Findbuch A 78symbol
Pfandschaften
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
9 Einträge
Symbol - Lesezeichen setzen
{A 78 U 1}Archivalieneinheit
Augsburg, 1262 November 16 (sexto decimo kalendas Decembris, VI. indictione) 
König Konradin von Jerusalem und Sizilien, Herzog von Schwaben, weist dem Grafen Ulrich von Württemberg gegen dessen Versprechen, ihm gegen Jedermann mit Rat und Tat beizustehen, weitere 400 Mark Silber auf die ihm schon früher für 500 Mark verpfändeten Güter in Achalm und Reutlingen an. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 78 U 5Archivalieneinheit
1299 November 16 (St. Othmar) 
Burggraf Johannes von Kaltental bekennt, dass Graf Eberhard I. von Württemberg von ihm das Gut seines Schwiegervaters Rudolf von Hundersingen zu Hedelfingen um 100 Mark Silber lösen mag. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 78 U 6Archivalieneinheit
1511 Oktober 16 (St. Gallus) 
Apollonia von Wöllwart geborene Schilling, Witwe von Lauterburg, Renhards von Wöllwart, Hans Langenfelders, Forstmeister von Heidenheim und Hans Diemar von Lindach reversieren, welchergestalt Herzog Ulrich von Württemberg ihnen erlaubt habe, Eisenerz in württembergischen Forsten und Obrigkeiten zwischen Aalen und Gmünd, nämlich um Heubach, Essingen und Lauterburg, zu suchen und zu graben. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 78 U 2Archivalieneinheit
Augsburg, 1520 Juni 22 
Georg Staufer von Bloßenstaufen reversiert gegen die österreichischen Statthalter, Regenten und Räte in Württemberg, als ihm 2000 fl. auf Hohenstaufen versichert worden (mit inserierter Pfandurkunde, Datum und Ort gleich). 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 78 U 7Archivalieneinheit
Mainz, 1521 Juni 6 (/5) 
Peter Schor reversiert gegen Kaiser Karl V., als ihm das Schloss Sternenfels für 2000 fl. Pfandsatz und Vogtweis eingegeben worden und als er es wieder abgetreten (mit Inserierter Urkunde des Kaisers, Mainz 1521 Juni 5). 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 78 U 3Archivalieneinheit
Stuttgart, 1530 Mai 9 
König Ferdinand I. bestätigt einen Vertrag der Bürgerschaft von Reutlingen mit dem Burgvogt von Achalm wegen etlicher Güter, die sie von Abbruch und Schmälerung des Weidgangs am Berg Achalm zu Weingärten gemacht haben und woraus sie dem Burgvogt den achten Teil geben sollen. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 78 U 8Archivalieneinheit
1532 April 5 
Konrad von Bemmelberg löst das an Priorin und Konvent von Kloster Gnadenzell bei Offenhausen verpfändete Fischwasser zu Dapfen für 120 fl. wieder ein und reversiert für diese vergönnte Lösung. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 78 U 4Archivalieneinheit
Stuttgart, 1612 Juni 22 
Herzog Johann Friedrich von Württemberg und die Reichsstadt Reutlingen schließen einen Vertrag wegen eines strittigen Steinbuchs am Achalmer Berg. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 78 U 9Archivalieneinheit
Stuttgart, 1696 August 24 (Bartholomäus) 
Herzog Eberhard Ludwig von Württemberg überlässt dem Kloster Zwiefalten das Malefizrecht auf 30 Jahre gegen Bezahlung von 2000 fl. und dekretiert, solches wohl zu asservieren. 
Libell, 4 Bl. - Pergament 
Details ...