Findbuch R 4/014symbol
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2003
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
Einträge  51 - 71 von 71  Pfeil nach links   Alle
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/014 S034093/301Archivalieneinheit
Landesschau Baden-Württemberg heute und Baden-Württemberg aktuell 
Themen:
Autobahnpolizei - Durchgepeitscht
Der Rundumschlag der Verwaltungsreform von Ministerpräsident Erwin Teufel hat nunmehr die Autobahnpolizei erfasst. Ab jetzt gehört sie zu den jeweiligen Polizeipräsidien. Über tausend Mitarbeiter sind von der Entscheidung betroffen.

Quotenmänner - Lernen Mädchen besser...
...oder ist der große Frauenanteil unter den Lehrern für das schlechtere Abschneiden der Jungs in der Schule verantwortlich? Verlieren die Buben in der Frauenwelt an einer Grundschule die Orientierung? Wir haben uns an einer Tübinger Grundschule umgesehen.

Schwerpunkt: Herbstzeit - Einbruchszeit, Teil I
Wenn es draußen wieder früher dunkel wird, dann fühlen sich Einbrecher sicherer: Fast 9000 mal im Jahr werden Wohnungen oder Häuser in BaWü aufgebrochen. Kriminalpolizeiliche Beratungsstellen können Ihnen sagen, ob Ihre Wohnung einbruchssicher ist.
- Unser Reporter Michael Kost hat seine Wohnung auf Sicherheitsmängel überprüfen lassen.

Das Wetter: Weiße Flotte
Ende der Freiluftsaison! Die sieben Ausflugsschiffe der Weißen Flotte in Heidelberg werden bei Neckarkilometer 41 bis 41,350 für den Winter geparkt. Wetter-Reporter Thomas Miltner hat die MS Heidelberg durchs Neckartal in ihr Winterquartier begleitet.

Reportage: Helden auf der Matte
Die kleine Gemeinde Taisersdorf bei Überlingen am Bodensee hat 300 Einwohner - im Ringerverein sind aber 780 Mitglieder. Dort ist ein Mann für zwei einhalb Männer gut, heißt es. Wir haben einen Heimkampf in der Taisersdorfer Ringerhalle vergolgt.

Gast im Studio: Gottfried Härle
Er ist Chef der Brauerei Gottfried Härle in Leutkirch, und heute vor 20 Jahren gehörte er zum Organisationsteam der Menschenkette von Stuttgart nach Ulm, gegen atomare Aufrüstung, für den Frieden. Noch heute erzählt Gottfried Härle von diesem denkwürdigen Tag, als sei es gestern gewesen.

Kinder und Gewalt - Unfassbar
Ein Obdachloser wurde an einer Waldhütte nahe Neulußheim langsam totgeprügelt, drei Jugendliche stehen im Verdacht, mit auf den Mann eingeschlagen zu haben. Woher kommt diese Gewalt?
- Gespräch mit Martin Jakubeit, Polizeipsychologe in Freiburg.

Patent-Betrug - Vorsicht Falle!
Seit vergangener Woche verschickt ein Biberacher Kaufmann fleißig Abmahnungen an Besitzer von Internet-Adressen. Begründung: In diesen Adressen würden Autokennzeichen als Abkürzung benutzt, auf die er ein Patent habe. Mit der Abmahnung verbunden: eine kräftige Schadensersatzforderung.

"Unser Haus" - Machen sie mit!
Es ist für viele Familien das größte Ziel und die größte Bewährungsprobe: das eigene Haus zu bauen. Jeder kennt einen, der einen kennt, der schon die tollsten Erfahrungen gemacht hat beim Hausbau. Schöne Erlebnisse, aber auch schreckliche und frustrierende Momente. Und die alle wollen wir mit Ihnen teilen...

Russen in Baden-Baden - Revival
Früher war es schick für russische Adlige und Schriftsteller, nach Baden-Baden zu reisen, heute sind es hauptsächlich wohlhabende Geschäftsleute und Touristen aus Russland, die kommen. Viele Geschäfte in der Kurstadt haben sich schon auf die neuen Gäste eingestellt.

Landesschau Tipp: Thermen am Bodensee
Am 01. November eröffnet die "Pilgerstätte" für Thermen-, Wellness- und Saunabegeisterte, die Bodensee-Therme in Überlingen, ihre Pforten. Außerdem stellen wir Ihnen die Meersburg Therme und die Schwabentherme in Aulendorf vor.

Schwerpunkt: Herbstzeit - Einbruchszeit, Teil II
Wenn es draußen wieder früher dunkel wird, dann fühlen sich Einbrecher sicherer: Fast 9000 mal im Jahr werden Wohnungen oder Häuser in BaWü aufgebrochen. Kriminalpolizeiliche Beratungsstellen können Ihnen sagen, ob Ihre Wohnung einbruchssicher ist.
- Unser Reporter Michael Kost hat seine Wohnung auf Sicherheitsmängel überprüfen lassen.
- Studio-Gespräch mit Anton Junker, Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle Waiblingen.

