Findbuch J 7symbol
Sammlung Pregizer (Johann Ulrich Pregizer III., Oberarchivar in Stuttgart, *1647, +1708)
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
4 Einträge
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 7 Bü 103Archivalieneinheit
Johann Ulrich Pregizer: Herzöge von Teck 1 
Enthält:

Korrigierte und unvollständige Manuskripte von Pregizer zur Genealogie und zur Geschichte der Herzöge von Teck, darunter auch "Historia et Genealogia Dudum Teccersium" (mit einigen Stammbäumen) 
1 Bü (893-1683) 17. Jh. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 7 Bü 102Archivalieneinheit
Johann Ulrich Pregizer: Herzöge von Teck 2 
Enthält v.a.:

- Verschiedene Stammbäume der Herzöge von Teck, o.D.
- Drei Zeichnungen von Grabplatten unbekannter Personen (zwei Frauen und ein Mann) sowie eine zugehörige zarte Bleistiftskizze zur Grabplatte einer der beiden Frauen
- Farbige Darstellung von Herzog Ulrich I. von Teck (gest. 1432) und dessen Ehefrau Prinzessin Anna von Polen (1366-1422) bei der 1409 erfolgten Stiftung der St. Stephanskirche zu Mindelheim (?)
- Farbige Darstellung der verbundenen Wappen derer von Teck und der Könige von Polen
- Farbige Darstellung einer weiblichen Person 
1 Bü (940-1690) 17. Jh. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 7 Bü 101Archivalieneinheit
Johann Ulrich Pregizer: Herzöge von Teck 3 
Enthält u.a.:

- Manuskript von Johann Ulrich Pregizer zur Geschichte der Herzöge von Teck bis zu deren Aussterben im Jahr 1495
- Alphabetische Zusammenstellung der Namen von Adelshäusern und Niederadeligen in Schwaben, o.D.
- Undatiertes, korrigiertes und ergänztes Manuskript von Johann Jakob Gabelkover (1578-1635) (?) zur Geschichte der Herzöge von Teck 
1 Bü (1000-1500) 17. Jh. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
J 7 Bü 27Archivalieneinheit
Johann Ulrich Pregizer: Herzöge von Teck 4 
Enthält u.a.:

- Verzeichnis der Todestage und Grablegen der Herzöge von Teck, mit einem Stammbaum von Herzog Friedrich I. von Teck (gest. 1300/03), Sohn des Herzogs Konrad II. (um 1235-1292), 1096-1443, o.D.
- Stammbäume der Herzöge von Teck, beginnend mit Herzog Adalbert I. von Teck (ca. 1135-1195), 32x58,5 cm sowie 16,5x73 cm, o.D.
- Stammbaum der Herzöge von Teck, beginnend mit Berthold von Zähringen (um 1000-1078), o.D:
- Stammbaum der Herzöge von Teck, beginnend mit Herzog Konrad II. von Teck (um 1235-1292), o.D.
- Gedruckter Stammbaum der Markgrafen und Prinzen von Verona, beginnend mit Herzog Albert Scaliger ("Series Illustrissimae Prolis Alberti Scalichii, Marchionis ac Principis Veronae et Lykae etc."), 40x71 cm, o.D. 
1 Bü (1000-1607) 17. Jh. 
Details ...