Findbuch A 84symbol
Vertreibung Herzog Ulrichs
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
19 Einträge
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 84 Bü 1Archivalieneinheit
Erste Vertreibung Herzog Ulrichs von Württemberg durch den Schwäbischen Bund 
Enthält u. a.: Friedbotsbrief des Kurfürsten Ludwigs V. von der Pfalz als Reichsvikar an Herzog Ulrich; abschlägige Antwort des Schwäbischen Bundes; Absagebriefe der Bundesständeverwandten; Vorschlag der Bundesstände, das Land gegen eine Zahlung von 300000 fl. und andere Bedigungen an Herzog Christoph zu übergeben; Schreiben Herzog Wilhelms IV. von Bayern an seinen Bruder mit Bericht über die Eroberung Württembergs (Qu. 38); Schreiben des Kurfürsten Friedrich III. von Sachsen an Herzog Ulrich mit dem Vorschlag einer gütlichen Unterhandlung (Qu. 39); Gesuch Herzog Ulrichs an die 6 Kurfürsten mit Gesuch um Unterhandlung mit den Schwäbischen Bundesständen mit Schreiben der Kurfürsten an die Bundesstände (Qu. 40) 
1 Bü (4 cm), Qu. 1-45 Januar - 11. Juli 1519 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 84 Bü 2Archivalieneinheit
Versuch der Rückeroberung Württembergs durch Herzog Ulrich und erneute Vertreibung durch den Schwäbischen Bund 
Enthält u. a.: Kassation des Tübinger Vertrags; Aufforderung Herzog Ulrichs an zahlreiche Städte und Orte zur Erbhuldigung (zum Teil geleistet durch Stuttgart, Schorndorf, Kirchheim, Göppingen, Herrenberg, Cannstatt, Waiblingen, Dornstetten und Wildberg), Entschuldigung bzw. Widersetzung verschiedener Städte und Orte gegen die Erbhuldigung und Hilfegesuche an den Schwäbischen Bund; Gesuche Herzog Ulrichs an die Bundesstände und Ausschreiben an etliche Adlige; feindselige Briefe etlicher Mitglieder des Schwäbischen Bundes; Ausschreiben Herzog Ulrichs an Kaiser Karl V. und die Reichsstände 
1 Bü (8 cm), Qu. 1-128 (mit 1a-c, 62a-b, 84 1/2, 108 a-b, 126a-b) August - Oktober 1519 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 84 Bü 3Archivalieneinheit
Maßnahmen gegen Herzog Ulrich von Württemberg zur Zeit der österreichischen Regierung 
Bem.: Vom Generallandesarchiv Karlsruhe 1878 extradiert, von derselben Hand, wie bei vorhergehend verzeichneten Büscheln, mit 1. Büschel bezeichnet. 6 Stücke betr. den Krieg des Schwäbischen Bundes gegen Herzog Ulrich im Jahr 1519 sind im Repertorium der Reichsstadt Ulm, S. 27, verzeichnet (StAL B 207 S.134) 
1 Bü (3 cm), Qu. 1-62, mit A-B 1519-1522 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 84 Bü 4Archivalieneinheit
Beschreibung des 2. Feldzugs Herzog Wilhelms IV. von Bayern gegen Herzog Ulrich im Herbst 1519, verfasst von Augustin Kölner, erster Sekretär des Herzogs 
Bem.: Abschrift nach dem im K. Bayerischen Allgemeinen Reichsarchiv befindlichen Original (vgl. Herzog Ulrich, S.567), im Jahr 1884 (Diarium Nr. 551) erworben. 
1 Bü (2 cm), lose Lagen 1519 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 84 Bü 5Archivalieneinheit
Weitere Vorkommnisse durch die Stände des Schwäbischen Bundes nach Herzog Ulrichs zweiter Vertreibung (Brandschatzungen, Plünderungen, Untersuchungen (Inquisitiones), Festnahmen (Arrestationes) und Erhebungen (Inventierungen) über die Anhänger Herzog Ulrichs und der ausgetretenen Habe und Güter, Gefangensetzung (gefängliche Einziehung) und Bestrafung derjenigen, die ergriffen wurden 
1 Bü (5 cm), Qu. 1-49 Oktober - November 1519 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 84 Bü 6Archivalieneinheit
Weitere Vorkommnisse durch die Stände des Schwäbischen Bundes nach Herzog Ulrichs zweiter Vertreibung (Brandschatzungen, Plünderungen, Untersuchungen (Inquisitiones), Festnahmen (Arrestationes) und Erhebungen (Inventierungen) über die Anhänger Herzog Ulrichs und der ausgetretenen Habe und Güter, Gefangensetzung (gefängliche Einziehung) und Bestrafung derjenigen, die ergriffen wurden 
Enthält auch: Handlungen in der Eidgenossenschaft für und gegen Herzog Ulrich; Streit wegen des Schlosses Sternenfels; Schulden Herzog Ulrichs und darauf erfolgte Mahnungen und Leistungen; Einzug der württembergischen Zehnthöfe zu Heilbronn durch die Reichsstadt; Einzug des Zehnthofs zu Lindach durch die Reichsstadt Schwäbisch Gmünd (Qu. 78) 
1 Bü (5 cm), Qu. 61-120 November - Dezember 1519 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 84 Bü 7Archivalieneinheit
Weitere Vorkommnisse nach Herzog Ulrichs zweiter Vertreibung 
Enthält u. a.: Ansinnen der württembergischen Landschaft an die Eidgenossen, sich Herzog Ulrichs nicht mehr anzunehmen; Verweigerung der Landsteuer durch die Einwohner von Tübingen; Beschwerden, Schuld- und Leistmahnungen der württembergischen Regentschaft; Verkauf des Herzogtums Württemberg an Kaiser Karl V. für 210 000 fl.; Antwort Herzog Ulrichs auf die Verunglimpfung der Eidgenossen durch die Gesandten des Schwäbischen Bundes und darauf erfolgte Handlungen und Abschiede der Schweizer wegen Herzog Ulrich; Bericht der Amtleute in Württemberg, welcher Proviant in beiden Zügen hinweggekommen; Tagsatzung und Abschied zu Schaffhausen zwischen Herzog Ulrich und dem Herrn von Siebenbergen 
1 Bü (6,5 cm), Qu. 1-69d (mit 5 1/2, 16a-c, 56a-b, 64a-b, 69a-d) Januar - März 1520 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 84 Bü 8Archivalieneinheit
Gesuche Herzog Ulrichs beim Kaiser um Wiedereinsetzung 
Enthält u. a.: Handlungen wegen eines entleibten Forstmeisters; Schreiben Herzog Ulrichs an die Regentin der Niederlande und an den Herrn von Siebenbergen; Abkündung des Anstandsartikels zu Stuttgart gegen Herzog Ulrich; Abschrift eines kaiserlichen Mandats mit angehängter Zitation und Geleit zum Rechten; Herzog Ulrichs Verantwortung, warum er auf das kaiserliche Mandat nicht erscheine; Schweizer Vorschriften für Herzog Ulrich 
1 Bü (4 cm), Qu. 1-49 (mit 3 1/2, 14 a-c, 19 a-c, 21 a-b, 23 a-b, 33 a-b, 35 a-b, 38 a-b, 43 a-b) April - September 1520 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 84 Bü 9Archivalieneinheit
Rüstung Herzog Ulrichs zur Wiedererlangung der württembergischen Herrschaft und dagegen gerichtete Maßnahmen der österreichischen Regentschaft in Württemberg 
Enthält auch: Entschuldigung Herzog Ulrichs gegen den Kaiser wegen des abgekündeten Anstands und Anhaltung um Restitution; Gesuch bei den Kurfürsten und allen Ständen des Reichs um Beförderung

Darin: Schreiben Hans von Fridingens, Amtmanns zu Stockach, an Bürgermeister und Rat zu Überlingen wegen der Anschläge Herzog Ulrichs von Württemberg vom 15. Juli 1520 (Abschrift, Papier, Original im Generallandesarchiv Karlsruhe (Juli 1869 mit Diarium Nr. 295 vom Generallandesarchiv in Karlsruhe als Geschenk gekommen) 
1 Bü (7,5 cm), Qu. 1-106 (mit 1a-d, 5a-b, 31a-c, 40a-b, 45a-b, 61a-c, 81a-c, 90a-b 93a-b, 106a-b) September - Dezember 1520 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 84 Bü 10Archivalieneinheit
Verschiedene Handlungen Herzog Ulrichs 
Enthält u. a.: Gesuch um ein Verhör beim Kaiser; abgeschlagenes Gesuch um Restitution seiner Herrschaft; Erklärung der Acht gegen Herzog Ulrich wegen Nichterscheinens auf ergangene Zitation hin am 5. Juni 1521; Anschläge zur Niederwerfung Herzog Ulrichs und Verbannung nach Spanien; Maßnahmen gegen einen befürchteten Überfall Herzog Ulrichs und Anordnungen zur Gegenwehr; Annahme der Provisoner; Verdacht auf das Schüren eines Bundschuhaufstands in der Eidgenossenschaft durch Herzog Ulrich 
1 Bü (6 cm), Qu. 1-50 (mit 1a-e, 2a-b, 4a-b, 6a, b, 7a-b, 8a-b, 9a-c) 1521-1523 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 84 Bü 11Archivalieneinheit
Verschiedene Handlungen Herzog Ulrichs 
Enthält u. a.: Aufkündigung der Dienerschaft gegen Herzog Ulrich, 1520-1521 (Unterfasz.); Verdacht auf das Schüren eines Bundschuhaufstands in der Eidgenossenschaft durch Herzog Ulrich, Maßnahmen dagegen und diesbezüglicher Schriftverkehr mit der Schweiz; Bestallung von Beamten unter der österreichischen Regentschaft und Vereidigung auf Erzherzog Ferdinand; weitere Versuche Herzog Ulrichs zur Restitution seiner Herrschaft 
1 Bü (7 cm), Qu. 51-103 1521-1523 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 84 Bü 12Archivalieneinheit
Weitere Handlungen Herzog Ulrichs 
Enthält u. a.: Gesuch bei den Kurfürsten auf dem Reichstag zu Nürnberg um Restitution und ihre Antwort; neue Unruhen aufrührerischer Bauern; Verdacht auf einen Pakt zwischen Herzog Ulrich und den aufständischen Bauern, Beratschlagungen zur Gegenwehr; Erkundung, was Herzog Ulrich mit den Schweizern verhandle; Gerücht, dass er ihnen Mömpelgard um 110000fl. verkauft hat; weitere Forderungen nach Niederwerfung Herzog Ulrichs, was Erzherzog Ferdinand in Bedenken gezogen 
1 Bü (6 cm), Qu.1-56 (mit 32a-b und 33a-b) 1524 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 84 Bü 13Archivalieneinheit
Befürchteter Überfall in Württemberg durch Herzog Ulrich mit den Schweizern und den aufrührerischen Bauern, Einnahme von Balingen und Rosenfeld und Aufforderung an andere Städte und Ämter, sich ihm anzuschließen, neuerlicher Rückzug Herzog Ulrichs 
1 Bü (5,5 cm), Nr. 1-70 (mit 50a-b, 61a-b und 63a-b) 3. Januar - 23. Februar 1525 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 84 Bü 14Archivalieneinheit
Befürchteter Überfall in Württemberg durch Herzog Ulrich mit den Schweizern und den aufrührerischen Bauern, Einnahme von Balingen und Rosenfeld und Aufforderung an andere Städte und Ämter, sich ihm anzuschließen, neuerlicher Rückzug Herzog Ulrichs 
1 Bü ( 7,5 cm), Qu 71-182 (mit 124a-b und 164a-d) 23. Februar - September 1525 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 84 Bü 15Archivalieneinheit
Bestellung der neuen Provisoner und Amtsleute in Württemberg während Herzog Ulrichs Verbannung 
Enthält auch: Ausschreiben und Klageschrift Herzog Ulrichs an den Reichstag zu Speyer und Antwort darauf; Stellungnahmen aus Hessen und anderen Orten wegen seiner Rüstungsmaßnahmen; Gnadengesuche etlicher Kur-und anderer Fürsten beim Kaiser; Bedenken des Landgrafen Philipp von Hessen, wie er aus der Acht und zur Restitution kommen möge 
1 Bü (6 cm), Qu. 1-85 (mit 69a-b) 1526-1528 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 84 Bü 16Archivalieneinheit
Schreiben an die Bundestände und die Fürsten um Unterhandlung in der Angelegenheit Herzog Ulrichs, von ihm selbst und von anderen Personen 
Enthält auch: Fürstliche Interzessionen beim Kaiser und dessen abschlägige Antwort; Ursachen der Vertreibung Herzog Ulrichs; ablehnende Replik Herzog Ulrichs; weitere Schreiben wegen eines drohenden Überfalls Herzog Ulrichs in Württemberg 
1 Bü (7,5 cm), Qu. 1-83 (mit 4a-b, 6a-b, 7a-b, 9a-b, 15a-c, 20a-b, 21a-b, 27a-b, 41a-b, 51a-b, 53a-b, 77a-b, 78a-b) 1529-1530 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 84 Bü 17Archivalieneinheit
Vermittlung des Kurfürsten von der Pfalz zwischen Herzog Ulrich und dem Schwäbischen Bund zu Frankfurt wegen ihrer Fehde und Kriegssachen 
Enthält auch: Fertigung eines diesbezüglichen Abschieds und dessen Ablehnung durch Herzog Ulrich; Beratschlagungen wegen eines neuen Statthalters in Württemberg und wegen Ambrosius Volland, welcher vom Bayerischen Kreis dem Reichskammergericht präsentiert wurde, vom Schwäbischen Kreis jedoch rejiziert (verworfen) worden war; weitere Unterlagen wegen der Rüstung Herzog Ulrichs und eines befürchteten neuerlichen Überfalls auf Württemberg 
1 Bü (6 cm), Qu. 1-68 (mit 2a-b, 37a-b, 40a-b, 41a-b, 53a-b) 1531 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 84 Bü 18Archivalieneinheit
Württembergische und bayerische Handlungen zur Spaltung des Schwäbischen Bundes, unterstützt durch Landgraf Philipp von Hessen, mit dem Ziel der Rückkehr Herzog Ulrichs und gegen die Wahl Erzherzog Ferdinands zum römischen König 
1 Bü (3,5 cm), Qu. 1-34 (mit 13a-b) 1532-1533 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 84 Bü 19Archivalieneinheit
Vermittlung von Unterhandlungen zwischen König Ferdinand und Herzog Ulrich durch Kurfürst Ludwig von der Pfalz 
Enthält auch: Warnung der Württemberger wegen Herzog Ulrich und diesbezügliche Erkundigungen 
1 Bü (1,5 cm), Qu. 1-28 1532-1533 
Details ...