Findbuch A 602symbol
Württembergische Regesten
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
Einträge  201 - 250 von 304  Pfeil nach links Pfeil nach rechts  Alle
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10213 = WR 10213Archivalieneinheit
1456 Oktober 5 
Johann Baltzin, Kaplan des Frauenaltars in der Pfarrkirche zu Kirchheim, gibt Benz Vinttuser, Bürger zu Kirchheim, einen Weingarten seiner Pfründe zu Erblehen. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Baltzin, Johann, Kaplan zu Kirchheim 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10214 = WR 10214Archivalieneinheit
Kirchheim, 1457 Januar 6 
Graf Ulrich V. verkauft der Präsenz zu Kirchheim etliche Gülten aus Häusern daselbst um 49 fl. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Ulrich V., Graf 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10215 = WR 10215Archivalieneinheit
1457 August 21 
Spitalpfleger und der Spitalmeister zu Kirchheim verkaufen an Wernher Heinrich von Pfauhausen die Gült des Spitals aus dem Ziegelhof zu Ötlingen um 162 fl. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Kirchheim, Spitalpfleger; Kirchheim, Spitalmeister 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10216 = WR 10216Archivalieneinheit
1458 Februar 9 
Ulrich Metzger, Bürger zu Kirchheim, verkauft an Auberlin Murr von Jesingen für eine Vigilie in der Pfarrkirche daselbst 10 ß h. Gült aus einem Weingarten um 8 lb. 15 ß h. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Metzger, Ulrich 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10217 = WR 10217Archivalieneinheit
1458 Februar 28 
Wolf Schillings Söhne (wie WR 10212) beurkunden, daß das Spital zu Kirchheim die 1500 fl. heimgezahlt hat. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Johann, Kirchherr zu Ringingen; Schilling, Wolf 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10218 = WR 10218Archivalieneinheit
Göppingen, 1458 Mai 6 
Graf Ulrich V. freit das Haus und etliche andere Güter der Frühmesse zu St. Marien und Sebastian in Schlierbach von Steuer, Schatzung, Diensten und anderer Beschwerung. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Ulrich V., Graf 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10219 = WR 10219Archivalieneinheit
1458 Dezember 8 
Schultheiß und Richter zu Dettingen Schloßberg überlassen dem Kloster Kirchheim und der Präsenz seiner Kapläne 1/2 Morgen Weingarten im Tausch gegen eine Wiese, die sie zu ihrer Viehweide genommen haben. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Dettingen-Schloßberg, Schultheiß; Dettingen-Schloßberg, Richter 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
H 102/37 Bd. 24 = WR 10220Archivalieneinheit
1458 Dezember 12 (1458 Dez. 12) 
Abt und Konvent des Kloster Adelberg reversieren, als ihnen der Abt von St. Peter den Überschatz am großen Korn-, Berg- und Weinzehnten samt der halben Kelter und dem Heuzehnten zu St. Kalixten (in Weilheim) um 500 lb. h. verkauft hat. . 
Papier - Abschrift 
Aussteller: Adelberg, Abt; Adelberg, Konvent 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
H 102/37 Bd. 26 = WR 10221Archivalieneinheit
1459 Mai 19 (1459 Mai 19) 
Durch Vogt und Keller von Kirchheim, die Schultheißen zu Gutenberg und Lenningen und Heinz Vogel wird ein Täding gemacht zwischen denen von Schopfloch und von Krebsstein wegen Weidgangs. . 
Papier - Abschrift 
Aussteller: Kirchheim, Vogt; Kirchheim, Keller; Gutenberg, Schultheiß 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10222 = WR 10222Archivalieneinheit
1459 September 5 
Wolf Schilling verkauft an Jörg Hurpfer, Keller zu Kirchheim, seine Gülten aus einem Haus nebst Scheuer und Hofraite zu Dettingen Schloßberg um 22 fl. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Schilling, Wolf 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10223 = WR 10223Archivalieneinheit
1459 September 5 
Wolf Schilling verkauft an Hans Schöblin, Bürger zu Kirchheim, etliche Gülten um 37 1/2 fl. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Schilling, Wolf 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10224 = WR 10224Archivalieneinheit
1459 November 27 
Spitalpfleger und Spitalmeister zu Kirchheim verkaufen für die neu zu errichtende Meßpfründe in der Liebfrauenkapelle zu Kirchheim etliche Gülten um 120 lb. h. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Kirchheim, Spitalpfleger; Kirchheim, Spitalmeister 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10225 = WR 10225Archivalieneinheit
Stuttgart, 1460 März 14 
Graf Ulrich V. verkauft der Frühmesse an Unser Frauen Altar in Schlierbach den halben Hof daselbst um 49 fl. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Ulrich V., Graf 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10226 = WR 10226Archivalieneinheit
Nürtingen, 1461 März 19 
Graf Ulrich V. schenkt der Frühmesse an Unser Frauen Altar in Schlierbach etliche Gülten zu Schlierbach. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Ulrich V., Graf 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10227 = WR 10227Archivalieneinheit
1461 April 11 
Vogt und Gericht, Spitalpfleger und Meister des Spitals zu Kirchheim überweisen dem Pfarrer von Schlierbach die neue Scheuer beim Pfarrhaus und den ganzen Widemhof samt weiteren, jährlichen Nutzungen. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Kirchheim, Vogt; Kirchheim, Gericht; Kirchheim, Spitalpfleger 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10228 = WR 10228Archivalieneinheit
1461 Mai 2 
Dekan und Kapitel von Kirchheim und Bürgermeister und Rat zu Esslingen beurkunden die Stiftung einer Meßpfründe auf dem Altar Johannis des Evangelisten in der Pfarrkirche zu Neidlingen durch Frau Guta sel. von Neuhausen, des Ritters Hans von Lichtenstein Witwe. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Kirchheim, Dekan; Kirchheim, Kapitel; Esslingen, Bürgermeister 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10228 = WR 10229Archivalieneinheit
Konstanz, 1461 Mai 4 
Bischof Heinrich von Konstanz bestätigt die Stiftung in Neidlingen. 
Pergament - Transfix 
Aussteller: Heinrich, Bischof v. Konstanz 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10230 = WR 10230Archivalieneinheit
1461 Juli 12 
Vogt, Gericht und gemeiner Rat der Stadt Kirchheim machen aus Anlaß einer Irrung zwischen Spitalpflegern und -meistern einer-, den Pfründnern in den obern Stuben des Spitals andererseits eine neue Ordnung für das Spital. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Kirchheim, Vogt; Kirchheim, Gericht; Kirchheim, Gemeiner Rat 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10231 = WR 10231Archivalieneinheit
1461 Juli 30 
Pfaff Hans Mock, Tagmesser und Kaplan in St. Nikolaus Kapelle zu Kirchheim, leiht Auberlin Schneperlin, Bürger zu Kirchheim, zwei Tagwerk Wiesen und zwei Juchart Acker zu Erblehen. 
Papier - Abschrift 
Aussteller: Mock, Hans, Kaplan zu Kirchheim 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10232 = WR 10232Archivalieneinheit
Kirchheim, 1463 Juni 8 
Ein Notar protokolliert die von Vogt, Richtern und Spitalpflegern zu Kirchheim vollzogene Verleihung der Kirche zu Grötzingen an den Priester Johann Kolb. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10232 a = WR 10232aArchivalieneinheit
Nürtingen, 1463 Dezember 9 
Ulrich, Graf zu Württemberg. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Ulrich, Graf 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10233 = WR 10233Archivalieneinheit
1464 Februar 9 
Hans Tiefer, Spitalmeister zu Kirchheim, beurkundet, daß Beth Blentzin, Pfründnerin des Spitals, für die Armen in der untern Stube daselbst ein jährlich auf Misericordia domini zu gebendes Mahl und 5 ß h. Gült zu Weißbrot gestiftet hat. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Tiefer, Hans, Spitalmeister zu Kirchheim 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10234 = WR 10234Archivalieneinheit
1464 September 27 
Hans Stromayer von Böhringen reversiert dem Kaplan des Allerheiligenaltars im Kloster Kirchheim für das Erblehen einer Wiese und Hofstatt zu Gutenberg im Dunttal unter Sperberseck. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Stromayer, Hans 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10235 = WR 10235Archivalieneinheit
1465 Juli 18 
Hans Fleck, Schultheiß zu Lengenfeld, verkauft an Wernher Lutz, Vogt zu Stuttgart, vier Scheffel Dinkel Gült aus Äckern um 40 lb. h. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Fleck, Hans, Schultheiß zu Legenfeld 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10236 = WR 10236Archivalieneinheit
1466 Februar 5 
Priorin und Konvent von Kirchheim beurkunden, daß ihnen ihr Kaplan an St. Katharinen Altar einen Acker seiner Pfründe gegen jährlich 2 Simri des darauf wachsenden Korns überlassen hat. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Kirchheim, Priorin; Kirchheim, Konvent 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10237 = WR 10237Archivalieneinheit
1466 Februar 25 
Hans Schneperlin von Hochdorf reversiert dem Kaplan des Barbaraaltars in Kirchheim für das Erblehen eines Guts zu Hochdorf. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Schneperlin, Hans 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10238 = WR 10238Archivalieneinheit
1466 November 16 
Konrad Schilling von Ötlingen genannt Volheinz reversiert dem Kaplan Hans Koch von Kirchheim für das Erblehen seines Hofs in Ötlingen. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Schilling, Konrad gen. Volheinz 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10239 = WR 10239Archivalieneinheit
1467 Dezember 21 
Priorin, Seelmeisterinnen und Konvent des Klosters Kirchheim beurkunden, daß die Klosterfrauen Steffel von Neidlingen und Luck von Tübingen ihren Hof in Oberboihingen je hälftig den sieben Kaplänen und dem gemeinen Seelgerät im Kloster vermacht haben. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Kirchheim, Priorin; Kirchheim, Seelmeisterinnen; Kirchheim, Konvent 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10240 = WR 10240Archivalieneinheit
1468 Januar 26 
Graf Ulrich V. freit dem Kaplan der hl. Barbara zu Kirchheim, der sein altes Pfründhaus dem Propst von Denkendorf überlassen hat, sein jetziges Pfründhaus von allen Beschwerungen. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Ulrich V., Graf 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10241 = WR 10241Archivalieneinheit
1468 September 17 
Pfaff Jörg Hauk, Kaplan in St. Katharinen Kapelle bei den Sondersiechen zu Kirchheim, leiht Konrad Schemelin, Bürger zu Kirchheim, einen Weingarten zu einem Erblehen. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Hauk, Jörg, Kaplan zu Kirchheim 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10242 = WR 10242Archivalieneinheit
1468 Oktober 8 
Schiedsrichter vergleichen Heinrich Speth von Tumnau und Meister Heinrich Walker den Kirchherrn von Kirchheim wegen der Zehnten zu Notzingne und Wellingen. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10243 = WR 10243Archivalieneinheit
Stuttgart, 1469 Juli 1 
Graf Ulrich V. erlaubt, daß die Martinspfründe in Kirchheim zu einer Frühmesse gemacht und ihr Inhaber verpflichtet wird, mit dem Frühmesser zu St. Nikolaus wochenweise in Lesung der Frühmesse abzuwechseln. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Ulrich V., Graf 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10243 = WR 10244Archivalieneinheit
Konstanz, 1469 Juli 6 
Bischof Hermann von Konstanz bestätigt die Ordnung wegen der Frühmessen zu Kirchheim. 
Pergament - Transfix 
Aussteller: Hermann, Bischof v. Konstanz 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10245 = WR 10245Archivalieneinheit
1469 Juli 27 
Drei Richter zu Dettingen Schloßberg und der Pfleger und der Keller des Spitals zu Kirchheim errichten einen Vergleich zwischen dem Spital und dem Mesner zu Dettingen wegen des Heuzehnten daselbst. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Dettingen-Schloßberg, Richter; Kirchheim, Spitalpfleger; Kirchheim, Spitalkeller 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10246 = WR 10246Archivalieneinheit
Stuttgart, 1470 Januar 13 
Graf Ulrich V. gibt der Pfarrkirche zu Schopfloch zur Aufbesserung der Pfarrei zwei Esslinger Eimer Wein, zehn Scheffel Dinkel und vier Scheffel Haber. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Ulrich V., Graf 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10247 = WR 10247Archivalieneinheit
1470 März 16 
Vogt und Gericht zu Kirchheim entscheiden den Streit zwischen den Kaplänen Hans Koch und Hans Stempflin wegen des Wandels und anderer Gerechtigkeit vor ihren Häusern beim Kirchhof. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Kirchheim, Vogt; Kirchheim, Gericht 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10248 = WR 10248Archivalieneinheit
1473 Februar 13 
Hans Echinger, Bürger zu Wendlingen, verkauft dem Frühmesser daselbst 12 ß h. Gült aus einer Wiese um 12 lb. h. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Echinger, Hans 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10249 = WR 10249Archivalieneinheit
1473 Juli 21 
Jakob Schafitlin und Benz Blum von Dettingen Schloßberg verkaufen dem Kaplan daselbst an St. Pankratiusaltar 6 und 5 ß h. um 6 und 5 lb. h. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Schafitlin, Jakob; Blum, Benz 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10250 = WR 10250Archivalieneinheit
1474 August 19 
Dr. Ludwig Vergenhans, Dekan und Pfarrer, und Wernher Lutz d. Ä., Vogt zu Kirchheim, vergleichen die Präsenzherren zu Weilheim und Klaus Dietrich von da wegen einer strittigen Gült. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Vergenhans, Ludwig, Dr., Dekan; Lutz, Wernher d. Ä., Vogt zu Kirchheim 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10251 = WR 10251Archivalieneinheit
1475 April 19 
Heinz Huber und Ulrich Köffler genannt Schmall von Dettingen Schloßberg verkaufen dem Kaplan von St. Pankratiusaltar daselbst 8 und 5 ß h. um 8 und 5 lb. h. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Huber, Heinz; Köffler, Ulrich gen. Schmall 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10252 = WR 10252Archivalieneinheit
1475 April 22 
Wernher Vigelin von Unterensingen reversiert dem Kaplan des Allerheiligenaltars im Kloster Kirchheim für das Erblehen des Guts, das zuvor sein Vater als Leiblehen innegehabt hat. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Vigelin, Wernher 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10253 = WR 10253Archivalieneinheit
1475 Mai 14 
Amman und Richter von Owen entscheiden auf Klage der Heimbürgen von Brucken, daß diese Gemeinde eine in ihren Zwingen und Bännen liegende Wiese, genannt das beschlossen Wieslin, als Auchtweide zu nützen berechtigt ist. 
Papier - Abschrift 
Aussteller: Owen, Amman; Owen, Richter 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10254 = WR 10254Archivalieneinheit
1475 Mai 23 
Lienhard Holl von Schlierbach reversiert dem Kaplan des Allerheiligenaltars im Kloster Kirchheim für das Erblehen des Eckartsguts zu Schlierbach. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Holl, Lienhard 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
H 102/37 Bd. 8 = WR 10255Archivalieneinheit
1475 Mai 23 (1475 Mai 23) 
Hans Unter von Schlierbach reversiert dem Kaplan des Allerheiligenaltars im Kloster Kirchheim für das Erblehen des Eckartsguts zu Schlierbach. . 
Papier - Abschrift 
Aussteller: Unger, Hans 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10256 = WR 10256Archivalieneinheit
1475 November 29 
Vogt und Gericht zu Nürtingen sprechen Recht zwischen den Kaplänen im Kloster Kirchheim und Hans und Heinrich Müller von Oberboihingen wegen strittiger Gülten aus dem Lehenhof zu Oberboihingen. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Nürtingen, Vogt; Nürtingen, Gericht 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10257 = WR 10257Archivalieneinheit
1476 Januar 23 
Hans Unter von Schlierbach reversiert dem Kaplan des Allerheiligenaltars im Kloster Kirchheim für das Erblehen des Eckartsguts zu Schlierbach. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Unger, Hans 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 10258 = WR 10258Archivalieneinheit
1476 November 6 
Hans Müller von Oberboihingen reversiert den Kaplänen im Kloster Kirchheim für das Erblehen eines Hofs in Oberboihingen. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Müller, Hans 
Details ...