Das Landesschau Mobil: Heilpflanzen-Säfte Die Fa. Schoenenberger stellt Pflanzensäfte her, die aus 35 Heilpflanzen direkt gepresst werden. Rund um Magstadt werden sie angebaut, aber auch aus aller Welt importiert. Sonja Schrecklein lässt sich erklären, bei was z.B. der Saft der Artischocke hilft. 
Südwest Fernsehen Landesschau Baden-Württemberg heute und Baden-Württemberg aktuell 
Abspieldauer: 1'15 22. Oktober 2003 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/014 R030047/101Archivalieneinheit
Rot-grün kürzt die Rente - Skandal oder notwendige Reform? Seniorenverband droht mit Klage 
Immer mehr ältere, immer weniger jüngere Menschen leben bei uns. Eine Erhöhung der Renten ist nicht mehr finanzierbar. Es fehlen Milliarden. Alt und jung sollen jetzt die Zeche zahlen, müssen Mehrbelastungen hinnehmen. Ein Skandal oder eine notwendige Reform?
Live-Diskussion mit Bürgerinnen und Bürgern, mit Rentnern, Unternehmern und mit jungen Menschen:
- Winfried Hermann, Bundestagsabgeordneter der Grünen aus Tübingen
und
- Walter Hirrlinger, Sozialverband VdK. 
Südwest Fernsehen Ländersache - Politik in Baden-Württemberg 
Abspieldauer: 0'21 23. Oktober 2003 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/014 R030047/102Archivalieneinheit
Frau der Woche: Claudia Gläser, Unternehmerin 
Ganz nach oben wollte sie schon immer, und jetzt, mit 34, steht sie an der Spitze einer Maschinenbaufirma. Claudia Gläser aus Bildechingen bei Horb am Neckar hat den Betrieb ihres Vaters übernommen. Sie leitet die Geschäfte, er betreut die Kunden - jung und alt profitieren voneinander. 
Südwest Fernsehen Ländersache - Politik in Baden-Württemberg 
Abspieldauer: 0'03 23. Oktober 2003 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/014 R030047/103Archivalieneinheit
Schweinerei im Schweinestall - Tierschützer entdecken skandalöse Zustände 
Möglichst mager und mit viel Fleisch soll sein, was auf unsere Teller kommt. Ob Pute, Rind oder Schweinfleisch, es darf auch nicht viel kosten. Wie die Tiere gehalten und gemästet werden, interessiert nicht immer. Tierschützer haben jetzt erschreckende Zustände in Schweineställen entdeckt und gefilmt. 
Südwest Fernsehen Ländersache - Politik in Baden-Württemberg 
Abspieldauer: 0'05 23. Oktober 2003 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/014 R030047/104Archivalieneinheit
Zu fett und krank - Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden an Übergewicht 
Hamburger auf die Hand, Fertigpizza in die Mikrowelle, Schokoriegel für Zwischendurch - so sieht die Ernährung von immer mehr Kindern heute aus. Dazu noch viel zu wenig Bewegung und manchmal eine angeborene Veranlagung zu Übergewicht. Ärzte warnen: jedes 6. Schulkind über 10 Jahre ist zu dick. Schon bei Sechsjährigen wird vermehrt "Altersdiabetes" festgestellt. Die Therapie gegen das Fett ist hart. 
Südwest Fernsehen Ländersache - Politik in Baden-Württemberg 
Abspieldauer: 0'05 23. Oktober 2003 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/014 R030047/105Archivalieneinheit
Kinder sind doch keine Monster - Aber manche stören sie doch 
Kinder sind süß und belebend, Kinder sind laut und ungezogen, Kinder sind ein Armutsrisiko und Karrierekiller - die Meinungen über die "lieben Kleinen" gehen weit auseinander. Die Klagen über mangelnde Kinderfreundlichkeit bei uns sind lang. Aber wo genau gibt es Nachteile für Familien mit Kindern? Bei der Wohnungssuche? Wenn mal wieder das Schild "Rasen betreten verboten" auf einer Grünfläche prangt? Oder Nachbarn einen Spielplatz verhindern?
Rufen Sie an, wenn auch Sie Beispiele kennen, bei denen Sie selbst oder andere wegen der Kinder Nachteile in Kauf nehmen mussten. 
Südwest Fernsehen Ländersache - Politik in Baden-Württemberg 
Abspieldauer: 0'02 23. Oktober 2003 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/014 S034094/101Archivalieneinheit
Landesschau Baden-Württemberg heute und Baden-Württemberg aktuell 
Themen:
Fleisch-Schmuggel - "Zoll- und steuerfrei"
Im Raum Ulm wurde über Jahre tonnenweise Rindfleisch aus dem Ausland am Zoll vorbei auf den Markt gebracht, das weder auf Qualität noch auf gesundheitliche Unbedenklichkeit untersucht wurde. Ein großangelegter Betrug, der heute vor dem Landgericht Augsburg verhandelt wurde.

Freikirchen - Renaissance der Bibel
Neue Formen für alte Weisheiten aus der Bibel: Die Mitgliederzahl der unabhängigen Freikirchen hat die 300tausend längst überschritten. Meist junge Leute sind es, die das Unkonventionelle cool finden und doch auf der Suche sind nach klaren Regeln, mit denen sie ihr Leben meistern können.

Schwerpunkt: Haltungsprobleme, Teil I
Das Kreuz mit dem Kreuz - eingeklemmter Ischias, Hexenschuss und Verspannungen summieren sich irgendwann zum großen Schmerz, vom Nacken bis zum Kreuzbein. Vor allem unsere ungesunde Haltung von Kindesbeinen an trägt dazu bei.
- Wir zeigen auf, wie die Eskalationsgrade bei den Kreuzschmerzen sind.
- Wir zeigen verschiedene Therapiemöglichkeiten, mit denen man nachhaltig dafür sorgen kann, wieder schmerzfrei zu sein.

Das Wetter: Vorsicht Reifglätte!
Temperaturen um null Grad - die skandinavische Kaltfront bringt winterliche Verhältnisse auch auf den Straßen. Reifglätte, Glatteis, Blitzeis, Nebel und herabfallendes Laub sind die Tücken, mit denen die Autofahrer jetzt rechnen müssen. Wetter-Reporter Thomas Miltner ist heute im Odenwald rund um Eberbach und den Katzenbuckel.

Reportage : Schwarzwaldadler
Der Countdown läuft - in einem Monat heißt es für Sven Hannawald und das Team: Helm auf, Brille zurechtrücken, auf den Balken rutschen, und - ab geht´s in den freien Flug! Doch ohne Schweiß kein Preis, zuvor muss kräftig trainiert werden: Ein typischer Trainingstag im Leben des Vorfliegers Hannawald.

Gäste im Studio: Helga und Werner Kramme
Sie saß mit MS im Rollstuhl und kann heute wieder gehen: Helga Kramme erzählt uns, wie sie - nicht zuletzt durch ihren starken Willen - aus dem Rollstuhl aufstand und heute wieder den Sand am Nordseestrand unter ihren Füßen genießen kann.

Landesschau Tipp: Zweirad-Museum Neckarsulm
Das Zweirad-Museum Neckarsulm ist ein lebendiges Museum, das nicht nur Motorradspezialisten begeistert. Von der Laufmaschine bis zu chromblitzenden Rennrädern, von den NSU-Automobilen bis zum revolutionären NSU Ro 80 ist alles versammelt.

"Unser Haus" - Machen Sie mit!
Es ist für viele Familien das größte Ziel und die größte Bewährungsprobe: das eigene Haus zu bauen. Jeder kennt einen, der einen kennt, der schon die tollsten Erfahrungen gemacht hat beim Hausbau. Schöne Erlebnisse, aber auch schreckliche und frustrierende Momente. Und die alle wollen wir mit Ihnen teilen...

VfB-Athen - Seitenwechsel
Der VfB hat gestern in der Champions League die Griechen mit 2:0 geschlagen. Panathinaikos Athen musste ohne Tor abziehen und zurück blieben die griechischen Fans in den griechischen Kneipen Stuttgarts. Unsere Reporterin beim Streifzug durch die Wirtschaften.

Fährenstau - Geduldsprobe
Die "schwimmende Brücke" zwischen Meersburg und Konstanz läuft mit halber Kraft. Wer zur Zeit mit seinem Fahrzeug über den See will, muss sich auf Wartezeiten einrichten. Grund: Die Zufahrtsrampen werden modernisiert. Ein Ärgernis besonders für Berufspendler.

Teilzeitumschulung - Breiteres Spektrum
Alleinerziehende haben es oft schwer mit dem Wiedereinstieg ins Berufsleben. Jetzt gibt es ein einmaliges Projekt der Freiburger "Kontaktstelle Beruf und Frau". Arbeitsamt, Industrie, Handwerk und Berufsschulen sitzen an einem Tisch und entwerfen Umschulungs-
programme in Teilzeit in mehr als 120 Berufen.

