Findbuch E 270 asymbol
Geheime Kriegskanzlei
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
Einträge  1 - 50 von 59   Pfeil nach rechts  Alle
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 270 a Bü 275Archivalieneinheit
Schreiben des Marschalls Ney an den König betr. den Etat der württembergischen Infanterie 
4 Schr., Nr.1 1813 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 270 a Bü 276Archivalieneinheit
Konzepte königlicher Ordres an die Generalmajore v. Neuffer und v. Beulwitz und an Generalleutnant v. Woellwarth und deren Berichte an den König betr. die feindlichen Truppenbewegungen und Verhandlungen über einen Waffenstillstand mit Österreich 
Darin: Von v. Beulitz nach Beendigung seiner Waffenstillstandsverhandlungen an die Geheime Kriegskanzlei zzurückgegebene Handakten mit Reisepass, Instruktion und Verhandlungslegitimation 
Bem.: mit 3 Unterfasz., Nr. 1 - 11, 1 - 14, 1 - 20 
1 Bü 1813 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 270 a Bü 277Archivalieneinheit
Mobilmachung und Etat der am 26. Okt. 1813 unter Generalmajor v. Walsleben zur österreichischen Armee abgegangenen württembergischen Truppenabteilung 
1 Bü, Nr. 1 - 12 1813 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 270 a Bü 278Archivalieneinheit
Konzepte königlicher Ordres an Generalmajor v. Walsleben, Kommandant der württembergischen Brigade im österreichischen Heer im Krieg gegen Frankreich sowie Berichte und Stärkerapporte von v. Walsleben an den König 
Darin: Aufstellung der württembergischen Truppen bei der Einschließung Kehls im Dezember 1813: Tintenzeichnung 31 x 40 cm (ca. 1.26 000), Begrenzung: Im Westen Rhein, im Norden Auenheim und Bodersweiler, im Osten Ekartsweier, im Süden Marlen 
Bem.: mit 3 Unterfasz., Nr. 1 - 2, 1 - 7, 1 - 18 
1 Bü 1813 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 270 a Bü 279Archivalieneinheit
Korrespondenz zwischen König Friedrich und dem österreichischen Feldmarschall v. Frimont 
4 Schr. 1813 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 270 a Bü 280Archivalieneinheit
Kozepte königlicher Ordres an den in das östereichisch-bayerische Hauptquartier kommandierten württembergischen Major v. Moltke sowie dessen Berichte an den König und die Geheime Kriegskanzlei 
Bem.: mit 2 Unterfasz., Nr. 1 - 4, 1 - 14 
1 Bü 1813 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 270 a Bü 281Archivalieneinheit
Mobilmachung des württembergischen Armeekorps zum Feldzug gegen Frankreich 
Darin: Konzept der königlichen Instruktion für Generalfeldzeugmeister Graf v. Franquemont als Kommandant des ins Feld rückenden württembergischen Armeekorps 
1 Bü, Nr. 1 - 7 1813 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 270 a Bü 282Archivalieneinheit
Etats des gegen Frankreich mobil gemachten württembergischen Armeekorps 
1 Bü, Nr. 1 - 9 1813-1814 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 270 a Bü 283Archivalieneinheit
Aushebung von Pferden für das gegen Frankreich mobil gemachte württembergische Armeekorps 
Darin: Nationallisten der ausgehobenen Pferde 
1 Bü, Nr. 1 - 3 1813-1814 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 270 a Bü 284Archivalieneinheit
Bereitstellung und Absendung von Reverveparks und Munitionslieferungen zur Behebung der mangelhaften Ausrüstung des gegen Frankreich kämpfenden württembergischen Armeekorps; Nachweisung über den Munitionsverbrauch 
1 Bü Nr. 1 - 19 1813-1814 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 270 a Bü 285Archivalieneinheit
Übertragung der Kommandos über das 7. deutsche Armeekorps an den Kronprinzen Friedrich von Württemberg 
5 Schr., Nr. 1 - 4 1813 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 270 a Bü 286Archivalieneinheit
Meldungen des Kommandanten des württembergischen Armeekorps, General Graf Franquemont, an den König aus dem Feldzug gegen Frankreich 
