Findbuch R 4/001symbol
Fernsehsendungen von Südwest 3 aus dem Jahre 1990
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
33 Einträge
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/001 S900054/101Archivalieneinheit
Abendschau 
Abspieldauer: 0'29 1. Juni 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/001 S900054/401Archivalieneinheit
Treffpunkt: Sindelfingen. Landesgartenschau 
Südwest 3 Südwest 3 
Abspieldauer: 0'30 4. Juni 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/001 S900054/501Archivalieneinheit
Abendschau 
Abspieldauer: 0'29 5. Juni 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/001 S900054/601Archivalieneinheit
Abendschau 
Enthält u.a.:
Kaffeefahrten für DDR Bürger
Ärgernis der Woche: 
Abspieldauer: 0'30 6. Juni 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/001 S900055/501Archivalieneinheit
Abendschau 
Südwest 3 Südwest 3 
Abspieldauer: 0'29 7. Juni 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/001 S900055/601Archivalieneinheit
Bericht aus Stuttgart 
1. Schlechte Bilanz nach der Hälfte der Legislaturperiode und Kritik an Ministerpräsident Lothar Späth.

2. Falschaussage Filbingers im Parteispendeprozess und eventuelle Beteiligung Späths. Interview mit Dieter Jung.

3. Forderung nach einer unabhängigen Einrichtung zur Kontrolle der Folgen wissenschaftlichen Fortschritts. Planung der Akademie für Technikfolgen in Stuttgart.

4. Interview mit dem neuen Oberbürgermeisters in Naumburg/Saale Curt Becker.

5. Fußball-Weltmeisterschaft in Italien. 
Südwest 3  
Abspieldauer: 0'30 7. Juni 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/001 S900056/101Archivalieneinheit
Abendschau 
Südwest 3 Südwest 3 
Abspieldauer: 0'29 8. Juni 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/001 S900056/301Archivalieneinheit
Ebbes: Mann o Mann. Familienbande 
Südwest 3 Südwest 3 
Abspieldauer: 0'25 9. Juni 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/001 S900056/401Archivalieneinheit
Treffpunkt: Margarete unter Volldampf 
Südwest 3 Südwest 3 
Abspieldauer: 0'29 10. Juni 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/001 S900056/501Archivalieneinheit
Abendschau 
Südwest 3 Südwest 3 
Abspieldauer: 0'29 11. Juni 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/001 S900056/601Archivalieneinheit
Abendschau 
Südwest 3 Südwest 3 
Abspieldauer: 0'29 12. Juni 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/001 S900057/101Archivalieneinheit
Abendschau 
Südwest 3 Südwest 3 
13. Juni 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/001 S900057/101Archivalieneinheit
Geständnis von Hippenstiel-Imhausen 
Geständnis von Jürgen Hippenstiel-Imhausen im Imhausen-Prozeß. 
Südwest 3  
Abspieldauer: 0'03 13. Juni 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/001 S900057/102Archivalieneinheit
Werner Niefer verursacht Bus-Unfall mit Personenschaden 
Südwest 3  
Abspieldauer: 0'02 13. Juni 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/001 S900057/103Archivalieneinheit
Ärgernis der Woche: In der Turnhalle von Immenried sollen Aus- und Übersiedler schikaniert werden. 
Dem Ortsteil Immenried (Gemeinde Kißlegg) sind ca. 80 Aus- und Übersiedler zugewiesen. Eine örtliche Initiative wollte einen Teil der Sanitäranlagen der Turn- und Festhalle sperren lassen, um den Männern, Frauen und Kindern den Aufenthalt möglichst unangenehm zu gestalten. 
Südwest 3  
Abspieldauer: 0'03 13. Juni 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/001 S900057/104Archivalieneinheit
Elterninitiative gegen Lehrermangel in St.Blasien 
Offiziell fehlen 1.100 Lehrer in Baden-Württemberg. Unterrichtsausfälle in Grund-, Haupt- und Realschulen bei gleichzeitig steigenden Schülerzahlen (Aus- und Übersiedler). MinDir WOLPERT (MKS): 80 % der Eingangsklassen in Baden-Württemberg haben unter 25 Schüler. 
Südwest 3  
Abspieldauer: 0'04 13. Juni 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/001 S900057/105Archivalieneinheit
Unimog-Team aus Baden-Württemberg nimmt an Rallye Paris- Peking teil. Letzte Vorbereitungen. 
Südwest 3  
Abspieldauer: 0'04 13. Juni 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/001 S900058/101Archivalieneinheit
Abendschau 
Südwest 3 Südwest 3 
15. Juni 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/001 S900058/301Archivalieneinheit
Ebbes: Wir Mütter, wir Töchter. Familienbande 
Südwest 3 Südwest 3 
Abspieldauer: 0'26 15. Juni 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/001 S900058/401Archivalieneinheit
Treffpunkt: Feuerwehrtag in Friedrichshafen 
Südwest 3 Südwest 3 
Abspieldauer: 0'29 17. Juni 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/001 S900058/501Archivalieneinheit
Abendschau 
Südwest 3 Südwest 3 
18. Juni 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/001 S900058/601Archivalieneinheit
Abendschau 
Südwest 3 Südwest 3 
19. Juni 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/001 S900059/101Archivalieneinheit
Landesschau: Baden-Württemberg aktuell 
Enthält u.a.:

[Sendungen vom 19.06. und 20.06.1990 fehlen in der Aufzeichnung]

1. 21.06.1990
Militärische Forschung im Auftrag der NATO an der Universität Stuttgart.
Spekulationen um Abzug großer Teile von US-Streitkräften aus Baden-Württemberg.
Heftige Auseinandersetzung im Landtag über deutsch-deutschen Staatsvertrag.
Aussage eines Sachverständigen vor dem Mannheimer Landgericht belastet Jürgen Hippenstiel-Imhausen im Strafprozess um den Bau einer Giftgasfabrik im libyschen Rabta schwer.
Gewerkschaft Textil-Bekleidung kündigt Warnstreiks an.

2. 22.06.1990
Neue Methode zur Sanierung alter Gaswerke hat sich in Modellversuch in Geislingen an der Steige bewährt.
Papierindustrie investiert vermehrt in umweltschonende Herstellungsverfahren.
Einstellung von 1000 Lehrern zum kommenden Schuljahr.
Junge Union fordert umfassende Kabinettsreform im Land.
Porträt über die Gustav Werner-Stiftung (BruderhausDiakonie) anlässlich ihres 150-jähriges Jubiläums.
Zahl der Aus- und Übersiedler stark gestiegen.

3. 25.06.1990
Staatsanwaltschaft verzichtet im Strafprozess gegen Jürgen Hippenstiel-Imhausen auf weitere Ermittlungen zur Höhe der hinterzogenen Steuern.
Direktor Franz Effenberger gibt militärische Forschungen an der Universität Stuttgart zu.

4. 26.06.1990
Plädoyers im Strafprozess gegen Jürgen Hippenstiel-Imhausen um den Bau einer Giftgasfabrik im libyschen Rabta.
Erdbebenhilfe für den Iran läuft an.
Fördermittel aus dem Sonderprogramm zur Bausparzwischenfinanzierung werden in Baden-Württemberg stark nachgefragt.
Drogenproblem an Schulen wächst.
FDP-Fraktionschef Döring plädiert für Abschaffung des Radikalenerlasses.
Entwicklung neuer, umweltfreundlicher Anbaumehtoden durch den Arbeitskreis für integrierte Landbewirtschaftung.
Einrichtung einer Filmakademie in Ludwigsburg.

5. 27.06.1990
Mannheimer Landgericht verurteilt Jürgen Hippenstiel-Imhausen wegen Steuerhinterziehung und wegen des Baus einer Giftgasfabrik im libyschen Rabta zu fünf Jahren Haft.
Überfüllung der Erstaufnahmestationen für einreisende Aus- und Übersiedler.
Erdbebenhilfe für den Iran.
Sonderprogramm zur Bekämpfung von Langzeitarbeitslosigkeit läuft im September an. 6. 29.06.1990
Kommunen fürchten Überlastung durch auslaufende Finanzhilfen des Landes für Übersiedler.
Ministerpräsident Lothar Späth spricht sich gegen Neugliederung der Bundesländer im Zuge der Deutschen Einheit aus.
Baden-Württemberg unterstützt sein Partnerland Sachsen beim Aufbau einer eigenen Verwaltung mit Personal.
Massive Warnstreiks in der Textilindustrie.
Neuer Windkanal an der Universität Stuttgart in Betrieb genommen.
Behörden genehmigen neue Route für Atommülltransporte aus dem Atomkraftwerk Neckarwestheim .
Eröffnung der neuen französischen Bibliothek in Ludwigsburg.

7. 02.07.1990
Straßenbenutzungsgebühren für Lastwagen eingeführt.
Neues Aufnahmeverfahren sorgt für neue Aussiedlerwelle und Überfüllung der Erstaufnahmelager.
Missglückte Sprengung eines Industrieschornsteins in Pfinztal durch Unbekannte.
Kreis und Stadt Ravensburg spendieren 42 rumänischen Waisenkindern einen zweiwöchigen Urlaub im Allgäu.
Stipendiaten der Künstlerakademie Solitude beziehen Kavaliershäuschen auf der Solitude.
Erstmalige Verleihung des Hermann-Hesse-Preises in Calw an die Ostberliner Zeitschrift "verwendung" und ihre Herausgeber Egmont Hesse, Andreas Koziol und Ulrich Zieger.
Automobilclub sagt DTM-Lauf in Singen ab.

8. 04.07.1990
Studiointerview mit Wirtschaftsminister Hermann Schaufler zu den Spekulationen um die endgültige Stillegung von "Neckarwestheim I" und "Obrigheim I" sowie um den den Bau eines neuen Atomkraftwerks "Obrigheim II" .
Doppelhaushaltsentwurf für 1991/92 der Landesregierung sieht gesteigerte Ausgaben und mehrere Milliarden DM Neuverschuldung vor.
Aktuelle Arbeitsmarktzahlen zeigen leichten Anstieg der Arbeitslosenzahl.
Daimler-Benz Hauptversammlung in Stuttgart.

9. 05.07.1990
Jubel in Baden-Württemberg nach Sieg der deutschen Fußballnationalmannschaft im Halbfinale der Weltmeisterschaft gegen England.
SPD-Fraktion beantragt infolge der Spekulationen um mögliche Atomkraftwerkneubauten eine aktuelle Debatte im Landtag zur energiepolitischen Zukunft des Landes.
Vorlage des Mittelstandsberichts durch das Wirtschaftsministerium.
Robert Bosch GmbH kündigt auf Bilanzpressekonferenz erhebliche Investitionen an.
Verwaltungsgerichtshof in Mannheim bestätigt die Rechtmäßigkeit der Unterbringung von Asylbewerbern in reinen Wohngebieten.

10. 06.07.1990
Gericht kündigt im Pateispendenprozess mögliche Einstellung des Steuerhinterziehungverfahrens gegen den ehemaligen Bosch-Chef Hans L. Merkle.
Landesrechnungshof legt Untersuchungsbericht vor und kritisiert Vergeudung von Steuergeldern an Grund- und Hauptschulen, u.a. durch ineffizienten Einsatz von Lehrkräften.
Inbetriebnahme des neuen, computergestützten Verkehrsleitsystems u.a. am Leonberger Dreieck.
75-jähriges Firmenjubiläum des Mercedes-Benz-Werks in Sindelfingen.

11. 07.07.1990
Schließung des alten Albaufstieg an der A8 am Eichelberg und Inbetriebnahme des Neubaus.
THW testet mobile Trinkwasserwiederaufbereitungsanlage in Adelsheim.
Einweihung des neuen Marktplatzes in Freudenstadt. 12. 09.07.1990
Jubel in Baden-Württemberg nach Sieg der deutschen Fußballnationalmannschaft im Finale der Weltmeisterschaft gegen Argentinien.
Programm der Bundesanstalt für Arbeit zur Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit zeigt im ersten Jahr Erfolge.
Verstärkte Nachfrage nach Angeboten der Volkshochschulen im Jahr 1989.
Erster gemeinsamer Fachkongress israelischer und deutscher Psychiater und Juristen in Ravensburg u.a. zur Frage nach der gerichtlichen Unterbringung von Straftätern in der Psychatrie.

13. 10.07.1990
Weitgehendes Verbot des Einsatzes von chemischen Pflanzenschutzmitteln.
Landwirtschaftsminister Gerhard Weiser kündigt Schließung von elf Landwirtschaftsämtern an.
Gesetzentwurf der Grünen-Fraktion zur Einführung einer Frauenquote für den öffentlichen Dienst.
Renaturierung des Aischbachs bei Gerlingen im Rahmen eines Modellprojekts des Bundes.
Porträt über Schmuel Gogol anlässlich der Verleihung des Korczak-Preises in Weinheim an ihn.
Empfang des Fußballweltmeisters Guido Buchwald in seinem Heimatort Walldorfhäslach und im Stuttgarter Rathaus.

14. 11.07.1990
Regierungserklärung von Ministerpräsident Lothar Späth zur Zwischenbilanz der Regierungsarbeit in der ersten Hälfte der Legislaturperiode
Land bereitet sich für die Aufnahme von 400-500 Botschaftsflüchtlingen aus Albanien am kommenden Wochenende vor.
Störfall in einer Karlsruher Raffinerie.
Grundwasseruntersuchung im Güterbahnhof in Stuttgart-Bad Cannstatt nach Umweltunfall mit Malathion.
Bekämpfung der Stechmückenplage am unteren Oberrhein.

15. 12.07.1990
Oppositionsfraktionen kritisieren im Rahmen der Aussprache zur Regierungserklärung im Landtag insbesondere die Umweltpolitik der Landesregierung scharf.
CDU-Fraktionschef Erwin Teufel befürwortet Neugliederung der Länder im Zuge der Deutschen Einigung.
Justizminister Heinz Eyrich lehnt Eingriff in Parteispendenprozess um den ehemaligen Bosch-Chef Hans Merkle ab.
Überstellung der beiden ehemaligen RAF-Mitglieder Werner Lotze und Inge Viett durch die DDR nach Karlsruhe.
Brand in der "Mäulesmühle" bei Leinfelden-Echterdingen.
Tierärztliche Untersuchungen über die Verwendung des krebserregenden künstlichen Hormons DES in der Jungbullenzucht.

16. 13.07.1990
Kritik der Grünen an der landeseigenen Gesellschaft für Sondermüllbeseitigung wegen etwaigen Plänen der Ausfuhr von Sondermüll in die neuen Länder.
Modellprojekt eines "europäischen Jugendparlaments" des Landtages und der Landeszentrale für politische Bildung in Stuttgart.
DGB in Baden-Württemberg fordert Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Berufsausbildung im Handwerk.
Fund einer römischen Villa auf dem Gelände des Malteserschlosses in Heitersheim.
Land verleiht erstmals Umweltpreis für Kommunen (Preisträger: Baden-Baden, Kreis Böblingen, Freiburg, Hattenhofen, Oberteuringen, Ostfildern, Rottenburg, Ubstadt-Weiher).

17. 14.07.1990
Ankunft von 500 albanischen Flüchtlingen in Baden-Württemberg.
Keine weitere Stationierung amerikanischer Kampfhubschrauber auf dem Landesflughafen in Stuttgart.
Stadt Ulm startet in Kooperation mit dem BUND Kampagne zur Müllreduzierung.
GEW lehnt Neukonzeption der Schulkindergärten ab. 
Südwest 3 
Abspieldauer: 2'43 19. Juni 1990-14. Juli 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/001 S900060/101Archivalieneinheit
Abendschau 
Südwest 3 Südwest 3 
20. Juni 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/001 S900060/201Archivalieneinheit
Abendschau 
Südwest 3 Südwest 3 
22. Juni 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/001 S900060/401Archivalieneinheit
Ebbes: Im Warenparadies 
Südwest 3 Südwest 3 
Abspieldauer: 0'26 23. Juni 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/001 S900060/501Archivalieneinheit
Treffpunkt: 800 Jahre Deutscher Orden 
Südwest 3 Südwest 3 
Abspieldauer: 0'29 24. Juni 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/001 S900060/601Archivalieneinheit
Abendschau 
Südwest 3 Südwest 3 
25. Juni 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/001 S900057/201Archivalieneinheit
Abendschau 
Südwest 3 Südwest 3 
26. Juni 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/001 S900057/301Archivalieneinheit
Abendschau 
Südwest 3 Südwest 3 
27. Juni 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/001 S900057/401Archivalieneinheit
Abendschau 
Südwest 3 Südwest 3 
28. Juni 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/001 S900057/501Archivalieneinheit
Bericht aus Stuttgart 
1. Fehlende Investitionen in die Wirtschaft Ostdeutschlands.

2. Streitgespräch zwischen den Bundestagsabgeordneten Matthias Wissmann und Gernot Erler zum Thema deutsch-deutscher Staatsvertrag.

3. Gefährlich erhöhte Ozonwerte und die Folgen.

4. Kröhnert's Elefantenrunde. 
Südwest 3  
Abspieldauer: 0'30 28. Juni 1990 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 4/001 S900061/101Archivalieneinheit
Abendschau 
Südwest 3 Südwest 3 
29. Juni 1990 
Details ...