Findbuch J 40/16symbol
Nachlass Karl-Otto Bull
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
18 Einträge
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 40/16 Bü 6Archivalieneinheit
Kopien von Karten altwürttembergischer Städte aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts 
60 Kopien DIN A3 sw  
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 40/16 Bü 7Archivalieneinheit
Handschriftliche Tabellen über das Schätzungsvermögen altwürttembergischer Ämter 
2,5 cm  
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 40/16 Bü 8Archivalieneinheit
Statistische Auswertungen auf Basis der Vermögensregister 1600 bis 1655 
Enthält u.a.: Listen mit Erhebungen zu Bürgeranzahl, Wirtschaftszweigen, Vermögen und Schulden altwürttembergischer Orte 
5 cm  
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 40/16 Bü 9Archivalieneinheit
Auswertungen zur württembergischen Wirtschafts- und Sozialgeschichte 
Enthält u.a.: Exzerpte zu historischen Münz- und Maßeinheiten; Transkriptionen und handschriftliche Notizen; Auswertungen und Typoskripte für die Dissertationsschrift "Verkehrswesen und Handel an der mittleren Hardt bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts", Speyer 1965

Enthält auch: Anfrage vom Historischen Institut der Universität des Saarlandes, Abteilung Wirtschafts- und Sozialgeschichte 
4 cm  
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 40/16 Bü 10Archivalieneinheit
Rezensionen von Karl Otto Bull zu landesgeschichtliche Veröffentlichungen 
0,5 cm Ca. 1969-ca. 1983 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 40/16 Bü 11Archivalieneinheit
Vorträge zum Forschungsfeld "Türkensteuerlisten" 
Enthält u.a.: Handschriftliche Konzepte und Typoskript zum Vortrag ¿Erste Ergebnisse der Auswertung der württembergischen Türkensteuerlisten von 1544/45 für die Wirtschafts- und Sozialgeschichte und ihre kartographische Darstellung¿, gehalten beim Arbeitskreis Kartographie in Stuttgart Hohenheim; Typoskript zum Vortrag "Die württembergsichen Türkensteuerlisten von 1544/45 als Quelle für die Sozial- und Wirtschaftsgeschichte", gehalten beim Arbeitskreis für Landes- und Heimatgeschichte im Verband der württembergischen Geschichts- und Altertumsvereine, Stuttgart 1974

Enthält auch: Korrespondenz mit dem Institut für Vergleichende Städtegeschichte in Münster über die Veröffentlichung ¿Die Württembergischen Türkensteuerlisten von 1544/45 und ihre Bedeutung für die Sozial- und Wirtschaftsgeschichte¿ im Sammelband Ehbrecht, Wilfried (Hrsg.): Voraussetzungen und Methoden geschichtlicher Städteforschung Köln 1979, basierend auf dem Vortrag "Die württembergsichen Türkensteuerlisten von 1544/45 als Quelle für die Sozial- und Wirtschaftsgeschichte" 1974 
3 cm 1974-1979 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 40/16 Bü 12Archivalieneinheit
Beitrag zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Stadt Vaihingen an der Enz bis zum Dreißigjährigen Krieg 
Enthält u.a.: Handschriftliche Auswertungen und Typoskript zum Beitrag: ¿Zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte der württembergischen Amtsstadt Vaihingen an der Enz bis zum Dreißigjährigen Krieg¿, in: Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 38 (1979), S. 97-140 
2,5 cm Bis 1979 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 40/16 Bü 13Archivalieneinheit
Beitrag zur Bevölkerung des Hochstifts Speyer um 1530 
Enthält u.a.: Typoskripte und Korrekturfahne zur Publikation ¿Die erste ¿Volkszählung` des deutschen Südwestens. Die Bevölkerung des Hochstifts Speyer um 1530¿ in Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 133 (1985), S. 337-362 sowie Korrespondenzen hierüber mit Staatsarchivdirektor Dr. Hansmartin Schwarzmaier und Dr. Kurt Andermann 1985 
2 cm Ca. 1985 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 40/16 Bü 14Archivalieneinheit
Wirtschaftsgeschichtlicher Überblick zum Land Baden-Württemberg 
Enthält: Typoskript zum Beitrag ¿Wirtschaftsgeschichtlicher Überblick¿, in: Staatliche Archivverwaltung Baden-Württemberg (Hg.): Das Land Baden-Württemberg, Band I, Stuttgart 1974 und Druck des Beitrags 
Ca. 1974 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 40/16 Bü 15Archivalieneinheit
Beitrag zu den württembergischen Amtsstädten am oberen Neckar und ihren Vermögensverhältnisse vom 15. bis zum 17. Jahrhundert 
Enthält: Manuskript und 3 Typoskripte mit dem Titel "Die Vermögensverhältnissen in den württ. Städten am oberen Neckar" veröffentlicht als "Die württembergischen Amtsstädten am oberen Neckar und ihre Vermögensverhältnisse vom 15. bis zum 17. Jahrhunder" in: Zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb (1984), S. 469-482 
1 cm Ca. 1984 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 40/16 Bü 16Archivalieneinheit
Sammlung zur Städteentwicklung in Württemberg, Asperg bis Zavelstein 
Enthält: Handschriftliche Notizen und Materialien zu württembergischen Städten von Asperg bis Zavelstein, vor allem zu Marbach a. N. und Tübingen 
9 cm  
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 40/16 Bü 17Archivalieneinheit
Kartenentwürfe für den Historischen Atlas von Baden-Württemberg 
Enthält: Kartenentwürfe zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Herzogtums Württemberg