1 Bü, Nr. 1 - 12 1813-1814 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 270 a Bü 287Archivalieneinheit
Meldungen des Kommandanten des württembergischen Armeekorps, General Graf v. Franquemont, an den König aus dem Feldzug gegen Frankreich 
1 Bü, Nr. 1 - 34 1813-1814 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 270 a Bü 289Archivalieneinheit
Kozepte königlicher Ordres an den Kommandanten des gegen Frankreich kämpfenden württembergischen Armeekorps, General Graf v. Franquemont 
1 Bü, Nr. 1 - 49 1813-1814 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 270 a Bü 290Archivalieneinheit
Berichte des Generalquartiermeisters Generalmajor v. Neuffer aus dem Hauptquartier der alliierten Mächte an den König 
Darin: Gedruckter Aufruf der Alliierten an das französische Volk; gedruckter Armeebefehl Nr. 4 vom 8. Januar 1814; gedruckter Aufruf König Ludwigs XVIII. an die Franzosen vom 1. Januar 1814; Bulletin de la Grande Arm'ee des Alli'es, o.D. (Februar 1814); Ar meenachrichten vom 3. Februar 1814, 4 Seiten 
1 Bü, Nr. 1 - 84 1813-1814 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 270 a Bü 291Archivalieneinheit
Konzepte königlicher Ordres an Generalquartiermeister Generalmajor v. Neuffer im Hauptquartier der Alliierten 
1 Bü, Nr. 1 - 23 1814 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 270 a Bü 292Archivalieneinheit
Konzepte königlicher Ordres an Generalquartiermeister Generalmajor v. Neuffer betr. dessen Sendung in das Hauptquatier der alliierten Mächte 
Darin: Kozept und Ausfertigung der Instruktionen für v. Neuffer sowie Ausfertigung seiner Verhandlungsvollmacht 
1 Bü, Nr. 1 - 19 1813-1814 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 270 a Bü 293Archivalieneinheit
Berichte des Oberst und Flügenadjudanten Graf v. Sontheim und des Oberst v. Breuning an den König aus dem württembergischen Hauptquartier in Frankreich und über den Feldzug gegen Frankreich sowie Kozepte königlicher Ordres an v. Sontheim 
Darin: Gedruckter Armeebefehl (deutsch und französisch) des Feldmarschalls Fürst zu Schwarzenberg, vom 23. März 1814; Ausgaben der französischen Zeitungen 'Le moniteur universel', der 'Gazette de France' und des 'Journal de d'ebats', vom 1. April 1814; gedruckter Aufruf der Pariser Polizeipräfektur an die Pariser, vom 31. März 1814; handschriftlicher Auszug der am 3. April 1814 in Paris eingetroffenen Neuigkeiten; Erklärung der alliierten Mächte über dasScheitern der Verhandlungen in Châtillon, Druck, 6 Seiten, französisch; anonyme Schrift: Über Dijon nach Paris, Dresden Januar 1814, 23 Seiten 
Bem.: mit 3 Unterfasz., Nr. 1 - 7, 1 - 9, 1 - 4 
1 Bü 1814 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 270 a Bü 294Archivalieneinheit
Korrespondenz des österreichischen Geheimen Rats, Generalleutnant und Generalkriegskommissars Freiherr v. Wacquant mit Kriegsminister Herzog Wilhelm von Württemberg und Generalleutnant Graf v. Dillen 
6 Schr., Nr. 1 - 6 1814 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 270 a Bü 295Archivalieneinheit
Rapporte über den Stand des württembergischen Armeekorps im Feldzug gegen Frankreich 
1 Bü, Nr. 1 - 4 1814 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 270 a Bü 296Archivalieneinheit
Aufbau und Organisation der Landregimenter 
1 Bü, Nr. 1 - 86 1813-1814 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 270 a Bü 297Archivalieneinheit
Aufforderung an pensionierte württembergische Offiziere zum Militärdienst innerhald der Grenzen Württembergs während des gegenwärtigen Kriegs mit Frankreich; Stellungnahmen dieser Offiziere 
Bem.: mit 2 Unterfasz., Nr. 1 - 2, 1 - 64 
1 Bü 1813-1814 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 270 a Bü 298Archivalieneinheit
