Findbuch A 602symbol
Württembergische Regesten
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
Einträge  251 - 300 von 304  Pfeil nach links Pfeil nach rechts  Alle
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10259 = WR 10259Archivalieneinheit
1477 Oktober 23 
Hans Völkwin von Hedingen, gesessen zu Bissingen unter Teck, verkauft mit Willen seiner Mutter Margareth vom Stain von Heimenstein dem Kapitel Kirchheim seinen Hof zu Unterlenningen um 55 lb. h. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Hedingen, Hans Völkwin v. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10260 = WR 10260Archivalieneinheit
1478 Februar 14 
Ulrich Wagner von Sparwiesen reversiert dem Kaplan des Allerheiligenaltars im Kloster Kirchheim für das Erblehen des Rottenlehens zu Albershausen. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Wagner, Ulrich 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10261 = WR 10261Archivalieneinheit
1478 August 6 
Vogt und Richter zu Kirchheim und die Spitalmeister daselbst verkaufen an die gemeine Präsenz ihren Hof zu Ötlingen um 197 lb. 8 ß h. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Kirchheim, Vogt; Kirchheim, Richter; Kirchheim, Spitalmeister 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10262 = WR 10262Archivalieneinheit
1479 April 28 
Graf Ulrich V. beurkundet den gütlichen Vergleich von Hofmeister und Räten zwischen Ludwig Fergenhans, beider Rechte Doctor, Dekan und Kirchherrn zu Kirchheim, und den armen Leuten zu Ohmden wegen des Kleinzehnten. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Ulrich V., Graf 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10263 = WR 10263Archivalieneinheit
1479 Mai 3 
Priorin und Konvent von Kirchheim überlassen dem Kaplan der Rüssenpfründe als Pfründhaus ihr Haus bei dem Jesinger Tor im Tausch gegen seine bisherige Behausung auf des Klosters Hof. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Kirchheim, Priorin; Kirchheim, Konvent 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10264 = WR 10264Archivalieneinheit
Stuttgart, 1480 November 20 
Graf Eberhard (VI.) d. J. bestätigt die Stiftung seines Vaters, der dem Spital zu Kirchheim 6 lb. h. Vorzins aus der Mühle zwischen den zwei Badstuben daselbst zu einem Seelgerät vermacht hat. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Eberhard (VI.) d. J., Graf 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10265 = WR 10265Archivalieneinheit
1481 Januar 21 
Hans Kiechlin von Oberboihingen reversiert dem Kaplan des Kreuzaltars im Kloster Kirchheim für das Erblehen von vier Tagwerk auf Zitzishauser Wiesen. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Kiechlin, Hans 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10266 = WR 10266Archivalieneinheit
1481 Februar 5 
Ulrich Tischmacher und seine Frau Anna Weberin von Wendlingen stiften einen Jahrtag in der Kirche zu Wendlingen. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Tischmacher, Ulrich; Weberin, Anna 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10267 = WR 10267Archivalieneinheit
1481 Juli 25 
Vogt und Richter zu Kirchheim freien das Haus in der Jesinger Gasse, das Meister Ulrich Wonhart seiner Pfründe zu St. Peter und Paul in der Pfarrkirche geben will, von Steuern, Diensten und andern Beschwerungen. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Kirchheim, Vogt; Kirchheim, Richter 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10268 = WR 10268Archivalieneinheit
1481 Oktober 16 
Die Vögte von Kirchheim und Nürtingen vergleichen das Spital zu Kirchheim mit seinem Maier Hans Goll zu Neckartailfingen über kleine Bauarbeiten an der dortigen Zehntscheuer. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Kirchheim, Vogt; Nürtingen, Vogt 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10269 = WR 10269Archivalieneinheit
1482 März 2 
Albert Sibolt, Meister der sieben freien Künste, Kaplan des Kreuzaltars in der Kapelle vorm obern Tor zu Nürtingen, verkauft dem Kaplan an St. Pankratiusaltar in Dettingen 4 ß h. Gült zu Bissingen um 4 lb. h. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Sibolt, Albert, Kaplan zu Nürtingen 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10270 = WR 10270Archivalieneinheit
1482 Dezember 24 
Ulrich Huber, Bürger und Richter zu Kirchheim, verkauft dem Heiliggeistspital zu Kirchheim sein Haus daselbst gegenüber der Pfarrkirche um 340 fl. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Huber, Ulrich, Richter 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10271 = WR 10271Archivalieneinheit
1483 Januar 10 
Meister Albrecht Sibold, Kaplan zum hl. Kreuz vor dem Obertor zu Nürtingen, verkauft an Rudolf Wesselin von Berghülen, Kaplan zu Wendlingen, alle Gülten seiner Pfründe in Wendlingen um 21 lb. h. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Sibold, Albrecht, Kaplan zu Nürtingen 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10272 = WR 10272Archivalieneinheit
1483 Mai 30 
Vogt und Richter zu Kirchheim entscheiden den Streit zwischen Ulrich Muser und denen von Notzingen wegen eines Fußwegs, den sie ihm durch seine Wiese am Otenacker gemacht haben. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Kirchheim, Vogt; Kirchheim, Richter 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10273 = WR 10273Archivalieneinheit
Stuttgart, 1484 Februar 6 
Die Grafen Eberhard (V.) d. Ä. und (VI.) d. J. beurkunden die Stiftung und Begabung einer Pfarrei für Ohmden unter Loslösung von der Pfarrkirche in Kirchheim. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Eberhard (V.) d. Ä., Graf; Eberhard (VI.) d. J., Graf 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10273 = WR 10274Archivalieneinheit
Konstanz, 1484 Februar 21 
Der Generalvikar von Konstanz bestätigt die Errichtung der Pfarrei Ohmden. 
Pergament - Transfix 
Aussteller: Konstanz, Generalvikar 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10275 = WR 10275Archivalieneinheit
Konstanz, 1484 Juni 14 
Der Generalvikar von Konstanz gibt dem Dekan und den Brüdern des Kapitels Kirchheim das Recht, sich einen Beichtvater zu wählen, der sie von schweren Vergehen absolvieren kann, und dispensiert sie seinerseits nach vorausgegangener Beichte von Irregularität. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Konstanz, Generalvikar 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10276 = WR 10276Archivalieneinheit
1485 (1485 o.M. o.T.) 
Bruder Ludwig Fuchs, der hl. Schrift Doctor und Vikari des Klosters Kirchheim, entscheidet den Streit zwischen den Frauen des Klosters und den Kaplänen wegen der Lehenschaft eines Guts zu Oberboihingen. 
Papier - Abschrift 
Aussteller: Fuchs, Ludwig 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10277 = WR 10277Archivalieneinheit
1485 Dezember 10 
Wachters Eberlin, Bürger und Richter zu Owen, verschreibt sich gegen den Pfarrer von Owen wegen 18 ß 4 h. Zins aus einer Wiese. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
H 102/37 Bd. 10 = WR 10278Archivalieneinheit
1485 Dezember 20 (1485 Dez. 20) 
Abt und Konvent von Adelberg beurkunden ihre Übereinkunft mit dem Abt von St. Peter im Schwarzwald wegen der Zehnten zu Weilheim. . 
Papier - Abschrift 
Aussteller: Adelberg, Abt; Adelberg, Konvent 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10279 = WR 10279Archivalieneinheit
1486 Oktober 15 
Adam Koch, Bürger zu Kirchheim, der vom Spital ein Leibgeding um 430 lb. h. gekauft hat, zahlt davon 11 lb. h. bar und übergibt für den Rest seine Maierhöfe zu Pliensbach und Oberlenningen um 1 lb. 6 ß h. Gült zu Zell unter Aichelberg. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Koch, Adam 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10280 = WR 10280Archivalieneinheit
1486 Dezember 5 
Ludwig Maier von Pliensbach reversiert dem Spital zu Kirchheim für das Erblehen seines Hofs in Pliensbach. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Maier, Ludwig 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10281 = WR 10281Archivalieneinheit
1487 Januar 22 
Konrad Holzinger, von Weil der Stadt, Doktor der hl. Schrift, Rat, und Ulrich von Flehingen, Hofmeister Graf Eberhards (VI.) d. J., entscheiden den Streit zwischen dem Pfarrer von Dettingen und dem Spital zu Kirchheim wegen der Pfarrbesoldung. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Holzinger, Konrad; Flehingen, Ulrich v. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10282 = WR 10282Archivalieneinheit
1487 Februar 5 
Kunz Tod von Wellingen reversiert dem Kaplan des Kreuzaltars im Kloster Kirchheim für das Erblehen von Haus und Scheuer zu Wellingen. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Tod, Kunz 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10283 = WR 10283Archivalieneinheit
1487 Februar 6 
Adam Koch, Bürger zu Kirchheim, verkauft an Heinrich Schuch, Kaplan im Kloster Kirchheim, seinen Maierhof zu Ötlingen um 200 fl. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Koch, Adam 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10284 = WR 10284Archivalieneinheit
1487 Februar 6 
Adam Koch, Bürger zu Kirchheim, verkauft an Heinrich Schuch, Kaplan im Kloster Kirchheim, ein Lehen zu Ötlingen um 100 fl. 
Papier - Ausfertigung 
Aussteller: Koch, Adam 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10285 = WR 10285Archivalieneinheit
1487 April 4 
Graf Eberhard (VI.) d. J. verkauft an die Spitalmeister zu Kirchheim einen Garten am Ötlinger Weg um 200 fl. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Eberhard (VI.) d. J., Graf 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10286 = WR 10286Archivalieneinheit
1487 November 10 
Heinrich Schuch, Kaplan von St. Katharinen im Kloster Kirchheim, verleiht 1/2 Tagwerk Wiese zu Ötlingen zu Erblehen. 
Papier - Abschrift 
Aussteller: Schuch, Heinrich, Kaplan zu Kirchheim 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10287 = WR 10287Archivalieneinheit
1487 November 10 
Heinrich Schuch, Kaplan von St. Katharinen im Kloster Kirchheim, verleiht zwei Tagwerk Wiese zu Wendlingen zu Erblehen. 
Papier - Abschrift 
Aussteller: Schuch, Heinrich, Kaplan zu Kirchheim 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10288 = WR 10288Archivalieneinheit
1487 November 11 
Konrad Volheinz von Ötlingen reversiert dem Adam Koch, Bürger zu Kirchheim, für das Erblehen von Haus, Scheuer und Garten zu Ötlingen. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Volheinz, Konrad 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10289 = WR 10289Archivalieneinheit
1487 Dezember 17 
Hans Kryser, Bürger zu Kirchheim, überläßt dem Siechenhaus zu Kirchheim eine Gült von 1 lb. 5 ß h. zur Ablösung eines Zinses von 10 ß, den er den Siechen schuldet, und gegen 15 lb. h. bar. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Kryser, Hans 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10290 = WR 10290Archivalieneinheit
1488 Februar 5 
Schultheiß, Richter und Urteilsprecher zu Neckartailfingen urteilen im Streit zwischen Kloster Sindelfingen und Spital Kirchheim einer- und der Geburschaft des Weilers Altdorf andererseits wegen Heuzehnten zu Altdorf. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Neckartailfingen, Schultheiß; Neckartailfingen, Richter 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10291 = WR 10291Archivalieneinheit
Kirchheim, 1488 August 5 
Ulrich Ull von Wendlingen reversiert dem Kaplan des Kreuzaltars im Kloster Kirchheim für das Erblehen von 1 1/2 Tagwerk Wiesen ob Bodelshofen, dem Freitagshof zu. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Ull, Ulrich 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10292 = WR 10292Archivalieneinheit
Kirchheim, 1488 November 15 
Hans Hüßler von Holzmaden und Martin Kützi von Oberboihingen beurkunden die Teilung ihres Hofs in Holzmaden mit Erlaubnis gemeiner Priesterschaft im Kloster Kirchheim als der Lehenherren. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Hüßler, Hans; Kützi, Martin 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10293 = WR 10293Archivalieneinheit
Kirchheim, 1488 November 15 
Hans Hüßler, Schultheiß von Holzmaden, reversiert für das Erblehen des Hofs in Holzmaden, der der Präsenz im Kloster Kirchheim gehört. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Hüßler, Hans, Schultheiß von Holzmaden 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10294 = WR 10294Archivalieneinheit
Kirchheim, 1489 März 6 
Der Kaplan des Kreuzaltars im Kloster Kirchheim verleiht des alten Werzen Mesners Gut zu Dettingen zu Erblehen an Wilhelm Höwlin. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Kirchheim, Kaplan 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10295 = WR 10295Archivalieneinheit
1489 Juni 3 
Hans Speth genannt Mager verkauft dem Kaplan an St. Pankratius Altar zu Dettingen Schloßberg 10 ß Gült aus Gütern zu Bissingen um 10 lb. h. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Speth, Hans gen. Mager 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10296 = WR 10296Archivalieneinheit
Kirchheim, 1489 September 28 
Wilhelm Höwlin von Dettingen Schloßberg reversiert dem Kaplan des Kreuzaltars im Kloster Kirchheim für das Erblehen von des alten Wernzen Mesners Gut in Dettingen. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Höwlin, Wilhelm 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10297 = WR 10297Archivalieneinheit
Kirchheim, 1489 September 28 
Jakob Reichlin von Dettingen Schloßberg reversiert dem Kaplan des Kreuzaltars im Kloster Kirchheim für der Rechlerin Hofraite daselbst. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Reichlin, Jakob 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10298 = WR 10298Archivalieneinheit
1489 September 28 
Ludwig Hagen von Dettingen Schloßberg reversiert dem Kaplan des Kreuzaltars im Kloster Kirchheim für das Erblehen eines Weingartens und einer Wiese. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Hagen, Ludwig 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10299 = WR 10299Archivalieneinheit
1489 September 28 
Hans Pran von Dettingen Schloßberg reversiert dem Kaplan des Kreuzaltars im Kloster Kirchheim für drei Tagwerk Wiesen. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Pran, Hans 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10300 = WR 10300Archivalieneinheit
1490 November 16 
Heinrich von Werdnau d. J. zu Wendlingen stiftet für seinen Vater und Mutter und weitere genannte Familienmitglieder drei Jahrzeiten in der Kirche zu Wendlingen. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Werdnau, Heinrich d. J. v. zu Wendlingen 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10301 = WR 10301Archivalieneinheit
Kirchheim, 1490 Dezember 6 
Hans Munk von Bissingen reversiert dem Kaplan des Kreuzaltars im Kloster Kirchheim für das Erblehen von etlichen Wiesen zu Bissingen. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Munk, Hans 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10302 = WR 10302Archivalieneinheit
1491 März 8 
Jörg Schneider, des Köln Tochtermann von Dettingen Schloßberg, verkauft dem Kaplan an St. Pankratius Altar daselbst 6 ß h. Gült um 6 lb. h. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Schneider, Jörg 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10303 = WR 10303Archivalieneinheit
1491 Oktober 12 
Paule Ditzenbacher d. J. von Hepsisau verkauft dem Kaplan des Johannisaltars in der Stiftskirche zu Neidlingen sechs Scheffel Frucht Gült aus seinem Gut zu Weilheim um 60 lb. h. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Ditzenbacher, Paule d. J. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10304 = WR 10304Archivalieneinheit
Kirchheim, 1493 März 15 
Vor einem Notar macht der Priester Konrad Wagner zu Grötzingen sein Testament zugunsten seiner Dienerin Anna Ragenörin von Reudern. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10304 a = WR 10304aArchivalieneinheit
1493 März 15 
Vor einem Notar macht der Priester Konrad Wagner zu Grötzingen sein Testament zugunsten seiner Dienerin Anna Ragenörin von Reudern. 
Papier - Abschrift 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10305 = WR 10305Archivalieneinheit
1494 Februar 2 
Jung Steffan Wegelin, Bürger zu Kirchheim, reversiert dem Kaplan von St. Katharinen Altar im Kloster für das Erblehen einer Wiese von vier Tagwerk an Nürtinger Straße. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Wegelin, Jung Steffan 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10306 = WR 10306Archivalieneinheit
1495 März 30 
Hans Hüw, Bürger zu Kirchheim, verkauft an die Pfleger der Sondersiechen daselbst 1 lb. h. Gült aus einem Weingarten um 20 lb. h. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Hüw, Hans 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10307 = WR 10307Archivalieneinheit
1497 Juli 27 
Adelheid, Sifried Spitzenbergers Witwe, der durch Vogt, Gericht und Rat zu Kirchheim ihre trockene Pfründe in der obern Stube des Spitals mit 1/2 Maß Wein täglich gebessert worden ist, setzt dafür das Spital zu ihrem Erben ein. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Adelheid, Witwe Sifried Spitzenbergers 
Details ...