Findbuch E 70 vsymbol
Württembergische Gesandtschaft in der Schweiz und Württembergisches Konsulat Bern
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
45 Einträge
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 70 v Bü 110Archivalieneinheit
Relationen, Instruktionen und Korrespondenz 
Enthält u. a.: württembergische Militärpflichtige (mit Einzelfällen); Trauung fremder Untertanen durch schweizerische Geistliche; badisch-schweizerischer Auslieferungsvertrag; Transit von Kolonialwaren durch Württemberg; Zollangelegenheiten; Handelshaus Seipel & Co. in Ulm; Untertanenangelegenheiten (mit Einzelfällen); Abgabe von Akten bezüglich Nellenburg an Baden; Tagsatzung; Forderung des Zuchthaus-Instituts in Ludwigsburg an den Kanton Schwyz; Übergang der Direktorialgewalt von Solothurn an Basel 
Bem.: mit Verzeichnis 
Qu. A-PP ohne X 1807-1812 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 70 v Bü 1Archivalieneinheit
Relationen und Instruktionen 
Enthält u. a.: Dienstliche Angelegenheiten des Gesandten; Handels- und Zollangelegenheiten zwischen der Schweiz und Württemberg; französisch-schweizerische Beziehungen; Teilnahme des Gesandten an eidgenössischen Tagsatzungen; badisch-schweizerische Beziehungen; politische Auswirkungen der Befreiungskriege; Neutralität der Schweiz 
1 Bü. Feb. 1812-Dez. 1813 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 70 v Bü 2Archivalieneinheit
Relationen und Instruktionen 
Enthält u. a.: Neutralität der Schweiz; Umgestaltung der schweizerischen Eidgenossenschaft; Durchmarsch fremder Truppen; Abberufung des Gesandten von Batz; Ernennung und Beglaubigung des Gesandten von Kaufmann 
Qu. 1-22 Jan. 1814 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 70 v Bü 3Archivalieneinheit
Relationen und Instruktionen 
Enthält u. a.: Auswirkungen der Befreiungskriege auf die Schweiz; Entwurf einer Verfassung für die Schweiz; Beglaubigung des Gesandten; militärische Vorgänge in Südfrankreich 
Qu. 23-36 Feb. 1814 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 70 v Bü 4Archivalieneinheit
Relationen und Instruktionen 
Enthält u. a.: Unruhen in verschiedenen Kantonen der Schweiz; Verfassungsreformen; Stellung einzelner Kantone; Auseinandersetzungen zwischen einzelnen Kantonen; Teilnahme der Kantone an der schweizerischen Tagsatzung; Verlegung des Gesandtschaftssitzes nach Zürich
Darin: Proklamation des kleinen Rats des Kantons Schaffhausen über Maßnahmen gegen Ruhestörer; Sammlung historischer Notizen über die alte Verfassung der helvetischen Conföderation; Proklamation der schweizerischen Regierungskommission über Wahlen zu den Regierungsstellen; Aufrufe und Bekanntmachungen der großen alliierten Armee; "Publizistische Betrachtungen über die Lage der Schweiz zur Zeit der Auflösung der Mediations-Acte" 
Qu. 37-51 März 1814 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 70 v Bü 5Archivalieneinheit
Relationen und Instruktionen 
Enthält u. a.: Wiedereröffnung und Verhandlungen der eidgenössischen Tagsatzung; militärische Entwicklung in Frankreich; Einzug der Alliierten in Paris; Reise des Königs und der Königin von Westphalen in die Schweiz; Wiedervereinigung des Fürstentums Neufchâtel mit der Schweiz
Darin: Revidierte Verfassung des Kantons Luzern; Verzeichnis aller Deputierten der 19 Kantone bei der Tagsatzung; Aufzeichnung der Vorgänge bei der am 24. April 1814 in Trogen abgehaltenen Landesgemeinde des Kantons Appenzell-Außerrhoden 
Qu. 52-65 Apr. 1814 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 70 v Bü 6Archivalieneinheit
Relationen und Instruktionen 
Enthält u. a.: Verhandlungen der Tagsatzung; Entwurf einer neuen Verfassung; Reise des Königs und der Königin von Westphalen in die Schweiz; Reise der Kaiserin Marie Louise aus der Schweiz nach Österreich; Verhandlungen mit dem päpstlichen Nuntius über ein Konkordat zwischen Württemberg und dem Heiligen Stuhl; Aufstellung schweizerischer Truppen zum Schutz der Grenzen 
Qu. 66-84 Mai 1814 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 70 v Bü 7Archivalieneinheit
Relationen und Instruktionen 
