Findbuch GU 118symbol
Amalie (Amélie) Herzogin von Urach Gräfin von Württemberg geb. Herzogin in Bayern ...
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
5 Einträge
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
GU 118 Bü 29Archivalieneinheit
Glückwunschtelegramme v. a. von Mitgliedern des Hochadels zur Verlobung der Amalie Herzogin in Bayern mit Wilhelm (II.) Herzog von Urach A-U 
Enthält u. a.:
Sophie Herzogin von Alencon Prinzessin von Orléans, Luise Großherzogin von Baden, Marie Valérie Erzherzogin von Österreich, Friedrich August Kronprinz von Luise Kronprinzessin von Sachsen, Florestine Herzogin von Urach 
1 Bü (1,5 cm) 1892 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
GU 118 Bü 28Archivalieneinheit
Glückwunschschreiben v. a. von Mitgliedern des Hochadels zur Verlobung der Amalie Herzogin in Bayern mit Wilhelm (II.) Herzog von Urach A-W 
Enthält u. a.:
Donna Mathilde Principessa Altieri, Sophie Bayer von Ehrenberg, Elisabeth Herzogin und Marie Gabriele Herzogin in Bayern, Hermann Levi, Albert I. Fürst von und Alice Fürstin von Monaco, Auguste Wilhelmine Henriette Prinzessin von Sachsen-Weimar-Eisenach, Marie Gräfin von Taubenheim, Florestine Herzogin von Urach, Eva Wagner (u. a. mit Einladung Eva Wagners für Herzogin Amalie zu den Festspielen in Bayreuth 1892), Olga Freifrau von Woellwarth-Lauterburg, Alexandrine Mathilde Herzogin, Charlotte Königin und Wera Herzogin von Württemberg 
1 Bü (2 cm) 1892 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
GU 118 Bü 30Archivalieneinheit
Feierlichkeiten anläslich der Hochzeit von Wilhelm (II.) Herzog von Urach mit Amalie Herzogin in Bayern am 2. Juli 1892 in Tegernsee 
Enthält v. a.:
Gedrucktes Programm mit Sitzordnung, Gästelisten mit Unterschriften der Gäste 
10 Schr. 1892 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
GU 118 Bü 69Archivalieneinheit
"Zum vierten Juli 1892. Gott geb Gnad in Treue vest", Gedicht zur Vermählung der Amalie Herzogin in Bayern mit Wilhelm (II.) Herzog von Urach 
Das Gedicht von M. J. [der Autor konnte nicht ermittelt werden] nimmt die untere Hälfte des Blattes ein, der obere Teil des Blattes zeigt eine kolorierte Federzeichnung mit einer allegorischen Darstellung: zu der personifizierten Figur des Herzogtums Schwaben, gekennzeichnet durch das Wappen des Herzogtums auf dem Brustpanzer und den Herzogshut auf dem Haupt, ziehen auf der rechten Seite ein als "Münchner Kindl" verkleidetes Kind sowie ein Mädchen und drei Jungen in bayerischer Tracht, einer der Jungen trägt eine Fahne mit dem Bild der Patrona Bavariae, auf der linken Seite hält eine Figur in der einen Hand eine Fahne mit dem Allianzwappen der Häuser Urach und Bayern und in der anderen ein mit Weinlaub verziertes Jagdhorn (wahrscheinlich eine Anspielung auf die Helmzier des Wappens des Hauses Urach), im Hintergrund ist Schloss Lichtenstein zu sehen

Umfang:
1 Doppelblatt, 49,5 x 33 cm, nur S. 1 beschriftet, das Blatt ist in eine mit blauem Stoff überzogene Mappe eingelegt, auf der Vorderseite der Mappe sind silberne Ornamente und in silbernen Medaillons die Inititalen der Brautleute angebracht. 
siehe oben 1892 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
GU 118 Bü 70Archivalieneinheit
Gedicht und Glückwünsche zur Vermählung der Amalie Herzogin in Bayern mit Wilhelm (II.) Herzog von Urach, dargebracht vom Komitee der Kleinkinderschule und des Mädchenhortes St. Benno in München 
Umfang:
3 Blätter, Papier, 40 x 30 cm, in einer repräsentativen, mit türkisfarbenem Samt überzogenen Mappe mit Beschlägen aus gepunztem Messing, auf der Vorderseite befindet sich in einem goldenen Rahmen ein Aquarell mit der Darstellung von 6 Putten bzw. Puttenköpfen und dem Allianzwappen der Häuser Urach und Bayern unter einer Herzogskrone, wahrscheinlich gemalt von Eduard Bretschneider. 
siehe oben 1892 
Details ...