Findbuch P 20/1symbol
Nachlass Prof. Dr. Joachim Schröder, Arzt, MdL, SPD-Politiker (* 1925, + 1989)
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
17 Einträge
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
P 20/1 Bü 187Archivalieneinheit
Persönliche Dokumente 
Enthält v.a.: Geburtsurkunde von Joachim Schröder (Kopie), 7.12.1925; Taufurkunde (Kopie), 18. September 1933; Konfirmationsspruch Psalm 121, 7.8.1940, Postkarte der Zentralspruchkammer Württemberg-Baden vom 11.3.1947 bzgl. "Gesetz zur Befreiung von Nationalsozialismus und Militarismus"; Heiratsurkunde von Joachim Schröder und Edith Schröder geb. Hübschmann, 15.01.1957; Staatsangehörigkeitsurkunde für Joachim Schröder, 22.7.1958; Schreiben von Prof. Dr. Thomas von Uexküell an Joachim Schröder bzgl. Umhabilitation Schröders an die Universität Ulm, 21.6.1967; Reisepass von Joachim Schröder, ausgestellt am 23.3.1983; Austritt von Joachim Schröder aus der evangelischen Kirche, 28.10.1987; Letzter Wille von Joachim Schröder, 13.4.1983; Sterbeurkunde für Joachim Schröder, ausgestellt am 8. Mai 1989. 
1 Bü 1925, 1933, 1957, 1958, 1967, 1983, 1987, 1989 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
P 20/1 Bü 190Archivalieneinheit
Erinnerungsstücke von Joachim Schröder 
Enthält v.a.: Grundrisse und Querschnitte des Hauses der Familie Albrecht Schröder in Bad Cannstatt, Nauheimer Straße 45, 1886, 1955; Kinderzeichnung von seinem Kind oder einem Enkel, o.D.; Grabrede für Maria Schröder, gedr. 3 S., 1928; Fotografie von Joachim Schröders Schulklasse in Stuttgart Bad Cannstatt, 1934; "Gedicht zu Vaters 48. Geburtstag", Dezember 1938; Kontobuch von Joachim Schröder aus dem Jahr 1939; "Gedicht zu Vaters 50. Geburstag", o.D., vermutlich im Dezember 1940; Kollegienanmeldung für das Wintersemester 1947/48 bei der Universität Basel, 1947; Fotonegativ von der Bestallungsurkunde Joachim Schröders zum Arzt, 1950; Ankündigung der öffentlichen Probevorlesung von Joachim Schröder, 1958; Einladung durch die SPD zu einem Vortrag von Joachim Schröder; Korrespondenzen mit "Sol Cid", 1986-1987; Approbiationsurkunde für Joachim Schröders Sohn Bruno Albrecht Schröder, 18.5.1989.
Darin auch: 1 Fotoaufnahme mit einem Kunstwerk, 1 Aufnahme mit Joachim Schröder und einem junge Mann vor einer Büste; Klassenbild (von Joachim Schröder?); anonyme Gedichte von Freunden, o.J. 
1 Bü 1928-1989 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
P 20/1 Bü 218Archivalieneinheit
Tagebuch "Reise nach Paris" geschrieben am 17.-19.Okt. 1938 
1 Heft, 22 S. beschrieben 1938 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
P 20/1 Bü 216Archivalieneinheit
Tagebücher, Adressbücher, Telefonbücher, Universitätsdokumente Joachim Schröders und Fotomappe 
Enthält: 7 Adress- oder Telefonbücher; Legitimationskarte der Universität Basel für Joachim Schröder (1947-1950); Kollegienbuch der Universität Basel für Joachim Schröder (1947-1950); Kalender aus den Jahren 1939 - 1963.
Darin: Mappe mit verschiedenen Fotos: Einzelporträts von vier Kindern Edith und Joachim Schröders; Edith Schröder mit einem Baby; Gruppenbild der Kinder (26.01.1963); Gruppenbild der Kinder mit Edith Schröder; Bild eines älteren Ehepaars. 
