Findbuch A 602symbol
Württembergische Regesten
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
18 Einträge
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 6943 = WR 6943Archivalieneinheit
1348 Januar 6 (1348 Jan. 6) 
Wilhelm von Wunnenstein, Edelknecht, verkauft den Heiligen zu Beilstein eine Wiese am Buchensteg um 10 lb. h. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Wunnenstein, Wilhelm v., Edelknecht 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 6944 = WR 6944Archivalieneinheit
1352 Dezember 21 
Agnes von Mühlhausen, Frau zu Lichtenberg, und ihre Söhne Albrecht Hummel, Chorherr zu Speyer und Hermann schenken der Frühmesse zu Oberstenfeld einen Hof zu Bottwar. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Mühlhausen, Agnes von; Hummel, Albrecht, Chorherr zu Speyer; Hermann, Sohn Agnes von Mühlhausen 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 6945 = WR 6945Archivalieneinheit
1362 Juli 7 
Wilhelm und Hans von Wunnenstein verkaufen an die Nikolauspfründe zu Beilstein ihre 3 Morgen Acker in dem alten Lindower in Wunnensteiner Mark um 10 lb. h. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Wunnenstein, Wilhelm v.; Wunnenstein, Hans v. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 6946 = WR 6946Archivalieneinheit
1382 April 23 
Schultheiß, Richter und Gemeinde der Stadt Beilstein stiften und begaben mit Zustimmung des Komthurs zu Hemmendorf und ihres Pfarrers eine Meßpfründe in der Nikolauskapelle. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Beilstein, Schultheiß; Beilstein, Richter; Beilstein, Gemeinde 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 6947 = WR 6947Archivalieneinheit
1385 Mai 20 
Jungfrau Jut von Hofen, gesessen zu Weinsberg, und Elsbeth von Hofen, gesessen zu Beilstein, verkaufen dem hl. Nikolaus in der Kapelle zu Beilstein 2 Morgen Wiese in Eschenauer Mark um 20 lb. 10 ß h. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Hofen, Jut v., Jungfrau; Hofen, Elsbeth v. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 6948 = WR 6948Archivalieneinheit
1396 November 19 
Hermann Humpfer und sechs mit ihm bekennen, daß sie ihre Lehengülten zu Ellhofen an die neue Pfründe zu Beilstein geben sollen. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Humpfer, Hermann 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 6949 = WR 6949Archivalieneinheit
Marienberg, 1396 November 25 
Bischof Gerhard von Würzburg bestätigt die Stiftung einer Meßpfründe in der Pfarrkirche zu Beilstein durch Wolf von Wunnenstein genannt der glissende Wolf. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Gerhard, Bischof von Würzburg 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 6950 = WR 6950Archivalieneinheit
1396 November 25 
Pfarrer und Kapläne zu Beilstein verschreiben sich dem Junker Wolf von Wunnenstein genannt der glissende Wolf wegen der 500 fl., die er ihnen zu einer Jahrzeit gegeben hat. 
Papier - Entwurf 
Aussteller: Beilstein, Pfarrer; Beilstein, Kapläne 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 6951 = WR 6951Archivalieneinheit
1404 Oktober 8 
Pfaff Kraft von Beilstein, Pfarrer zu Oberstenfeld, verkauft an Wolf von Wunnenstein genannt der glissende Wolf einen Weingarten und 30 ß Gült aus Wiesen um 19 lb. h. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Beilstein, Kraft v., Pfarrer zu Oberstenfeld 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 6952 = WR 6952Archivalieneinheit
1406 Juli 30 
Wolf von Wunnenstein, den man nennt den glissenden Wolf, beurkundet, daß das Hölzlein zu Lautenbach mit der darauf ruhendne Gült von fünf Gänsen an die neue Pfründe zu Beilstein gehört. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Wunnenstein, Wolf v. gen. der gleißende Wolf 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 6953 = WR 6953Archivalieneinheit
1409 Juni 10 
Hans Müller von Gronau und Kraft Brüler von Beilstein verkaufen dem Junker Wolf von Wunnenstein genannt der glissende Wolf zwei Wiesen um 18 fl. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Müller. Hans; Brüler, Kraft 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
H 102/9 Bd. 3 = WR 6954Archivalieneinheit
1416 März 8 
Äbtissin und Konvent zu Oberstenfeld beurkunden, daß der Pfründner des Marien Magdalenenaltars im Kloster seinen Hof zu Bottwar als Erblehen verliehen hat. 
Papier - Abschrift 
Aussteller: Oberstenfeld, Äbtissin; Oberstenfeld, Konvent 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 6955 = WR 6955Archivalieneinheit
Speyer, 1456 August 25 
Meister und gemeine Pfleger Johanniterordens in deutschen Landen, im Kapitel versammelt, bitten Graf Ulrich V., seine Untertanen in Beilstein anzuhalten, daß sie ihnen in Besetzung der Pfarrei keinen Eintrag tun. 
Papier - Ausfertigung 
Aussteller: Johanniterorden, Meister; Johanniterorden, Pfleger 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 6956 = WR 6956Archivalieneinheit
1472 Juni 25 
Pfaff Aubrecht Pfeffer, Pfründner der St. Katharinenpfründe zu Beilstein, verleiht mit Zustimmung des Komthurs zu Rohrdorf und Ilsfeld sich selbst die Hofstatt vor seinem Pfründhaus zu Erblehen. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Pfeffer, Aubrecht 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 6957 = WR 6957Archivalieneinheit
1472 Juni 25 
Pfaff Aubrecht Pfeffer, Pfründner der St. Katharinenpfründe zu Beilstein, verleiht mit Zustimmung des Komthurs zu Rohrdorf und Ilsfeld dem Erhard Pfeffer 12 Morgen Pfründäcker zu Erblehen. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Pfeffer, Aubrecht 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 6958 = WR 6958Archivalieneinheit
1487 Dezember 17 
Schiedsrichter machen einen gütlichen Vergleich zwischen dem Pfarrer von Heinriet und Peter Harant von Hohenberg wegen der Novalzehnten am Berg und der Zehnten im Schloß Wildeck. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 6959 = WR 6959Archivalieneinheit
Stuttgart, 1488 Januar 13 (1488 Jan. 13) 
Graf Eberhard (V.) d. Ä. verkauft 45 fl. Gült vom Zehnten zu Abstatt um 700 fl. an die Pfründe des mittleren Altars in der Pfarrkirche zu Beilstein. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Eberhard (V). d. Ä. v., Graf 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 6960 = WR 6960Archivalieneinheit
1498 März 22 
Bernhard von Urbach beurkundet seinen Vergleich mit den Johannitern als Inhabern des Geläuts zu Ilsfeld über die abwechselnde Lehenschaft der Pfründe in Unser Frauen Kapelle der Pfarrkirche zu Beilstein. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Urbach, Bernhard v. 
Details ...