Findbuch A 510symbol
Stift Oberhofen
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
32 Einträge
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 510 U 1Archivalieneinheit
Stuttgart, 1501 März 8 (Montag nach dem Sonntag Reminiscere) 
Zinsvertrag zwischen Abt und Konvent von Adelberg, dem Propst und dem Stift zu Göppingen, dem Kaplan auf dem Kappelberg zu Beutelsbach und dem Pfarrer von Strümpfelbach über die jährliche Abgabe von 4 Eimern Wein 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Ulrich V. von Württemberg 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 510 U 3Archivalieneinheit
Göppingen, 1506 September 28 (quarto kalendas Octobris) 
Brief des Dr. Georg Vergenhans, Propst des Stifts Oberhofen an den Bischof Hugo von Konstanz bezüglich des Marienaltars in der Oberhofkirche und der daneben gelegenen Gruftkapelle 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 510 U 2Archivalieneinheit
Konstanz, 1506 Oktober 15 
Antwortschreiben des Bischofs Hugo von Konstanz bezüglich des Marienaltars in der Stiftskirche in Oberhofen und der daneben gelegenen Gruftkapelle 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 510 U 24Archivalieneinheit
Stuttgart, 1507 Oktober 5 (Dienstag nach Sonntag Remigii) 
Brief Herzog Ulrichs von Württemberg bezüglich eines Zinses in Höhe von 50 Gulden und der Aufnahme einer Schuld in Höhe von 1000 Gulden bei dem Stift Göppingen 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 510 U 4Archivalieneinheit
Göppingen, 1508 April 29 ("tertio kalendas maii") 
Auflistung und bischöfliche Bestätigung der Schenkungen (Güter) an das Stift Oberhofen 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Georg Vergenhans, Propst des Stiftes Oberhofen; Bischof Hugo von Konstanz 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 510 U 5Archivalieneinheit
Konstanz, 1508 Juli 21 
Erneute bischöfliche Bestätigung der Schenkungen (Güter) an das Stift Oberhofen 
Pergament - Transfix 
Aussteller: Johannes May, Generalvikar des Bischofs Hugo von Konstanz 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 510 U 26Archivalieneinheit
Stuttgart, 1509 März 6 (Dienstag nach dem Sonntag Reminiscere) 
Herzog Ulrich von Württemberg stiftet eine ewige Messe und einen Zins für den Pfarrer Conrad Schempler im Stift Oberhofen. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 510 U 8Archivalieneinheit
1510 Februar 18 (Montag nach Invocavit, Weißensonntag) 
Schenkungsurkunde des Rafan von Talheim und seiner Ehefrau Amalie, geb. von Eckmannshofen an das Stift Oberhofen über ihren Hof in Göppingen und weitere Zinsen 
1 Perg. und 4 Beilagen (Papier) - Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 510 U 9Archivalieneinheit
Stuttgart, 1514 November 9 (Donnerstag nach St. Leonhardstag) 
Herzog Ulrich von Württemberg bewilligt ein Prediger- und ein Organistenvikariat für das Stift Oberhofen. 
1 Perg. und 1 Abschrift (Papier) - Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 510 U 6Archivalieneinheit
Göppingen, 1515 März 27 ("sexto kalendas aprilis") 
Auflistung der Schenkungen (Güter) an das Stift Oberhofen 
Pergament - Transfix 
Aussteller: Johann Fürderer; Propst und Kapitel zu Oberhofen 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 510 U 7Archivalieneinheit
Konstanz, 1515 April 30 
Bischöfliche Bestätigung der Schenkungen (Güter) an das Stift Oberhofen 
Papier - Transfix 
Aussteller: Generalvikar des Bischofs Hugo von Konstanz 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 510 U 10Archivalieneinheit
Stuttgart, 1518 April 12 (Montag nach dem Sonntag Quasimodogeniti) 
Zinsvertrag zwischen Abt und Konvent von Adelberg, dem Propst und dem Stift zu Göppingen, dem Kaplan auf dem Kappelberg zu Beutelsbach und dem Pfarrer von Strümpfelbach bezüglich des Weines 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Herzog Ulrich von Württemberg 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 510 U 11Archivalieneinheit
Stuttgart, 1522 Juli 29 
Zinsvertrag zwischen Abt und Konvent von Adelberg, dem Propst und dem Stift zu Göppingen, dem Kaplan auf dem Kappelberg zu Beutelsbach und dem Pfarrer von Strümpfelbach bezüglich des Weines 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Statthalter und Regenten des Erzherzogs Ferdinand von Österreich in Württemberg 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 510 U 12Archivalieneinheit
Konstanz, 1526 Juli 19 
Bestätigung bereits erfolgter Schenkungen an das Kloster Adelberg 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Bischof Hugo von Konstanz 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 510 U 13Archivalieneinheit
1527 November 12 (am Tag nach dem St. Martinstag) 
Verkaufsurkunde der Brüder Jörg und Hans Leins und Breyda, der Witwe des Marx Leins an das Kloster Adelberg und das Stift Oberhofen über verschiedene Güter in Strümpfelbach 
