Findbuch A 510symbol
Stift Oberhofen
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
10 Einträge
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 510 U 260Archivalieneinheit
Winterbach, 1276 Januar 21 (anno domini MCCLXX sexto, XII. kalendas Februarii, indictione IIII.) 
Graf Ulrich II. von Württemberg überträgt dem Ritter Egeno von Staufen das Patronatrecht der Kirche in Ebersbach, das Eigentum einiger Weinberge in Heilbronn, sowie einiger Weinberge und anderer Güter auf dem Berge Symiche. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 510 U 261Archivalieneinheit
1513 Juli 4 (St. Ulrichstag) 
Vertrag zwischen Johannes Vesenmayer, Dekan des Stifts zu Tübingen, und Leonhard Currer, der Heiligen Schrift Doktor, Pfarrer zu Schorndorf bezüglich des Zehnts von einem Acker, zwischen Ebersbach und Uhingen gelegen, der nun im zweijährlichen Wechsel zwischen den Parteien aufgeteilt werden soll 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 510 U 262Archivalieneinheit
1506 September 3 
Privileg über die Einrichtung eines Vikariats in der Pfarrkirche zu Ebersbach 
1 Perg., 3 Beilagen (Abschriften aus den Jahren 1509 und 1532) - Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Georgius Plaicher, Notar 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 510 U 263Archivalieneinheit
1521 Mai 27 
Vertrag zwischen dem Vikar der Pfarrkirche zu Ebersbach und dem Stift zu Göppingen bezüglich einer Einigung über verschiedene Zinsen und Gefälle 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Beato Widmar von Achtkarren (?), Generalvikar des Bischofs Hugo von Konstanz 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 510 U 264Archivalieneinheit
1522 März 21 (Freitag nach Reminiscere) 
Erklärung des Jakob Behem, Meister der freien Künste und Pfarrer zu Ebersbach, über seine Einigung mit dem Propst und Kapitel des Stifts Göppingen über die Erweiterung seiner Bezahlung um 7 Scheffel Dinkel und 5 Scheffel Hafer 
Papier - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 510 U 265Archivalieneinheit
1523 Mai 29 
Dotation für die St. Sebastianskirche zu Ebersbach durch Ferdinand, Prinz und Infant zu Spanien, Erzherzog zu Österreich und die sich daran anschließende Bestätigung durch den Generalvikar Bischof Hugo von Konstanz 
1 Libell, 3 Bl. - Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 510 U 266Archivalieneinheit
1537 November 15 
Reversbrief über die Übertragung eines Erblehens an Christof Zilnhart, Einwohner zu Ebersbach; das Lehen umfasst einen Hof, mehrere Äcker und mehrere Wiesen; damit verbundene Verpflichtung zur jährlichen Zahlung von 1 Pfund und 8 Schilling Heller, sowie 3 Malter Dinkel, 3 Malter Hafer, 1 Henne, 2 Hühner und 100 Eier, sowie den Zehnt von allen Einkünften aus dem Lehen, jährlich fällig am St. Martinstag; im Falle eines Besitzwechsels, ob durch Tod oder Übertragung, muss den Chorherren des Stifts Oberhofen jeweils 10 Gulden Wegelohn und 10 Gulden Handlohn gezahlt werden 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 510 U 267Archivalieneinheit
1581 September 11 
Brief einer Lehensübertragung durch Eitel Friedrich, Graf zu Hohenzollern, Sigmaringen und Veringen, etc. an Friedrich von Breitenbach, Obervogt zu Urach, als Lehensträger des Württembergischen Stifts Oberhofen bei Göppingen über den dritten Teil des Laienzehnts zu Gingen im Filstal 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 510 U 268Archivalieneinheit
1612 Januar 18 
Revers eines Kauf- und Zinsbriefs des Christophorus Ehser, Pfarrer zu Ebersbach, über den Kauf einer 1 Tagwerk großen Wiese zum Preis von 87 Gulden, mit der damit verbundenen Verpflichtung von diesem Grundstück einen jährlichen Urbarzins in Höhe von 1 Schilling Heller zu zahlen; im Fall des Todes muss für die Ausstellung einer neuen Urkunde ein Weglohn in Höhe von 6 Heller und ein Handlohn in Höhe von 6 Heller gezahlt werden 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 510 U 269Archivalieneinheit
Stuttgart, 1604 Mai 19 
Herzog Friedrich I. von Württemberg bestätigt den Besitz verschiedener Güter in Gingen an der Fils dem in der Stiftsverwaltung Göppingen aufgegangen Stifts Oberhofen 
Papier - Ausfertigung 
Details ...