Schwerpunkt: Haltungsprobleme, Teil II
Das Kreuz mit dem Kreuz - eingeklemmter Ischias, Hexenschuss und Verspannungen summieren sich irgendwann zum großen Schmerz, vom Nacken bis zum Kreuzbein. Vor allem unsere ungesunde Haltung von Kindesbeinen an trägt dazu bei. - Wir zeigen auf, wie die Eskalationsgrade bei den Kreuzschmerzen sind.
- Wir zeigen verschiedene Therapiemöglichkeiten, mit denen man nachhaltig dafür sorgen kann, wieder schmerzfrei zu sein.
- Studio-Gespräch mit Peter Fischer, Physiotherapeut

Das Landesschau Mobil: E-Gitarren
Unsere Mobilistin Sonja Schrecklein ist heute bei Günter Eyb in Leonberg. Es ist die persönliche Handschrift des Erbauers, die dem Instrument eine ganz individuelle Note gibt, und so sind seine Gitarren begehrt, weil jedes ein Unikat und unverwechselbar ist. Heute erleben Sie, wie aus einem unscheinbaren Stück Holz ein Klangwunder wird. 
Südwest Fernsehen Landesschau Baden-Württemberg heute und Baden-Württemberg aktuell 
Abspieldauer: 1'15 23. Oktober 2003 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/014 S034094/201Archivalieneinheit
Landesschau Baden-Württemberg heute und Baden-Württemberg aktuell 
Themen:
"Tresenspringer" - Bankraubserie
Rein in die Bank, rüber über die Theke - und mit einem Sack voll Beute auf und davon: Jahrelang zogen die sog. "Tresenspringer" diese Nummer durch und führten die Polizei an der Nase herum. Doch einmal geht jede Serie zuende, seit heute stehen sie vor Gericht.

Schnupfen - Ja wo laufen sie denn?
Wenn es richtig ungemütlich herbstlich wird, dann fangen die Nasen wieder an zu laufen. Eines steht fest: Der Rotz muss raus, aber wie? Denn zwischen den Schnäuztechniken von Europäern und Asiaten liegen Welten, wie unser Reporter zu berichten weiß.

Schwerpunkt: Energiespar-Förderprogramme, Teil I
Nicht nur Rauch aus dem Schornstein, sondern auch viel Wärme geht durch undichte Fenster und schlecht isolierte Wände und Dächer verloren. Was kommt auf Hausbesitzer zu, wenn sie sich entschlossen haben, der Energieverschwendung Einhalt zu gebieten?
- Energiecheck, Maßnahmen und Zuschüsse

Das Wetter: Der Schnee kommt
Im Süden ziehen kompakte Wolken heran, die ab Donnerstag abend als Schnee niedergehen sollen. Dazu beschert uns der kalte Ostwind eine richtig frostige Atmosphäre. Wetter-Reporter Thomas Miltner und sein Team fahren heute dem Schnee entgegen, von Mannheim entlang der Rheinebene, über den Schwarzwald bis zum Feldberg.

Reportage: Tierpfleger
Einst waren Traumberufe so etwas wie Stewardess oder Lokomotivführer. Heute ist zum Beispiel Moderator angesagt, Superstar oder eben Tierpfleger. Dass junge Leute sich da nicht unbedingt für einen leichten Job entscheiden, zeigt unsere heutige Reportage.

Gast im Studio: Wolfgang Müller
Mystisch und faszinierend: Vulkane. In ihrem Bann der Fotograf und Filmemacher Wolfgang Müller: "Da ich mich ständig in einer Grenzsituation zwischen Sein und Nichtsein bewege, muß ich jeden Augenblick so verantwortungsvoll leben, daß es nichts gut zu machen gibt."

Landesschau Tipp: Zweirad-Museum Neckarsulm
Das Zweirad-Museum Neckarsulm ist ein lebendiges Museum, das nicht nur Motorradspezialisten begeistert. Von der Laufmaschine bis zu chromblitzenden Rennrädern, von den NSU-Automobilen bis zum revolutionären NSU Ro 80 ist alles versammelt.

Sina Mareen - Tragisch
Genau vor einem Jahr starb die dreijährige Sina Mareen Höfner in der Notaufnahme des Caritas Krankenhauses in Bad Mergentheim. Sie hatte weder einen Unfall noch eine schwere Erkrankung, sie war nur beim Zahnarzt gewesen. Seitdem ermittelt die Staatsanwaltschaft.

Kindergewalt - Grausam
Man kann es kaum fassen: 8 jugendliche, davon einige nicht älter als 12 Jahre, sollen vor einer Woche einen Obdachlosen bei Neulußheim grausam zu Tode geprügelt haben. Wer von den jüngeren nicht selbst zuschlug, der feuerte die Peiniger zumindest an.

Helikopterflug - In luftiger Höhe
Am Rosskopf stehen vier Windkraftanlagen, die bald ans Netz gehen sollen. Die Türme stehen schon, die 35 Meter langen Rotoren fehlen noch und wurden heute in einer spektakulären Aktion auf den Rosskopf gehievt - per Hubschrauber. (Sollte der Helikopter nicht starten können, gibt es alternativ den Beitrag über Unterwasser-Fitness)

Unterwasserfitness - Neuer Trend
Es gibt Fitness-Studios und es gibt Thermalbäder. Und es gibt neuerdings auch Fitness-Gärten: Sportgeräte unter Wasser, der Trend der Zukunft. Dort kann man beides verbinden - Bewegung und Plantschen im warmen Wasser.

Schwerpunkt: Energiespar-Förderprogramme, Teil II
Nicht nur Rauch aus dem Schornstein, sondern auch viel Wärme geht durch undichte Fenster und schlecht isolierte Wände und Dächer verloren. Was kommt auf Hausbesitzer zu, wenn sie sich entschlossen haben, der Energieverschwendung Einhalt zu gebieten?
- Energiecheck, Maßnahmen und Zuschüsse
- Studio-Gespräch mit Hermann-Anton Bauer, Gebäude-Energieberater

Das Landesschau Mobil: S-Bahn Waschanlage Ohne die S-Bahn Stuttgart wären die Massen von Pendlern, die jeden Morgen zur Arbeit fahren, überhaupt nicht zu bewältigen. Im Sommer kippt da schon mal eine klebrige Sprudeldose auf den Boden, und im Winter tropft der Schneematsch von den Schuhen. Sonja Schrecklein ist heute in der S-Bahn Waschanlage in Plochingen. 
Südwest Fernsehen Landesschau Baden-Württemberg heute und Baden-Württemberg aktuell 
Abspieldauer: 1'15 24. Oktober 2003 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/014 S034094/301Archivalieneinheit
Landesschau Baden-Württemberg heute und Baden-Württemberg aktuell 
Themen:
Zugunglück in Zürich

Rentenbeschluss - Woher nehmen?
Das Milliardenloch in den Rentenkassen sollen jetzt die Rentner selbst stopfen: Keine Rentenerhöhung im nächsten Jahr, auch die Pflegeversicherung müssen sie selbst zahlen. Entsprechend war die Stimmung bei einem Seniorentreff in Mannheim.
- Studio-Gespräch mit Leni Breymaier, stellvertretende Vorsitzende DGB Baden-Württemberg

Weber-Prozess - Geständnis
Vor zehn Jahren stürzte der frühere Südmilch-Chef Wolfgang Weber sein Unternehmen ins Verderben und flüchtete auf seine Rinderfarm in Paraguay, wo er unbehelligt lebte - trotz internationalem Haftbefehl. Dann stellte er sich freiwillig, flog nach Stuttgart, wo ihm der Prozess wegen Untreue gemacht wird.

