Findbuch A 602symbol
Württembergische Regesten
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
Einträge  51 - 98 von 98  Pfeil nach links   Alle
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 4717 = WR 4717Archivalieneinheit
1457 August 25 
Durch Räte des Erzbischofs Dietrich von Mainz, des Markgrafen Albrecht von Brandenburg, der Erzherzogin Mechthild und Graf Ludwigs II. wird die gütliche Beilegung der Irrungen zwischen Markgraf Karl von Baden und Graf Ulrich V. beredet. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 4721 = WR 4718Archivalieneinheit
1458 Januar 11 
Zwischen den Räten Markgraf Karls und Graf Eberhards V. wird die Geschäftsordnung für ihre Verhandlungen nach dem Anlaß von 1457 Jan. 26 beredet. 
Pergament - Insert 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 4720 = WR 4720Archivalieneinheit
Weil der Stadt, 1460 November 27 
Markgraf Karl und Graf Ulrich V. schließen einen Vertrag über schiedsgerichtliche Austragung künftiger Streitfälle zwischen ihnen selbst und ihren Untertanen und gegenseitigen Schirm. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Baden, Karl v., Markgraf; Ulrich V., Graf 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 4721 = WR 4721Archivalieneinheit
1461 Juli 8 
Sechs Schiedsrichter entscheiden gemäß dem Anlaß vom 26. Jan. 1457 und der Beredung vom 11. Jan. 1458 die nachbarlichen Spenne Markgraf Karls und Graf Eberhards V. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 4722 = WR 4722Archivalieneinheit
Baden, 1461 Juli 18 
Markgraf Karl bittet Graf Ulrich V., den Veltin von Unßleben, den er in seine Dienste nehmen möchte, der Feindschaft wegen, weil er Helfer Hugs von Stein ist, außer Sorgen zu lassen. 
Papier - Ausfertigung 
Aussteller: Baden, Karl v., Markgraf 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 4723 = WR 4723Archivalieneinheit
Gmünd, 1469 Juli 30 
Markgraf Albrecht von Brandenburg setzt als kaiserlicher Unterhändler zwischen Markgraf Karl und den Grafen Ulrich V. und Eberhard V. einen Tag zu Hall auf 1. Okt. an, dessen Tagesordnung er bestimmt. 
Papier - Ausfertigung 
Aussteller: Brandenburg, Albrecht v., Markgraf 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 4724 = WR 4724Archivalieneinheit
Graz, 1469 September 10 
Kaiser Friedrich III. gebietet den Grafen Ulrich V. und Eberhard V., ihren Streit mit dem Markgrafen Karl wegen des Zolls zu Esslingen durch Markgraf Albrecht von Brandenburg austragen zu lassen. 
Vidimus 
Aussteller: Friedrich III., Kaiser 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 4725 = WR 4725Archivalieneinheit
Hall, 1469 Oktober 8 
Markgraf Albrecht von Brandenburg lädt nach erneuter vergeblicher Vehandlung wegen des Esslinger Zolls die streitenden Fürsten vor den Kaiser. 
Pergament 
Aussteller: Brandenburg, Albrecht v., Markgraf 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 4726 = WR 4726Archivalieneinheit
Bretten, 1469 Oktober 17 
Pfalzgraf Friedrich vergleicht Markgraf Karl und die Grafen Ulrich V. und Eberhard V. in zahlreichen Streitpunkten. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Friedrich, Pfalzgraf 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 4726 a = WR 4726aArchivalieneinheit
Bretten, 1469 Oktober 17 
Pfalzgraf Friedrich vergleicht Markgraf Karl und die Grafen Ulrich V. und Eberhard V. in zahlreichen Streitpunkten. 
Papier 
Aussteller: Friedrich, Pfalzgraf 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 4727 = WR 4727Archivalieneinheit
1469 (1469 o.M. o.T.) 
Missiven wegen des zu Heimsheim geplanten Tags zwischen Württemberg und Dietrich von Gemmingen, dem seine Habe zu Heimsheim genommen worden. 