1 Bü 1939-1963 
gesperrt bis 1. Januar 2055 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
P 20/1 Bü 221Archivalieneinheit
Erinnerungsstücke aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges 
Enthält u.a.: Ärztliches Zeugnis von Dr. Helmut Faber für Joachim Schröder wegen dessen Heuschnupfen, 1941; Ferienjob Mineralfüllanlage, 1942; Ernteeinsatz, 1942; Vorladung, 1942; Lungenröntgen-Einladung durch das Städtisches Gesundheitsamt, 1942; Anmeldung zur Beruferziehungs-Veranstaltung, 1943; Vorladung zur heeresärztlichen Untersuchung, 1943; Befreiung vom Turnunterricht, 1943; Rezept seines Vaters für Akne-Salbe für Joachim Schröder, 1943; Vollmacht für Joachim Schröder Kriegsgefangene für das Pathologische Institut des Krankenhauses Bad Cannstatt abzuholen, 1944; Brief von Joachim Schröder an Verwaltungsdirektor der Uni Heidelberg M. Ossfeld (schreibmaschinengeschrieben), Antrag, das Semester nicht zu verpassen und Antwortschreiben, 1945; Brief von Albrecht Schröder Brief an das Wirtschaftsamt Abteilung Kohle wegen mangelnder Brikett-Lieferung, 1945. 
1 Bü 1941-1945 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
P 20/1 Bü 217Archivalieneinheit
Ausweise von Joachim Schröder 
Enthält u.a.: Kennkarte für Schröder mit Passbild 1941; Wehrpass, ausgestellt 17. August 1942; Civilian Pass für Joachim Schröder, 1946; SPD Mitgliedsausweis, 1951; Abschrift der Geburtsurkunde, 1950, 1955; Bescheinigung über die Staatsangehörigkeit, 1955; Mitgliedsbuch der SPD mit Eintragungen für für 1986 und 1987; Schwerbehindertenausweis, 1988; Beitragsnachweis SPD für 1988; Personalausweis, 1988 
1 Bü 1941-1988 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
P 20/1 Bü 220Archivalieneinheit
Erinnerungsstücke zu den Hobbies Spanisch und Tennis 
Enthält: Bescheinigungen über den Spanisch-Sprachkurs Januar bis April 1943 bzw. Nov.-Dez. 1942; drei spanisch abgefaßte Briefe an Schröder, 1943; Tennis-Turnieraufstellung 1942; Fotos und Visitenkarten zum Tennis 
1 Bü 1942-1943 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
P 20/1 Bü 223Archivalieneinheit
Tagebuchartige Notizen über das Kriegsende in Ebersbach, masch. Man. 7 S., Fotokopie 
7 S. 1945 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
P 20/1 Bü 226Archivalieneinheit
Zeichnungen von Joachim Schröder 
Enthält: Zeichnung des Zimmers in der Zeppellinstrasse, Heidelberg, Blei- und Bundstifte, 1946/1947; Aquarell-Zeichnung Hausdächer, Sommer1962 
2 Stück 1946-1962 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
P 20/1 Bü 54Archivalieneinheit
Berufskrankheit von Joachim Schröder und Klage gegen die staatliche Ausführungsbehörde für Unfallversicherung München 
Enthält v.a.: Schriftwechsel mit der staatlichen Ausführungsbehörde für Unfallversicherung München; Fachärztliche Gutachten über Joachim Schröder für die staatliche Ausführungsbehörde für Unfallversicherung vom 1.9.1956 und 14.11.1960; Unterlagen des Verfahrens in der Versicherungsstreitsache Joachim Schröder gegen die staatliche Ausführungsbehörde für Unfallversicherung vor dem Sozialgericht Würzburg wegen aus der Berufskrankheit resultierenden Rentenansprüchen; Korrespondenzen mit Ärzten bzgl. Diagnose der Berufskrankheit; darunter auch Diagnosen und Befunde für Joachim Schröder, darunter auch ältere medizinische Zeugnisse für Joachim Schröder.
Darin auch: Röntgenaufnahme von 1944. 
1 Bü (1937) 1954-1983 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
P 20/1 Bü 25Archivalieneinheit
Erbangelegenheiten; Testament von Albrecht und Felicia Schröder 
Enthält v.a.: 1 Schreiben von Rechtsanwaltskanzlei Dr. Grosse, W. Arnold, Dr. Oettinger, Dr. Bofinger, Dr. Busch und A. Gerhardt an Joachim Schröder vom 18.3.1968 bzgl. Erbangelegenheiten.
