amovierung (Versetzung) des Pfarrers Johann Ulrich Math wegen unsittlichen Lebenswandels; Obsignation und Abzug der Herrschaft Wolfegg beim Tod des Pfarrers Johann Geiger; Einkünfte und Zehnten. 
1 Bü 1634, 1671-1672, 1695, 1716-1717, 1737 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 466 a Bü 113Archivalieneinheit
Donzdorf, Kapitel Geislingen 
Patronatsrecht der Frh. von Rechberg in der Pfarrei; Zehntenstreit zwischen Christof von Bubenhofen und Grafen von Rechberg; Investitur und Pfarrbestellung 1660 ff.; Arrestierung von Zehntfrüchten durch den Pfarrer von Waldstetten 1685-1686; Einkünfte des Kaplans und Frühmessers Johann Schleicher und seine Absetzung 1687, 1696; Beschwerden gegen den Pfarrer Joseph Stahl wegen Nachlässigkeit im Amt 1743; Zehntstreit zwischen Pfarrer Schwarz und der Herrschaft Rechberg 1790. 
1 Bü 1607-1790 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 466 a Bü 114Archivalieneinheit
Dormettingen, Kapitel Ebingen 
Obsignation und Abzug beim Tod der Pfarrer Laubenberger 1700 und Joseph Strauss 1706; schlechte Haushaltung des Pfarrers Leopold Beck. 
8 Schriftstücke 1700, 1711, 1741 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 466 a Bü 115Archivalieneinheit
Dormettingen, Kapitel Ebingen 
Großzehntstreit zwischen Dyonis von Rost und dem Pfarrer Johann Baptist Johler.
Darin: 1546
Auszug aus der Zehntenrenovation zu Dormettingen. 
3 Schriftstücke, mit Beilagen (1546), 1714, 1723 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 466 a Bü 116Archivalieneinheit
Dorndorf, Kapitel Laupheim 
Pfarrhofbau; Streit zwischen Anton Rupert Graf von Fugger und dem Kloster Wiblingen wegen des Patronatsrechtes. 
1 Bü (1536-), 1712-1732 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 466 a Bü 117Archivalieneinheit
Dornstadt, Kapitel Blaubeuren 
Trennung von Tomerdingen und Errichtung einer eigenen Pfarrei. 
4 Schriftstücke 1673 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 466 a Bü 118Archivalieneinheit
Dotternhausen, Kapitel Ebingen 
Ausständige Zinsen der Kirchenfabrik; Obsignationsanspruch des Kollegiums Societas Jesu in Rottenburg. 
2 Schriftstücke 1666, 1730 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 466 a Bü 119Archivalieneinheit
Dreherz (= Treherz), Kapitel Wurzach 
Beschwerde der Grafen von Zeil über die beabsichtigte Errichtung einer Pfarrei zu Dreherz und Eschach durch den Grafen von Zeil-Wurzach. 
3 Schriftstücke, mit Beilagen 1762-1763 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 466 a Bü 120Archivalieneinheit
Dürbheim, Kapitel Wurmlingen 
Streit mit dem Kollegium Societas Jesu in Rottenburg wegen der Frühmesserei und wegen des Gütertausches zwischen dem Kollegium Societas Jesu und Baron von Rost; Novalzehntenstreit des Pfarrers Johann Rauch mit der Obervogtei Spaichingen; Pfarrkonkurs. 
1 Bü 1602, 1617, 1702-1713, 1735-1738, 1744, 1785-1790 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 466 a Bü 121Archivalieneinheit
Dürmentingen, Kapitel Saulgau 
Beschwerde des Christoph Hermann von Hornstein über Pfarrer Oswald Frier wegen Begräbnisverweigerung 1608-1609; strittige Regelung der Verlassenschaft des Kaplans Anton Nagel durch die Truchsessen von Waldburg 1623; Zehntkompetenz der Pfarrei 1642; Pfarrbesetzung 1693, 1713, 1754;
Abzug, Spolienrecht, Pfarrkompetenz. 
1 Bü 1608-1755 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
B 466 a Bü 121aArchivalieneinheit
Dürmentingen, Kapitel Saulgau 
Besetzung der Pfarrei zu Dürmetingen; Differenzen zwischen den Pfarrern von Dürmetingen und Kanzach um den Novalzehnten auf dem Nonnengarten genannten Hof bei Dürmetingen. 
1 Bü (1495) 1535-1578, 1716 
Details ...