Findbuch A 602symbol
Württembergische Regesten
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
Einträge  1251 - 1300 von 1662  Pfeil nach links Pfeil nach rechts  Alle
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 3406 = WR 3406Archivalieneinheit
1477 März 3 
Junghans Vott, Bürger zu Stuttgart, quittiert über 37 lb. 14 ß h. Wagensteuer. 
Papier - Ausfertigung 
Aussteller: Vott, Junghans 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 3407 = WR 3407Archivalieneinheit
1477 März 3 
Steffan Neuhäuser, Bürger zu Stuttgart, quittiert für 33 lb. 15 ß h. Wagensteuer. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Neuhäuser, Steffan 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 3408 = WR 3408Archivalieneinheit
1477 März 4 
Conlin Gabler der Wirt, Bürger zu Stuttgart, quittiert über 57 lb. h. Wagensteuer. 
Papier - Ausfertigung 
Aussteller: Gabler, Conlin, Wirt 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 3409 = WR 3409Archivalieneinheit
1477 März 4 
Peter Kärcher von Plieningen, Bürger zu Stuttgart, quittiert über 14 lb. h. 9 ß Wagensteuer. 
Papier - Ausfertigung 
Aussteller: Kärcher, Peter 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 3410 = WR 3410Archivalieneinheit
1477 März 5 
Steffen Säherlin, Bürger zu Stuttgart, quittiert über 12 lb. 5 ß h. für Rechnung. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Säherlin, Steffen 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 3411 = WR 3411Archivalieneinheit
1477 März 5 
Ludwig Schufelin quittiert über 16 lb. h. Landschadengeld. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Schufelin, Ludwig 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 3412 = WR 3412Archivalieneinheit
1477 März 6 
Simeon und Hans von Liebenstein quittieren über 1500 fl. an 3000 fl. Hauptgut für ihren Vater Konrad. 
Papier - Ausfertigung 
Aussteller: Liebenstein, Simeon v.; Liebenstein, Hans v. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 3413 = WR 3413Archivalieneinheit
1477 März 11 
Heinrich Walch quittiert über 14 fl. an seinem Sold. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Walch, Heinrich 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 3414 = WR 3414Archivalieneinheit
1477 März 11 
Kunzlin Klaiber quittiert über 3 lb. h. 16 ß Wagensteuer. 
Papier - Ausfertigung 
Aussteller: Klaiber, Kunzlin 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 3415 = WR 3415Archivalieneinheit
1477 März 12 
Balthasar Schütz quittiert über 7 1/2 fl. an seinem Sold. 
Papier - Ausfertigung 
Aussteller: Schütz, Balthasar 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 3416 = WR 3416Archivalieneinheit
1477 März 13 
Hans von Calw der Schneider, Bürger zu Stuttgart, quittiert über 12 lb. h. für Hans Tiergärtner. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Calw, Hans, Schneider 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 3417 = WR 3417Archivalieneinheit
1477 März 15 
Konrad von Lauffen quittiert über 11 fl. Sold. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Lauffen, Konrad v. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 3418 = WR 3418Archivalieneinheit
1477 März 17 
Auberlin Jörg quittiert für 26 fl. um ein von ihm erkauftes Zeltpferd. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Jörg, Auberlin 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 3419 = WR 3419Archivalieneinheit
1477 März 20 
Claus Wirker quittiert über 40 fl., die er dargeliehen hat um ein Roß, das der Graf dem Michel von Esslingen abgekauft hat. 
Papier - Ausfertigung 
Aussteller: Wirker, Claus 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 3420 = WR 3420Archivalieneinheit
1477 März 23 
Ulrich Wenck, Bürger zu Stuttgart, quittiert über 7 fl. für ein schwarzes Pferd, das Graf Ulrich V. von ihm gekauft hat. 
Papier - Ausfertigung 
Aussteller: Wenck, Ulrich 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 3421 = WR 3421Archivalieneinheit
1477 März 25 
Michel Schneider quittiert über 300 fl. gemein altes rheinisches Gold zur künftigen Frankfurter Fastenmesse. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Schneider, Michel 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 3422 = WR 3422Archivalieneinheit
1477 März 25 
Michel Schneider quittiert über 8 fl. 1 lb. h. 1 ß um vier Barchettücher und 7 fl. um zwei weiße Futtertücher. 
Papier - Ausfertigung 
Aussteller: Schneider, Michel 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 3423 = WR 3423Archivalieneinheit
1477 März 25 
Hans Scholl quittiert über 10 lb. h. am Lohn der Margarete Wäscherin. 
Papier - Ausfertigung 
Aussteller: Scholl, Hans 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 3424 = WR 3424Archivalieneinheit
1477 April 2 
Wilhelm von Rechberg von Hohenrechberg zu Neuburg quittiert über 1661 fl. 8 ß h. an seinen 12 000 fl. Hauptgut. 
