Findbuch B 523 Isymbol
Prämonstratenserkloster Weißenau: Urkunden
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
Einträge  251 - 300 von 2227  Pfeil nach links Pfeil nach rechts  Alle
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 437Archivalieneinheit
1510 März 15 
Notarielle Urkunde über die Abgabe eines Leibfalls an das Kloster seitens des Michael Schuler, Bürger zu Ravensburg 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 3419Archivalieneinheit
1510 März 18 (Montag nach dem Sonntag Judica) 
Lehensrevers des Jörg Nurs gen. Lutz zu Oberzell (Zell) gegen Abt Johannes VI. für ein dortiges Gut 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 1505Archivalieneinheit
1510 März 20 (Mittwoch vor dem hl. Palmtag) 
Gantbrief des Konrad Steffelin, Amtmann in der Landvogtei der Gegend von Ailingen, für das Kloster gegen die Erben des Ulrich Scheibenegg von Kemmerlang 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 2846Archivalieneinheit
1510 März 22 (Freitag vor dem hl. Palmtag) 
Manumissionsrevers der Anna Schley von Fischbach 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 117Archivalieneinheit
1510 März 27 
Indulgenzbrief des apostolischen Nuntius Christian Baumhauer für den Konventualen Jakob Murer 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 1020Archivalieneinheit
1510 April 18 (Donnerstag vor St. Georg) 
Caspar Schneider genannt Schuhmacher zur unteren Aich verkauft an Jos Böcker zu Hinderntal eine Gült von 1 Pfund Pfennig von seinem Hof zur unteren Aich für 20 Pfund Pfennig. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 2978Archivalieneinheit
1510 April 22 (Montag vor St. Georg) 
Eberhard von Weiler, Vogt zu Tettnang, Joachim von Stuben, Hubmeister zu Feldkirch, und Wilhelm von Arnsberg, Schreiber zu Tettnang, der Erste und Dritte als Vögte, der Zweite als nächster Verwandter Friedrichs von Danketsweiler Kinder (Burkhart, Wolfgang. Barbara, Jakob und Jörg), verkaufen dem Kloster (Abt Johannes VI.) der Kinder eigenes Tannenholz, im Hagnach gelegen, für 100 rhein. Gulden. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 3024Archivalieneinheit
1510 Mai 25 (Samstag vor Fronleichnam) 
Manumissionsbrief des Abts Hartmann und des Konvents von Weingarten für Agatha Abeler zum Hugelitz 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 4062Archivalieneinheit
1510 Juni 1 
Schuldbrief des Thomas Schatz von Kemmerlang über 10 Pfund Pfennig an Margarethe Räsin von Schwarzenbach und Martin Geiger von Gutenfurt 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 2914Archivalieneinheit
1510 Juni 11 (Zinstag vor St. Veit) 
Gantbrief des Landvogteiamtmanns Konrad Stehlin für das Kloster gegen Paul Schatz von Gornhofen, dessen 5 Jauchert Acker für eine Schuld von 8 Pfund 2 Schilling dem Kloster zugesprochen werden. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 3082Archivalieneinheit
1510 Juni 28 (Freitag nach St. Johannes zur Sonnwende) 
Manumissionsbrief des Truchsessen Jörg zu Waldburg für Ottilia Spon aus dem Knollengraben 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 3420Archivalieneinheit
1510 Juli 11 (Donnerstag nach St. Ulrich) 
Lehensrevers des Simon Stümplin zu Oberzell (Zell) gegen Abt Johannes VI. für ein dortiges Gut 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 2554aArchivalieneinheit
Innsbruck, 1510 August 9 
Kaiser Maximilian I. beauftragt Abt Johannes von Weißenau im Streit zwischen Jakob von Landau, Landvogt in Ober- und Nierschwaben, und den Brüdern Hans Konrad und Wolfgang Humpis über Gerichtsbarkeit und Besteuerung in Brochenzell zu vermitteln. 
