Findbuch R 3/006symbol
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2003
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
13 Einträge
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/006 D033215/101Archivalieneinheit
"Die Mannheimer Hofkapelle" Ein Orchester mit unverwechselbarem Stil 
Am Mannheimer Hof entstand während der Regierungszeit des musikliebenden Kurfürsten Karl Theodor (1743 - 1778) eine der leistungsfähigsten Hofkapellen Deutschlands, die einige Zeitgenossen sogar für eine der besten in ganz Europa hielten. Mit ihren hervorragenden Musikern fand sie zu neuen Kompositions- und Aufführungstechniken, die beim Publikum damals Ohnmachtsanfälle und Begeisterungsstürme auslösten und der Entwicklung der modernen Orchesterkultur den Weg bereiteten. Im 20. Jahrhundert entdeckte man die Musik der Mannheimer Schule für den Konzertsaal und die Opernbühne neu. An der Akademie der Wissenschaften in Heidelberg gibt es eine Forschungsstelle, die sich auch wissenschaftlich mit der Hofkapelle beschäftigt. (SWR-PR-Text) 
SWR 2 Der Samstagabend aus dem Land 
Abspieldauer: 1'00 3. Mai 2003 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/006 D033111/103Archivalieneinheit
Immer Ärger mit dem Schwarm - Wenn Maikäfer fliegen 
Der Maikäfer ist wohl der einzige Schädling, den es aus Schokolade zum Essen gibt. Der Maikäfer - ein Schädling? Viele erinnern sich noch an die Zeit, als Maikäfer selten waren und als Sammelobjekt in der Zigarrenkiste gelandet sind.
Auch heute sieht man die braunen Bomber nicht in Massen, aber im milden Klima der Rheinebene fühlen sie sich besonders wohl, dass Experten in regelmäßigen Abständen vor Maikäferplagen warnen. Im Hardtwald bei Karlsruhe und um den Kaiserstuhl sind die ersten Maikäfer bereits ausgeschwärmt. Millionen werden in den nächsten Tagen folgen und sich vor allem über die Laubbäume in dem Schutzgebiet hermachen.
Welche Folgen das hat und ob Panikmache wirklich angesagt ist, beantworten Förster und Natürschützer in der Sendung. (SWR-PR-Text) 
SWR 1 Thema heute: Baden-Württemberg 
Abspieldauer: 0'26 4. Mai 2003 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/006 D033110/103Archivalieneinheit
Alt gegen Jung oder doch gemeinsam? 
1) Politiker und Jugendliche - was wissen sie voneinander?
2) Wer soll das bezahlen? Lasten für die Jungen - die Pensionen drücken das Land. Studio-Interview mit Sozialminister Friedhelm Repnik (CDU).
3) Mehr zahlen, weniger bekommen - was künftige Rentner im Land erwartet.
4) Alt gegen jung - aber doch in einem Boot gemeinsam. Der älteste Landtagsabgeordneter Rolf Kurz (CDU) 68 Jahre alt und der jüngste Landtagsabgeordnete Ingo Rust (SPD) 25 Jahre alt im Gespräch. 
SWR 1 Thema heute: Landespolitik Baden-Württemberg 
Abspieldauer: 0'27 8. Mai 2003 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/006 D033216/101Archivalieneinheit
Konservativ und reviolutionär - Zum 100. Geburtstag von Reinhold Schneider 
Reinhold Schneider, der aus Baden-Baden stammte, war ein unbequemer Schriftsteller. Vom NS-Regime sollte er wegen Hochverrats vor Gericht gestellt werden. Denn seine religiösen, tröstenden Gedichte, die an der Front unter der Hand kursierten, waren eine viel beachtete Form des Widerstands. Im Nachkriegsdeutschland schrieb er vehement gegen die Wiederbewaffnung und geriet damit politisch zwischen alle Stühle - im katholischen Milieu ebenso wie in Kreisen der CDU/CSU.
Schneiders frühe Gedanken über das Entstehen eines vereinten Europas sowie über Krieg und Frieden tragen geradezu prohetische Züge. Als ihm 1956 der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels verliehen wurde, hielt er eine programmatische Rede. Ist Reinhold Schneider noch aktuell? Sollte Reinhold Schneider, der häufig als christlicher Schriftsteller bezeichnet wird, neu entdeckt werden? (SWR-PR-Text)
Studio-Diskussion mit Professor Karl-Josef Kuschel, Literaturwissenschaftler und Theologe aus Tübingen und mit Professor Carsten Peter Thiede, Vorsitzender der Reinhold-Schneider-Gesellschaft und Germanist aus Paderborn. 
SWR 2 Forum 
Abspieldauer: 0'43 9. Mai 2003 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/006 D033111/104Archivalieneinheit
Wenn die Schuldenfalle zuschnappt - Wie die Pleitewelle Privatleute erfasst 
Immer mehr Privatleute gehen pleite: Im vergangenen Jahr hat sich die Zahl der Verbraucher-Insolvenzen allein in Baden-Württemberg verdoppelt - auf über 5.100.
Ein Ende dieser Entwicklung ist nicht abzusehen, denn immer mehr Haushalte leben knapp am Existenzminimum. Hauptgrund ist die steigende Arbeitslosigkeit, Wer seinen Job verliert, kommt mit seinem Kredit nicht nach. Auch Rechnungen werden nicht bezahlt, und wer mit der Miete in Rückstand kommt, fliegt aus der Wohnung.
Für die Gerichtsvollzieher wird es immer schwieriger, Forderungen einzutreiben, denn bei vielen Familien ist einfach nichts mehr zu holen.
Dafür kommen die Schuldnerberatungen mit der Arbeit kaum nach. Wer in Mannheim einen Termin bei der Schuldnerberatung will, muss fast ein Jahr darauf warten.
SWR1-Reporter Martin Gärtner hat einen Gerichtsvollzieher bei der Arbeit begleitet. Mit verschuldeten Familien sprach er über deren Notlagen. In seiner Sendung gibt die Schuldnerberatung Tipps, wie man sich vor unseriösen Schuldenregulierern schützt und es schaffen kann, dank neuer gesetzlicher Regelungen innerhalb von sechs Jahren die Schulden komplett loszuwerden. (SWR-PR-Text) 
SWR 1 Thema heute: Baden-Württemberg 
Abspieldauer: 0'25 11. Mai 2003 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/006 D033216/102Archivalieneinheit
Klassik oder Avantgarde: Was spielen unsere Bühnen im Land? 
Wenn ein Zadek, Neuenfels oder Marthaler inszeniert, geschieht das meist an großen Bühnen - die überregionale Aufmerksamtkeit ist diesen Aufführungen sicher. Solche Publikumsmagnete können sich die Stadt- und Landestheater nicht leisten. Aus Anlass der baden-württembergischen Theatertage geht das SWR2 Forum der Frage nach, welche Aufgaben die kleineren Bühnen haben, ob sie in erster Linie für die theatralische "Grundversorgung" zuständig sind, für die die Pflege des schauspielerischen und inszenierenden Nachwuchses, ober ob nicht vielleicht gerade sie Platz für Bühnenexperimente und Spielplaninnovationen bieten. (SWR-PR-Text)
Studio-Diskussion mit Peter Spuhler, Intendant am LTT Landestheater Württemberg-Hohenzollern, mit Klaus Wagner, Intendant am Stadttheater Heilbronn, und mit Jürgen Berger, Theaterkritiker. 
SWR 2 Forum 
Abspieldauer: 0'44 14. Mai 2003 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/006 D033110/104Archivalieneinheit
Neue Steuerschätzung bringt neues Finanzloch 
1) Nullverschuldung im Land nicht zu halten.
2) Nach der heutigen Steuerschätzung fehlen dem Land in diesem Jahr 284 Millionen Euro. Wo kann jetzt kurzfristig gespart werden?
3) Die Verschiebung der Ausgaben von Bund und Land auf die Kommunen, die sich am Ende der Fahnenstange befinden. Umfrage unter Oberbürgermeistern im Land.
4) Wie soll es weitergehen? Studio-Interview mit Finanzminister Gerhard Stratthaus (CDU). 
SWR 1 Thema heute: Landespolitik Baden-Württemberg 
Abspieldauer: 0'26 15. Mai 2003 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/006 D033215/102Archivalieneinheit
Der Mann, der den Rhein bändigte: Johann Gottfried Tulla 
Der Oberst und Baudirektor Johann Gottfried Tulla (20.03.1770 Karlsruhe - 27.03.1828 Paris) gehört zu den Männern, die für die wirtschaftliche und industrielle Revolution des 19. Jahrhunderts die sachliche Grundlagen schufen. Tulla hat in Baden die Landesvermessung organisiert, er hat Brücken entworfen und den Ausbau des modernen Straßennetzes in Angriff genommen. Im Mittelpunkt seines Lebenswerkes aber steht die Korrektur des Oberrheins, die aus dem wild und ungebändigten, seinen Lauf immer wieder verändernden Strom eine gut schiffbare Wasserstraße für den Warentransport machte. Ausgetrocknete Auenwälder, Veränderungen in der Tier- und Pflanzenwelt sowie nur schwer beherrschbare Hochwasser haben Tullas Werk indessen auch manche Kritik eingetragen. (SWR-PR-Text) 
SWR 2 Der Samstagabend aus dem Land 
Abspieldauer: 1'00 17. Mai 2003 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/006 D033113/101Archivalieneinheit
Gut bürgerlich - das Gasthaus zwischen Tradition und Mikrowelle 
Gibt es sie tatsächlich noch, die Gasthäuser, in denen noch richtig gebraten anstatt aufgewärmt, noch selber Soße gekocht anstatt pulvergerührt wird?
Der Feinschmecker-Führer Michelin spürt großes Interesse und widmet den
Traditionsgasthäusern neue Sorgfalt in der Beurteilung. Ansonsten hatten es die
Gastronomen noch nie so leicht, unter dem Etikett "gutbürgerlich" eine schier
unüberschaubare Masse von Fertigspeisen auf die Karte zu setzen. (SWR-PR-Text) 
SWR 1 Thema heute: Baden-Württemberg 
Abspieldauer: 0'25 18. Mai 2003 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/006 D033112/101Archivalieneinheit
Rechtsextreme auf dem Rückzug - Rezepte gegen Rechts scheinen zu greifen 
1) Karriere in Bomberjacke und Springerstiefel - Wie Steffen zum gefürchteten Schläger und Chef einer rechten Jugendorganisation wurde.

2) Aufsuchen, diskutieren, begleiten - Wie das Aussteigerprogramm der Polizei Rechtsextreme zurück in die Gesellschaft führen will. Dafür zuständig ist die Beratungs- und Interventionsgruppe gegen Rechtsextremismus, kurz BIG-REX genannt, beim Landeskriminalamt.

3) Zahlen, Daten, Fakten - Immer noch sammeln sich Hunderte von jungen Männern im Land in rechtsextremen Vereinigungen.

4) Rezepte gegen Rechts scheinen zu greifen. Gespräch mit Helmut Rannacher, Präsident des Landesamtes für Verfassungsschutz. 
SWR 1 Thema heute: Landespolitik Baden-Württemberg 
Abspieldauer: 0'26 22. Mai 2003 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/006 D033113/102Archivalieneinheit
Junge Wilde, große Spiele, alte Fehler? - Die Saison des VfB Stuttgart 
Eine der größten Überraschungen dieser Bundesliga-Saison ist der VfB Stuttgart. Kaum ein Fußball-Fan hätte den finanzschwachen Stuttgartern vor dieser Spielzeit zugetraut, überhaupt in die Nähe der Champions-League zu kommen. Das ist der Verdienst von Teammanager Felix Magath, der aus den jungen Wilden und den erfahrenen Alten des VfB eine ideale Mischung fand. Magath machte aus Kevin Kuranyi und Andreas Hinkel innerhalb kürzester Zeit Nationalspieler, drängt nun auf Verstärkungen und seine vorzeitige Vertragsverlängerung. Doch der Vorstand lässt sich mit derartigen Entscheidungen noch Zeit und stößt damit auf viel Unverständnis bei den VfB-Fans. Wohin der Weg des VfB Stuttgart in Zukunft geht, scheint also ungewiss. 