Enthält u. a.: Unruhen in Solothurn, Sankt Gallen und anderen Kantonen; Verhandlungen der Tagsatzung; Reise des Königs und der Königin von Westphalen durch die Schweiz; Entwurf der neuen Bundesverfassung; Auswirkungen des Pariser Friedens auf die Schweiz; Verfassung des Kantons Zürich; Rückkehr des russischen Ministers Grafen Capo d'Istria aus Paris; Verhandlungen und Vertragsentwürfe zwischen der Schweiz und Württemberg über den Abschluß eines Handelsvertrages, den Ausgleich in der Frage der sequestrierten Schweizer Besitzungen und die Rechtsangleichung in Konkurs- und Arrestangelegenheiten
Darin: Entwurf einer revidierten Staatsverfassung für den Kanton Zürich; "Project eines Reglement über die Einführung der neurevidierten Verfassung für den Canton Zürich" 
Qu. 86-101 Juni 1814 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 70 v Bü 8Archivalieneinheit
Relationen und Instruktionen 
Enthält u. a.: Verhandlungen zwischen den Kantonen über einen neuen Bundesvertrag; Reise des Königs von Preußen durch die Schweiz; Wechsel im württembergischen Außenministerium
Darin: "Aufzeichnung der Vorgänge, welche bey der im Kanton Glarus am 3ten July 1814 abgehaltenen allgemeinen Lands Gemeinde statt gehabt haben" [Autor: von Kaufmann]; Gemeines Landsgemeind-Memorial von Landammann und Rat zu Glarus; Verfassung des Kantons Aargau 
Qu. 102-114 Juli 1814 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 70 v Bü 9Archivalieneinheit
Relationen mit einem Erlass des Kabinettsministeriums 
Enthält u. a.: Verhandlungen der Tagsatzung über den Entwurf eines neuen Bundesvertrages; Unruhen in Utznach und Sargans 
Qu. 115-123 Aug. 1814 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 70 v Bü 10Archivalieneinheit
Relationen und Instruktionen 
Enthält u. a.: Annahme des neuen Bundesvertrages; Entsendung einer schweizerischen Gesandtschaft zum Wiener Kongreß 
Qu. 125-133 Sept. 1814 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 70 v Bü 11Archivalieneinheit
Relationen 
Enthält u. a.: Unruhen in den Kantonen Tessin, Sankt Gallen, Schwyz, Unterwalden und Nidwalden; Annahme der neuen Verfassung; Neutralität der Schweiz; Verhaftung von Abgeordneten des Kantons Freiburg; Vereinbarung zwischen den Niederlanden und dem Kanton Bern über die Errichtung eines Regiments 
Qu. 134-139 Okt. 1814 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 70 v Bü 12Archivalieneinheit
Relationen und Instruktionen 
Enthält u. a.: Auseinandersetzungen und Streitigkeiten einzelner Kantone wegen Annahme der neuen Bundesverfassung; Streitigkeiten zwischen Österreich und dem Kanton Bern; Antrag zu einem neuen Handelsvertrag mit Frankreich
Darin: "Akten betreffend die in das Publikum geworfenen Verdächtigungen gegen Bern in Rücksicht auf den Einmarsch der alliierten Truppen in die Schweiz im December 1813" 
Qu. 140-146 Nov. 1814 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 70 v Bü 13Archivalieneinheit
Relationen 
Enthält u. a.: Nachrichten der schweizerischen Gesandtschaft beim Wiener Kongreß; Schwierigkeiten in einzelnen Kantonen bei der Annahme der neuen Bundesverfassung; schweizerische Territorialangelegenheiten 
Qu. 147-150 Dez. 1814 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 70 v Bü 44Archivalieneinheit
Verzeichnis der Relationen und Instruktionen für 1814-1817; mit Inhaltsangaben 
4 Bde., zum Teil lose [1814-1817] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 70 v Bü 14Archivalieneinheit
Relationen und Korrespondenz 
Enthält u. a.: Annahme der neuen Bundesverfassung; Verfassungsprobleme in den Kantonen Tessin und Wallis; Errichtung eines neuen Bistums anstelle der schweizerischen Teile des alten Bistums Konstanz
Darin: Manifest über die Einführung einer ständischen Verfassung in Württemberg 
Qu. 151-155 Jan. 1815 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 70 v Bü 15Archivalieneinheit
Relationen 
Enthält u. a.: Nachrichten der schweizerischen Gesandtschaft beim Wiener Kongreß; Einführung neuer Konstitutionen in verschiedenen Kantonen; Errichtung eines schweizerischen Bistums; Utznacher Frage; militärische Rüstungen in den Kantonen Bern und Vaud