Papier - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 3421Archivalieneinheit
1510 August 12 (Montag nach St. Laurentius) 
Lehensrevers des Merk Tennenmoser zu Oberzell (Zell) gegen Abt Johannes VI. für einen dortigen Hof 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 3384Archivalieneinheit
1510 August 13 (Zinstag vor Mariä Himmelfahrt) 
Urteil des Landvogteigerichts zu Ailingen in Sachen des Landvogts Jakob von Landau, Hauptmann zu Cilli, gegen den Klostermeier Hans Stephan von Oberweiler wegen Vogteiabgaben 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 1929Archivalieneinheit
1510 August 14 (Mariä Himmelfahrt Abend) 
Manumissionsbrief des Abts Johannes II. und des Konvents von Salmannsweiler für Dorothea Michel von Hinterhof, Ehefrau des Hans Diezler von Lempfriedsweiler 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 1021Archivalieneinheit
1510 August 20 (Zinstag vor St. Bartholomäus Tag) 
Manumissionsbrief des Grafen Ulrich von Montfort für Margrethe Müller von Ebersberg, Ehefrau des Martin Sterck von Hof (Amt Bodnegg) 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 1022Archivalieneinheit
1510 August 23 (Freitag St. Bartholomäus Abend) 
Caspar Schneider genannt Schuhmacher zur unteren Aich verkauft an Jos Böcker im Hintertal 10 Schilling Pfennig aus seinem Hof und Gut zur unteren Aich, in der Pfarrei Bodnegg gelegen, für 10 Pfund Pfennig. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 2847Archivalieneinheit
1510 September 4 (Mittwoch vor Mariä Geburt) 
Urkunde des Christian Bauer von Fischbach über den Verkauf eines Rebstücks an Jakob Riediner von dort für 47 Pfund Heller 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 2411Archivalieneinheit
1510 September 16 (Montag nach dem hl. Kreuztag) 
Manumissionsrevers der Lucia Lochmayer von Sederlitz, Ehefrau des Hans Hailg von Adelsreute 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 1602Archivalieneinheit
1510 Oktober 1 (Zinstag nach St. Michael) 
Lehensbrief des Abts Johannes VI. für Hans Hoppus von Eschach über ein Gütlein zu Hegenberg 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 118Archivalieneinheit
Konstanz, 1510 Oktober 10 
Indulgenz des Generalvikars für die Besucher der an Stelle der baufälligen alten neu erbauten Kirche zu Wilhelmskirch 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 1023Archivalieneinheit
1510 Oktober 12 (Samstag vor St. Gallen) 
Schuldschein der Vögte des Caspar Schneider zur unteren Aich und des Peter Wocher von dort gegen Balthus Wanner zu Ravensburg über 58 Pfund 10 Schilling 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 2915Archivalieneinheit
1510 November 14 (Donnerstag nach St. Martin) 
Manumissionsrevers der Anna Klöckel von Gornhofen 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 1603Archivalieneinheit
1510 Dezember 9 (Montag nach St. Nikolaus) 
Lehensrevers des Sebastian Ulin von Lohner gegen Abts Johannes VI. für ein dortiges Gut 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 438Archivalieneinheit
1510 Dezember 20 (Freitag vor St. Thomas) 
Manumissionsbrief des Grafen Andreas zu Sonnenberg, Herr zu Waldburg, in seinem und seines Vetters, des Truchsessen Johann Freiherr zu Waldburg Namen, für Ursel Reßler, die mit Leibeigenschaft zum Schloss zu Waldburg gehört 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 3921Archivalieneinheit
1511 Januar 4 (Samstag vor den Hl. Drei Königen) 
Manumissionsrevers des Oswald Stump zu Weingartshof 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 4007Archivalieneinheit
1511 Januar 4 (Samstag vor den Hl. Drei Königen) 
Manumissionsrevers des Hans Stett von Wolketsweiler 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 2581Archivalieneinheit
1511 Januar 7 (Zinstag nach den Hl. Drei Königen) 
Othmar Küng, Bürger zu Buchhorn, verkauft an das Kloster für 25 Pfund Pfennig seine dortge Hofstatt. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 3422Archivalieneinheit
1511 Januar 11 (Samstag nach den Hl. Drei Königen) 
Manumissionsrevers der Anna Dalmayer von Oberzell (Zell) 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 3505Archivalieneinheit
1511 März 17 (Montag nach dem Sonntag Reminiscere) 
Lehensrevers der Anna Schegg zu Reinach gegen Abt Johannes VI. über dortige Güter 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 2916Archivalieneinheit