Darin: Notariell beglaubigter Ehevertrag von Albrecht und Felicia Schröder vom 5.12.1957; Notariell beglaubigter Erbvertrag von Albrecht und Felicia Schröder vom 10.07.1958; Notariell beglaubigte Modifikation des Erbvertrags von Albrecht und Felicia Schröder, 8.12.1962; Notariell beglaubigte Modifikation des Erbvertrags von Albrecht und Felicia Schröder, 22.01.1964; Notariell beglaubigte Modifikation des Erbvertrags von Albrecht und Felicia Schröder, 21.12.1964 (Kopien). 
1 Bü 5. Dezember 1957-18. März 1968 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
P 20/1 Bü 55Archivalieneinheit
Persönliche Notizen von Joachim Schröder 
Enthält v.a.: Tagebuchähnliche Notizen; Lebensreflexionen; darunter Überlegungen zur Familiensituation sowie Auseinandersetzung mit Krankheit, Alter und Tod; handschriftlich und maschinenschriftl. 
1 Bü 1976; 1979; 1980-1983; 1985; 1987; 1989 
gesperrt bis 1. Januar 2055 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
P 20/1 Bü 49Archivalieneinheit
Reise von Anita Witt geb. Schröder mit ihrem Mann Marvin nach Deutschland im Juni 1986 
Enthält u.a.: Reiseplanungen für die Deutschlandrundreise von Joachim Schröder und Anita und Marvin Witt, 11.6.1986; Rechnungen von Reiseunternehmen und Hotels; Korrespondenz zwischen Joachim Schröder und seiner Mutter Felicia Schröder, 3 Briefe, 1986; handschriftliche Notizen im Kontext der Reisevorbereitungen; Korrespondenz zwischen Joachim Schröder und Anita Witt geb. Schröder, 5 Briefe, 25.6.1986; Farbfotos von der gemeinsamen Deutschland- bzw. DDR-Rundreise im Juni 1986. 
1 Bü mit 42 Farbfotos 1983-1986 
gesperrt bis 1. Januar 2055 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
P 20/1 Bü 186Archivalieneinheit
Erinnerungsstücke von Joachim Schröder 
Enthält v.a.: Vorbereitung einer Reise nach England, 18.3.1988; Selbst gebastelter Kalender mit eingeklebten Bildern eines gemeinsamen Urlaubs von Patensohn Sebastian Gengnagel für Joachim Schröder, 1986; 2 lose Farbfotos; Älteres Gruppenbild mit Großfamilie, o.D. 
1 Bü 1986-1989 
gesperrt bis 1. Januar 2055 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
P 20/1 Bü 225Archivalieneinheit
Tod von Joachim Schröder 
Enthält u.a.: Sterbeurkunde, Mai 1989; Kirchenaustritt, 1987 (Kopie); Todesanzeigen und Nachrufe aus der Zeitung; Programm des Bestattungsgottesdienstes; Reden von Suso Lederle (Oberarzt) und Erhard Eppler (Parteikollege); Angaben zum Leben von Joachim Schröder, masch. Man. 2 S.; posthume Aufhebung der Verurteilung wegen des Sitzstreikes 1982, Freispruch und Zurückzahlung einer Geldstrafe, 1995 
1 Bü 1987-1995 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
P 20/1 Bü 252Archivalieneinheit
"Als Jude ausgeschlossen", von Dorothee Ackermann, Schülerin des Keplergymnasiums in Stuttgart-Bad Cannstatt, masch. Man. 65 S., 1996 mit Widmung der Verfasserin an Edith Schröder und Martina Lustenberger, Schüler-Arbeit über jüdische Schüler im Keplergymnasium während des Dritten Reiches, darin ein Kapitel über den Fall Joachim Schröder, S. 25-33 
1 Band, 65 S. 1996 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
P 20/1 Bü 253Archivalieneinheit
Kopie des Inhaltsverzeichnisses aus dem Buch Beate Meyer: Jüdische Mischlinge, Rassenpolitik und Verfolgungserfahrung 1933-1945, München/Hamburg 1999 
4 Seiten 1999 
Details ...