Findbuch B 515 Isymbol
Weingarten, Benediktinerkloster
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
Einträge  2301 - 2350 von 2397  Pfeil nach links Pfeil nach rechts  Alle
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 2231Archivalieneinheit
Lindau, 1347 März 1 (an dem dunrstag ze ingaendem Mertzen) 
Sygen [Sigena von Schellenberg], Äbtissin von Lindau, verzichtet zugunsten Heinrichs [II.] von Ibach, Abt zu Weingarten, auf ihre Rechte an Agnes ("Nesun"), Tochter des Frik Kempf. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Sygen [Sigena von Schellenberg], Äbtissin von Lindau 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 2232Archivalieneinheit
Ried, 1347 Juni 20 (an der naehsten mitken vor sant Johannes des toffers tag) 
Konrad von Ried ("von dem Riet"), Ritter, teilt mit Abt und Konvent von Weingarten bisher gemeinschaftliche Leibeigene. Weingarten erhält die Söhne und Töchter des Meners von Kerlenmoos ("Kervelenmos"), Gut Strach ("Strächin"), Els und Anna Sigelin, Adelheid Grüblerin, jeweils mit ihren Kindern, Heinz Kramer und Ehefrau Gut, Johann Seger und Kinder, +Johannes Rüfen Sohn von der Linden mit Kindern. Der Aussteller bekommt Niklaus Grübler, Kunz des Huwen Kinder, Johannes Grübler und Schwester Metz, Johannes Gudiloch, Herbarts Tochter von Megenweiler (=Mögenweiler), Heinz Schühlins Enkel, Kunz Besser und Adelheid, Kunz Strachen Tochter. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Konrad von Ried ("von dem Riet"), Ritter 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 2233Archivalieneinheit
Augsburg, 1347 September 20 (in vigilia beati Mathei ewangeliste) 
Heinrich [III. von Schönegg], Bischof von Augsburg, vertauscht als Patron der Kirche St. Michael in "Obern Sunthoven" (=Sonthofen) deren Zinserin ("iure censuali pertinentem") Katharina, Tochter Rud Rengers, Müller daselbst, an Abt und Konvent von Weingarten. Er bzw. die genannte Kirche bekommt dafür Elisabeth, Ehefrau des Ulrich Kepf, Bürger von Isny. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Heinrich [III. von Schönegg], Bischof von Augsburg 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 2234Archivalieneinheit
1347 November 2 (fritag nach all[er] hailig[en] tag) 
Hans Trolle, Bürger von Ravensburg, verkauft Hans Ärwisser, Bürger daselbst, für 10 lb weniger 5 ß Konstanzer Pfennige seine Eigenleute, den Spän, Hansen Bruder von Moshain (=Moosheim), und Ehefrau Mechthild mit Kindern. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Hans Trolle, Bürger von Ravensburg 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 2235Archivalieneinheit
Waldsee, 1348 April 23 (an sant Georien tag) 
Johannes Marti und Johannes Moshain, Bürger von Waldsee, bilden mit Abt und Konvent von Weingarten eine Gemeinschaft wegen der Leibeigenen Benz Mangler und Katharina Huberin. Die Kinder dieser Leute sollen gemeinschaftlicher Besitz sein. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Johannes Marti und Johannes Moshain, Bürger von Waldsee 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 2236Archivalieneinheit
Weingarten, 1348 Juni 1 (in die beati Nicomedis) 
Berthold, Propst von Langnau, übergibt tauschweise an Abt und Konvent von Weingarten Anna Früg, Ehefrau von Peter, Sohn des Heinrich Lantz, und Margaretha, Tochter Rud des Grauen von Wolfratz. Die Aussteller erhalten dafür von Weingarten Johannes und Konrad, Söhne des genannten Heinrich Lantz. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Berthold, Propst von Langnau 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 2237Archivalieneinheit
1348 November 29 (an sant Ändres abende dez zweilfbotten) 
Goswin von Schauenburg verkauft dem ehrsamen Knecht Hans Käsär für 19 ß Konstanzer Pfennige seine Eigenfrau ("min aigen wip") Adelheid Riser ("Risärin") von Ettisweiler unter der Bedingung, daß sie und ihre Kinder dem Kloster Weingarten gehören sollen. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Goswin von Schauenburg 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 2238Archivalieneinheit
Ried, 1349 März 12 (an sant Gregorien tag) 
Konrad von Ried ("vom Riet"), Ritter, hat mit Heinrich [II.] von Ibach, Abt zu Weingarten, eine Gemeinschaft gebildet bezüglich der Ehefrau des Konrad Rapp, ihres Sohns Kunz und ihrer künftigen Kinder. Diese Leute werden sie "mit an andren lieplich" nutzen oder, wenn sie wollen, teilen. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Konrad von Ried ("vom Riet"), Ritter 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 2239Archivalieneinheit
Augsburg, 1351 Mai 25 (in die beati Urbani papae) 
Konrad [I. Winkler], Abt, und der Konvent von St. Ulrich und Afra in Augsburg errichten mit Abt und Konvent von Weingarten eine Gesellschaft ("societatem legitimam vulgo ain reht gemainde") anläßlich der Eheschließung des Weingartener Leibeigenen Heinrich Zintzerli mit Elisabeth, Tochter Konrad Suters "ab dem Rüter" (=Reuter), die den Ausstellern gehört. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Konrad [I. Winkler], Abt, und der Konvent von St. Ulrich und Afra in Augsburg 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 2240Archivalieneinheit
Baindt, 1351 Juni 28 (an sant Peters abent) 
Hilta [von Königsegg], Äbtissin, und der Konvent von Baindt einigen sich mit Abt und Konvent von Weingarten anläßlich der Eheschließung der Baindter Eigenfrau Anne Ganserin von Kluftern mit dem Weingartener Eigenmann Kunz Karrer, daß die Kinder aus dieser Ehe beiden Klöstern gemeinschaftlich gehören sollen. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Hilta [von Königsegg], Äbtissin, und der Konvent von Baindt 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 2241Archivalieneinheit
1357 April 27 (v kalendas Magii) 
Johannes [I. Hochschlitz], Abt, und der Konvent von St. Mang in Füssen überlassen Abt und Konvent von Weingarten die Leibeigene Mechthild, Tochter des Hilbrand Letz, wofür künftig eine Weingartener Leibeigene den Ausstellern übergeben werden soll. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Johannes, Abt, und der Konvent von St. Mang in Füssen 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 2242Archivalieneinheit
Kempten, 1362 Mai 10 (in die Gordiani et Epimachi martirum beatorum) 
Heinrich [VII. von Mittelsburg], Abt, und der Konvent von Kempten verkaufen Abt und Konvent von Weingarten für 3 lb h den Leibeigenen Ulrich Suter zu Altdorf, Sohn des Friedrich Suter von Niederstaig. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Heinrich [VII. von Mittelsburg], Abt, und der Konvent von Kempten 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 2243Archivalieneinheit
1381 Juni 15 (an sant Vitz tag) 
Erhard Wildemann, Bürger zu Ravensburg, verkauft Ludwig [von Haltenberg], Abt, und dem Konvent von Weingarten für 8 1/2 lb h Anna Katherine, Witwe Herpen des Haslachers und Tochter Hermann Wildemanns, sowie ihre Tochter Else. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Erhard Wildemann, Bürger zu Ravensburg 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 2244Archivalieneinheit
Konstanz, 1407 Mai 23 (x kalendas Junii) 
Der Offizial von Konstanz beurkundet auf Bitte der Margarete Schaller ein Zeugenverhör betreffend das Leibeigenschaftsverhältnis zum Kloster St. Gallen aus Anlaß der Verheiratung der Tochter Anna an Gut Üli von Weingarten. Neben der genannten Mutter sagen aus ihre Verwandten Verena Igel ("Yglin") sowie Ulrich und Hans Elser, Bürger von Konstanz. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Offizial von Konstanz 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 2245Archivalieneinheit
1429 April 28 (durnstag nächst vor sant Georien tag des hailigen ritters) 
Johann [II. Blarer], Abt, und der Konvent von Weingarten bekunden, daß sich Georg Knosp von Ettishofen mit 4 fl rh von der Leibeigenschaft ihres Klosters freigekauft und in die Leibherrschaft seiner Ehefrau, "den guten herren sant Georien", ergeben hat, so daß er nunmehr Johann, Abt, und dem Konvent von St. Georgen in Stein am Rhein zusteht. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Johann [II. Blarer], Abt, und der Konvent von Weingarten 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 2246Archivalieneinheit
1445 August 30 (mentag nächst vor sant Verenen tag der hailigen jungkfrowen) 
Hans Schitterberg d.Ä. zu "Wimidenrüti" (=Wendenreute oder Winterreute?) bekennt, daß er Leibeigener des Klosters Weingarten ist, jedoch eine Ungenossame geehelicht hat und in die Ungnade des Abts Erhard [Fridang] fiel. Er ergibt die vier Kinder, die er von seiner "erenfrowen" +Grethe Ryser hat, mit Zustimmung ihres Vogts und Tragers Heinz Ryser und des ältesten Kindes Hans d.J. dem Kloster bzw. dem Hl. Blut, St. Martin und St. Oswald daselbst. Werden die Kinder dem Kloster "flüchtig", verlieren sie ihr Erbrecht. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Hans Schitterberg d.Ä. zu "Wimidenrüti" (=Wendenreute oder Winterreute?) 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 2247Archivalieneinheit
1509 August 20 (mentag vor sant Bartholomeus deß hailigen zwelfpotten tag) 
Jörg Fryhart, Sohn Michel Fryharts und der [...] Gebhartin von Fronhofen bekennt, daß ihn Abt Hartmann [von Burgau] zu Weingarten zwecks Erlangung der Priesterwürde aus der Leibeigenschaft entlassen hat. Wenn er aber im weltlichen Stand bleibt, ist er wieder Leibeigener des Klosters. Wird er Geistlicher, verzichtet er auf das Erbrecht an Klostergütern. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Jörg Fryhart von Fronhofen 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 2248Archivalieneinheit
Nach 1511 Oktober 23 (dornstag vor sant Symonis et Jude apostolorum anno undecimo) 
Melchior Billung, Vogt zu Schienegg (Schönegg=Oberschönegg), beurkundet Urteil des Gerichts zu Oberroth in Sachen Hans Lendorfer, Amtmann des Klosters Weingarten in Unterrammingen, gegen Jörg Ullin von Unterroth betreffend Sterbfallabgaben ("vall und hauptrecht") für die verstorbene Mutter des Beklagten, einer Leibeigenen des Hl. Bluts in Weingarten. Der Beklagte bestreitet die Leibeigenschaft, weil man nie Hühner gereicht habe. Vielmehr habe der Älteste des Geschlechts jährlich zwei Pfennige an das Kloster gezahlt. Nach Verhör von Zeugen ("Sagleute"), darunter Endrissen Martin, Pfarrer, und anderen Einwohnern von Unterroth, Oberroth, Engishausen und Waltenhausen verweist das Gericht die Sache an Bürgermeister und Rat von Memmingen als ihr Ober- und Hochgericht. Ins.: Ratschlag (Urteil) von Bürgermeister und Rat zu Memmingen zugunsten des Klosters, Donnerstag vor Simonis und Judae (23. Oktober) [15]11. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Melchior Billung, Vogt zu Schienegg (Schönegg=Oberschönegg) 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 2249Archivalieneinheit
Innsbruck, 1740 Dezember 10 (den zechenten tag monats Decembris) 
Maria Theresia, Königin von Ungarn und Böhmen, Erzherzogin von Österreich, verleiht auf Bitte des Abts Placidus [Renz] dem Kloster Weingarten das merum Imperium oder die hohe malefizische Obrigkeit auf dem Klosterberg sowie die Frevelbestrafung in der Oktav von St. Johann Baptist zu Lehen. Das Kloster bezahlt dafür 25000 fl in bar und erläßt rückständige Kapitalien nebst Zinsen von 165647 fl. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Maria Theresia, Königin von Ungarn und Böhmen, Erzherzogin von Österreich 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 2250Archivalieneinheit
Innsbruck, 1740 Dezember 10 (den zechenten tag monats Decembris) 
Marquard Rudolph von Raßler, fürstenberg stühlingischer Rat und Obervogt, bekennt als Lehenträger des Klosters Weingarten, daß diesem von Maria Theresia laut einer Resolution Karls VI. das merum Imperium bzw. die hohe Malefizgerichtsbarkeit auf dem Klosterberg sowie die Frevelbestrafung in der Oktav von St. Johann Baptist verliehen wurde. Er verspricht die Einhaltung der im Lehenbrief (vorige Urkunde) enthaltenen Bedingungen, namentlich die Gewährleistung korrekter Justiz. Mit Beglaubigungsvermerk des Lic. iur. Anton Dionys von Spergs, oberösterreichischer Regimentssekretär und Schatzregistrator. 
Pergament - Abschrift 
Aussteller: Marquard Rudolph von Raßler, fürstenberg stühlingischer Rat und Obervogt 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 2251Archivalieneinheit
Innsbruck, 1747 Mai 2 (den anderten tag monats Maii) 
Kaiserin Maria Theresia verleiht auf Bitten des Abts Dominicus [II. Schnitzer] von Weingarten dem Marquard Rudolf von Raßler als Lehenträger des Klosters das merum Imperium bzw. die hohe malefizische Obrigkeit auf dem Klosterberg samt der Frevelbestrafung in der Oktav von St. Johann Baptist zu Lehen. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Kaiserin Maria Theresia 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 2252Archivalieneinheit
Freiburg im Breisgau, 1776 Mai 7 (den 7ten tag monats May) 
Kaiserin Maria Theresia verleiht Franz Joseph Merlet von Treuheim, Kanzler zu Weingarten, als Lehenträger des Abts Dominicus [II. Schnitzer] das merum Imperium bzw. die hohe malefizische Obrigkeit auf dem Klosterberg sowie die Frevelbestrafung in der Oktav von St. Johann Baptist zu Lehen. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Kaiserin Maria Theresia 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 2253Archivalieneinheit
Freiburg im Breisgau, 1781 August 28 (den 28. tag monats Augusti) 
Joseph II. verleiht Franz Fidel Prestl von Immenau, Oberamtmann zu Weingarten, als Lehenträger des Abts Dominicus [II. Schnitzer] das merum Imperium bzw. die hoch-malefizische Obrigkeit auf dem Klosterberg sowie die Frevelbestrafung in der Oktav von St. Johann Baptist zu Lehen. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Joseph II. 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 2254Archivalieneinheit
Freiburg im Breisgau, 1785 Oktober 24 (24. tag monats Octobris) 
Joseph II. verleiht Franz Fidel Prestl von Immenau, Kanzler zu Weingarten, als Lehenträger des Abts Anselm [Rittler] das merum Imperium bzw. die hohe malefizische Obrigkeit auf dem Klosterberg sowie die Frevelbestrafung in der Oktav von St. Johann Baptist zu Lehen. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Joseph II. 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 2255Archivalieneinheit
Freiburg im Breisgau, 1791 Mai 5 (den 5ten monats May) 
Leopold II. verleiht Franz Fidel Prestl von Immenau, Kanzler zu Weingarten, als Lehenträger des Abts Anselm [Rittler] das merum Imperium bzw. die hohe malefizische Obrigkeit auf dem Klosterberg sowie die Frevelbestrafung in der Oktav von St. Johann Baptist zu Lehen. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Leopold II. 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 2256Archivalieneinheit
Konstanz, 1793 September 16 (den 16ten tag monats 7bris) 
Franz II. verleiht Franz Fidel Prestl von Immenau, Kanzler zu Weingarten, als Lehenträger des Abts Anselm [Rittler] das merum Imperium bzw. die hohe malefizische Obrigkeit auf dem Klosterberg sowie die Frevelbestrafung in der Oktav von St. Johann Baptist zu Lehen. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Franz II. 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 2257Archivalieneinheit
Budweis, 1614 Januar 13 (den dreyundzwainzigisten tag deß monats Januarii) 
Kaiser Matthias verleiht Hans Ludwig Humpis von Waltrams zu Brochenzell als Lehenträger seines Vaters sowie der Brüder und Vettern das Holz Schwaderloh und das Gut genannt die zerbrochen Zell (=Brochenzell) samt der Niedergerichtsbarkeit in einem näher beschriebenen Bezirk zu Lehen. Den Leheneid leistet als Bevollmächtigter Dr. iur. Bartholomäus Geiger. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Kaiser Matthias 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 2258Archivalieneinheit
Wien, 1620 Juli 17 (den sibenzehenden tag des monats Julii) 
Ferdinand II. verleiht Hans Ludwig Humpis von Waltrams für sich selbst und als Lehenträger seiner Brüder und Vettern das Holz Schwaderloch und das Gut genannt die zerbrochen Zell (=Brochenzell) mit der Niedergerichtsbarkeit in einem näher beschriebenen Bezirk. Den Leheneid leistet der Hofratsprotokollist Nikolaus Deuring als Bevollmächtigter. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Ferdinand II. 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 2259Archivalieneinheit
Wien, 1631 November 20 (den zwainzigsten tag des monats Novembris) 
Ferdinand II. verleiht Adam Ferdinand Humpis von Waltrams zu Brochenzell das Holz Schwaderloch und das Gut Brochenzell ("die zerbrochen Zell") samt der Niedergerichtsbarkeit in einem näher beschriebenen Bezirk zu Lehen. Den Leheneid leistet Antoni Hildtner, Agent am kaiserlichen Hof. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Ferdinand II. 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 2260Archivalieneinheit
Wien, 1650 März 31 (den ainunddreißigisten monatstag Marty) 
Ferdinand III. verleiht Adam Ferdinand Humpis von Waltrams zu Brochenzell das Holz Schwaderloch und das Gut Brochenzell ("die zerbrochen Zell") samt der Niedergerichtsbarkeit in einem näher beschriebenen Bezirk zu Lehen. Den Leheneid leistet Dr. iur. Georg Melchior Ganßen, kurkölnischer Resident und Agent am kaiserlichen Hof. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Ferdinand III. 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 2261Archivalieneinheit
München, 1658 Mai 31 (den ain und dreyssigisten May) 
Ferdinand Maria Kurfürst von Bayern verleiht als Reichsvikar Adam Ferdinand Humpis von Waltrams zu Brochenzell das Holz Schwaderloch und das Gut Brochenzell ("Zerbrochenzell") samt der Niedergerichtsbarkeit in einem näher beschriebenen Bezirk zu Lehen. Den Leheneid leistet als Beauftragter Hofgerichtsadvokat Lic. iur. Johann Vischer. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Ferdinand Maria Kurfürst von Bayern, Reichsvikar 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 2262Archivalieneinheit
Wien, 1662 Dezember 19 (den neunzehenden tag deß monats Decembris) 
Leopold I. verleiht Adam Ferdinand Humpis von Waltrams zu Brochenzell für sich und als Lehenträger seines Vetters Marquard Jakob das Holz Schwaderloch und das Gut Zerbrochenzell (=Brochenzell) mit einem näher beschriebenen Niedergerichtsbezirk als Lehen. Den Leheneid leistet als Beauftragter Ehrenreich Harrer, Agent am kaiserlichen Hof. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Leopold I. 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 2263Archivalieneinheit
Wien, 1684 November 27 (den siben und zwanzigsten monathstag Novembris) 
Leopold I. verleiht Johann Franz Adalbert Humpis von Waltrams zu Brochenzell für sich und als Lehenträger seines Vetters Marquard Jakob das Holz Schwaderloch und das Gut genannt die zerbrochene Zell (=Brochenzell) mit einem näher beschriebenen Niedergerichtsbezirk als Lehen. Den Leheneid leistet als Beauftragter Johann Jakob Albrecht von Lauterburg, Agent am kaiserlichen Hof. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Leopold I. 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 2264Archivalieneinheit
Wien, 1685 Oktober 12 (den zwölften monathstag Octobris) 
Leopold I. verleiht Marquard Jakob Humpis von Waltrams zu Brochenzell das Holz Schwaderloch und das Gut genannt die zerbrochene Zell ("Brochenzell") samt der Niedergerichtsbarkeit in einem näher beschriebenen Bezirk zu Lehen. Den Leheneid leistet als Beauftragter Johann Christoph Koch, Agent am kaiserlichen Hof. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Leopold I. 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 2265Archivalieneinheit
Wien, 1710 Februar 4 (den vierten tag monaths Februarii) 
Joseph I. verleiht Marquard Jakob Humpis von Waltrams zu Brochenzell das Holz Schwaderloch und das Gut genannt die zerbrochene Zell ("Brochenzell") samt dem Niedergericht in einem näher beschriebenen Bezirk zu Lehen. Den Leheneid leistet der Beauftragte Adam Ignaz Edler von Heunisch, Agent am kaiserlichen Hof. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Joseph I. 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 2266Archivalieneinheit
Wien, 1715 August 5 (den fünften tag monaths Augusti) 
Karl VI. verleiht Marquard Jakob Humpis von Waltrams zu Brochenzell das Holz Schwaderloch und das Gut genannt die zerbrochene Zell ("Brochenzell") samt dem Niedergericht in einem näher beschriebenen Bezirk zu Lehen. Den Leheneid leistet der Beauftragte Adam Ignaz Edler von Heunisch, Agent am kaiserlichen Hof. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Karl VI. 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 2267Archivalieneinheit
Wien, 1722 Januar 27 (den sieben und zwanzigsten tag des monaths Januarii) 
Karl VI. verleiht Sebastian [Hiller], Abt von Weingarten, das Gut Brochenzell mit dem Wald Schwaderloch und dem Niedergericht in einem näher beschriebenen Bezirk zu Lehen. Den Leheneid leistet der Beauftragte Johann Friedrich Mecklenburg, Agent am kaiserlichen Hof. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Karl VI. 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 2268Archivalieneinheit
Wien, 1731 April 23 (den drey und zwantzigsten tag monaths Aprilis) 
Karl VI. verleiht Alfons [II. Jobst], Abt von Weingarten, das Gut Brochenzell mit dem Wald Schwaderloch und dem Niedergericht in einem näher beschriebenen Bezirk zu Lehen. Den Leheneid leistet der Beauftragte Johann Christoph Franck, Agent am kaiserlichen Hof. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Karl VI. 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 2269Archivalieneinheit
Augsburg, 1741 November 10 (den zehenden tag monaths Novembris) 
Kurfürsten Karl Albrecht von Bayern und Karl Philipp von der Pfalz als Reichsvikare verleihen Placidus [Renz], Abt von Weingarten, das Gut Brochenzell mit dem Wald Schwaderloch und dem Niedergericht in einem näher beschriebenen Bezirk zu Lehen. Den Leheneid leistet der Beauftragte Maximilian Precht von Hochwart, Agent am Vikariatshofgericht. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Kurfürsten Karl Albrecht von Bayern und Karl Philipp von der Pfalz als Reichsvikare 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 2270Archivalieneinheit
Wien, 1749 September 12 (den zwölften Septembris) 
Franz I. verleiht Dominicus [II. Schnitzer], Abt von Weingarten, das Gut Brochenzell mit dem Wald Schwaderloch und dem Niedergericht in einem näher beschriebenen Bezirk zu Lehen. Den Leheneid leistet der Beauftragte Augustin Edler von Luca, Agent am kaiserlichen Hof. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Franz I. 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 2271Archivalieneinheit
Wien, 1766 September 2 (den zweyten tag monaths Septembris) 
Joseph II. verleiht Dominicus [II. Schnitzer], Abt von Weingarten, das Gut Brochenzell mit dem Wald Schwaderloch und dem Niedergericht in einem näher beschriebenen Bezirk zu Lehen. Den Leheneid leistet der Beauftragte Augustin Edler von Luca, Agent am kaiserlichen Hof. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Joseph II. 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 2272Archivalieneinheit
Wien, 1793 Juli 11 (den ailften tag monats July) 
Franz II. verleiht Anselm [Rittler], Abt von Weingarten, das Gut Brochenzell mit dem Wald Schwaderloch und dem Niedergericht in einem näher beschriebenen Bezirk zu Lehen. Den Leheneid leistet der Beauftragte Ferdinand Augustin Braun, Agent am kaiserlichen Hof. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Franz II. 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 2273Archivalieneinheit
1662 Oktober 7 (den sibendten tag Octobris) 
Gallus [Alt], Abt von St. Gallen, verleiht Matthäus von Deuring, des Rats zu Ravensburg, als Lehenträger des Seelhauses in Ravensburg je zwei Teile am Zehnten zu Eggenweiler und Ellenweiler ob Buchhorn sowie ein Teil am Zehnten in Gomerschwiler (=Gommetsweiler) bei Grünkraut. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Gallus [Alt], Abt von St. Gallen 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 2274Archivalieneinheit
1689 April 6 (den sechsten tag Aprilis) 
Cölestin [Sfondrati], Abt von St. Gallen, verleiht Johann Matthäus Deuring von Mittelweiherburg, Bürgermeister der Stadt Ravensburg als Lehenträger des Seelhauses in Ravensburg je zwei Teile am Zehnten zu Eggenweiler und Ellenweiler ob Buchhorn sowie ein Teil am Zehnten in Gommerschwiler (=Gommetsweiler) bei Grünkraut. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Cölestin [Sfondrati], Abt von St. Gallen 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 2275Archivalieneinheit
Meersburg, 1691 Juli 25 (den fünf und zwainzigsten monnaths tag Julii) 
Marquard Rudolf [von Rodt], Bischof von Konstanz, erteilt Bürgermeister und Rat der Stadt Ravensburg wegen außerordentlichen Finanzbedarfs zur Bezahlung der Reichs- und Kreissteuern den Konsens zur Veräußerung von städtischem Besitz an das Kloster Weingarten, namentlich des Zehnten des Seelhauses in Eggenweiler, Ellenweiler und Batzenweiler sowie der Höfe des Spitals in Unterwaldhausen und des Zehnten beim Hof Bärenweiler. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Marquard Rudolf [von Rodt], Bischof von Konstanz 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 2276Archivalieneinheit
1693 September 2 (den anderen Septembris) 
Cölestin [Sfondrati], Abt von St. Gallen, ratifiziert den Verkauf der Zehnten in Eggenweiler und Ellenweiler bei Buchhorn, die bisher im Besitz des Seelhauses von Ravensburg waren, an das Kloster Weingarten und verleiht sie an dessen Lehenträger und Kanzler Lic. iur. Franz Khuen zu Lehen. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Cölestin [Sfondrati], Abt von St. Gallen 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 2277Archivalieneinheit
1697 Mai 8 (den achten monaths tag May) 
Leodegar [Bürgisser], Abt von St. Gallen, verleiht Lic. iur. Franz Khuen, Kanzler von Weingarten, als Lehenträger des Klosters je zwei Teile der Zehnten in Eggenweiler und Ellenweiler bei Buchhorn zu Lehen. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Leodegar [Bürgisser], Abt von St. Gallen 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 2278Archivalieneinheit
1698 November 27 (den siben und zwantzigsten Novembris) 
Leodegar [Bürgisser], Abt von St. Gallen, verleiht Lic. iur. Franz Khuen, Kanzler von Weingarten, als Lehenträger des Abts Sebastian [Hiller] je zwei Teile der Zehnten in Eggenweiler und Ellenweiler bei Buchhorn zu Lehen. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Leodegar [Bürgisser], Abt von St. Gallen 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 2279Archivalieneinheit
1719 Juli 18 (den achtzehenden Julii) 
Joseph [von Rudolphi], Abt von St. Gallen, verleiht Lic. iur. Franz Joseph Khuen, Rat und Sekretär von Weingarten, als Lehenträger des Klosters je zwei Teile am Zehnten in Eggenweiler und Ellenweiler bei Buchhorn zu Lehen. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Joseph [von Rudolphi], Abt von St. Gallen 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzen
B 515 U 2280Archivalieneinheit
1731 Juli 2 (den zweyten Julii) 
Joseph [von Rudolphi], Abt von St. Gallen, verleiht Lic. iur. Franz Joseph Khuen, Kanzler von Weingarten, als Lehenträger des Abts Alfons [II. Jobst] je zwei Teile des Zehnten in Eggenweiler und Ellenweiler bei Buchhorn zu Lehen. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Joseph [von Rudolphi], Abt von St. Gallen 
Details ...
VorschaubildBild einsehen