VfB - Athen - Seitenwechsel
Der VfB hat am Mittwoch in der Champions League die Griechen mit 2:0 geschlagen. Panathinaikos Athen musste ohne Tor abziehen und zurück blieben die griechischen Fans in den griechischen Kneipen Stuttgarts. Unsere Reporterin beim Streifzug durch die Wirtschaften.

Ringerdorf - Helden auf der Matte
Die kleine Gemeinde Traisdorf bei Überlingen am Bodensee hat 300 Einwohner - im Ringerverein sind aber 780 Mitglieder. Viele von ihnen kommen aus benachbarten Gemeinden. In dem Ringerdorf ist ein Mann für zweieinhalb Männer gut, heißt es. Wir haben einen Heimkampf in der Traisdorfer Ringerhalle verfolgt.

Kindergewalt - Grausam
Man kann es kaum fassen: 8 jugendliche, davon einige nicht älter als 12 Jahre, sollen vor einer Woche einen Obdachlosen bei Neulußheim grausam zu Tode geprügelt haben. Wer von den jüngeren nicht selbst zuschlug, der feuerte die Peiniger zumindest an.


Schnupfen - Ja wo laufen sie denn?
Wenn es richtig ungemütlich herbstlich wird, dann fangen die Nasen wieder an zu laufen. Und eines steht fest: Der Rotz muss raus, aber wie? Denn zwischen den Schnäuztechniken von Europäern und Asiaten liegen Welten, wie unser Reporter zu berichten weiß. 
Südwest Fernsehen Landesschau Baden-Württemberg heute und Baden-Württemberg aktuell 
Abspieldauer: 0'45 25. Oktober 2003 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/014 S034094/401Archivalieneinheit
Baden-Württemberg aktuell 
Themen:
Osnabrück
Verleihung des Umweltpreises

Ulm
Festveranstaltung aus Anlass der 16. Bundesdelegiertenversammlung des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr

Mannheim
Ramadan-Treffen

Schloss Salem
Dreitägiges Treffen der Fanfarenzüge

Reutlingen
Internationale Münzausstellung 
Südwest Fernsehen Baden-Württemberg aktuell 
Abspieldauer: 0'15 26. Oktober 2003 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/014 S034095/101Archivalieneinheit
Landesschau Baden-Württemberg heute und Baden-Württemberg aktuell 
Themen:
Raser - Recht und Moral
Bedrängt und genötigt durch einen Raser auf der A5 im Juli kamen eine junge Frau und ihr zweijähriges Kind ums Leben. Nun kann es sein, dass der Tatverdächtige, der jegliche Schuld an dem Unfall bestreitet, mit einer Geldstrafe davonkommt, weil ihm keine Fahrzeugberührung nachzuweisen ist.

David Bowie - Immer noch fit
David Bowie, inzwischen 56 Jahre alt, hat gestern abend in der Stuttgarter Schleyer-Halle unter Beweis gestellt, dass die magische Wirkung auf seine Fans nach wie vor ungebrochen ist - und dass auch er den Traum der ewigen Jugend träumt. Unser Reporter hat die Rock-Legende und seine treuesten Fans miterlebt.

Schwerpunkt: Altersvorsorge, Teil I
Die aktuelle de facto Rentenkürzung macht erneut deutlich, wie wichtig private Vorsorge für einen finanziell abgesicherten Lebensabend ist. Im Dschungel der zahllosen Möglichkeiten ist es jedoch nicht einfach, sich zurechtzufenden.
- Die betriebliche Zusatzrente, das eigene Häuschen, eine Riesterrente oder aber die klassische Kapital-Lebensversicherung: Welche private Vorsorge macht Sinn?

Das Wetter: Wetter und Wohlbefinden
Etwas warmes braucht der Mensch. Wie gut tut doch bei diesen frostigen Temperaturen ein heißer Tee, eine Tasse Schokolade oder ein dampfender Kaffee! Wetter-Reporter Michael Kögel ist heute beim renommierten Kaffeehaus Hagen in Heilbronn, das nicht nur vorzüglichen Kaffee anbietet, sondern auch über 200 Sorten Tee.

Reportage: "Turn around"
Während die Passagiere am Ziel sind, beginnt nach der Landung eines Flugzeugs für Besatzung und Bodenmannschaften ein Kampf gegen die Zeit, bis die Maschine mit neuen Gästen wieder starten kann. Wir haben den "Turn around", wie diese Phase heißt, mit der Kamera begleitet.

Gast im Studio: Irmgard Christoph, Fernheilerin
Gesund werden ohne zum Arzt zu müssen, ohne direkten Kontakt zwischen Heiler und Patient, ohne quälende oder schmerzhafte Untersuchungen, einfach zuhause auf dem Sofa: Zu schön um wahr zu sein?

Landesschau Tipp: "Markus Brock bei..."
...Wieland Backes. Markus Brock im Interview mit einem der beliebtesten Moderatoren hier im Südwesten. Seit 16 Jahren lädt er seine Gäste am Freitagabend in die Sendung "Nachtcafe" ein. "Markus Brock bei...", morgen um 18.15 im Südwest Fernsehen Baden-Württemberg.

Politiker-Rente

Tante Emma Laden - David gegen Goliath
Geschäftsleute in fünf kleinen Orten im Ostalbkreis sind davon überzeugt, dass bald auch das letzte Geschäft in den Innenstädten für immer seine Türen schließen wird, wenn niemand die Ausbreitung von Discount-Märkten stoppt. Sie wollen sich jetzt zur Wehr setzen.

Trott-War - Geniale Vermarktung
Sie kennen sie sicher, die Männer und Frauen, die an der Straße stehen und das Magazin "Trott-War" feilbieten. Jetzt kann man dort Auszüge aus dem ersten Kapitel des neuen Buches von Harry Potter lesen, das erst am 8.11. in Deutschland erscheint. Die Verkaufsidee hatte die Autorin des Bestsellers selbst.

"Unser Haus" - Machen Sie mit!
Es ist für viele Familien das größte Ziel und die größte Bewährungsprobe: das eigene Haus zu bauen. Jeder kennt einen, der einen kennt, der schon die tollsten Erfahrungen gemacht hat beim Hausbau. Schöne Erlebnisse, aber auch schreckliche und frustrierende Momente. Und die alle wollen wir mit Ihnen teilen...

Schwerpunkt: Altersvorsorge, Teil II
Die aktuelle de facto Rentenkürzung macht erneut deutlich, wie wichtig private Vorsorge für einen finanziell abgesicherten Lebensabend ist. Im Dschungel der zahllosen Möglichkeiten ist es jedoch nicht einfach, sich zurechtzufenden.
- Die betriebliche Zusatzrente, das eigene Häuschen, eine Riesterrente oder aber die klassische Kapital-Lebensversicherung: Welche private Vorsorge macht Sinn?
- Studio-Gespräch mit Evelyn Kessler, Verbraucherzentrale Stuttgart.

Das Landesschau Mobil: Gute Stühle, gute Gefühle Stühlen wird gemeinhin viel zu wenig Beachtung geschenkt, obwohl wir doch eine Gesellschaft von "Sitzenbleibern" geworden sind. Umso wichtiger sind gute Stühle, für jeden Zweck den richtigen. Und den präsentiert Mobilistin Annette Krause heute beim Büromöbelhersteller "interstuhl" in Meßstetten-Tieringen. 
Südwest Fernsehen Landesschau Baden-Württemberg heute und Baden-Württemberg aktuell 
Abspieldauer: 1'15 27. Oktober 2003 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/014 R030025/202Archivalieneinheit
Wieland Backes - Moderator 
Wieland Backes ist nicht nur einer der beliebtesten Moderatoren im Südwesten, sondern auch der dienstälteste im deutschen Fernsehen. Seit 16 Jahren lädt er seine Gäste am Freitagabend in die Sendung "Nachtcafé" im Südwest-Fernsehen ein. Die Themen seiner Talkrunden sind manchmal ernst, manchmal bunt. Gepflegte Unterhaltung mit Tiefgang, das ist sein Anspruch.
Nicht nur Prominente, sondern Menschen ansich und deren Schicksale und Erfahrungen sind für Wieland Backes spannend. Er umwirbt seine Gäste mit Respekt und Neugier. Wieland Backes ist nicht nur Moderator. Er ist Mitbegründer des Stuttgarter Literaturhauses und gehört zu dessen engagiertesten Förderern. Der gebürtige Österreicher Backes hat noch eine große Leidenschaft - die Mineralbäder seiner Wahlheimat Stuttgart. Dort soll er auch schon öfter gesehen worden sein. Ganz in Gedanken an seine nächste "Nachtcafé"-Sendung. 
Südwest Fernsehen Markus Brock bei... 
Abspieldauer: 0'30 28. Oktober 2003 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/014 S034095/201Archivalieneinheit
Landesschau Baden-Württemberg heute und Baden-Württemberg aktuell 
Themen:
Kopftuch - Streit um Symbole
Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hatte eigentlich schon entschieden - mit kleinem Schlupfloch - dass die Muslimin Fereshta Ludin ihr Kopftuch im Unterricht tragen dürfe. Doch Kultusministerin Annette Schavan hat heute überraschend eine eigene Regelung vorgeschlagen.
- Gespräch mit Karl-Dieter Möller, SWR-Rechtsexperte

Die Fallers - Jetzt auch im Hörfunk
Die Fallers gehen neue Wege - jetzt gibt es sie auch im Hörfunk: "Die Fallers - Das Hörspiel". In der letzten Serie, die am vergangenen Sonntag ausgestrahlt wurde, verirren sich drei Darsteller im Bergwerk Wenzel in Oberwolfach.

Schwerpunkt: Neue Männer braucht die Frau, Teil I
Männer wollen immer die 90-60-90-Frau, Frauen aber suchen den Mann, der alles kann. Er sollte ein treuer Partner, ein guter Kumpel und ein feuriger Liebhaber sein. Frauen wollen Seelenverwandtschaft, finanzielle Absicherung, ewige Liebe.

Das Wetter: Up up and away...
...mit dem Heißluftballon! Bei strahlendem Sonnenschein schwebt unser Wetter-Reporter Michael Kögel heute über die herbstliche Alb. Vorher aber muss man prüfen: Ist die Tagestemperatur in Ordnung, Wie steht der Wind und wie stark ist er, wie sieht´s mit dem Luftdruck aus?

Reportage: Dominos
Wer in den sechziger Jahren um die zwanzig war, ist heute selbst in den Sechzigern. Wie die Dominos aus Ravensburg. Heute sind sie zusammengerechnet 240 Jahre jung. Unser Reporter war beim 40-jährigen Bandjubiläum.

Gast im Studio: Erzbischof Dr. Robert Zollitsch
Am 20.07.2003 wurde Domkapitular Prälat Dr. Robert Zollitsch im Freiburger Münster feierlich zum Bischof geweiht. Damit hat das Erzbistum Freiburg einen neuen Oberhirten. Wie geht es ihm nach 8 Wochen Amtszeit, was hat sich bewegt?

Landesschau Tipp: GLOBAL VOICES
Mit Mercedes Sosa beginnt das Theaterhaus Stuttgart seine Konzertreihe GLOBAL VOICES. "La Negra", die südamerikanische Volks-Ikone, hat trotz ihrer fast 70 Jahre nichts von der Kraft ihres grenzübergreifenden Gesangs verloren.

Bandenkrieg - Es brodelt
Offen darüber reden will eigentlich niemand, doch Waldshut-Tiengen sitzt auf einem Pulverfass, das jederzeit explodieren könnte. Revierkämpfe in Diskotheken, gewalttätige Angriffe auf offener Straße, demolierte Autos. Die Polizei arbeitet am Limit.

Narrenzünfte - Brauchtumsimporte
Am Freitag ist es wieder soweit: Ausgehölte Kürbisse grinsen aus den Fenstern, es ist Halloween. Den Schwäbisch Allemannischen Narrenzünften allerdings ist das zu gruselig, sie wollen solche Importe stoppen und stattdessen einheimische Bräuche stärken.

Junge aus Usbekistan - Unverhoffte Hilfe
Im Stuttgarter Marienhospital liegt derzeit ein neunjähriger Junge aus Usbekistan, der Dank der Initiative eines Stuttgarter Ehepaares ein neues Gesicht erhält. Im Frühjahr war er beim Spielen verunglückt, und schwerste Verbrennungen entstellen Körper und Gesicht.

Schwerpunkt: Neue Männer braucht die Frau, Teil II
Männer wollen immer die 90-60-90-Frau, Frauen aber suchen den Mann, der alles kann. Er sollte ein treuer Partner, ein guter Kumpel und ein feuriger Liebhaber sein. Frauen wollen Seelenverwandtschaft, finanzielle Absicherung, ewige Liebe.
- Studio-Gespräch mit Udo Jeske, Männerbüro Karlsruhe.

Das Landesschau Mobil: Bronze Bambi
Annette Krause verfolgt heute den Produktionsprozess des bronzenen Bambi, Symbol für den Deutschen Fernsehpreis, von der Gipsform bis zur fertigen Figur. Hergestellt wird es in der Kunstgießerei Strassacker in Süßen, die zu den international führenden Manufakturen in der Welt gehört. 
Südwest Fernsehen Landesschau Baden-Württemberg heute und Baden-Württemberg aktuell 
Abspieldauer: 1'15 28. Oktober 2003 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/014 S034095/301Archivalieneinheit
Landesschau Baden-Württemberg heute und Baden-Württemberg aktuell 
Themen:
Busreisen - Wirklich gefährlich?
Die einen wollen nicht fliegen, weil das viel zu gefährlich ist. Andere würden nie mit dem Bus fahren, denn der könnte ja verunglücken, nach allem, was man in letzter Zeit gehört hat. Der ADAC hat jetzt 35 deutsche Bus-Reisen-Veranstalter unter die Lupe genommen und Erfreuliches zutage gefördert.

Bad Mergentheim - Finanzlöcher
Der neue Haushalt 2004 bringt tiefe Einschnitte in städtische Kassen, und die Stadtoberhäupter müssen die schmerzhaften Einschnitte verantworten. Wir zeigen am Beispiel Bad Mergentheim, wie schwierig es ist, in Zeiten kommunaler Finanznot eine Stadt zu führen.

Schwerpunkt: Inselbegabungen, Teil I
Sie sind zwar geistig behindert, können aber zwölfstellige Zahlen multiplizieren oder 30 Sprachen sprechen: Inselbegabte - Menschen mit phänomenalen Begabungen, die jedoch in krassem Widerspruch stehen zu ihrer schwachen Intelligenz.
- Zum Beispiel Tony: er ist blind, geistig behindert, aber ein Musikgenie.
- Wissenschaftler kennen zwar alle Regionen des Gehirns und ihre Funktionen, doch wie es als Ganzes arbeitet, ist in vielen Fällen immer noch ein Rätsel.

Das Wetter: Ben Wettervogel
Benedikt Vogel alias "Ben Wettervogel" ist bei SWR-3-Hörern inzwischen Kult. Er macht das Wetter im Radio zu einem Event. Unser Wetter-Reporter Michael Kögel besucht heute den Meteo-Fex, beobachtet ihn bei seiner Arbeit und versucht, dem Geheimnis seines Erfolgs auf die Schliche zu kommen.

Reportage: Tattoo-Studio
Vier Millionen Deutsche haben eine Tätowierung, doppelt soviele wie noch vor zehn Jahren. Wenn der Trend so weitergeht, haben im Jahr 2043 alle Deutschen eine Rose auf dem Rücken oder einen Tiger auf dem Bauch. Wir waren einen Tag lang im Esslinger Tattoo-Studio "Mike´s wilde 13".

Gast im Studio: Diane Herzogin von Württemberg
Diane Francoise Maria da Gloria, Prinzessin von Frankreich, wurde am 24.03.1940 in Petropolis in Brasilien als sechstes Kind des französischen Thronprätendanten Heinrich Graf von Paris geboren. Sie ist seit 1960 mit Herzog Carl von Württemberg verheiratet.

Landesschau Tipp: Herbstwandern
Die Rundwanderwege auf den Hochflächen um Kaltenbronn sind ein beliebtes Wandergebiet und Ausflugsziel. Eine urwüchsige Landschaft erwartet den Naturliebhaber, und die Hochmoore um den Hohloh- und Wildsee sind etwas Besonderes.

Lebenserwartung - Rekord
Die höchste Lebenserwartung in Deutschland haben die Menschen in der Region Neckar-Alb, genauer gesagt, im Kreis Reutlingen - so das statistische Bundesamt. Auch europaweit leben die Menschen in Baden-Württemberg mit am längsten. Gibt es etwa ein geheimes Lebenselixier auf der Alb?

Flughafen Zürich - Verschärfte Richtlinien
Seit Jahren streiten die deutschen Grenzgemeinden und die Schweiz um den Lärm, den der Flughafen Zürich mit sich bringt. Im April einigte man sich auf ein Anflugverbot über deutschem Staatsgebiet frühmorgens und spätabends - allerdings mit Ausnahmen.

Rock Initiative MIR - Ein Geburtstag
Als sich vor 25 Jahren die Musikinitiative Rock MIR gründete, darbte die Musikszene in der Landeshauptstadt auf tiefsten Provinzniveau. Seitdem hat sich viel getan - Grund genug, das 25-jährige Bestehen gebührend zu feiern.

Unterwasser-Fitness - Ein neuer Trend
Es gibt Fitness-Studios und es gibt Thermalbäder. Und es gibt neuerdings auch Fitness-Gärten: Sportgeräte unter Wasser, der Trend der Zukunft. Dort kann man beides verbinden - Bewegung und Plantschen im warmen Wasser.

"Lichtblicke" - Gemeinsame Aktion
In der Branche der Journalisten hat sich der Spruch "Bad News are Good News" festgesetzt. Und wo bitte bleiben die guten Nachrichten? Lichtblicke - eine gemeinsame Aktion von "Landesschau Baden-Württemberg" und "Sonntag Aktuell"

"Unser Haus" - Machen Sie mit! Es ist für viele Familien das größte Ziel und die größte Bewährungsprobe: das eigene Haus zu bauen. Jeder kennt einen, der einen kennt, der schon die tollsten Erfahrungen gemacht hat beim Hausbau. Schöne Erlebnisse, aber auch schreckliche und frustrierende Momente. Und die alle wollen wir mit Ihnen teilen...

Schwerpunkt: Inselbegabungen, Teil II
Sie sind zwar geistig behindert, können aber zwölfstellige Zahlen multiplizieren oder 30 Sprachen sprechen: Inselbegabte - Menschen mit phänomenalen Begabungen, die jedoch in krassem Widerspruch stehen zu ihrer schwachen Intelligenz.
- Zum Beispiel Tony: er ist blind, geistig behindert, aber ein Musikgenie.
- Wissenschaftler kennen zwar alle Regionen des Gehirns und ihre Funktionen, doch wie es als Ganzes arbeitet, ist in vielen Fällen immer noch ein Rätsel.
- Studio-Gespräch mit den Wissenschaftlerinnen Nicola Neumann und Anna Milena Dubischar von der Universität Tübingen.

Das Landesschau Mobil: Kühlschränke
Früher kam der Eismann mit seinen Eisblöcken, die dann im Eisschrank verstaut wurden und den Inhalt kühl hielten. Wie aber wird so ein Kühlschrank heute gebaut, woraus sind die Kühlmittel und - wie kommt die Kälte in den Schrank? Annette Krause bei der Firma Liebherr, Ochsenhausen. 
Südwest Fernsehen Landesschau Baden-Württemberg heute und Baden-Württemberg aktuell 
Abspieldauer: 1'15 29. Oktober 2003 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/014 R030047/201Archivalieneinheit
Kopftuch in der Schule - Kleidungsstück oder politisches Symbol? Christliche Symbole erlaubt 
Als erstes Bundesland will jetzt Baden-Württemberg das Kopftuch in der Schule verbieten. Christliche und jüdische Symbole aber sollen gestattet sein. Die einen fürchten eine religiös-politische Beeinflussung der Kinder, die anderen fordern Toleranz für alle Glaubensrichtungen. Kopftuch nein, Kreuz ja?

Jedes Bundesland macht's anders
Baden-Württemberg hat jetzt als erstes Bundesland ein Gesetz zum Verbot von Kopftüchern in Schulen vorgelegt. Ähnlich wollen es auch Bayern, Berlin, Brandenburg, Hessen, Niedersachsen und das Saarland. Die restlichen Bundesländer sehen keinen Regelungsbedarf. Baden-Württembergs Kultusministerin Schavan (CDU) argumentiert, wer unterrichtet, müsse sich neutral verhalten. Das Kreuz als christliches Symbol aber solle erlaubt sein.

Der Fall Fereshta Ludin
Der Streit war entbrannt, weil die aus Afghanistan stammende Lehrerin Fereshta Ludin ihr Kopftuch in der Schule tragen wollte. Baden-Württemberg hatte Ludin deswegen nicht in den Dienst übernommen. Dagegen hatte sie geklagt. Das Bundesverfassungsgericht urteilte vor kurzem, die Bundesländer müssten eigene Gesetze schaffen, um ein Verbot durchzusetzen.

Live-Diskussion im Cafè Punktum im Treffpunkt Rotebühlplatz in Stuttgart:
- Annette Schavan (CDU), Kultusministerin Baden-Württemberg
- Winfried Kretschmann (Grüne), Fraktionsvorsitzender Baden-Württemberg
und
- Nadeem Elyas, Zentralrat der Muslime Deutschland. 
Südwest Fernsehen Ländersache - Politik in Baden-Württemberg 
Abspieldauer: 0'20 30. Oktober 2003 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/014 R030047/202Archivalieneinheit
Frau der Woche: Christine Hügel, Generalstaatsanwältin 
Schon als Jugendliche träumte sie davon, mit Menschen und Gesetzen zu tun zu haben. Christine Hügel ist nun 52, lebt in Konstanz, und seit Montag die erste Frau an der Spitze der Generalstaatsanwaltschaft in Karlsruhe. 
Südwest Fernsehen Ländersache - Politik in Baden-Württemberg 
Abspieldauer: 0'03 30. Oktober 2003 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/014 R030047/203Archivalieneinheit
Politiker-Pensionen in der Kritik 
Die Rente wird gekürzt, bei der Gesundheit zahlen die Menschen drauf. Gesetze beschlossen von Politikern. Die wollen jetzt bei sich selbst sparen. Nach einem neuen Gesetz sollen Minister in Baden-Württemberg nur dann schon mit 55 Jahren ihre Pension erhalten, wenn sie mehr als 8 Jahre im Amt waren; bisher reichten 5 Jahre. Auch die Höhe der Pension ist dann etwas niedriger als jetzt. Der Bund der Steuerzahler fordert dagegen, alle Politiker sollen selbst für das Alter vorsorgen, hält die geplanten Änderungen für Makulatur. 
Südwest Fernsehen Ländersache - Politik in Baden-Württemberg 
Abspieldauer: 0'08 30. Oktober 2003 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/014 R030047/204Archivalieneinheit
Kinder - nein danke? 
Kinder sind süß und belebend, Kinder sind laut und ungezogen, Kinder sind ein Armutsrisiko und Karrierekiller - die Meinungen über die "lieben Kleinen" gehen weit auseinander. Die Klagen über mangelnde Kinderfreundlichkeit bei uns sind lang. Aber wo genau gibt es Nachteile für Familien mit Kindern? Bei der Wohnungssuche? Bei der Kinderbetreuung? Wenn mal wieder das Schild "Rasen betreten verboten" auf einer Grünfläche prangt? Oder Nachbarn einen Spielplatz verhindern? 
Südwest Fernsehen Ländersache - Politik in Baden-Württemberg 
Abspieldauer: 0'03 30. Oktober 2003 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/014 R030047/205Archivalieneinheit
Wenn Städten das Geld ausgeht - wie das badische Brühl mit den Schulden umgeht 
Rekordschulden in Baden-Württemberg, rund 43 Milliarden Neuverschuldung in Berlin, Proteste der Städte und Gemeinden gegen immer mehr Aufgaben und immer weniger finanziellen Spielraum. Es gibt nur noch rund 60 Kommunen im Südwesten - die meisten kleine Gemeinden - die einigermaßen schuldenfrei über die Runden kommen. Auch Brühl sparte an großen Projekten, wo irgend möglich - jetzt aber geht nichts mehr. 
Südwest Fernsehen Ländersache - Politik in Baden-Württemberg 
Abspieldauer: 0'04 30. Oktober 2003 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/014 S034096/101Archivalieneinheit
Landesschau Baden-Württemberg heute und Baden-Württemberg aktuell 
Themen:
Weber-Prozess - Urteil, Teil I
Dem früheren Südmilch-Chef Wolfgang Weber wurde vorgeworfen, die Südmilch auf kosten der Sachsenmilch AG sanieren zu wollen. Heute wurde er in Stuttgart wegen Untreue zu zwei Jahren Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteilt und verlässt als freier Mann den Gerichtssaal.

Laufschuh-Test - Gesund joggen
"Sport ist Mord" sagen die einen, für die anderen gibt es nichts schöneres als im Lauftempo durch den Wald zu traben. Dabei kommt es auf gutes Schuhwerk an, will man Bänder und Gelenke vor Schäden schützen. Unser Reporter hat sich in verschiedenen Sportfachgeschäften umgesehen.

Schwerpunkt: Familie am Ende? Teil I
Eltern wollen liberal sein und lassen sich auf der Nase herumtanzen. Viele Lehrer sagen, in unseren Schulklassen ist das Ergebnis zu besichtigen - verzogene Kinder. Sie sagen: Den Eltern fehlt der Mut zur Erziehung, und die Schule muss es ausbaden.
- Spätestens beim zweiten Kind hielt es Svenja Zörner nicht mehr aus. Dann wurde sie während einer Mutter-Kind-Kur mit einem neuen Erziehungsprogramm konfrontiert.
- Türenknallen, Beschimpfungen, endlose Diskussionen: Wie kann man den richtigen Ton finden, wenn die Geduld erschöpft ist?

Das Wetter: Polarlicht
Polarlichter, eine kosmische Erscheinung, ein Wechselspiel von Sonne und Erde. Heftige Eruptionen auf der Sonne schleudern kleinste Teilchen in den Weltraum, und wenn sie die Erde erreichen, bringen sie die Luftmoleküle zum Leuchten. Wetter-Reporter Michael Kögel im Planetarium Stuttgart.

Reportage: Schwimmschule
Viele unserer Senioren haben nie schwimmen gelernt. Freizeit war ein Fremdwort, und insbesondere für Frauen galt es nicht als schicklich, öffentlich zu baden. Wir begleiten eine Seniorin, die den Sprung über ihren Nichtschwimmer-Schatten gewagt hat.

Gäste im Studio: Ludger Schadomsky und Martin Ebbing
Ludger Schadomsky durchquert von November 2003 bis Januar 2004 den afrikanischen Kontinent von Süd nach Nord. Mit seinen Reportagen will er zeigen, dass Afrika nicht schwarz, sondern kunterbunt ist. Und Martin Ebbing wird einen Monat lang Nomaden vom Stamm der Turkana begleiten.

Weber-Prozess - Urteil, Teil I
- Studio-Gespräch mit Hans Richter, Oberstaatsanwalt Stuttgart

Jugend-Taxi - Flexibel mobil
Wenn man auf dem Land wohnt und abends in die Disco will, fährt man mit dem eigenen Auto oder man lässt sich mitnehmen. Angesichts zunehmender Unfallzahlen mit betrunkenen Jugendlichen testet man im Ostalbkreis seit Februar das "Fifty-fifty-Taxi" - mit erstaunlichem Erfolg.

Landesschau Tipp: Schnapsmuseum Bönnigheim
Im über 700 Jahre alten Steinhaus, dem Palas einer Stadtburg in Bönnigheim, ist seit 1993 die interessante Geschichte der süddeutschen Schnapsbrennerei dargestellt. Am Anfang war der destillierte Alkohol kostbare Medizin, "aqua vitae", Wasser des Lebens.

"Lichtblicke" - Gemeinsame Aktion
In der Branche der Journalisten hat sich der Spruch "Bad News are Good News" festgesetzt. Und wo bitte bleiben die guten Nachrichten? Lichtblicke - eine gemeinsame Aktion von "Landesschau Baden-Württemberg" und "Sonntag Aktuell"

Schwerpunkt: Familie am Ende? Teil II
Eltern wollen liberal sein und lassen sich auf der Nase herumtanzen. Viele Lehrer sagen, in unseren Schulklassen ist das Ergebnis zu besichtigen - verzogene Kinder. Sie sagen: Den Eltern fehlt der Mut zur Erziehung, und die Schule muss es ausbaden.
- Spätestens beim zweiten Kind hielt es Svenja Zörner nicht mehr aus. Dann wurde sie während einer Mutter-Kind-Kur mit einem neuen Erziehungsprogramm konfrontiert.
- Türenknallen, Beschimpfungen, endlose Diskussionen: Wie kann man den richtigen Ton finden, wenn die Geduld erschöpft ist?
- Studio-Gespräch mit Ulrike Anders, Diplom-Psychologin Institut für Prävention und Psychotherapie Stuttgart.

Das Landesschau Mobil: Gesundes Knabberzeug Annette Krause ist heute bei der Firma Mayka Naturbackwaren in Schliengen. Das Traditionsunternehmen stellt seit 15 Jahren auch biologisch-dynamische Knabbereien her, ohne gentechnisch veränderte Inhaltsstoffe, ohne Zusatzstoffe - nur dick machen sie natürlich auch! 
Südwest Fernsehen Landesschau Baden-Württemberg heute und Baden-Württemberg aktuell 
Abspieldauer: 1'15 30. Oktober 2003 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/014 S034096/201Archivalieneinheit
Landesschau Baden-Württemberg heute und Baden-Württemberg aktuell 
Themen:
ICE - Schrecksekunden
Vor gut einer Woche, kurz vor Karlsruhe: Eine 3 m2 große Stahlplatte liegt auf den Schienen, ein ICE rast mit Tempo 200 darüber, niemand wird verletzt. Doch die umherfliegenden Teile verursachen erhebliche Schäden am Triebwagen. Jetzt sucht man nach den Tätern.

Springreiten - Mekka der Meister
Jeder, der sich für Reiten interessiert, kennt Affalterbach bei Ludwigsburg. Das internationale Reitturnier lockt die besten aus der Welt des Spring- und Dressurreitens, Rösser und Reiter, und sie finden hier nicht nur viel Preis-Geld, sondern auch optimale Bedingungen für ihren Sport.

Schwerpunkt: Prüfungsangst, Teil I
Was tun, wenn die Nerven flattern? Aufstehen und schreien ist die eine Möglichkeit. Funktioniert, geht aber nicht immer. Prüfungsangst kann einen in jedem Alter erwischen. Und wenn sie sich erst richtig ausgebreitet hat, ist es schwierig, dagegen anzukommen.

Das Wetter: "Bauernglätte"
Zuckerrüben und Kürbise werden jetzt geerntet. Unser Wetter-Reporter Thomas Miltner schaut heute bei den Bauern bei Bad Friedrichshall vorbei, und er warnt die Autofahrer: Vorsicht, dort, wo Traktoren den Schlamm vom Feld auf die Straße tragen, könnte es glatt und rutschig werden!

Reportage: Halloween
Heute ist Halloween - das aus Amerika importierte Geisterfest wird hierzuland immer beliebter. Ausgehöhlte Kürbisse, Hexen, Geister und schaurige Verkleidungen: Vor allem Kinder sind mit Feuereifer bei der Sache. Wir sind auf der Halloweenparty im Heidelberger Zoo.

Gäste im Studio: Stefan Maier/Andreas Braun
Wo bleiben die guten Nachrichten in den Medien? "Lichtblicke" - eine Gemeinschaftsaktion der Landesschau und Sonntag Aktuell. Die federführenden Redakteure Stefan Maier und Andreas Braun erzählen, worum es bei dieser Aktion geht.

EnBW - Neue Besen kehren gut
Nach wenigen Wochen schon fing der neue EnBW Konzernchef Utz Clasen an, an der Stellenschraube zu drehen. Trotz einer Einigung zwischen Betriebsrat und Vorstand über sozialverträgliche Maßnahmen zum Stellenabbau sind betriebsbedingte Kündigungen nicht mehr auszuschließen.

Behindertenschule - Kreativer Protest
Die Eugen-Neter-Schule in Mannheim, eine Schule für geistig Behinderte, klagt über Raumnot, und das seit 10 Jahren. Die Stadt als Träger reagiert nicht. Jetzt wird in Zelten unterrichtet, die von den Eltern organisiert wurden - nicht zuletzt um auf das Problem aufmerksam zu machen.

Landesschau Tipp: Die Medienkunstrolle
Kunst im Kino präsentiert der Internationale Medienkunstpreis. 20 beispielhafte Kunstvideos von den 90ern bis heute wurden für die Medienkunstrolle zusammengestellt, die im Herbst in die Kinos kommt: Videokunst auf großer Leinwand.

Reformationstag - Luther im Kino
Martin Luther als Leinwandheld: "Der Reformator" - seit gestern läuft der Film in den Kinos. Mitfinanziert wurde er von der Evangelischen Kirche, die sich von dem rasanten Kino-Abenteuer offensichtlich ein gesteigertes Interesse erhofft.

Schwerpunkt: Prüfungsangst, Teil II
Was tun, wenn die Nerven flattern? Aufstehen und schreien ist die eine Möglichkeit. Funktioniert, geht aber nicht immer. Prüfungsangst kann einen in jedem Alter erwischen. Und wenn sie sich erst richtig ausgebreitet hat, ist es schwierig, dagegen anzukommen.
- Studio-Gespräch mit Susanna Heumann, Diplom-Psychologin aus Stuttgart

Das Landesschau Mobil: Blumenzüchter
Angesichts der herbstlichen Tristesse im Garten träumt so manch einer schon wieder von baldiger Blütenpracht. Annette Krause ist heute bei der Firma Selecta Klemm in Stuttgart-Mühlhausen, wo bereits heute die 18 Millionen Geranien, Nelken, Gerbera und Petunien für das kommende Frühjahr gesetzt werden. 
Südwest Fernsehen Landesschau Baden-Württemberg heute und Baden-Württemberg aktuell 
Abspieldauer: 1'15 31. Oktober 2003 
Details ...