Findbuch Q 3/36 bsymbol
Wissenschaftlicher Nachlass Hansmartin Decker-Hauff
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
Einträge  1 - 50 von 55   Pfeil nach rechts  Alle
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 3/36 b Bü 1372Archivalieneinheit
Walter Carlé: Die natürlichen Mineralquellen in Cannstatt, die frühe Geschichte des Bades und die Familie des Cannstatter Oberamtmanns Johann Friedrich Seyffer, Sonderdruck aus: Jh. Ges. Naturkde. Württemberg, 138 Jahrgang, 1983, S. 57-74, mit persönlichen Grüßen 
1 Heft 1983 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 3/36 b Bü 1370Archivalieneinheit
Walter Carlé: Die Rolle des königlichen Bergrates Dr. h.c. Friedrich August von Alberti in der Entwicklung von Geologie, Salinen- und Bergbaukunst (Biographien süddeutscher Salinisten Nr. 5), Sonderdruck aus: Jh. Ges. Naturkde. Württemberg, 133 Jahrgang, 1978, S. 53-87 
1 Heft 1978 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 3/36 b Bü 1371Archivalieneinheit
Walter Carlé: Ferdinand Ritter von Hochstetter, ein berühmter Geologe des letzten Jahrhunderts aus schwäbischem Stamm, Sonderdruck aus: Jh. Ges. Naturkde. Württemberg, 135 Jahrgang, 1980, S. 145-166 
1 Heft 1980 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 3/36 b Bü 1806Archivalieneinheit
Hans Christ: Die sechs Münster der Abtei Reichenau von der Gründung bis zum Ausgang des zwölften Jahrhunderts, Reichenau 1956, ohne Seitenzählung 
1 Heft 1956 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 3/36 b Bü 1644Archivalieneinheit
Rainer Christlein: Rezension zu: Gerhard Fingerlein: Die alamannischen Gräberfelder von Güttingen und Merdingen in Südbaden. Germanische Denkmäler der Völkerwanderungszeit 1971, in: Arch. Informationen 1, 1972, S. 103-109, mit Karte 
1 Heft 1972 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 3/36 b Bü 1643Archivalieneinheit
Rainer Christlein: Funde des 8. Jahrhunderts von zwei württembergischen Burgen, Sonderdruck aus: Archäologisches Korrespondenzblatt, Heft 4 1973, S. 455-457 
1 Heft 1973 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 3/36 b Bü 1642Archivalieneinheit
Rainer Christlein: Eine langobardische Gürtelgarnitur von Bieringen, Kreis Horb, Sonderdruck aus: "Der Sülchgau", 1971, S. 55-63 
1 Heft 1971 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 3/36 b Bü 1796Archivalieneinheit
Heinrich Dannenbauer: Adel, Burg und Herrschaft bei den Germanen. Grundlagen der deutschen Verfassungsentwicklung, Sonderdruck aus: Historisches Jahrbuch 61 (1941), ergänzte Fassung, Darmstadt 1956, S. 66-134, mit Gruß 
1 Heft 1956 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 3/36 b Bü 1795Archivalieneinheit
Heinrich Dannenbauer: Paraveredus - Pferd, Sonderdruck aus: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, 71. Band, Germanistische Abteilung, 1954, S. 55-73 
1 Heft 1954 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 3/36 b Bü 1802Archivalieneinheit
Josef Deér: Die Vorrechte des Kaisers in Rom (772-800), Sonderdruck aus: Schweizer Beiträge zur Allgemeinen Geschichte, Band 15, 1957, S. 5-63 
1 Heft 1957 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 3/36 b Bü 619Archivalieneinheit
K. Deleu: R.M. Rilke: Das Wappen, aus: Tijdschrift voor levende Talen, S. 147-167, o.J. (Kopie aus der Fernleihe) 
1 Bü  
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 3/36 b Bü 1755Archivalieneinheit
Hans Dobbertin: Ekbert von Elsdorf war ein Babenberger, Sonderdruck aus: Braunschweigisches Jahrbuch, Band 61, 1980, S. 143-150 
1 Heft 1980 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 3/36 b Bü 1770Archivalieneinheit
Helmut Dölker: Volkskunde und Mundart [in BadenWürttemberg], Sonderdruck aus: Das Land Baden-Württemberg Band I, Stuttgart 1974, mit Widmung (Vetter) 
1 Heft 1974 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 3/36 b Bü 1652Archivalieneinheit
Sepp Domandl: Paracelsus und Paracelsustradition in Salzburg (1524-1976), Salzburger Beiträge zur Paracelsusforschung, Folge 17, 1977, 59 S. mit Gruß 
1 Heft 1977 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 3/36 b Bü 1866Archivalieneinheit
Immo Eberl: Rezension zu Karl Heinrich Krüger: Königsgrabkirchen der Franken, Angelsachsen und Langobarden bis zur Mitte des 8. Jahrhunderts, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, Band 22, Heft 1, 1972, S. 145-147, mit Gruß 
1 Heft 1972 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 3/36 b Bü 1832Archivalieneinheit
Immo Eberl: Das Iren-Kloster Honau und seine Regel, Sonderdruck aus: Die Iren und Europa im früheren Mittelalter, hrsg. von Heinz Löwe, Band 1, Stuttgart 1982, S. 219-238 
1 Heft 1982 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 3/36 b Bü 1656Archivalieneinheit
Peter Eitel: Studien zur Geschichte der Pest im Bodenseeraum unter besonderer Berücksichtigung der Konstanzer Pestepidemie von 1611, Sonderdruck aus Hegau, 29/30, 1972/73, S. 57-89, mit Gruß 
1 Heft 1973 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 3/36 b Bü 1777Archivalieneinheit
Peter Eitel: Handel und Verkehr im Bodenseeraum während der frühen Neuzeit, Sonderdruck aus den Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung, 91. Heft, 1973, S. 67-89 
1 Heft 1973 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 3/36 b Bü 1613Archivalieneinheit
Peter Eitel: Die spätmittelalterlichen "Kopfziegel" vom Grünen Turm in Ravensburg und ihre Bedeutung, Sonderdruck aus den Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung, 95. Heft, 1977, S. 135-139, mit Widmung 
1 Heft 1977 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 3/36 b Bü 1662Archivalieneinheit
Ferdinand Elsener: Die juristischen Bücher in der Bibliothek des St.-Galler Burgermeisters und Reformators Joachim von Watt, genannt Vadianus, Sonderdruck aus der Festschrift für Hermann Rennefahrt, Archiv des Historischen Vereins des Kontons Bern, XLIV Band, 2. Heft, o. J., S. 243-260, mit Stempel 
1 Heft  
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 3/36 b Bü 1695Archivalieneinheit
Ferdinand Elsener: Der eidgenössische Pfaffenbrief von 1370. Ein Beitrag zur Geschichte der geistlichen Gerichtsbarkeit, Sonderdruck aus: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, 75. Band, kanonistische Abteilung XLIV, Weimar 1958, S. 104-180, mit Gruß 
1 Heft 1958 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 3/36 b Bü 1618Archivalieneinheit
Ferdinandina. Herrn Professor Dr. iur. Ferdinand Elsener zum 60. Geburtstag am 19.04.1972 gewidmet von seinen Schülern, 2. erweiterte Auflage, Tübingen 1973, 188 S., mit Gruß von Elsener 
1 Band 1973 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 3/36 b Bü 1784Archivalieneinheit
Ferdinand Elsener: "Die Schweiz in der deutschen Rechtsgeschichte". Aus Briefen von Ulrich Stutz (1868-1938) an Eugen Huber (1849-1923) und Gerold Meyer von Knonau (1843-1931), Sonderdruck aus: Festschrift Oskar Vasella, 1964, S. 597-614, mit Stempel 
1 Heft 1964 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 3/36 b Bü 2438Archivalieneinheit
Josef Engel: Universalgeschichte und Kriegsgeschichte, Sonderdruck aus: Saeculum XXI, Heft 2-3, 1970, S. 312-324, mit Widmung 
1 Heft 1970 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 3/36 b Bü 1743Archivalieneinheit
Karl Dietrich Erdmann: Laudatio für Walther Peter Fuchs, Sonderdruck aus: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, 1976/1, S. 1-24 
1 Heft 1976 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 3/36 b Bü 438Archivalieneinheit
Theodor Eschenburg: Verfassung, Staat, Parteien, Sonderdruck, S. 93 - 111 mit Grüßen 
1 Heft  
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 3/36 b Bü 2441Archivalieneinheit
Eugen Ewig: Zum christlichen Königsgedanken im Frühmittelalter, Sonderdruck aus: Vorträge und Forschungen Band III, Lindau und Konstanz 1956, S. 7-73, mit Widmung 
1 Heft 1956 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 3/36 b Bü 451Archivalieneinheit
Ekkehart Fabian: Rezension von Barbara Kurze: Kurfürst Ott Heinrich. Politik und Religion in der Pfalz 1556-1559, Sonderdruck aus: Theologische Literaturzeitung, 1958, Nr. 6, Sp. 444 -446 mit Widmung 
2 Seiten 1958 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 3/36 b Bü 1889Archivalieneinheit
Ekkehart Fabian: Brück-Nachkommen der Magdalena Gerstenberg, geb. Gabler (um 1634-1694) bis zu ihren Ururenkeln, Sonderdruck aus: "Deutsches Familienarchiv", Band VII, Neustadt an der Aisch 1958, S. 255-273, mit Gruß 
1 Heft 1958 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 3/36 b Bü 1627Archivalieneinheit
Günter P. Fehring: Frühmittelalterliche Wehranlagen, Sonderdruck aus: Mitteilungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte, Band 4, 1974-1976, 3. Heft, mit Gruß 
1 Heft 1976 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 3/36 b Bü 1628Archivalieneinheit
Günther P. Fehring: Mittelalterliche Befunde und Funde aus SS. Petrus und Paulus in Böttingen, Gem. Dornstadt, Alb-Donau-Kreis, Sonderdruck aus: Fundberichte aus Baden-Württemberg, Bd. 1, 1974, S. 665-671 
1 Heft 1974 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 3/36 b Bü 1629Archivalieneinheit
Günter P. Fehring: Spätmittelalterliche Befunde und Funde aus U.L. Frau in Asch, Alb-Donau-Kreis, Sonderdruck aus: Sonderdruck aus Fundberichte aus Baden-Württemberg Bd. 1, 1974, S. 658-664 
1 Heft 1974 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 3/36 b Bü 1805Archivalieneinheit
Michael de Ferdinandy: Die nordeurasischen Reitervölker und der Westen bis zum Mongolensturm, Sonderdruck aus: Historia Mundi, Band V: Frühes Mittelalter, Bern [1958], S. 175- 223, mit Gruß 
1 Heft 1958 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 3/36 b Bü 1515Archivalieneinheit
Maria Teresa Ferrer y Mallol: Die Nachfahren des Ferran Sanxis de Castre, unehelicher Sohn des Königs Jakob I. von Aragonien (XIII. bis XIV. Jh.), in: Archiv für Sippenforschung, 38. Jg., November 1972, Heft 48, S. 599-612 
1 Heft 1972 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 3/36 b Bü 1779Archivalieneinheit
Heinrich Fichtenau: Bemerkungen zur rezitativischen Prosa des Hochmittelalters, Sonderdruck aus (ohne Angabe), S. 21-31, mit Widmung 
11 Seiten  
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 3/36 b Bü 429Archivalieneinheit
Gerhard Fichtner: Die Paradoxa des Leonard Fuchs, Sonderdruck aus: Welt am Oberrhein, 7. Jahrgang, 1967, Heft 4, S. 194 - 197 
4 Seiten 1967 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 3/36 b Bü 1870Archivalieneinheit
Opuscula. Festschrift für Franz Fischer, Tübingen 1987, 269 S. 
1 Band 1987 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 3/36 b Bü 1648Archivalieneinheit
Erhard Fischer: Die Malerin Ludvike Simanowiz, aus: Heimatblätter. Jahrbuch für Schorndorf und Umgebung 3, 1985, S. 177-184 
1 Heft 1985 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 3/36 b Bü 1647Archivalieneinheit
Erhard Fischer: Bibliographie der Stadt Schorndorf. Dritte Folge: Schrifttum der Jahre 1984 und 1985, aus: Heimatblätter. Jahrbuch für Schorndorf und Umgebung 3, 1985, S. 194-200 
1 Heft 1985 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 3/36 b Bü 458Archivalieneinheit
Franz Fischer: Die keltischen Oppida Südwestdeutschlands und ihre historische Situation, Sonderdruck aus: Archeologické Rozhledy, XXIII/4, 1971, S. 417 - 431 mit Widmung 
1 Heft 1971 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 3/36 b Bü 459Archivalieneinheit
Franz Fischer: Buchbesprechung zu Rolf Nierhaus: Das swebische Gräberfeld von Diersheim. Studien zur Geschichte der Germanen am Oberrhein vom Gallischen Krieg bis zur Alamannischen Landnahme, Sonderdruck aus: Fundberichte aus Schwaben, Neue Folge 19, 1971, S. 437 - 442 
1 Heft 1971 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 3/36 b Bü 1828Archivalieneinheit
Willy Flach: Betrachtungen Goethes über Wissenschaften und Künste in den weimarischen Landen. Archivalisches Material aus Goethes amtlicher Tätigkeit, Sonderdruck aus: Archivalische Zeitschrift, 50./51. Band, 1955, S. 463-484 
1 Heft 1955 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 3/36 b Bü 450Archivalieneinheit
Ossip K. Flechtheim: Gefahren der Notstandsgesetzgebung, Sonderdruck aus der Halbmonatsschrift "Stimme der Gemeinde" Heft 23 1962 4 S. 
4 Seiten 1962 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 3/36 b Bü 1813Archivalieneinheit
Egid Fleck: Die Apotheke in Niederstetten, in: Beiträge zur württembergischen Apothekengeschichte, Band V, Juni 1962, S. 97-102 
1 Heft 1962 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 3/36 b Bü 1606Archivalieneinheit
Werner Fleischhauer: Kunstkammer und Kronjuwelen, Württembergisches Landesmuseum Stuttgart 1977, 96 S. mit Anschreiben des Landesmseums 
1 Heft 1977 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 3/36 b Bü 446Archivalieneinheit
Werner Fleischhauer: Zur Bildniskunst Danneckers, Sonderdruck aus: Studien zur Geschichte der europäischen Plastik. Festschrift für Theodor Müller zum 19.04.1965, S. 323 - 329 
1 Heft 1965 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 3/36 b Bü 424Archivalieneinheit
Werner Fleischhauer: Die Plastik der Renaissancezeit im Bereich des Kreises Ludwigsburg, Sonderdruck aus: Ludwigsburger Geschichtsblätter 20, 1968, S. 162 - 176 mit Gruß 
1 Heft 1968 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 3/36 b Bü 1622Archivalieneinheit
Werner Fleischhauer: Zur Kunst der Edelstein- und Kristallschneider des Barock in Augsburg, Sonderdruck aus: Pantheon. Internationale Zeitschrift für Kunst XXXV 1, 1977, S. 17-20 
1 Heft 1977 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 3/36 b Bü 1746Archivalieneinheit
Werner Fleischhauer: Stammbuchbilder des 17. Jahrhunderts zur Gründungsgeschichte des Münsters. Kulturgeschichtliche Beobachtungen, Sonderdruck aus: 600 Jahre Ulmer Münster. Festschrift, Ulm 1977, S. 86-100 
1 Heft 1977 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
Q 3/36 b Bü 1875Archivalieneinheit
Nachwort der Herausgeber zu: Humboldt-Studienausgabe, hrsg. von Andreas Flitner und Klaus Giel, Band V: Kleine Schriften, Darmstadt 1981, S. 703-715, mit Gruß von Flitner 
1 Heft 1981 
Details ...