SWR 1 Thema heute: Baden-Württemberg 
Abspieldauer: 0'29 25. Mai 2003 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/006 D033217/101Archivalieneinheit
Singen mit Kindern - ein alter Hut? Gesang fördern in Schule, Familie und Freizeit 
Singen macht intelligent, Singen fördert soziales Verhalten und wirkt sich positiv auf die in der PISA-Studie so bemängelte Sprachkompetenz aus. Man muss im Singen nicht die universale Wunderwaffe der Pädagogik entdecken, aber die positiven Auswirkungen des Singens auf die gesamte geistige und seelische Entwicklung der Kinder gilt mittlerweile bei Hirn- und Sprachforschern als unumstritten. Trotzdem nimmt der Stellenwert des Singens in unserer Gesellschaft immer mehr ab. Bei den künftigen Baden-Württembergischen Grundschulen soll es zwar Bildungsstandards und abprüfbare "Kernkompetenzen" geben, Fächer werden zusammengelegt, aber der Raum für ganzheitliches Lernen wird trotzdem immer kleiner. Das Fach Musik taucht im Bildungsplan gar nicht mehr auf. Aber nicht nur in der Schule, auch in den Familien wird allenfalls noch an Weihnachten gesungen. Gesangsvereinen fehlt der Nachwuchs. Handelt es sich bei dem Vorwurf, Singen gelte bei Kindern als "uncool", um eine berechtigte Sorge oder um einen Mythos, der zur Rettung des traditionellen Liedes regelmäßig aufgebracht wird? Kann die vom Kultusministerium ins Leben gerufene Stiftung "Singen mit Kindern" dem entgegenwirken?
Studio-Diskussion mit Susanne Codoni, Geschäftsführerin der Deutschen Gesellschaft für Sprach- und Stimmheilkunde, mit Hermann Feist, Bezirkskantor in Lahr und Leiter der Lahrer Singschule, und mit Professor Wilfried Gruhn, lange Jahre Leiter des Fachbereichs Schulmusik an der Musikhochschule Freiburg. 
SWR 2 Forum 
Abspieldauer: 0'44 28. Mai 2003 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/006 D033218/101Archivalieneinheit
Architektur im Südwesten. "Wie Architektur auszusehen hat, weiß ich nicht". Der Stuttgarter Architekt Rolf Gutbrod 
Er gehört zu den einflussreichsten Architekten der deutschen Nachkriegsarchitektur - obwohl er es immer abgelehnt hat, eine eigene "Schule" zu gründen. Der Stuttgarter Architekt Rolf Gutbrod wollte keinen bestimmten Stil vermitteln, sondern "Häuser für Menschen" bauen. Maßgebend für seine Raumkonzeptionen sind die Wege der Benutzer durch ein Gebäude. Statt auf vorhandenen Formeln zurückzugreifen, berechnete er zum Beispiel Treppen lieber neu und beschäftigte sich mit der anatomiefreundlichsten Form der Handläufe. Für jeden Bau fand er eine eigene, angemessene Lösung: Das Typische an Gutbrods Bauten ist ihre Unterschiedlichkeit: Rolf Gutbrods Arbeiten waren beispielhaft für die Architektur der 50-er und 60-er Jahre: Bis heute unvergessen ist der mit dem Freund und Partner Frei Otto entworfene revolutionär neue, zeitartig gespannte deutsche Pavillon auf der Expo 1967 in Montreal. Als "Stararchitekt" ist Gutbrod, dessen Wegbegleiter seine Menschlichkeit schätzten, gleichwohl nie betrachtet worden. (SWR-PR-Text) 
SWR 2 Der Samstagabend aus dem Land 
Abspieldauer: 1'00 31. Mai 2003 
Details ...