Findbuch A 124symbol
Papst und Kardinäle
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
17 Einträge
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Symbol - Lesezeichen setzen
A 124 Bü 4, 1Dokument
Rom, 1404 Dezember 17 (d. d. VI. Kl. Januarii pontificatus nostri anno primo) 
Papst Innozenz VII. ermahnt den Erzbischof Johannes von Mainz, das Seinige beizutragen zur Beendigung des unseligen Schismas in der Kirche. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 124 Bü 4, 2Dokument
Einzelschriftstücke zum Konzil von Basel. 
Enthält:
1. Schreiben des Konzils von Basel an den Augsburger Generalvikar und an Marquard Winkler, Kanoniker zu St. Moritz betr. eine Kollekte für das Basler Konzil (d. d. Basilee XI. Kl. Marcii 1404) (jetzt A 602 Nr. 6355).
2. Articuli oblati ex parte regni Bohemie et marchionatus Moravie anno domini MCCCCXXXIII° in festo Tiburcii post Laurentii in consilio Basiliensi (jetzt A 602 Nr. 6351).
3. Kurze Erörterung zur Wirksamkeit von Konzilsdekreten (Deductio quae decreta conciliorum rata sint quae irrita). 
Bem.: Aus dem Ellwanger Archiv 
1 Schr. von ursprünglich 3 Stücken 1404, 1433 und o. D. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 124 Bü 4, 3Dokument
Supplik von namentlich genannten Angehörigen der Diözese Konstanz an den päpstlichen Stuhl (Papst Alexander VI.) mit der Bitte um kirchliche Vergünstigungen wie die freie Wahl des Beichtvaters etc. 
Supplik enthält bemalte Rand- und Zierleisten. 
Bem.: Fotokopie des am 26. Januar 1966 in München bei Karl Faber versteigerten Originals (Tgb. Nr. 494/66) 
1 Schr. Ca. 1500 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 124 Bü 4, 4Dokument
Vier gedruckte Schreiben Papst Hadrians VI. 
Enthält:
1. Schreiben des Elekten Hadrians VI. an den römischen Magistrat, mit der Ankündigung, seinen Vertrauten Antonius de Studillo zu schicken (1522 Februar 28).
2. Breve an das Kardinalskollegium mit der Ankündigung seiner Ankunft in Italien (1522 August 5).
3. Breve an das Kardinalskollegium über den Stand seiner Reisevorbereitungen nach Rom (1522 Juli 21).
4. Wahlannahme (Instrumentum acceptationis electionis) (1522 März 8). 
Bem.: vgl. Bü 2,5 
4 Sch. Zwischen 28. Februar 1522 und 5. August 1522 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 124 Bü 4, 5Dokument
Mitteilung über die in Piacenza am 10. September 1547 geschehene Ermordung des Pier Luigi II. Farnese (Petrus Aloysius), Herzog von Parma, Sohn Papst Pauls III. 
Bem.: Abschrift soll auf eine Relation an den Kaiser zurückgehen. 
1 Schr. 17. September 1547 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 124 Bü 4, 6Dokument
Genealogia Antichristi (Liber Generationis Antichristi Filii Diaboli). 
Enthält: neben der Schmähschrift in der Art eines Pasquills auch eine kurze Auslegung des ersten Timotheusbriefs (1 Tim. 4). 
1 Schr. nach 1550 [?] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 124 Bü 4, 7Dokument
Einzelschriftstücke zum Konzil von Trient. 
Enthält:
1. Oratio von Angelo Massarello aus der Eröffnungssitzung.
2. Eucharistiedekret aus Sessio XIII (1551 Oktober 11).
3. Abschrift der vom französischen König Heinrich (II.) vorgelegten Protestatio (1551 September 1).
4. Bulle Cum ad tollenda Papst Julius III. zur Rückverlegung des Konzils nach Trient (1550 November 14).
5. Dekret über die Sitzungsvertagung (1551 September 1).
6. Verschiedene Auszüge aus Sessio XXIV, Sessio VI und Sessio XIV.
7. Ein kurzer Traktat mit dem Titel "Animadversiones in causa bonorum ecclesiasticorum et monasteriorum extinctorum Germaniae". 
Bem.: Der anonyme Traktat (Nr. 7) passt nicht in den Kontext des übrigen Faszikels 
1 Unterfasz. 1551 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 124 Bü 4, 8Dokument
Öffentliches Publikationsinstrument Papst Pauls IV., mit dem er die Abgabe von Kollekten zugunsten der Stadt Rom und des Zustands der Kirchen einfordert. 
Bem.: Aus dem Ellwanger Archiv 
Druck 1556 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 124 Bü 4, 9Dokument
Korrespondenz zwischen Kurfürst Ottheinrich von der Pfalz und Herzog Christoph von Württemberg betr. eine vom Regensburger Reichstag im Namen aller Reichsstände ausgegangene Bittschrift an den Papst, welche der Korrespondenz abschriftlich beigefügt ist. 
Enthält: Skizze des Grabmals (?) Papst Pauls V. (1552-1621), wohl nach einem Druck aus dem 17. Jh. nachgezeichnet. 
Qu. 1-5 1557 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 124 Bü 4, 10Dokument
Bittschreiben Graf Georgs II. von Helfenstein an Papst Pius IV. 
1 Schr. 7. Februar 1564 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 124 Bü 4, 11Dokument
Sammlung verschiedener Inschriften in Rom (Descriptiones quaedam monumentorum Romae). 
1 Schr.  
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 124 Bü 4, 12Dokument
Protestschrift des Kardinals Borgia gegen Papst [Urban VIII.]. 
1 Schr. 6. März 1632 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 124 Bü 4, 13Dokument
1725 Juni 8 
Papst Benedikt XIII. bestätigt ein apostolisches Schreiben Papst Gregors XIV. betr. der Ausnahme von der kirchlichen Immunität für in bestimmten Delikten beschuldigte Laien. 
1 Schr. - Papier - Abschrift 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 124 Bü 4, 14Dokument
"Treuhertzig wohlgemeynte Vorstellung und recht vätterliche Admonition der jetztregierenden päpstlichen Heiligkeit an ihre Mayestät Mayestät Mayestät (sic!) den römischen Kaiser und die Könige in Frankreich und Spanien". 
Im Anhang: "Schmach- und Läster-Lied wieder das Lutherthum samt angehängter Wiederlegung mit Grund der Wahrheit". 
2 Exemplare (von verschiedenen Händen) o. D. [um 1735] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
Symbol - Lesezeichen setzen
A 124 Bü 4, 16Dokument
Zirkularschreiben Papst Clemens XIV. an die Patriarchen, Primaten, Erzbischöfe und Bischöfe der ganzen Katholischen Kirche. 
1 Schr. 12. Dezember 1769 
Details ...