Enthält auch: Korrespondenz zum Anfertigungsprozess der Karten mit der Fachhochschule Karlsruhe, Fachbereich Vermessungswesen und Kartographie, Prof. H. Kern 1986 sowie mit Hans Albert Doll 1987

Darin: Sonderdruck von Karl-Otto Bull: Beiwort zur Karte XII,1. Die durchschnittlichen Vermögen in den altwürttembergischen Städten und Dörfern um 1545 nach den Türkensteuerlisten, in: Historischer Atlas von Baden-Württemberg: Erläuterungen, hg. von der Komission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Stuttgart 1975 
2,5 cm Ca. 1975-ca. 1986 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 40/16 Bü 18Archivalieneinheit
Forschungen von Herrn Regierungsdirektor Dr. Jänichen 
Enthält: Circa 200 Karteikarten mit dem Titel von Orten und Daten zur Stadtgründung und Stadtrechten; Listen mit Stadtnamen und dem Datum der Stadtgründung und Stadtrechten
Darin: 3 Fotografien im Mittelformat einer historischen Karte von Vaihingen 
5 cm  
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 40/16 Bü 19Archivalieneinheit
Typoskripte und Notizen zur Stadtentwicklung in Württemberg 
Enthält: Typoskripte und handschriftliche Notizen; Auswertungsliste über das durchschnittliche und gesamte Vermögen altwürttembergischer Ämter (Asberg bis Waiblingen); Mappen mit handschriftlichen Notizen zu den Ämtern Freinsheim und Altheim; Sammelmappe mit Material und Notizen zu verschiedenen Städten

Enthält auch: Beantwortung einer Anfrage von J. Ottmar 1980 mit Auskünften über die Bevölkerung des Amtes Dornstetten um 1525

Darin: Karte zur Gemeindeübersicht des Landkreises Calw (o.D.) 
3 cm  
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 40/16 Bü 20Archivalieneinheit
Materialien zum Thema Türkensteuer 1545 
Enthält: Typoskript des Kapitels die Türkensteuer 1544/45, Rechtliche Grundlagen; Typoskript des Kapitels die Türkensteuer 1544/45, Quellenlage; Tabelle der Steuerzahler mit Vermögen sortiert nach Orten, 1545; Handschriftliche Listen mit abgelieferter Türkenstuer sortiert nach Ämtern, Notizen zu einzelnen Ämtern; 66 doppelseitig handschriftlich Beschriebene DIN A4 Seiten mit der Überschrift Türkensteuerlisten, sortiert nach Orten; handschriftliche Notizen aus dem [Nachlass von Hektor Ammann] mit Daten zu Rottenburg, Ehingen und Horb 1394 sowie Gießen 1545; Datenbankauszüge auf Papierstreifen mit handschriftlichen Notizen; Listen mit Daten auf Tabellierpapier auf Basis der Karteikarten von Karl-Otto Bull, erstellt vom Statistischen Landesamt Baden-Württemberg 
4 cm  
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 40/16 Bü 21Archivalieneinheit
Materialien zum Thema Mühlen in Baden-Württemberg 
Enthält: Handschriftliche Aufzeichnungen zu der Anzahl der Mühlen in Baden-Württemberg 1624; Typoskript mit der Überschrift "Besondere gewerbliche Betriebe um 1624"

Darin: Bull, Karl-Otto: Die Türkensteuerlisten als Geschichtsquellen. Aufschlüsse über die wirtschaftliche und soziale Struktur des Herzogtums Württemberg im 16. Jahrhundert in: Beiträge zur Landeskunde. Regelmäßige Beilage zum Staatsanzeiger für Baden-Württemberg Nr. 2 (1974), S. 5-11 
3 cm  
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 40/16 Bü 22Archivalieneinheit
Materialien zum Thema Türkensteuer 1544/45 II 
Enthält u.a.: Tabellen (Muster und ausgefüllt) zur Erfassung des Vermögens nach Berufsgruppen in Gulden in Dörfern und Städten; Handschriftliche Tabellen und Statistiken zu Münzsorten im 16. Jh.; Exzerpte aus Beständen HStAS, A 54, Bü 34, HStAS, H 101, Bü 1968 [Vaihingen], HStAS A 79, Bü 4; Typoskript (frühes Stadium) für die Türkensteuer von 1544/45 ca. 25 Seiten 
4 cm  
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 40/16 Bü 23Archivalieneinheit
Typoskripte und Material zu dem Thema: Handwerk 
Enthält: Handschriftliche Auflistung der unterschiedlichen Handwerkskategorien nach Orten; Typoskript circa 100 Seiten mit der Überschrift "das Handwerk"; Typoskript 14 Seiten mit der Überschrift "das Handwerk"; Typoskript mit der Überschrift "Dürkheim - die leiningische Residenzstadt"; Typoskript mit der Überschrift "Die Flößerei auf der Queich im 16. Jahrhundert und die Arbeitsbedingungen der Flößer" 
4 cm  
Details ...