Findbuch A 495symbol
Königsbronn
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
Einträge  51 - 100 von 181  Pfeil nach links Pfeil nach rechts  Alle
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 495 U 49Archivalieneinheit
1544 Oktober 19 
Abt Johannes von Kaisheim beurkundet, dass er, nachdem die Abtei Königsbronn durch den Tod des Abts Melchior (am 23. April 1546) erledigt, und die Wahl eines neuen Abts durch Herzog Ulrich von Württemberg seither verhindert wurde, auf Betreiben des Bruders Ambrosius Boxler (Bochsler) beim Kaiser, in Verbindung mit Abt Andreas von Elchingen und unter Einwilligung des Herzogs Ulrich, vom Kaiser mit der Wahl eines Abts beauftragt ("committiert"), und dass vorgenannter Ambrosius Boxler in Gegenwart der Äbte Matthias von Neresheim, Gregor von Deggingen und Wilhelm von Echenbrunn feierlich gewählt worden sei.

Notariatsinstrument des Elchinger Sekretärs Lukas Erckinger
 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Lukas Erckinger, Sekretär des Klosters Elchingen, Notar 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 495 U 49 aArchivalieneinheit
1545 Mai 5 
Frater Johannes und das Generalkapitel des Zisterzienserordens bestätigen die Wahl des Abtes von Königsbronn. 
Pergament - Transfix 
Aussteller: Johannes, Frater 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 495 U 50Archivalieneinheit
1553 Juli 7 
Abt Heinrich von Maulbronn beurkundet, daß er als Generalvikar und "Commissär" des Abtes Johannes von Citeaux für Deutschland auf Berufung des Herzogs Christoph von Württemberg im Beisein des Abts von Bebenhausen und des Priors von Herrenalb den Abt Ambrosius von Königsbronn seines Amtes entsetzt und den Subprior Eppe von Maulbronn eingesetzt habe. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Heinrich, Abt des Klosters Maulbronn 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 495 U 51Archivalieneinheit
1553 August 18 
Frater Johannes und das Generalkapitel des Cisterzienserordens bestätigen die Einsetzung des neuen Abtes von Königsbronn. 
Pergament - Transfix 
Aussteller: Johannes, Frater 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 495 U 52Archivalieneinheit
1553 Juni 12 
Der neu gewählte Abt Johannes verpflichtet sich gegenüber Herzog Christoph von Württemberg, das göttliche Wort nach "Ihrer fürstlichen Gnaden Confession" zu fördern, die Jungen im Konvent zu tüchtigen Geistlichen zu erziehen, ohne des Herzogs Erlaubnis nicht, oder nur mit seinem Vorwissen zu resignieren, rückständige Schatzungen [Steuern] zu bezahlen, die Atzungs- und Gefängniskosten des vorigen Abts Ambrosius zu übernehmen, die den herzoglichen Rechten entgegenstehenden Urkunden zu kassieren, Urkunden und Silbergeschirr, die Ambrosius anderwärts untergebracht hatte, zurückzuschaffen und auch sonst die Fehler seines Vorgängers gut zu machen. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Johannes, Abt des Klosters Königsbronn 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 495 U 53Archivalieneinheit
1553 Juni 12 
Abt Johannes und der Konvent des Klosters Königsbronn verpflichten sich, den Herzog von Württemberg als ihren einzigen Erb- und Schirmherrn sowie Kastenvogt und das Kloster als dem Fürstentum incorporiert anzuerkennen, demgemäss die Landschaftslasten mitzutragen, den Landtag zu beschicken, die vom Herzog für das Kloster gemachten Auslagen ans Reich zu erstatten, einen künftig zu wählenden Abt dem Herzog zu präsentieren etc. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Johannes, Abt, und der Konvent des Klosters Königsbronn 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 495 U 54Archivalieneinheit
1557 April 6 
Ambrosius Boxler, vormaliger Abt von Königsbronn, stellt nach seiner Entlassung von der Feste Hohenurach dem Herzog eine Verschreibung aus, dass er alles, was er von der Befestigung und deren Bewachung wahrgenommen habe, bei dem von ihm geschworenen Eide geheim halten werde. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Ambrosius Boxler, gewesener Abt zu Königsbronn 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 495 U 55Archivalieneinheit
1557 April 6 
Urfehde des abgesetzten Abts von Königsbronn, Ambrosius Boxler ("Bochsler").