Papier 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 4728 = WR 4728Archivalieneinheit
1470 September 11 
Joß Niklaus Graf von Zollern entscheidet zwischen Markgraf Karl und Graf Eberhard V. wegen Bestreuerung ihrer Untertanen in den Ämtern Neuenbürg und Pforzheim. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Zollern, Joß Niklaus, Graf v. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 4729 = WR 4729Archivalieneinheit
Böblingen, 1471 August 30 
Erzherzogin Mechthild beurkundet, daß die Spenne zwischen Markgraf Karl und Graf Eberhard V. durch Schiedsrichter verglichen werden sollen. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Mechthild, Erzherzogin 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 4730 = WR 4730Archivalieneinheit
Rottenburg [erschlossen], 1471 Dezember 2 
Auf Grund des Anlasses vom 30. Aug. 1471 wird zwischen Markgraf Karl und Graf Eberhard V. ein neuer Vergleich aufgerichtet und weitere Verhandlungen verabredet. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 4731 = WR 4731Archivalieneinheit
1471 Dezember 2 
Die Schiedsrichter entscheiden wegen der Schatzung auf die beiderseitigen Untertanen zu Dietlingen. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 4732 = WR 4732Archivalieneinheit
1472 Mai 21 
Schultheiß, Gericht und Gemeinde zu Birkenfeld geben Kundschaft wegen des Wildbanns. 
Papier - Ausfertigung 
Aussteller: Birkenfeld, Schultheiß; Birkenfeld, Gericht; Birkenfeld, Gemeinde 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 4733 = WR 4733Archivalieneinheit
1472 Mai 26 
Schultheiß und Richter zu Haiterbach beurkunden eine Kundschaft wegen des Wildbanns zu Mandelberg. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Haiterbach, Schultheiß; Haiterbach, Richter 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 4734 = WR 4734Archivalieneinheit
1472 Mai 27 
Schultheiß und Richter zu Dornstetten beurkunden auf Verlangen Ulrich Tüfels, Forstmeisters zu Nagold, eine Kundschaft über den Wildbann zu Mandelberg. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Dornstetten, Schultheiß; Dornstetten, Richter 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
{WR 4735}Archivalieneinheit
Pforzheim, 1474 März 30 
Markgraf Karl schreibt an Graf Eberhard V. oder dessen Räte wegen des Abschieds zu Heimsheim betr. den Schultheißen zu Malsch. 
Aussteller: Baden, Karl v., Markgraf 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 4736 = WR 4736Archivalieneinheit
Böblingen, 1474 August 12 
Zwischen den Räten Markgraf Karls und Graf Eberhards V. wird die Geschäftsfordnung für weitere schriftliche Verhandlungen festgestellt. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 4737 = WR 4737Archivalieneinheit
1474 (1474-1485) 
Kundschaften wegen des württembergischen Geleits zwischen Calw, Liebenzell, Neuenbürg und Pforzheim. 
Papier 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 4737 a = WR 4737aArchivalieneinheit
1474 (1474-1485) 
Kundschaften wegen des württembergischen Geleits zwischen Calw, Liebenzell, Neuenbürg und Pforzheim. 
Papier 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 4737 b = WR 4737bArchivalieneinheit
1474 (1474-1485) 
Kundschaften wegen des württembergischen Geleits zwischen Calw, Liebenzell, Neuenbürg und Pforzheim. 
Papier 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 4737 c = WR 4737cArchivalieneinheit
1474 (1474-1485) 
Kundschaften wegen des württembergischen Geleits zwischen Calw, Liebenzell, Neuenbürg und Pforzheim. 
Papier 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 4738 = WR 4738Archivalieneinheit
1475 Juli 2 
Die Markgrafen Christoph und Albrecht von Baden und die Grafen Ulrich V. und Eberhard V. vergleichen sich der Münze halben auf zehn Jahre. 
2 Seiten, 4 Siegel - Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Baden, Christoph v., Markgraf; Baden, Albrecht v., Markgraf; Ulrich V., Graf 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 4738 a = WR 4738aArchivalieneinheit
1475 Juli 2 
Die Markgrafen Christoph und Albrecht von Baden und die Grafen Ulrich V. und Eberhard V. vergleichen sich der Münze halben auf zehn Jahre. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Baden, Christoph v., Markgraf; Baden, Albrecht v., Markgraf 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
{WR 4739}Archivalieneinheit
1475 September 9 (1475 Sept. 9) 
Graf Bernhard zu Eberstein schreibt an die Markgrafen Christoph und Albrecht, daß er nach ihrem Wunsch den Münzverein zwischen Baden und Württemberg auch annehme. 
Papier - Ausfertigung 
Aussteller: Eberstein, Bernhard zu, Graf 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 4740 = WR 4740Archivalieneinheit
1477 Januar 6 
Markgraf Christoph und Graf Eberhard V. bereden Verhandlungen wegen der alten und neuen Spenne, mit Bischof Mathias von Speyer als Gemeinmann. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Baden, Christoph v., Markgraf; Eberhard V., Graf 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Symbol - Lesezeichen setzen
{WR 4742}Archivalieneinheit
1477 Juni 24 (1477 Juni 24) 
Zwischen Wilhelm v. Urbach als Herrn zu Altensteig und Oswalt Lamparter, Vogt zu Calw, wird beredet, daß die von Ebhausen, Wöllhausen und Ebershardt den Weidgang im Hornberger Hardt haben sollen. 
Aussteller: Urbach, Wilhelm v. zu Altensteig; Lamparter, Oswald, Vogt zu Calw 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 4743 = WR 4743Archivalieneinheit
1477 (1477 o.M. o.T.) 
Schreiben und Werbungen des neuen Zolls halben, den Markgraf Christoph zu Bilfingen aufgerichtet. 
Papier 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 4744 = WR 4744Archivalieneinheit
1478 April 27 
Markgraf Christoph und die Grafen Ulrich V. und Eberhard V. schließen einen Vertrag wegen Vermehrung ihrer Silbermünze und nehmen den Hans von Amberg zum Münzmeister an. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Baden, Christoph v., Markgraf; Ulrich V., Graf; Eberhard, V., Graf 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 4744 a = WR 4744aArchivalieneinheit
1478 April 27 (1478 Apr. 27) 
Markgraf Christoph und die Grafen Ulrich V. und Eberhard V. schließen einen Vertrag wegen Vermehrung ihrer Silbermünze und nehmen den Hans von Amberg zum Münzmeister an. . 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Baden, Christoph v., Markgraf; Ulrich V., Graf; Eberhard V., Graf 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 4745 = WR 4745Archivalieneinheit
1479 Mai 24 
Markgraf Christoph und Graf Eberhard V. bereden, nachdem Bischof Mathias von Speyer gestorben ist, seinen Nachfolger Ludwig zu bitten, daß er sich der Vergleichung ihrer Spenne annehme. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Baden, Christoph v., Markgraf; Eberhard V., Graf 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 4746 = WR 4746Archivalieneinheit
Calw [erschlossen], 1481 April 26 
Wegen der Zölle zu Pforzheim, Vaihingen und Mönsheim wird verabredet, schriftlich weiter zu verhandeln. 
Papier - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 4747 = WR 4747Archivalieneinheit
1483 Dezember 20 
Schultheiß und Gericht zu Heimsheim beurkunden eine Kundschaft betr. den Schafhof zu Heimsheim, Wildfang und Viehtrieb zwischen Heimsheim und Mühlhausen u. a. 
Papier - Ausfertigung 
Aussteller: Heimsheim, Schultheiß; Heimsheim, Gericht 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 4748 = WR 4748Archivalieneinheit
1483 Dezember 20 
Schultheiß und Gericht zu Mönsheim beurkunden die Kundschaft des Ritterhans zu Mönsheim wegen des Schafhofs zu Heimsheim. 
Papier - Ausfertigung 
Aussteller: Mönsheim, Schultheiß; Mönsheim, Gericht 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
{WR 4749}Archivalieneinheit
Heimsheim, 1485 April 11 (1485 Apr. 11) 
Zwischen den badischen und württembergischen Räten wird ein vorläufiges Abkommen wegen des herrenalbischen Amts Malsch getroffen. 
Aussteller: Baden, Räte; Württemberg, Räte 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 4750 = WR 4750Archivalieneinheit
Heimsheim [erschlossen], 1485 April 13 
Markgraf Christoph und Graf Eberhard V. bereden sich, ihre alten und neuen Spänne durch Friedrich von Schauenburg, Obervogt am Schwarzwald, mit gleichem Zusatz entscheiden zu lassen. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Baden, Christoph v., Markgraf; Eberhard V., Graf 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 4751 = WR 4751Archivalieneinheit
Baden, 1485 April 20 
Markgraf Christoph schreibt Graf Eberhard V., daß er gemäß der Abrede zu Heimsheim einer Frau zu Huchenfeld erlaubt hat, zu ihrem Mann ins Amt Wildberg zu ziehen. 
Papier - Ausfertigung 
Aussteller: Baden, Christoph v., Markgraf 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
{WR 4752}Archivalieneinheit
Stuttgart, 1490 Juli 5 (1490 Juli 5) 
Von den badischen und württembergischen Räten wird ein Tag zu Heimsheim auf 16. Aug. mit Ludwig v. Emershofen als Gemeinmann verabredet. 
Aussteller: Baden, Räte; Württemberg, Räte 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
{WR 4753}Archivalieneinheit
1490 Juli 6 (1490 Juli 6) 
Graf Eberhard V. und ebenso Landhofmeister und Räte zu Baden ersuchen Ludwig v. Emershofen, Vogt zu Horb, als Gemeinmann zu Heimsheim am 16. Aug. ihren Streit vertragen zu helfen. 
Aussteller: Eberhard, V., Graf; Baden, Landhofmeister; Baden, Räte 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
{WR 4754}Archivalieneinheit
Herrenalb, 1496 Dezember 30 (1496 Dez. 30) 
Abt Bartholomäus und Konvent zu Herrenalb stellen sich und ihr Kloster nach altem Herkommen unter Herzog Eberhards II. Schirm. 
Aussteller: Bartholomäus, Abt von Herrenalb; Herrenalb, Konvent 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
{WR 4755}Archivalieneinheit
Stuttgart, 1497 Mai 31 (1497 Mai 31) 
Herzog Eberhard II. und Markgraf Christoph schließen einen Vertrag über die Teilung der Schirmvogtei von Kloster Herrenalb. 
Aussteller: Eberhard II., Herzog; Baden, Christoph v., Markgraf 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 4756 = WR 4756Archivalieneinheit
Stuttgart, 1497 Mai 31 
Zu Verhandlung der neuen Zwistigkeiten zwischen Herzog Eberhard II. und Markgraf Christoph wird ein Schiedsgericht mit den Grafen Wolfgang von Öttingen und Eitelfritz von Zollern als gemeinsamem Obmann verabredet. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 4757 = WR 4757Archivalieneinheit
Freiburg i. Br., 1498 Juli 15 
Zwischen Herzog Ulrich mit geordnetem Regiment und Markgraf Christoph wird beredet, ihre Spenne durch Burkhard von Ehingen als Gemeinmann mit gleichem Zusatz austragen zu lassen. 
Papier - Ausfertigung 
Aussteller: Ulrich, Herzog; Baden, Christoph v., Markgraf 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 4758 = WR 4758Archivalieneinheit
1498 (1498 [erschl.]) 
Kundschaft über den Stab, auch andere Herrlichkeiten und Nutzungen beider Herrschaft zu Dobel. 
Papier 
Details ...