Darin: "Wesentliche Bestimmungen der über die Schweizer Angelegenheiten beim Wiener Kongreß zwischen den Gesandten von Rußland, Österreich, England, Preußen und den schweizerischen Bevollmächtigten am 18. Jan. 1815 getroffenen Übereinkünfte"; "Précis de la procédure instruite et des jugements rendus contre François Duc et consorts, avec diverses pièces qui y sont relatives, publié par ordre du Conseil d'Etat de la ville et République de Fribourg"; Vollmacht des Domkapitels von Konstanz für das fürstbischöfliche Provikariat zur Sicherung der Rechte des Bistums gegen Eingriffe der päpstlichen Nuntiatur in Luzern 
Qu. 156-161 Feb. 1815 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 70 v Bü 16Archivalieneinheit
Relationen und Instruktionen 
Enthält u. a.: Territorialangelegenheiten der Schweiz; Verfassungen der Kantone Sankt Gallen und Thurgau; Rückkehr Napoleons nach Frankreich und deren Auswirkungen auf die Schweiz; Besetzung des Bistums Basel; Aufstellung eines schweizerischen Regiments für die Niederlande
Darin: Proklamation Napoleons an seine Soldaten, die Franzosen und die Stadt Marseille; Tagesbefehl an die eidgenössischen Truppen 
Qu. 162-186 März 1815 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 70 v Bü 17Archivalieneinheit
Relationen und Instruktionen 
Enthält u. a.: Einmarsch Napoleons in Paris; dessen Auswirkungen auf Südfrankreich; dessen Auswirkungen und Reaktionen in der Schweiz; Maßnahmen der europäischen Mächte gegen Napoleon; Ergebnisse des Wiener Kongresses für die Schweiz 
Qu. 187-215 Apr. 1815 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 70 v Bü 18Archivalieneinheit
Relationen und Korrespondenz 
Enthält u. a.: Französisch-schweizerische Grenzkonflikte; Teilnahme der Schweiz an den alliierten Maßnahmen gegen Napoleon; militärische Rüstungen; Annahme der Erklärung des Wiener Kongresses zur neuen schweizerischen Bundesakte 
Qu. 216-233 Mai 1815 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 70 v Bü 19Archivalieneinheit
Relationen und Instruktionen 
Enthält u. a.: Militärische Rüstungen der Schweiz; Beteiligung an der Koalition gegen Napoleon; Verlauf des Kriegs gegen Napoleon; Schlacht bei Waterloo; Fahndung nach dem württembergischen Untertanen Oehle
Darin: Mitteilungen und Verlautbarungen über die kriegerischen Auseinandersetzungen der Alliierten mit Napoleon (Nachrichten aus dem Hauptquartier) 
Qu. 234-251 Juni 1815 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 70 v Bü 20Archivalieneinheit
Relationen und Instruktionen 
Enthält u. a.: Beteiligung der Schweiz an den militärischen Maßnahmen gegen Napoleon; Waffenstillstand zwischen Frankreich und Österreich 
Qu. 252-269 Juli 1815 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 70 v Bü 21Archivalieneinheit
Relationen und Instruktionen 
Enthält u. a.: Beitrag der Schweiz zu den militärischen Maßnahmen gegen Napoleon; Einnahme von Hüningen; Übernahme der bischöflich-baselschen Gebiete durch die Schweiz; Beschwörung der neuen Bundesakte
Darin: Rede des Präsidenten der eidgenössischen Tagsatzung beim Bundesschwur (2 Exemplare, deutsch und französisch) 
Qu. 270-286 Aug. 1815 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 70 v Bü 22Archivalieneinheit
Relationen und Instruktionen 
Enthält u. a.: Schleifung der Festung Hüningen; Auflösung der Tagsatzung; Angelegenheiten württembergischer Untertanen in der Schweiz
Darin: Bundesvertrag zwischen den 22 Kantonen der Schweiz, 1815, mit handschriftlichem Nachtrag über den Beitritt Nidwaldens 
Qu. 287-298 Sept. 1815 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 70 v Bü 23Archivalieneinheit
Relationen und Instruktionen 
Enthält u. a.: Angelegenheiten württembergischer Untertanen in der Schweiz; Besuch des österreichischen Kaisers in Zürich 
Qu. 299-307 Okt. 1815 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 70 v Bü 24Archivalieneinheit
Relationen und Instruktionen 
Enthält u. a.: Angelegenheiten der Gesandtschaft und württembergischer Untertanen in der Schweiz; Überblick über die innere und äußere Lage der Schweiz 
Qu. 308-322 Nov. 1815 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 70 v Bü 25Archivalieneinheit
Relationen und Instruktionen 
Enthält u. a.: Neutralität der Schweiz; Integration des bischöflich-baselschen Gebiets in den Kanton Bern
Darin: Aufstellung der Mannschaftskontingente und der Geldbeiträge der einzelnen Schweizer Kantone nach dem Bundesvertrag vom 7. Aug. 1815; Urkunde der Signatarmächte des Pariser Vertrags über die Neutralität der Schweiz; Vereinigungsurkunde des ehemaligen Bistums Basel mit dem Kanton Bern (deutsch und französisch); Urkunde des kleinen und großen Rats von Stadt und Kanton Bern über die Inbesitznahme der Landschaften des Bistums Basel 
Qu. 323-330 Dez. 1815 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 70 v Bü 26Archivalieneinheit
Relationen 
Enthält u. a.: Integration des bischöflich-baselschen Gebiets in den Kanton Bern; Konferenz über die Organisation der Katholischen Kirche der Schweiz in Luzern; militärische Angelegenheiten
Darin: Petition des Fürstabts von Muri an den König von Württemberg wegen Forderungen des Abts gegen den Freiherrn von Freiberg-Allmendingen; Verzeichnis der zur ehemaligen Diözese Konstanz gehörigen Gläubigen in den Schweizer Kantonen; Übersicht über die gegenwärtige Lage der Militärkapitulationen mit dem König der Niederlande 
Qu. 331-336 Jan. 1816 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 70 v Bü 27Archivalieneinheit
Relationen und Instruktionen 
Enthält u. a.: militärische Angelegenheiten der Schweiz; kirchliche Angelegenheiten; Statistik
Darin: Übersicht des Bestands der eidgenössischen Armee während des Feldzugs 1815 (nach den Kontingenten der Kantone geordnet) 
Qu. 337-344 Feb. 1816 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 70 v Bü 28Archivalieneinheit
Relationen 
Enthält u. a.: militärische Angelegenheiten der Schweiz (v. a. neues eidgenössisches Militärreglement und Verhandlungen der Militärkommission); Zollangelegenheiten 
Qu. 345-349 März 1816 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 70 v Bü 29Archivalieneinheit
Relationen 
Enthält u. a.: militärische Angelegenheiten (v. a. französische Militärkapitulation und eidgenössische Militärkommission)
Darin: Militärkapitulation zwischen der Schweiz und Frankreich 
Qu. 350-354 Apr. 1816 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 70 v Bü 30Archivalieneinheit
Relationen mit einer Instruktion 
Enthält u. a.: Grenzberichtigungen mit Frankreich; Verhältnisse der Katholiken und Reformierten in der Schweiz; französische Militärkapitulation
Darin: Plan der Gegend zwischen dem Wallensee und dem Zürichsee und des neuen Linthlaufs, Maßstab 1 : 50 000, Kupferstich 17 x 38,5 cm 
Qu. 355-359 Mai 1816 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 70 v Bü 31Archivalieneinheit
Relationen mit einer Instruktion 
Enthält u. a.: militärische Angelegenheiten (v. a. französische Militärkapitulationen); Grenzberichtigungen mit Frankreich und Sardinien ; Passangelegenheiten 
Qu. 360-366 Juni 1816 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 70 v Bü 32Archivalieneinheit
Relationen mit einer Instruktion 
Enthält u. a.: französisch-schweizerische und sardisch-schweizerische Beziehungen; Militärangelegenheiten; organisches Reglement für die Schweiz 
Qu. 367-373 Juli 1816 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 70 v Bü 33Archivalieneinheit
Relationen mit einer Instruktion 
Enthält u. a.: Verhandlungen der eidgenössischen Tagsatzung; Wiederherstellung der Abtei Sankt Gallen; Beitritt der Schweiz zur Heiligen Allianz; Entwurf einer neuen Bistumsorganisation 
Qu. 374-386 Aug. 1816 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 70 v Bü 34Archivalieneinheit
Relationen und Instruktionen 
Enthält u. a.: Wirtschafts- und Handelsangelegenheiten; Grenzberichtigungen der Schweiz mit Sardinien und Frankreich; Angelegenheiten württembergischer Untertanen in der Schweiz; Militärorganisation 
Qu. 387-402 Sept. 1816 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 70 v Bü 35Archivalieneinheit
Relationen und Instruktionen 