Papier - Ausfertigung 
Aussteller: Rechberg, Wilhelm von, v. Hohenrechberg zu Neuburg 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 3425 = WR 3425Archivalieneinheit
1477 April 10 
Hans Fry, Metzger, quittiert für 13 fl. Lohn. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Fry, Hans, Metzger 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 3427 = WR 3427Archivalieneinheit
1477 April 22 
Burkhard, Hans, Heinrich und Ernst von Gültlingen, Brüder, quittieren über 500 fl. Heimzahlung an den von ihrem Schwager sel. Endres von Mannsberg herrührenden 2000 fl. 
Papier - Ausfertigung 
Aussteller: Gültlingen, Hans v.; Gültlingen, Heinrich v.; Gültlingen, Ernst v. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 3428 = WR 3428Archivalieneinheit
1477 Mai 5 
Peter Rot genannt der Vaihinger quittiert über 65 fl. Gült. 
Papier - Ausfertigung 
Aussteller: Rot, Peter gen. der Vaihinger 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 3429 = WR 3429Archivalieneinheit
1477 Mai 31 
Konrad Erler, Priester, Kirchherr zu Gammertingen, anstatt Junker Hansen von Bubenhofen, Landhofmeisters, quittiert für 2000 fl. gegen Rückgabe des Hauptbriefs. 
Papier - Ausfertigung 
Aussteller: Erler, Konrad, Priester, Kirchherr 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 3430 = WR 3430Archivalieneinheit
1477 Juni 9 
Propst und Kapitel von Sindelfingen quittieren über 30 lb. h., die alljährlich auf Pfingsten ihrer gemeinen Präsenz zu geben sind. 
Papier - Ausfertigung 
Aussteller: Sindelfingen, Propst und Kapitel 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 3431 = WR 3431Archivalieneinheit
1477 September 27 
Heinrich von Gültlingen quittiert über 100 fl. Hofgabe als Zugeld seiner Frau und 2 1/2 lb. h. Vorwechsel auf 50 fl. 
Papier - Ausfertigung 
Aussteller: Gültlingen, Heinrich v. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 3432 = WR 3432Archivalieneinheit
1477 Oktober 10 
Elisabeth, geb. von Erbach, Witwe Wilhelms von Rechberg, quittiert über 80 fl. für 10 fl. ihres Leibgedings. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Elisabeth, geb. v. Erbach 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 3433 = WR 3433Archivalieneinheit
1477 Oktober 29 
Meister Thomas Trutwin, Chorherr zu Pforzheim, quittiert für das Ruralkapitel über 33 fl. Gült. 
Papier - Ausfertigung 
Aussteller: Trutwin, Thomas, Meister 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 3434 = WR 3434Archivalieneinheit
1477 November 13 
Ennlin von Maichingen, gesessen zu Dätzingen, quittiert für 10 fl. Leibgeding. 
Papier - Ausfertigung 
Aussteller: Maichingen, Ennlin v. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 3435 = WR 3435Archivalieneinheit
1477 November 18 
Ludwig von Bernhausen, dem Graf Ulrich V. auf Martini ein Burgsäß, nämlich je 10 Model Roggen, Dinkel und Haber, 2 Eimer Wein, 5 lb. h. Holzgeld schuldet, bestätigt dessen Empfang. 
Papier - Ausfertigung 
Aussteller: Bernhausen, Ludwig v. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 3436 = WR 3436Archivalieneinheit
1477 November 18 
Hans von Kaltental und seine Frau Barbara von Emershofen quittieren über ein Leibgeding von je 30 Model Roggen und Dinkel, 50 Model Haber und 6 Eimer Wein. 
Papier - Ausfertigung 
Aussteller: Kaltental, Hans v.; Emershofen, Barbara v. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 3437 = WR 3437Archivalieneinheit
1477 November 25 
Pfaff Hans Gertringer, Kirchherr zu Marbach, quittiert über je 10 Model Roggen und Dinkel und 3 Eimer Wein, die man ihm zu einem Korpus seiner Pfründe schuldet. 
Papier - Ausfertigung 
Aussteller: Gertringer, Hans, Kirchherr 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 3438 = WR 3438Archivalieneinheit
1477 Dezember 5 
Ludwig von Nippenburg quittiert für 100 fl. Gült und 60 fl. Dienstgeld. 
Papier - Ausfertigung 
Aussteller: Nippenburg, Ludwig v. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 3439 = WR 3439Archivalieneinheit
1477 Dezember 6 
Haman von Mülinen, Ritter, und sein Bruder Albrecht quittieren über 400 fl. Hauptgut, von Jakob Herter und seiner Frau Anna von Stetten sel. herrührend, samt 200 fl. verfallener Zinse. 
Papier - Ausfertigung 
Aussteller: Mülinen, Haman v.; Mülinen, Albrecht v. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 3440 = WR 3440Archivalieneinheit
1477 Dezember 19 
Niclas Bälß, Doktor, quittiert über 4 fl., die von Ulrich Goldschmied herrühren. 
