Findbuch E 40/31symbol
Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten: Dienststellenverwaltung
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
24 Einträge
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 40/31 Bü 240Archivalieneinheit
Entlassung des Staatsministers Grafen von Wintzingerode und Übertragung des Ministeriums für auswärtige Angelegenheiten an den Staatssekretär Grafen von Taube 
2 Schr. 4. - 5. September 1807 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 40/31 Bü 241Archivalieneinheit
Anstellung des Grafen von Taube als Staats- und Kabinettsminister 
1 Bü (1 cm) 1808 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 40/31 Bü 257Archivalieneinheit
Übertragung der Stelle eines Staats- oder Kabinettsministers an den Geheimen Rat Graf von Zeppelin 
1 Bü (2 cm) 1812 - 1816 (1817) 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 40/31 Bü 69Archivalieneinheit
Entlassung des Grafen von Zeppelin als Minister der auswärtigen Angelegenheiten, Ernennung des Grafen von Wintzingerode zum Minister der auswärtigen und Familienangelegenheiten 
Enthält auch: Gewährung eines Geldvorschusses für dessen Reise nach Karlsbad und Wien, Abrechnung des Vorschusses 
1 Bü (1,5 cm) 1819-1823 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 40/31 Bü 194Archivalieneinheit
Schwierigkeiten bei der Ausbezahlung von 120 Pfund Sterling aus der Erbmasse der verstorbenen Ehefrau des Ministers Graf von Wintzingerode, Lady Jane King, als Beitrag zu den Erziehungskosten der beiden Söhne 
1 Bü, Qu. 1-2 11. - 17. November 1823 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 40/31 Bü 86Archivalieneinheit
Gewährung einer Entschädigung für den Abbruch des Hauses des im Ruhestand lebenden Ministers der auswärtigen Angelegenheiten Graf von Wintzingerode 
2 Schr. 1823-1824 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 40/31 Bü 450Archivalieneinheit
Ernennung des Gesandten in St. Petersburg, Generalleutnant Graf von Beroldingen zum Minister der auswärtigen Angelegenheiten 
Enthält auch: Interimistische Verwaltung des Ministeriums durch Justizminister Freiherr von Maucler; Pensionierung des Grafen von Beroldingen; Gesuch des Grafen von Larisch in Wien um Nachlass einer gegen die Verlassenschaft der Gräfin [Caroline] von Beroldingen verhängten Geldstrafe 
1 Bü (2 cm), Qu. 1-91 1823 - 1848, 1877 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 40/31 Bü 502Archivalieneinheit
Besoldungsverhältnisse der Departementschefs 
Enthält nur: Dekret König Wilhelms I. 
2 Schr. 1851-1852 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 40/31 Bü 503Archivalieneinheit
Personalunterlagen des Grafen von Taube 
Enthält u. a.: Beförderung des Geheimen Sekretärs und Regierungsrats Graf von Taube zum vortragenden Rat beim Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten; Ernennung zum Direktor des Haus- und Staatsarchivs; Ernennung zum Direktor des Lehenrats; Ordensverleihungen; Ernennung zum Ersten Kammerherrn; provisorische Übertragung des Ministeriums der auswärtigen Angelegenheiten; Tod am 14. September 1889

Darin: Zwei Nachrufe (u. a. "Schwäbische Kronik" vom 8. Oktober 1889) 
1 Bü (1,5 cm), Qu. 1-79 mit Beilagen 1853-1889 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 40/31 Bü 504Archivalieneinheit
Enthebung des Ministers Freiherr von Neurath von seinem Posten und Übertragung der Verwaltung des Departements der auswärtigen Angelegenheiten an den bisherigen Minister des Innern, Freiherr von Linden 
Enthält auch: Verleihung des Titels und Rangs eines Staatsrats an den Direktor Freiherr von Wächter 
1 Bü (1,5 cm), Qu. 1-87 1854-1856 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 40/31 Bü 506Archivalieneinheit
Personalunterlagen des Freiherrn von Hügel 
Enthält: Ernennung des Gesandten in Wien, Freiherr von Hügel, zum Minister der auswärtigen Angelegenheiten; Ordensverleihungen; Behandlung der zur Ministerbesoldung gehörenden Naturalien; Leitung des Ministeriums in Abwesenheit von Hügels durch den Staatsrat Graf von Taube; Vorschlag einer wöchentlichen Besprechung der wichtigsten politischen Fragen unter den Departementchefs; projektierte Reise nach Kissingen während der Anwesenheit der Kaiser von Österreich und Russland und des württembergischen Kronprinzen; Amtsenthebung und Versetzung in den Ruhestand 
1 Bü (3 cm), Qu. 1-165 1855-1864 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 40/31 Bü 508Archivalieneinheit
Personalunterlagen des Freiherrn von Varnbüler 
Enthält: Ernennung zum Minister des Königlichen Hauses und der auswärtigen Angelegenheiten; Ordensverleihungen