1 Pergament und 2 Beilagen (Papier) - Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 510 U 14Archivalieneinheit
Göppingen, 1528 Juli 27 (Montag nach dem St. Jakobstag) 
Zinsbrief des Stifts Faurndau an das Stift Oberhofen 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 510 U 27Archivalieneinheit
Göppingen, 1536 September 9 (Samstag nach Nativitatis) 
Verschreibung eines jährlichen Leibgedings an den Chorherren Johann Schnitzer in Höhe von 25 Goldgulden, 4 Eimer Wein, 25 Scheffel Dinkel, 10 Scheffel Hafer nach Göppinger Maß und Behausung 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Bürgermeister und Gericht der Stadt Göppingen 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 510 U 28Archivalieneinheit
Stuttgart, 1536 September 9 
Verschreibung eines jährlichen Leibgedings an den Chorherren Jörg Schwab in Höhe von 25 Goldgulden, 4 Eimer Wein, 25 Scheffel Dinkel, 7 Scheffel Hafer nach Göppinger Maß und Behausung 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 510 U 29Archivalieneinheit
Stuttgart, 1536 September 9 
Verschreibung eines jährlichen Leibgedings an den Chorherren Konrad Kner in Höhe von 25 Goldgulden, 4 Eimer Wein, 25 Scheffel Dinkel, 10 Scheffel Hafer Göppinger Maß und Behausung 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 510 U 30Archivalieneinheit
Stuttgart, 1536 September 9 (Samstag nach Sonntag Nativitates Maria) 
Verschreibung eines jährlichen Leibgedings an den Chorherren Sebastian Danner in Höhe von 25 Goldgulden, 4 Eimer Weins, 25 Scheffel, Dinkel 10 Scheffel Hafer Göppinger Maß und Behausung 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 510 U 31Archivalieneinheit
Stuttgart, 1536 September 9 (Samstag nach dem Sonntag der Geburt Marias) 
Verschreibung eines jährlichen Leibgedings an den Chorherren Sebastian Kefer in Höhe von 25 Goldgulden, 4 Eimer Weins, 25 Scheffel Dinkel, 10 Scheffel Hafer und Behausung 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 510 U 25Archivalieneinheit
1539 November 8 
Ewiger Zinsbrief des Benedikt Grimm, Bürger zu Göppingen, in Höhe von 1 Gulden und 30 Kreuzern jährlich von seinem Haus und Garten für das Stift Göppingen 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 510 U 15Archivalieneinheit
Göppingen, 1561 Juni 17 
Verkaufsurkunde des Ludwig Merz, Geistlicher Verwalter zu Göppingen, an das Stift Oberhofen über verschiedene Güter auf dem Göppinger Pfarrhof 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 510 U 16Archivalieneinheit
Stuttgart, 1564 Mai 4 
Bürgermeister und Gericht der Stadt Göppingen erklären die Erbauung und Nutzung eines weiteren Schulgebäudes auf eigene Kosten. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 510 U 17Archivalieneinheit
Urach, 1565 April 6 
Verkaufsbrief des Balthas Moßer, Bürger zu Göppingen, an das Stift Oberhofen über eine in Göppingen gelegene Scheune 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 510 U 18Archivalieneinheit
1571 März 30 (Freitag nach dem Sonntag Lätare) 
Verkaufsbrief des Bartle Rockh, Bürger zu Göppingen, über sein hinter dem Pfarrhof gelegenen Haus an das Stift Oberhofen 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 510 U 20Archivalieneinheit
1581 Januar 7 
Wolf von Züllenhart zu Dürnau bezüglich der Kollatur und des Patronatsrechts im Stift Oberhofen 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 510 U 19Archivalieneinheit
Stuttgart, 1581 April 5 
Zinsbrief des Oswald Gabelkover, Doktor der Arznei und württembergischer Hofmedikus zu Stuttgart, über einen Urbarzins auf einem Haus am Pfarrhof gelegen an das Stift Oberhofen 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 510 U 21Archivalieneinheit
Göppingen, 1594 Mai 27 (Montag nach dem Sonntag Trinitatis) 
Bürgermeister und Rat der Stadt Göppingen übergeben der Geistlichen Verwaltung Göppingen die beiden Schulhäuser; die beiden Schulmeister sollen künftig von der Geistlichen Verwaltung Göppingen besoldet werden. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 510 U 22Archivalieneinheit
Göppingen, 1600 August 11 
Verkaufsbrief des Leonhardt Scholl, Bürger zu Göppingen, über ein Haus an die Geistliche Verwaltung Göppingen, zu einem Preis von 100 Gulden 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 510 U 23Archivalieneinheit
Göppingen, 1601 April 16 
Verkaufsbrief der Barbara Gletter, Witwe des Hans Gletter, Bürgerin zu Göppingen über verschiedene Güter, darunter ein Haus und ein Garten, an die Geistlliche Verwaltung Göppingen 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 510 U 32Archivalieneinheit
Göppingen, 1691 Dezember 8 
Verkaufsbrief der Itta Maria von Klenke und Georg Sigmund Schott über ein Haus und einen halben Hof in Göppingen an die Geistliche Verwaltung Göppingen 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...