Enthält u. a.: Angelegenheiten württembergischer Untertanen in der Schweiz; Grenzberichtigung zwischen dem Kanton Genf und Sardinien; Fruchthandel in der Schweiz; Beitritt der Schweiz zur Heiligen Allianz
Darin: Vergleich der württembergischen Kornmaße mit denjenigen im Kanton Zürich 
Qu. 403-416 Okt. 1816 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 70 v Bü 36Archivalieneinheit
Relationen und Instruktionen 
Enthält u. a.: Fruchthandel in der Schweiz; Vollzug der Grenzberichtigung zwischen Sardinien und dem Kanton Genf; Thronwechsel in Stuttgart
Darin: Tabellarische Übersicht über die Brottaxe in Zürich; neue Kornmarktsordnung der Stadt Zürich, 1810; Kreditiv des Erzbischofs von Chalcedon als päpstlicher Nuntius in der Schweiz; Anordnung der Hoftrauer für den württembergischen Hof nach dem Tod König Friedrichs; Proklamation der Regierung des Kantons Zürich über Tilgung der helvetischen Nationalschuld 
Qu. 417-447 Nov. 1816 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 70 v Bü 37Archivalieneinheit
Relationen und Instruktionen 
Enthält u. a.: Fruchthandel in der Schweiz; Beitritt der Schweiz zur Heiligen Allianz; Untertanenangelegenheiten 
Qu. 448-459 Dez. 1816 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 70 v Bü 38Archivalieneinheit
Relationen und Instruktionen 
Enthält u. a.: Fruchthandel zwischen der Schweiz und Württemberg; Beitritt der Schweiz zur Heiligen Allianz
Darin: Petition des Th. C. von der Lahr de Smeth von Coppet, hessischen Kammerherrn und Hofkammerrats des Großherzogtums Hessen: Forderungen an den Kanton Bern; Übersicht über die schweizerischen Kantone nach Bevölkerung und Mannschaftsstellung und den jeweiligen Geldbeiträgen; Inhaltsverzeichnis des "Handbuchs des schweizerischen Staatsrechts"; Übersicht über die von den schweizerischen Kantonen seit Beginn des Jahres 1814 abgeschlossenen Militärkapitulationen mit den Niederlanden und Frankreich 
Qu. 460-474 Jan. 1817 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 70 v Bü 39Archivalieneinheit
Relationen und Instruktionen 
Enthält u. a.: Beitritt der Schweiz zur Heiligen Allianz; eidgenössische Militärkommission; Angelegenheiten württembergischer Untertanen in der Schweiz
Darin: Verordnung über den Aufenthalt, die Verehelichung und die übrigen polizeilichen Verhältnisse der Fremden, 1816; Verzeichnis der württembergischen Untertanen in Bern zu Beginn des Jahres 1817; Passkonvention zwischen Österreich und der Schweiz 
Qu. 475-489 Feb. 1817 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 70 v Bü 40Archivalieneinheit
Relationen und Instruktionen 
Enthält u. a.: Beitritt der Schweiz zur Heiligen Allianz; Verhandlungen der Schweizer Militärkommission; Angelegenheiten württembergischer Untertanen 
Qu. 490-507 März 1817 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 70 v Bü 41Archivalieneinheit
Relationen mit einer Instruktion 
Enthält u. a.: Wirtschafts- und Handelsverhältnisse; Abhaltung von Landgemeinden; Angelegenheiten württembergischer Untertanen; Eingliederung des Bistums Basel in die Schweiz 
Qu. 508-515 Apr. 1817 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 70 v Bü 42Archivalieneinheit
Relationen und Erlasse 
Enthält u. a.: Wirtschafts- und Handelsangelegenheiten; Beitritt der Schweiz zur Heiligen Allianz; Angelegenheiten württembergischer Untertanen
Darin: Beratungsgegenstände für die Tagsatzung in Bern; Entwurf der Verfassung für das Königreich Württemberg; Auszug aus einem gutachtlichen Bericht der eidgenössischen Militäraufsichtskommission über die Revision des Militärreglements 
Qu. 516-532 Mai 1817 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 70 v Bü 43Archivalieneinheit
Relationen und Erlasse 
Enthält u. a.: Angelegenheiten württembergischer Untertanen in der Schweiz; württembergische Verfassung; Auflösung der Ständeversammlung; Abberufung des Gesandten in der Schweiz
Darin: Königliche Proklamationen über die Auflösung der Ständeversammlung; Darstellung des bisherigen Gangs der landständischen Verhandlungen im Königreich Württemberg über eine Verfassung des Königreichs 
Qu. 533-562 Juni-Dez. 1817 
Details ...