Darin: Gratulationsschreiben und Antworten 
1 Bü (3 cm), Qu. 1-84 mit Beilagen 1864-1889 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 40/31 Bü 512Archivalieneinheit
Ernennung des Gesandten in Paris, Staatsrat Freiherr von Wächter, zum Minister der Familienangelegenheiten des Königlichen Hauses und der auswärtigen Angelegenheiten 
Enthält u. a.: Glückwunschschreiben

Darin: Statuten des Deutschen Kriegervereins (Druck, Stuttgart 1872); Grab- und Festrede von Otto Edelmann anlässlich der Gründung des Deutschen Kriegervereins am 1. Januar 1872 (Druck); Gedichte von Johann Georg van Lipp (Druck, 1871) 
1 Bü (3 cm), Qu. 1-121 mit Beilagen 1871-1872 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 40/31 Bü 493Archivalieneinheit
Übertragung des Ministeriums an den Direktor Karl von Roser 
1 Bü, Qu. 1-45 1848-1850 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 40/31 Bü 494Archivalieneinheit
Personalunterlagen des Freiherrn von Neurath 
Enthält: Beförderung des Geheimen Legationsrats Freiherr von Neurath zum wirklichen Staatsrat; Ernennung zum provisorischen Chef des Departements der auswärtigen Angelegenheiten und zum Minister; Zuweisung einer Dienstwohnung; Enthebung von seinem Posten; Ordensverleihungen; Urlaubs- und sonstige Reisen 
1 Bü (1 cm), Qu. 1-88 1851-1854 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 40/31 Bü 490Archivalieneinheit
Ernennung des Staatsrats Freiherr von Wächter-Spittler zum provisorischen Vorstand des Departements der auswärtigen Angelegenheiten 
Enthält auch: Enthebung von seinem Amt 
1 Bü, Qu. 1-28 1849-1850 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 40/31 Bü 491Archivalieneinheit
Interimistische Leitung des Departements durch den Staatsrat Freiherr von Linden 
Enthält auch: Rundreise und Reise nach Baden-Baden 
1 Bü (1 cm), Qu. 1-49 mit Beilagen 1850-1851 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 40/31 Bü 384Archivalieneinheit
Anzeigen der Minister über Urlaub und Wiederantritt des Dienstes 
1 Bü (6 cm), Qu. 1-484 1865-1919 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 40/31 Bü 399Archivalieneinheit
Anfrage bei fremden Regierungen über die Höhe der Ministergehälter 
5 Schr. 11. März - 5. April 1875 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 40/31 Bü 442Archivalieneinheit
Einladungen für den Minister der auswärtigen Angelegenheiten Dr. Karl Hugo von Weizsäcker 
Enthält u. a.: Einladung für eine Ausstellung der Stadt Breslau zur Jahrhundertfeier der Befreiungskriege; Einberufung in das Komitee für die durch die Hochwasserkatastrophe in Blumenau (Brasilien) geschädigten Deutschen; Einladung zur Feier des 50-jährigen Bestehens des Stuttgarter Handelsvereins; Einladung zur konstituierenden Sitzung der Deutsch-Türkischen Vereinigung in Berlin; Einladung zu einer vertraulichen Besprechung der von der Firma J. J. Weber in Stuttgart organisierten Auslandsfilmvorträge; Mitteilung von Todes- und Vermählungsanzeigen

Darin: Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger vom 23. März 1914; Satzung der Deutsch-Türkischen Vereinigung in Berlin 
1 Bü (2 cm), Qu. 1-89 mit Beilagen 1911-1920 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 40/31 Bü 262Archivalieneinheit
Übertragung des Departements der auswärtigen Angelegenheiten an den Staatssekretär und wirklichen Geheimen Rat Graf von Linden 
1 Bü (1 cm) 15. Juli - 12. September 1814 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 40/31 Bü 566Archivalieneinheit
Ableben des Innenministers von Scheurlen und Übertragung der Leitung der Ministerialgeschäfte des Innern an den Präsidenten von Fleischhauer 
7 Schr. 1870, 1872 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 40/31 Bü 567Archivalieneinheit
Ministerwechsel, Stellvertretung und Ableben von Ministern in Württemberg 
Enthält u. a.: Ableben des württembergischen Finanzministers Dr. von Riecke am 9. März 1898, Beileidsbezeugungen und Beerdigung; Ableben des Ministers des Kirchen- und Schulwesens Dr. Otto von Sarwey und Rückgabe seiner ausländischen Orden; Amtsantrittsanzeige des Kriegsministers Generalleutnant von Schnürlen; Ernennung des evangelischen Konsistorialpräsidenten Dr. von Habermaas zum Minister des Kirchen- und Schulwesens

Darin: "Allgemeine Zeitung" (Augsburg) vom 1. April 1870; "Schwäbischer Merkur" (Beilage) vom 4. Dezember 1917; "Schwäbische Kronik" vom 21. Dezember 1912; weitere Druckschriften und Zeitungsartikel 
1 Bü (1 cm), Qu. 1-71 mit Beilagen 1870 - 1874, 1883, 1898 - 1901, 1912 - 1919 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
E 40/31 Bü 571Archivalieneinheit
Tätigkeit des Ministers von Beroldingen als Mitglied der I. Kammer 
Darin: Drucksachen

Fünfte, sechste und achte Fortsetzung der Beschlüsse der Kammer der Abgeordneten in Betreff des Entwurfs der Strafprozessordnung für das Königreich Württemberg;
Vorbericht der Kommission, den Gesetzesentwurf über Anwendung der allgemeinen Pfandgesetzgebung auf exemte Güter betreffend;
Werbeprospekt für die "Geographie von Württemberg" von J. C. Wittmann;
Bericht der Kommission für die Begutachtung der Strafprozessordnung zu Art. 249 und 250;
Beschluss der Kammer der Standesherren, die Beglaubigung ihrer Protokolle betreffend;
Verhandlungsprotokoll der Kammer der Standesherren vom 11. Dezember 1841;
Antrag des Ständemitglieds Dekan von Strobel, die äußere Feier der Sonn- und Festtage betreffend;
Bericht der Kommission für die Begutachtung der Strafprozessordnung zu Art. 169 des Entwurfs;
Antrag des Abgeordneten von Weinsberg, die Staatsregierung um einen Gesetzesentwurf zu bitten, wonach mit Zurücklegung des 23. Lebensjahres die Volljährigkeit eintrete;
Bericht der Kommission für die Vorberatung des Entwurfs einer Strafprozessordnung über den im § 32 dieses Entwurfs proponierten außerordentlichen Gerichtsstand der Standesherren;
Bericht der für die Gesetzgebung im Verwaltungsfach niedergesetzten Kommission über die Vorschläge des Gerichtsnotars Wagner in Schorndorf in Betreff der Repartition der auf Grund und Boden gelegten Steuern und der Zehntabgaben;
Nachtrag zur Motion des Bischofs von Rottenburg, Staatsrat von Keller, betreffend die Mittel zur Erhaltung des Kirchenfriedens;
Verhandlungsprotokolle der Kammer der Standesherren vom 13, 16. und 20. Dezember 1841;
Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Auflage auf den Besitz von Hunden
Verhandlungen der Kammer der Abgeordneten des Königreichs; Württemberg auf dem Landtage von 1841 - 42, Zweiter Band, Stuttgart 1842 (nur Umschlag);
"Der Weltbürger" Nr. 150, 157 und 158 (1839), Nr. 90 (1840) 
1 Bü (1839 - 1840) 1841 - 1842 
Details ...