Notariatsinstrument der Notare Caspar Lutz von Bernhausen, Stadtschreiber zu Stuttgart, und Johann Moll von Brackenheim
 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Ambrosius Boxler, gewesener Abt des Klosters Königsbronn 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 495 U 56Archivalieneinheit
1557 Dezember 6 
Huldigungsrevers des neu gewählten Abts Jakob Schropp von Vaihingen gegen Herzog Christoph von Württemberg auf Grund der Kapitulation seines Vorgängers Johann vom 12. Januar 1553 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Jakob, Abt des Klosters Königsbronn; Michael Beyrer, Konventuale des Klosters Königsbronn 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 495 U 57Archivalieneinheit
1557 Dezember 7 
Obligation des neu gewählten Abts Jakob Schropp ("Schrob"). 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Jakob Schropp von Vaihingen, Abt des Klosters Königsbronn 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 495 U 58Archivalieneinheit
1559 September 28 
Ursus Wernitzhäuser ("Werntzheuser") von Göppingen, welchem Kaiser Karl V. zur Belohnung seiner Dienste als Trabant eine Laienpfründe von jährlich 20 Gulden auf das Kloster angewiesen hatte, verzichtet gegen eine von Herzog Christoph von Württemberg bewilligte Zahlung von 30 Gulden auf diese Pfründe. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Ursus Wernitzhäuser von Göppingen 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 495 U 59Archivalieneinheit
Stuttgart, 1559 Dezember 20 
Abt Jakob Schropp, welchem Herzog Christoph von Württemberg erlaubte, sich zu verehelichen, und ihm zu seiner Hochzeit eine Ehesteuer von 300 Gulden und weitere jährliche 150 Gulden zu seinem vererblichen Eigentum sowie ein ganzes Jahresgehalt für das Jahr nach seinem Tode bewilligt hat, stellt dem Herzog wegen der ihm obliegenden Pflichten einen Revers aus. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Jakob, Abt des Klosters Königsbronn 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 495 U 60Archivalieneinheit
1577 November 6 
Obligation und Revers des neuen Abts Martin Cleß zu Königsbronn, bisheriger Spezialsuperintendent und Spitalprediger zu Stuttgart, Nachfolger des nach Denkendorf versetzten Abts Jakob Schropp, für Herzog Ludwig von Württemberg. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Martin Cleß, Abt 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 495 U 61Archivalieneinheit
1591 Juni 23 
Obligation und Revers des neuen Abts Johannes Andreae, Magister, bisher Spezialsuperintendent und Pfarrer zu Herrenberg, für Herzog Ludwig von Württemberg. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Johannes Andreae, Abt 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 495 U 62Archivalieneinheit
Stuttgart, 1591 Juni 23 
Kapitulation des Abts Johannes Andreae und Pensionsverschreibung Herzog Ludwigs von Württemberg für denselben. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Ludwig, Herzog von Württemberg 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 495 U 63Archivalieneinheit
1593 Dezember 20 
Obligation und Revers des Abts Johannes Andreae für Herzog Friedrich von Württemberg. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Johannes Andreae, Abt 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 495 U 64Archivalieneinheit
1608 April 2 
Kapitulation und Pensionsverschreibung Herzog Johann Friedrichs von Württemberg für Abt Melchior Hägele. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Johann Friedrich, Herzog von Württemberg 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 495 U 65Archivalieneinheit
1608 April 2 
Obligation und Revers des Abts Melchior Hägele gegen Herzog Johann Friedrich von Württemberg. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Melchior Hägelin, Abt des Klosters Königsbronn 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 495 U 66Archivalieneinheit
1630 September 6-1631 Mai 4 (1630 September 6, 1631 Mai 4) 
Abt Nikolaus von Herrenalb unterwirft sich einer am 6. September 1630 bzw. 4. Mai 1631 vom Konvent des Klosters Salem gefassten Resolution betr. die Restitution der Klöster Königsbronn, Herrenalb und Bebenhausen.

Unterzeichnet von: Abt Nikolaus von Herrenalb (auf einer Rasur), Abt Thomas von Salem, Prior Petrus Mieris von Salem
 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Abt Nikolaus von Herrenalb 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 495 U 67Archivalieneinheit
1630 September 6 
Verträge zwischen Salem und den restituierten Klöstern in Württemberg ("Pacta et conventiones inter Salem et recuperata Monasteria in Wurtembergia"). 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Theodor, Abt des Klosters Königsbronn; Thomas, Abt des Klosters Salem; Petrus Mieris, Prior des Klosters Salem 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 495 U 68Archivalieneinheit
Salem, 1631 Mai 4 
Abt Theodor von Königsbronn, Abt Nikolaus von Herrenalb und Abt Joachim von Bebenhausen verpflichten sich (einer früheren Übereinkunft vom 6. September 1630 gemäß), dem Kloster Salem zur Entschädigung für die großen Kosten, die es auf die Restitution der Genannten aufgewendet hat, jährlich 5000 Gulden, vorerst Köngisbronn 1000 Gulden und die beiden anderen je 2000 Gulden zu bezahlen, so lange bis 100 000 Gulden abbezahlt sind. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Theodor, Abt des Klosters Königsbronn; Nikolaus, Abt des Klosters Herrenalb; Joachim, Abt des Klosters Bebenhausen 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 495 U 69Archivalieneinheit
1448 November 6 (Mittwoch vor Martini) 
Abt Hildebrand ("Hiltprand") und der Konvent des Klosters Königsbronn stellen dem Grafen Ulrich von Württemberg über ein Darlehen von 1200 Gulden, das er ihnen wegen ihrer großen Not gegeben hat und wofür sie ihm das Kloster verpfänden, einen Schuldschein aus. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Hildebrand, Abt, und der Konvent des Klosters Königsbronn 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 495 U 70Archivalieneinheit
1495 November 11 (Martini) 
Abt Johannes und der Konvent des Klosters Salem bescheinigen den Rückempfang eines Darlehens von 450 Gulden, welches Abt Jörg von Salem dem verstorbenen Abt Hildebrand und dem Konvent des Klosters Königsbronn vor vielen Jahren gegeben hatte. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Johannes, Abt, und der Konvent des Klosters Salem 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 495 U 71Archivalieneinheit
1513 Januar 2 (feria secunda post circumcisionem Domini) 
"Inventarium", das nach dem Abgang des Abts Emeran dem Abt Melchior von Königsbronn übergeben wurde, und worin die Einkünfte des Klosters aus den Klostergütern, den Ämtern zu Reutlingen und Pfullendorf und dem Weinberg zu Bermatingen, sodann die Barschaft, die Schulden und die Fahrnis im Einzelnen aufgeführt werden und schließlich die Summe der Einnahmen und Ausgaben gezogen wird.

Einnahmen des Klosters: an Geld 1040 Gulden, an Getreide 1598 Malter, an Wein 16 Fuder, an Pfeffer 10 Pfund.

Ausgaben: an Geld 1104 Gulden, an Getreide 1070 Malter, Wein 15 Fuder, Pfeffer 10 Pfund.

"... So bleibt dem Gotzhauß beiläufig 160 Gulden über".
 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Johannes, Abt des Klosters Salem; Der Konvent des Klosters Königsbronn 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 495 U 72Archivalieneinheit
1553 Juli 22 (Maria Magdalena) 
Abt Johannes und der Konvent von Kloster Königsbronn verkaufen mit Einwilligung des Herzogs Christoph von Württemberg dem Bürgermeister Kaspar Dobler und den Räten Wolf König und Thomas Hartmann von Gmünd als Pflegern der Sondersiechen zu St. Katharina daselbst 30 Gulden Zins von ihrem großen Zehnten zu Neustetten um 600 Gulden Hauptgut. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Johannes, Abt des Klosters Königsbronn; Der Konvent des Klosters Königsbronn 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 495 U 73Archivalieneinheit
1553 Juli 25 (Jacobi Apostoli) 
Schuldverschreibung von Abt Johannes und dem Konvent des Klosters Königsbronn gegen Georg Konrad von Helmstatt, Vogt zu Wasseralfingen, über 500 Gulden Gold, verzinslich zu 25 Gulden Gold auf Jacobi [25. Juli], unter Verpfändung des gesamten Klosterguts. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Johannes, Abt, und der Konvent des Klosters Königsbronn 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 495 U 74Archivalieneinheit
1553 Juli 26 (Mittwoch nach Jacobi Apostoli) 
Herzog Christoph von Württemberg gestattet Abt Johann von Königsbronn, bei Georg Konrad von Helmstatt, Vogt zu Wasseralfingen, ein Darlehen von 500 Gulden gegen den landläufigen Zins und die Verpfändung des Klosters und dessen Gebiet aufzunehmen. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Christoph, Herzog von Württemberg 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 495 U 75Archivalieneinheit
Stuttgart, 1553 Juli 26 (Mittwoch nach Jacobi Apostoli) 
Herzog Christoph von Württemberg ermächtigt den Abt Johann von Königsbronn, bei den Pflegern der Sondersiechen von St. Katharina zu Gmünd ein Darlehen von 600 Gulden gegen die Verpfändung des Klosters samt Zubehör aufzunehmen. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Christoph, Herzog von Württemberg 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 495 U 76Archivalieneinheit
1553 September 14 (Exaltatio Crucis) 
Abt Johannes, Prior und Konvent des Klosters Königsbronn und Gericht und Gemeinde zu Steinheim verkaufen dem württembergischen Kammersekretär Franz Kurz und seinen Erben um 500 Gulden eine jährliche Gült von 25 Gulden unter Verpfändung sämtlicher Rechte und Nutzungen des Klosters und des Klosterorts Steinheim. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Johannes, Abt, Prior und der Konvent des Klosters Königsbronn und Schultheiß, Gericht und Gemeinde zu Steinheim 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 495 U 77Archivalieneinheit
1555 Januar 2 (Montag vor Dreikönig) 
Abt Johannes und der Konvent des Klosters Königsbronn verkaufen dem württembergischer Kammersekretär Fanz Kurz und seinen Erben um 300 Gulden eine jährlich Gült von 15 Gulden von den beiden Klosterhöfen zu Küpfendorf. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Johannes, Abt, Prior und der Konvent des Klosters Königsbronn 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 495 U 78Archivalieneinheit
1568 Juni 1 (Dienstag nach dem Heiligen Auffahrtstag) 
Ursula Rau geborene Reuß von Reussenstein zu Haigerloch tritt 200 Gulden, die sie mit weiteren 300 Gulden vom Kloster Königsbronn zu fordern hat, im Fall der Heimzahlung schenkungsweise und zur Bestreitung von Studienkosten an ihren Sohn Hans Reuß ab. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Ursula Rau 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 495 U 79Archivalieneinheit
1479 Dezember 2 
Abt Johannes, Bruder Simon, Prior, und der Konvent des Klosters Königsbronn verleihen den Brüdern Jörg und Weinhart Eysenschmid als Erblehen die Eisenschmiede zu Itzelberg gegen eine jährliche Herrengült von 10 Gulden und eine Fastnachthenne. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Johannes, Abt des Klosters Königsbronn; Bruder Simon, Prior, und der Konvent des Klosters Königsbronn 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 495 U 80Archivalieneinheit
1540 März 11 (Donnerstag nach Letare) 
Georg Besserer, Altbürgermeister, und Hans Walter Ehinger, des Rats zu Ulm, beurkunden einen mit Abt Melchior und dem Konvent des Klosters Königsbronn abgeschlossenen Vertrag über die Eisenschmiede am Ursprung der Brenz (gegenseitige Vorrechte bei Verkauf und Verleihung, Ausschluss Dritter, Recht auf das nötige Holz etc.). 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Georg Besserer, Altbürgermeister; Hans Walter Ehinger, Bürger und des Rats zu Ulm 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 495 U 81Archivalieneinheit
1554 Mai 5 
Abt und Konvent des Klosters Königsbronn beurkunden, dass sie Martin Eisengrein von Stuttgart und Balthasar Moser zu Göppingen mit Bewilligung Herzog Christophs von Württemberg ihr Hüttenwerk in Königsbronn gegen die jährliche Summe von 400 Gulden auf 20 Jahre in Pacht gegeben haben. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Abt und Konvent des Klosters Königsbronn 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 495 U 82Archivalieneinheit
1554 Mai 5 
Herzog Christoph von Württemberg gestattet die Verpachtung der Eisenwerke zu Königsbronn an Martin Eisengrein und Balthasar Moser. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Christoph, Herzog von Württemberg 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 495 U 83Archivalieneinheit
1554 Mai 8 
Martin Eisengrein, Bürger zu Stuttgart, und Balthasar Moser, Bürger zu Göppingen, pachten mit Genehmigung Herzog Christophs von Württemberg unter gen. Bedingungen von Abt und Konvent des Klosters Königsbronn das Eisenwerk daselbst auf 20 Jahre um eine jährliche Summe von 400 Gulden ("Bestandsrevers"). 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Martin Eisengrein; Balthasar Moser 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 495 U 84Archivalieneinheit
(o.D. [1554 Mai 5]) 
Abt und Konvent des Klosters Königsbronn verpachten die Eisenwerke am Ursprung der Brenz auf 20 Jahre an Martin Eisengrein von Stuttgart und Balthasar Moser von Göppingen. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Abt und Konvent des Klosters Königsbronn 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 495 U 85Archivalieneinheit
Bis 1555 März 8 (Freitag nach Invocavit) 
Kloster Königsbronn verpachtet an Gorius Eysenschmid und Genossen Anteile an der Eisenschmiede zu Itzelberg. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Johann, Abt, und der Konvent des Klosters Königsbronn 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 495 U 86Archivalieneinheit
1567 Juli 16 
Kloster Königsbronn sagt Herzog Christoph von Württemberg zu, auf Verlangen der Herrschaft die für 175 Gulden gekauften Anteile an der Eisenschmiede (Flaudenschmiede) zu Itzelberg zum selben Preis wieder herzugeben. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Jakob, Abt des Klosters Königsbronn 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 495 U 87Archivalieneinheit
1575 Mai 4 
Veronika Esslinger, Ehefrau des Schultheißen Kaspar Esslinger zu Aufhausen, verkauft an den Abt Jakob Schropp und den Verwalter des Klosters Königsbronn den halben Teil der Flaudenschmiede zu Itzelberg mit der Sägemühle und allem Zubehör um 1550 Gulden. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Veronika Esslinger, 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 495 U 88Archivalieneinheit
1575 August 9 
Michael Beurer, Vogt zu Steinheim, stellt als Lehensträger des Klosters Königsbronn für Propst Christoph von Ellwangen, welcher ihm laut inseriertem Lehenbrief vom selben Datum das Recht der Erzgewinnung im Amt Kochenburg verliehen hat, einen Revers aus. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Michael Beurer, Vogt zu Steinheim 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 495 U 89Archivalieneinheit
1576 Juni 13 (Mittwoch nach Pfingsten) 
Balthasar Moser, württembergischer Rentkammerrat, Reinhard Eisengrein ("Ysengrein") zu Stuttgart und Michael Dauer zu Heidenheim bekennen, von Abt Jakob Schropp und Verwalter Christoph Rottner ("Rötner") von Kloster Königsbronn mit Einwilligung des Herzogs Ludwig von Württemberg die Flaudenschmiede in Itzelberg nebst Zubehör unter genannten Bedingungen auf 8 Jahre gegen ein jährliches Bestandsgeld von 120 Gulden gepachtet zu haben. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Balthasar Moser, württembergischer Rentkammerrat; Reinhard Eisengrein, Bürger zu Stuttgart; Michael Dauer, Bürger zu Heidenheim 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 495 U 90Archivalieneinheit
1576 Juni 13 (Mittwoch nach Pfingsten) 
Abt Jakob Schropp und Klosterverwalter Christoph Rottner beurkunden die Pachtung des Itzelberger Werks ("Flaudenschmiede")durch Balthasar Moser, Reinhard Eisengrein und Michael Dauer unter vorstehenden Bedingungen. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Jakob Schropp, Abt; Christoph Rottner, Verwalter des Klosters Königsbronn 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 495 U 91Archivalieneinheit
1585 April 10 
Lehensrevers des Schultheißen Michael Beurer zu Itzelberg für Propst Wolfgang von Ellwangen, der ihm laut inseriertem Lehenbrief das Recht der Erzgewinnung im Amt Kochenburg verliehen hat. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Michael Beurer, Schultheiß zu Itzelberg 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 495 U 92Archivalieneinheit
1586 Januar 21 
Jakob Muesin, Faktor zu Königsbronn, kauft von Herzog Ludwig von Württemberg und dessen Kloster Königsbronn näher bezeichnete Häuser und Güter in Königsbronn um 500 Gulden und gegen Entrichtung eines jährlichen Hellergelds von 1 Gulden 18 Kreuzern, 1 Hahn und 2 Hühnern. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Jakob Muesin, Faktor zu Königsbronn 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 495 U 93Archivalieneinheit
1592 November 2 
Herzog Ludwig von Württemberg bewilligt dem Abt Johann Andreae
und dem Verwalter Friedrich Reihing von Königsbronn, die im Einzelnen aufgeführten Eisenwerke in Königsbronn und Itzelberg von Pfingsten 1604 an auf weitere 28 Jahre an Balthasar Moser, Balthasar Eisengrein und Michael Dauer um jährlich 500 Gulden zu verleihen.
 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Ludwig, Herzog von Württemberg 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 495 U 94Archivalieneinheit
1592 November 2 
Balthasar Moser, württembergischer Rentkammerat zu Stuttgart, Dr. Balthasar Eisengrein, Kirchenratsdirektor, und Michael Dauer, Bürger zu Heidenheim, stellen über die Belehnung mit den Eisenwerken von Königsbronn und Itzelberg einen Revers aus. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Balthasar Moser, württembergischer Rentkammerrat zu Stuttgart; Balthasar Eisengrein, Dr. und Kirchenratsdirektor; Michael Dauer, Bürger zu Heidenheim 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 495 U 95Archivalieneinheit
1592 November 2 
Abt Johannes Andreae und der Verwalter Friedrich Reihing von Königsbronn verpachten die Eisenwerke von Königsbronn und Itzelberg. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Johannes Andreae, Abt; Friedrich Reihing, Verwalter des Klosters Königsbronn 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 495 U 96Archivalieneinheit
Kirchheim, 1318 Mai 10 (6. idus Maii) 
Frumold und Friedrich von Tachenhausen, Brüder, präsentieren dem Bischof von Konstanz für das erledigte Rektorat der Kirche in Betzingen, deren Patrone sie sind, den Kleriker Friedrich, Sohn des obengenannten Friedrichs. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Frumold und Friedrich von Tachenhausen, Brüder 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 495 U 97Archivalieneinheit
1318 Juli 19 (14. kalendas Augusti) 
Bischof Gerhard von Konstanz beauftragt den Dekan von Reutlingen, den ihm von Frumold und Friedrich von Tachenhausen präsentierten und von ihm investierten Friedrich von Tachenhausen in die "Temporalien" des Rektorats an der Kirche zu Betzingen einzuweisen. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Gerhard, Bischof von Konstanz 
Details ...
VorschaubildBild einsehen