Papier - Ausfertigung 
Aussteller: Bälß, Niclas, Doktor 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 3441 = WR 3441Archivalieneinheit
1477 Dezember 26 
Diepolt von Ehingen quittiert über 150 fl. Gült. 
Papier - Ausfertigung 
Aussteller: Ehingen, Diepolt v. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 3442 = WR 3442Archivalieneinheit
1477 Dezember 26 
Burkhard von Ehingen, Vogt zu Leonberg, quittiert über 130 fl. Gült. 
Papier - Ausfertigung 
Aussteller: Ehingen, Burkhard v., Vogt zu Leonberg 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 3443 = WR 3443Archivalieneinheit
1477 (1477 u. 1478) 
Hans Gabler, Bürger zu Stuttgart, quittiert für Arbeitslohn. 
Papier - Ausfertigung 
Aussteller: Gabler, Hans 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 3444 = WR 3444Archivalieneinheit
1477 (1477 o.M. o.T.) 
Ludwig von Emershofen, Vogt zu Balingen, quittiert für Sold und Schaden. 
Papier - Ausfertigung 
Aussteller: Emershofen, Ludwig v., Vogt 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 3445 = WR 3445Archivalieneinheit
1477 (1477-1480) 
Heinrich Böcklin von Eutingertal quittiert um sein Leibgeding von 18 fl. von Pfalzgräfin Mechthild. 
Papier - Ausfertigung 
Aussteller: Eutingertal, Heinrich Böcklin v. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 3446 = WR 3446Archivalieneinheit
1477 (1477 u. 1481) 
Ulrich Hubenschmied, Bürger zu Stuttgart, quittiert für seine Rechnung. 
Papier - Ausfertigung 
Aussteller: Hubenschmied, Ulrich 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 3447 = WR 3447Archivalieneinheit
1477 (1477-1481) 
Jörg Kremer, Bürger zu Stuttgart, quittiert für seine Rechnung. 
Papier - Ausfertigung 
Aussteller: Kremer, Jörg 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 3448 = WR 3448Archivalieneinheit
1477 (1477 u. 1482) 
Pfaff Joß, Frühmesser zu Marbach, quittiert für sein Korpuskorn, je 9 Model Roggen, Dinkel und Haber. 
Papier - Ausfertigung 
Aussteller: Joß, Frühmesser zu Marbach 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 3449 = WR 3449Archivalieneinheit
1478 Januar 4 
Clemens Goldschmied quittiert über 35 1/2 fl. und 1 fl. Trinkgeld. 
Papier - Ausfertigung 
Aussteller: Goldschmied, Clemens 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 3450 = WR 3450Archivalieneinheit
1478 Januar 4 
Peter Seyler quittiert über 34 lb. h. 3 1/2 ß, für Arbeit nebst 5 ß Trinkgeld, wofür er 27 lb. 10 ß 10 h. bar, 1 Eimer Wein um 3 lb. h. 6 ß und 2 Scheffel Roggen um 36 ß erhalten hat. 
Papier - Ausfertigung 
Aussteller: Seyler, Peter 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 3451 = WR 3451Archivalieneinheit
1478 Januar 4 
Claus Schneider quittiert über 26 lb. 6 ß 8 h. für seine Rechnung. 
Papier - Ausfertigung 
Aussteller: Schneider, Claus 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 3452 = WR 3452Archivalieneinheit
1478 Januar 5 
Kaspar Windenmacher, Bürger zu Stuttgart, quittiert über 13 lb. 8 ß 8 h. bar vom Landschreiber, 19 lb. 13 ß 4 h. an Wein und Korn vom Kastkeller um Arbeit für Graf Eberhard (VI.) d. J. 
Papier - Ausfertigung 
Aussteller: Windenmacher, Kaspar 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 3453 = WR 3453Archivalieneinheit
1478 Januar 13 
Peter Schlosser von Kreuznach, Bürger zu Stuttgart, quittiert über 53 lb. 3 ß h. bar an seiner Rechnung von 73 lb. 9 ß 8 h. mit 10 ß Trinkgeld, deren Rest er in Wein und Früchten erhalten hat. 
Papier - Ausfertigung 
Aussteller: Schlosser, Peter 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 3454 = WR 3454Archivalieneinheit
1478 Januar 14 
Ludwig Fries, Maler zu Stuttgart, quittiert um 12 fl. 17 ß 2 h. an Rechnung und 1 Ort als Trinkgeld für seinen Knecht von Graf Ulrichs V. und 2 lb. h. von Graf Heinrichs wegen. 
Papier - Ausfertigung 
Aussteller: Fries, Ludwig, Maler 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 602 Nr 3455 = WR 3455Archivalieneinheit
1478 Januar 14 
Michel Wägner quittiert über 45 lb. 9 ß 3 h. bar und 3 lb. 6 ß 8 h. an Wein vom Kastkeller. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Wägner, Michel 
Details ...