Aufbau und Organisation des Landsturms unter dem Kommando des Generalfeldzeugmeisters v. Cammerer 
Darin: Gedrucktes Generalskript König Friedrichs vom 7. Januar 1814 betr. Aufstellung eines Landsturms, Nr. 13, sowie vom 17. Januar 1914 betr. Organisation des Landsturms und Benennung seiner Offiziere, Nr. 14 
1 Bü, Nr. 1 - 14 1814 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 270 a Bü 299Archivalieneinheit
Auslösung und Rückführung württembergischer Kriegsgefangener im Feldzug gegen Frankreich 
1 Bü, Nr. 1 - 6 1814 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 270 a Bü 300Archivalieneinheit
Kommissarische Revuen über das württembergische Armeekorps im Felde, besonders über die Kavallerie und Infanterie, sowie dessen Wiederaufrüstung 
Darin: Rapport der reitenden Artillerie 
Bem.: mit 3 Unterfasz., Nr. 1, 1 - 3, 1 - 2 
1 Bü 1814 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 270 a Bü 301Archivalieneinheit
Varia betr. den Krieg gegen Frankreich: U.a. Militärspitäler zu Alpirsbach und Rottenmünster; Marschrouten und -befehle; Meldungen über den Vormarsch gegen Frankreich; Umtausch von Gewehren; Bedarf an Pferden; Zustand des württembergischen Armeekorps; Requisitionen in Frankreich 
1 Bü, Nr. 1 - 21 1813-1814 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 270 a Bü 302Archivalieneinheit
Württembergische Kavalleriedivision im Feldzug gegen Frankreich 
1 Bü, Nr. 1 - 2 1814 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 270 a Bü 303Archivalieneinheit
Verzeichnisse der an das württembergische Armeekorpskommando im Feldzug gegen Frankreich vom 23. Dezember 1813 bis 30. Mai 1814 abgegangenen Kuriere und deren Depeschen; Instruktionen für einzelne Kuriere 
1 Bü, Nr. 1 - 21 1813-1814 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 270 a Bü 304Archivalieneinheit
Liste der im Feldzug gegen Frankreich verwundeten, gefangenen, vermißten, gefallenen und gestorbenen württembergischen Offiziere 
1 Folioheft o.D. (1814) 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 270 a Bü 305Archivalieneinheit
Rapporte württembergischer Kavalleriedepots in Sulz bei Mülhausen (Elsaß); Rücktransport kranker Pferde 
Darin: Mehrere Rapporte über den Stand des Depots 
1 Bü, Nr. 1 - 11 1814 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 270 a Bü 306Archivalieneinheit
Revision der Spitäler und Depots des württembergischen Armeekorps im Feldzug gegen Frankreich durch Generalmajor v. Moltke 
1 Bü, Nr. 1 - 32 1814 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 270 a Bü 307Archivalieneinheit
Transport von Waffen und Ausrüstungsgegenständen unter der Leitung des Oberst v. Seeger von Ludwigsburg über Mülhausen (Elsaß) zum württembergischen Armeekorps zur Ausrüstung der aus den Spitälern entlassenen Soldaten 
1 Bü, Nr. 1 - 8 1814 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 270 a Bü 307Archivalieneinheit
Transport von Waffen und Ausrüstungsgegenständen unter der Leitung des Oberst v. Seeger von Ludwigsburg über Mülhausen (Elsaß) zum württembergischen Armeekorps zur Ausrüstung der aus den Spitälern entlassenen Soldaten 
1 Bü, Nr. 1 - 8 1814 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 270 a Bü 308Archivalieneinheit
Tätigkeit des württembergischen Militärhospitals Mülhausen (Elsaß) und Rückführung aus dem Spital nach Württemberg 
1 Bü, Nr. 1 - 20 1814 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 270 a Bü 309Archivalieneinheit
Entsendung des Kriegsrats Major v. Zech mit dem Auftrag zur Sammlung verwundeter württembergischer Soldaten im Feldspital Mülhausen (Elsass) und zur Rückführung der Soldaten nach Württemberg 
Darin: Verzeichnisse württembergischer Sodaten in den Miltärspitälern zu Vesoul, Chaumont, Langres, Troyes, Paris, Sens und Dijon 
1 Bü, Nr. 1 - 5 1814 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 270 a Bü 310Archivalieneinheit
Rüge des Königs über den schlechten Zustand des Feldspitals zu Langres 
4 Schr. 1814 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 270 a Bü 311Archivalieneinheit
Vorlage von Berichten über das württembergische Militärspital in Troyes 
1 Schr. 1814 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 270 a Bü 312Archivalieneinheit
Meldungen und Rapporte an den König über den Zustand des württembergischen Militärspitales zu Paris und über die Verlegung der Kranken ins Militärspital Mülhausen (Elsass) 
1 Bü, Nr. 1 - 7 1814 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 270 a Bü 313Archivalieneinheit
Bericht des Generalmajors v. Lalance an die Geheime Kriegskanzlei über seine Revision der Militärspitäler Troyes, Chaumont, Langres, Vesoul und Mömpelgard sowie Konzepte königlicher Ordres an v. Lalance 
5 Schr. 1814 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 270 a Bü 314Archivalieneinheit
Rückmarsch des Leib-Infanterie-Regiments Nr. 1 sowie der Landregimenter Nr. 7 und Nr. 8 aus dem Felde unter Generalmajor v. Spitzemberg und Oberst Prinz v. Hohenlohe-Langenburg 
Darin: Ausrückrapporte der württembergischen Artillerie-Reserve 
1 Bü, Nr. 1 - 2 1814 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 270 a Bü 315Archivalieneinheit
Rückmarsch des Landregiments Nr. 6 aus dem Feld unter Oberst v. Theobald 
9 Schr., Nr. 1 - 4 1814 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 270 a Bü 316Archivalieneinheit
Rückmarsch des 2. Bataillons des Infanterie-Regiments Nr. 3 aus dem Feld samt dem eroberten Geschütz unter Oberst v. Bartruff 
8 Schr., Nr. 1 - 6 1814 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 270 a Bü 317Archivalieneinheit
Rückmarsch des Armeekorps aus dem Felde unter General der Infanterie Graf v. Franquemont 
1 Bü, Nr. 1 - 4 1814 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 270 a Bü 318Archivalieneinheit
Revue über das aus dem Feldzug gegen Frankreich zurüchgekehrte württembergische Armeekorps bei Vaihungen an der Enz im Juni 
1 Bü Nr. 1 - 26 1814 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 270 a Bü 319Archivalieneinheit
Berichte des Feldzeugmeisters v. Camrer an den König über die aus dem Felde kommende Artillerie und den Train 
9 Schr., Nr. 1 - 4 1814 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 270 a Bü 320Archivalieneinheit
Dislokation und Marschrouten würtembergischer Truppen anläßlich der Truppenrevue bei Vaihingen an der Enz 
Darin: Übersicht über Orte und Straßen der Gegend um Vaihingen, Begrenzung: Im Osten Neckarweihungen, im Norden Cleebronn, im Westen Kleinvillar und Tiefenbronn, im Süden Eltingen, 33,5 x 46 cm, ca. 1:90 000 
1 Bü, Nr. 1 - 9 1814 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 270 a Bü 321Archivalieneinheit
Durchmarsch österreichischer Truppen durch Württemberg; Entsendung des Direktors der Geheimen Kriegskanzlei, Generalmajor v. Beulwitz, zur Regelung dieses Durchmarsches 
9 Schr., Nr. 1 - 2 1814 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 270 a Bü 323Archivalieneinheit
Durchmarsch ehemals westfälischer Truppen durch Württemberg 
1 Bü, Nr. 1 - 6 1814 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 270 a Bü 324Archivalieneinheit
Durchmarsch französischer Kriegsgefangener von Bayern durch Württemberg nach Frankreich 
Darin: Reskript König Maxixmilians Joseph von Bayern vom 5. Juni 1814 und Korpsbefehl des bayerischen Kreiskommandos vom 13. Juni 1814 betr. Durchzug fränzösischer Kriegsgefangener, Drucke 
1 Bü, Nr. 1 - 9 1814 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 270 a Bü 325Archivalieneinheit
Durchmärsche fremder Truppen durch Württemberg; Errichtung von Etappenrouten und Etappenplätzen 
1 Bü, Nr. 1 - 45 1813-1814 
Details ...