1511 März 24 (Montag nach dem Sonntag Oculi) 
Lehensrevers des Georg Schatz von Gornhofen gegen Abt Johannes VI. für ein dortiges Klostergut 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 3855Archivalieneinheit
1511 April 7 (Montag nach dem Sonntag Judica) 
Manumissionsrevers des Hans Schuler, Vogt zu Waldsee 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 629Archivalieneinheit
1511 April 8 (Zinstag nach dem Sonntag Judica) 
Manumissionsrevers der Elsbeth Ral zu Rahlen (Herbeßrutin) 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 3423Archivalieneinheit
1511 April 24 (Donnerstag nach St. Georg) 
Lehensrevers des Jörg Karrer von Oberzell (Zell) gegen Abt Johannes VI. für das Wyerstall im Enzimoos gelegen 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 3738Archivalieneinheit
1511 April 24 (Donnerstag nach dem hl. Ostertag) 
Revers des Thomas Mayer zu Ummendorf, ehem. dortiger Klosteramtmann, genannte Forderungen des Klosters bei dortigen Zinsleuten eintreiben zu wollen 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 3739Archivalieneinheit
1511 April 24 (Donnerstag nach dem hl. Ostertag) 
Revers des Thomas Mayer zu Ummendorf, ehem. dortiger Klosteramtmann, über seine Verpflichtung zur Eintreibung von Gülten für das Kloster 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 2438Archivalieneinheit
1511 April 26 (Samstag nach St. Georg) 
Eigengebung des Bartholomäus Bernhart von Alznach und seiner Ehefrau 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 1305Archivalieneinheit
1511 April 29 (Zinstag nach St. Georg) 
Lehensrevers des Thomas Raych zu Untereisenbach gegen Abt Johannes VI. für ein dortiges Gut 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 3614Archivalieneinheit
1511 Mai 12 (Montag nach dem Sonntag Jubilate) 
Manumissionsbrief des Abts Johann und des Konvents von Schussenried für Ursel Zell von Stafflangen 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 1306Archivalieneinheit
1511 Juni 2 (Montag nach Christi Himmelfahrt) 
Manumissionsrevers der Barbara Strietacher von Obereisenbach 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 3025Archivalieneinheit
1511 Juni 12 (Donnerstag nach dem hl. Pfingsttag) 
Manumissionsrevers der Agatha Berkmann von Illerbachen 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 3740Archivalieneinheit
1511 Juni 19 (Donnerstag nach St. Veit) 
Leibeigenschaftsrevers der Margreth Mayer, Ehefrau des Matthias Schmid zu Ummendorf, gegen Abt Johannes VI. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 3185Archivalieneinheit
1511 Juni 23 (Montag vor St. Johannes dem Täufer) 
Urkunde des Abts Peter von Kreuzlingen über die mit Einwilligung des Grafen Ulrich von Montfort erfolgte Vertauschung von Leibeigenen zu Manzell an das Kloster Weißenau gegen solche zu Eggenweiler 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 2529Archivalieneinheit
1511 Juli 7 (Montag nach St. Ulrich) 
Lehensrevers des Peter Schlegel zu Baldenhofen gesessen gegen Abt Johannes für das dortige Klostergut 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 3798Archivalieneinheit
1511 August 30 (Samstag nach St. Pelagius) 
Manumissionsbrief des Propstes Jos Neukomm zu Hofen im Namen des Klosters Weingarten für Anna Zwelffer von Unterteuringen 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 2490Archivalieneinheit
1511 Oktober 11 (Samstag vor St. Gallen) 
Stefan Brendlin von Ringgenweiler und seine Frau verkaufen an das Kloster (Abt Johannes VI.) Haus, Hof und Güter hinter Oberberg im Stockach für 27 Pfund. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 3604Archivalieneinheit
1511 November 17 (Montag nach St. Martin) 
Manumissionsbrief des Truchsessen Wilhelm Freiherr zu Waldburg für Anna Arnegg von Sigmarshofen 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 2676Archivalieneinheit
1511 Dezember 10 (Mittwoch nach St. Nikolaus) 
Lehensrevers des Hans Diepolt genannt Wetzel zu Eschach gegen Abt Johannes VI. für ein dortiges Haus und einen Baumgarten 
Papier - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 3682Archivalieneinheit
1511 Dezember 15 (Montag vor St. Thomas) 
Lehensrevers des Ulrich Mörlin zu Torkenweiler gegen Abt Johannes VI. für eine "Erhäftin" zu Mariatal 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen