Findbuch B 523 Isymbol
Prämonstratenserkloster Weißenau: Urkunden
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
Einträge  351 - 400 von 2227  Pfeil nach links Pfeil nach rechts  Alle
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 3186Archivalieneinheit
1513 November 14 (Montag nach St. Martin) 
Lehensrevers des Alexius Schley zu Manzell gegen Abt Johannes VI. für ein dortiges Gut 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 1027Archivalieneinheit
1514 Januar 9 (Montag nach dem hl. Dreikönigstag) 
Manumissionsrevers der Elsbeth Huber, Frau des Peter Löhlins von der Lachen 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 3273Archivalieneinheit
1514 Januar 12 (Donnerstag nach den Hl. Drei Königen) 
Manumissionsbrief des Propstes Jodokus Neukomm und des Konvents zu Hofen für Adam Marschalk von Meckenbeuren 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 1933Archivalieneinheit
1514 Januar 13 (Freitag nach St. Erhard) 
Manumissionsbrief des Bürgermeisters und Rats der Stadt Ravensburg für Ursula Marquat von Alberskirch 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 4026Archivalieneinheit
1514 Januar 20 (Freitag nach St. Hilarius) 
Jodok II., Abt des Klosters Salmannsweiler und Johannes VI., Abt von Weißenau, setzen dem Abt Simon von Marchtal Güter als Unterpfand für ein Darlehen, das das Kloster Marchtal dem Schwäbischen Bund vorgestreckt hat. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 1609Archivalieneinheit
1514 Januar 24 (Zinstag nach St. Sebastian) 
Felix Haß verkauft der Kirche und dem Heiligen zu Bodnegg 10 Schilling Pfennig aus seinem Gut zu Schwarzenbach für 10 Pfund Pfennig. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 3427Archivalieneinheit
1514 Januar 30 (Montag vor Mariä Lichtmess) 
Manumissionsrevers des Hans Bosch von Oberzell (Zell) 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 1408Archivalieneinheit
1514 Februar 28 (Zinstag nach Esto mihi) 
Manumissionsbrief des Jörg Truchsess, Freiherr zu Waldburg, für Hans Heggelbach von Otakershofen 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 2917Archivalieneinheit
1514 März 6 (Montag nach dem Sonntag Invocavit) 
Lehensrevers des Konrad Bauknecht von Gornhofen gegen Abt Johannes VI. für ein dortiges Gut 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 3154Archivalieneinheit
1514 März 7 (Zinstag nach dem Sonntag Invocavit) 
Manumissionsbrief der Petronella Humpis geb. von Ow zu Ravensburg für Anna Weber von Lützenhofen 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 2541Archivalieneinheit
1514 März 13 (Montag nach dem Sonntag Reminiscere) 
Lehensrevers des Hans Heggelbach zu Bottenreute gegen Abt Johannes VI. für das dortige Klostergut 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 633Archivalieneinheit
1514 April 24 (Montag nach St. Georg Tag) 
Manumissionsrevers des Maximilian Schuler von Ravensburg 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 1028Archivalieneinheit
1514 Mai 9 (Zinstag vor dem Sonntag Cantate nach Ostern) 
Thomas Mündelin von Eggenreute und Genossen verkaufen an Paul Schmidhäusler von Oberbaldensberg und Martin Kolros von Goldegg als Pfleger des ewigen Gestifts zu Bodnegg ihren Teil und Gerechtigkeit an dem Zehnten zu Alberberg und einen dortigen Stadel (Lehen des Simon von Moosheim) für 23 Pfund Heller. 
2 Bl. - Papier - Abschrift 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 1310Archivalieneinheit
1514 Mai 15 (Montag nach dem Sonntag Cantate) 
Manumissionsbrief des Grafen Ulrich von Montfort für Konrad Müller von Straß 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 1610Archivalieneinheit
1514 Juni 8 (Donnerstag nach dem hl. Pfingsttag) 
Michel Koch von Oberhofen verpflichtet sich gegen Abt Johannes VI. als seinem Leibherrn, welcher ihm erlaubt hat ein Darlehen bei St. Jos aufzunehmen und dafür seinen Weinberg zu Oberhofen zu verpfänden, diesen innerhalb von 5 Jahren abzulösen. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 3187Archivalieneinheit
1514 Juli 18 (Zinstag vor St. Maria Magdalena) 
Urteil des Landgerichts in Ailingen in einer Streitsache zwischen den Gemeinden Manzell und Fischbach wegen Trieb und Tratt 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 1506Archivalieneinheit
1514 Juli 21 (Freitag vor St. Jakob) 
Vergleich in einer Streitsache zwischen Deman und Steffen Schatz zu Kemmerlang und dem dortigen Hans Großmann über Weg und Steg über des letzeren Acker genannt Hofacker 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 1029Archivalieneinheit
1514 August 5 (St. Oswald) 
Konrad Pfau und seine Ehefrau Anna Bloserin zu Honberg, Pfarrei Bodnegg, verkaufen an Pfarrer Matthias Span und die Pfleger der Kirche zu Bodnegg 30 Schilling Pfennig jährlichen Zins aus ihrem Gut zu Brunnen. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 634Archivalieneinheit
1514 September 16 (Samstag nach der Kreuzerhöhung) 
Barbara Wolfartshofer, Tochter des Henni Wolfartshofer, verkauft mit Willen des Michael Hummelberg, Ratsmitglied zu Ravensburg, dem Kloster für 105 Gulden ihr Holz, ca. 8 Jauchert, im Mayenberg 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 898Archivalieneinheit
1514 Oktober 31 (Zinstag vor Allerheiligen) 
Gültverschreibung des Hans Wagner zu St. Christina gegen das Kapitel zu Ravensburg über 10 Schilling jährlichen Zinses aus seinem Weingarten, dem Neusatz, für 10 Pfund Pfennig 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 899Archivalieneinheit
1514 Oktober 31 (Zinstag vor Allerheiligen) 
Revers des Hans Wagner zu St. Christina gegen Abt Johannes VI. wegen Ablösung der Gültverschreibung (s. U 898) 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 2623Archivalieneinheit
1514 November 9 (Donnerstag vor St. Martin) 
Manumissionsbrief des Truchsessen Jörg Freiherr zu Waldburg für Margreth Dettenberger von Emmelhofen 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 3119Archivalieneinheit
1514 November 27 (Montag nach St. Katharina) 
Martin Fügel von Untereschach verpflichtet sich gegen Abt Johannes VI. als seinem Leibherren, sein der Kirche zu St. Jos in Ravensburg verpfändetes Stück Reben auf dem Spital bei Liebenau innerhalb von 5 Jahren abzulösen. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 1611Archivalieneinheit
1514 Dezember 22 (Freitag nach St. Thomas) 
Revers des Ulrich Koch zu Oberhofen gegen Abt Johannes VI. für die Verpfändung eines Stücks Reben in der Sulz, an die Bruderschaft St. Jos zu Ravensburg 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 2493Archivalieneinheit
1515 Januar 11 (Donnerstag nach den Hl. Drei Königen) 
Manumissionsrevers der Walburga Mesmer von Bergheim 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 3741Archivalieneinheit
1515 Januar 11 (Donnerstag nach den Hl. Drei Königen) 
Revers des Ludwig Riepp zu Ummendorf über die ihm und seiner Mutter nach dem Tod seines Vaters bis St. Michael Tag künftigen Jahres verliehene dortige Vogtei 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 635Archivalieneinheit
1515 Januar 11 (Donnerstag nach den Hl. Drei Königen) 
Manumissionsrevers der Magdalena Bosch, Ehefrau des Hans Hartbrecht, Messerschmied zu Ravensburg 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 2588Archivalieneinheit
1515 Januar 18 (Donnerstag nach St. Hilarius) 
Gantbrief des Landvogtei-Gantknechts Bartholomäus Zink betr. die Einweisung des Klosters in ein Gut des Sigmund Bunkhofer zu Bunkhofen für eine Schuld von 100 Pfund und 19 Pfund aufgelaufener Zinsen. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 3742Archivalieneinheit
1515 Januar 19 
Hans Schneider von Ummendorf, der von dem Landvogt Hans Jakob von Landau mit etlichen anderen Personen des dortigen Gerichts in Altdorf gefangen gesetzt worden ist, widerruft vor Notar und Zeugen die von ihm erpressten Geständnisse. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 3255Archivalieneinheit
1515 Februar 6 (Zinstag, St. Dorothea) 
Konrad Honberger, Pfarrer und Dekan zu Urnau, verkauft an Vinzenz Honberger zu Riedheim für 50 Pfund Pfennig seinen Weingarten am Buchberg. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 636Archivalieneinheit
1515 Februar 6 (Zinstag nach Mariä Lichtmess) 
Revers des Konrad Ulin zu Untereschach an Abt Johannes VI. für die Aufnahme eines Darlehens bei St. Jos gegen Verpfändung von 2 Stück Reben in Buchschorn 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 3037Archivalieneinheit
1515 Februar 8 (Donnerstag nach St. Agatha) 
Revers des Klaus Stimplin gegen Abt Johannes für die Baugenehmigung für ein Haus auf der Halden zu Ittenbeuren 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 2918Archivalieneinheit
1515 Februar 22 (Donnerstag vor St. Matthias) 
Lehensrevers des Ulrich Zimmermann von Gornhofen gegen Abt Johannes VI. für ein dortiges Gut 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 1311Archivalieneinheit
1515 Februar 26 (Montag nach dem Sonntag Invocavit) 
Lehensrevers des Hans Leub von Straß gegen Abt Johannes VI. für ein dortiges Gut 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 3428Archivalieneinheit
1515 März 2 (Freitag vor dem Sonntag Reminiscere) 
Manumissionsrevers des Sebastian Baumann von Oberzell (Zell) 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 1507Archivalieneinheit
1515 März 3 (Samstag vor dem Sonntag Reminiscere) 
Manumissionsrevers des Bonifazius Hanck von Kemmerlang 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 4008Archivalieneinheit
1515 März 5 (Montag nach dem Sonntag Reminiscere) 
Manumissionsbrief der Stadt Ravensburg für Wilhelm Dorner von Wolketsweiler (zu Schloss Schmalegg mit Leibeigenschaft gehörig) 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 3581Archivalieneinheit
1515 März 6 (Zinstag nach dem Sonntag Reminiscere) 
Lehensrevers des Peter Waggershauser und seiner Frau Katharina Hirkin zu Schnetzenhausen für das dort gelegene Heiligengut 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 637Archivalieneinheit
1515 März 20 (Zinstag nach dem Sonntag Letare) 
Manumissionsrevers der Christina Mörlin, Ehefrau des Jakob Huter zu Ravensburg 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 1934Archivalieneinheit
1515 März 27 (Zinstag nach dem Sonntag Judica) 
Lehensrevers des Matthias Hüglin von Taldorf gegen Abt Johannes VI. für ein dortiges Häuslein 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 1030Archivalieneinheit
1515 März 28 (Mittwoch nach dem Sonntag Judica) 
Lehensrevers des Peter Sterck und seiner Ehefrau zu Hochstätt gegen Peter Wocher zu der unteren Aich für eine dortige Hofstatt und Hofraite bzw. ein von ihnen darauf gebautes Haus 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 1031Archivalieneinheit
1515 März 28 (Mittwoch nach dem Sonntag Judica) 
Lehensrevers des Melchior Ortlieb auf dem Büchel und seiner Ehefrau Ursula Vischer gegen Peter Wocher zu der unteren Aich für ein von ihnen dort erbautes Haus 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 1032Archivalieneinheit
1515 März 28 (Mittwoch nach dem Sonntag Judica) 
Lehensrevers des Benedikt Hubennestel zu der unteren Aich gegen Peter Wocher für eine dortige Hofstatt 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 1033Archivalieneinheit
1515 März 28 (Mittwoch nach dem Sonntag Judica) 
Lehensrevers des Balthus Schatz in Greut und seiner Frau Lucia Ortlieb gegen Peter Wocher für eine Hofstatt zu Unteraich 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 935Archivalieneinheit
1515 März 29 (Donnerstag vor dem hl. Balmtag) 
Lehensrevers des Hans Litz zu Appenweiler an Abt Johannes VI. für ein dortiges dem Kloster gehöriges Haus 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 638Archivalieneinheit
1515 April 2 (Montag nach dem Palmtag) 
Michel Nabholz von Köpfingen und Jörg Mayenberg zu Hinzistobel verkaufen an des Kloster und Abt Johannes VI. ihr Holz in Eggen mit Haus und Zugehör für 57 1/2 Pfund Pfennig. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 1034Archivalieneinheit
1515 April 19 (Donnerstag vor St. Georg Tag) 
Peter Wocher und seine Frau Ursula Schneider verkaufen an das Kloster (Abt Johannes VI.) für 120 Pfund Pfennig ihr Gut zu der unteren Aich. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 3429Archivalieneinheit
1515 April 21 (Samstag vor St. Georg) 
Lehensrevers des Jörg Mayer zu Oberzell (Zell auf dem Berg) gegen Abt Johannes VI. für ein dortiges Gut 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 936Archivalieneinheit
1515 April 26 (Donnerstag nach St. Georg) 
Manumissionsbrief des Abts Peter [Babenberg] von Kreuzlingen für Elsbeth Merk, Ehefrau des Sebastian Spannagel von Appenweiler 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 523 U 4047Archivalieneinheit
([27.04.1515]) 
Lehensbrief des Abt Johannes VI. an Peter Wocher und seine Frau Ursula Schneider über ihr Gut zu der unteren Aich 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen