Findbuch A 213symbol
Oberrat: Jüngere Ämterakten (Spezialakten)
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
Einträge  1 - 50 von 56   Pfeil nach rechts  Alle
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 1720Archivalieneinheit
Anbringen zur Bestrafung des zu Möckmühl in punkto Bigamie verhafteten Zimmermanns Michael Walther von Sennfeld und der Anna Elisabetha Lebsanft von Denkendorf (Möckmühl, Sennfeld, Denkendorf) 
1763 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 1721Archivalieneinheit
Anbringen, Konsilium und andere Hauptaktenstücke zum für den Mord an seinem Eheweib justifizierten Landscharfrichter Sauer (Möckmühl) 
1770 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
Symbol - Lesezeichen setzen
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 1724Archivalieneinheit
Anbringen punkto scortationis et furti des Juden Gumpel und der Katharina Günther, auch Beschwerde der letzteren gegen Oberamtmann Lang zu Möckmühl und den Pfarrer Gmelin zu Roigheim (Möckmühl, Korb) 
1771 und 1785 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 1725Archivalieneinheit
Beschwerden der Witwe und des Sohns des Martin Grammlich über Bedrückung von ihrem Vogtherrn Johann Reinhard von Berlichingen, desgleichen von David Grammlich zu Korb gegen gegen Martin Mezger weg abgenommene Güterstube (Möckmühl, Jagsthausen, Korb) 
1745 und 1756 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 1726Archivalieneinheit
Anbringen zur Bestrafung des Jakob Krämer und Christian Schmick von Reichertshausen wegen Körperverletzung an dem Werbelieutenant Ulrich von Möckmühl (Reichertshausen, Möckmühl) 
1781 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 1728Archivalieneinheit
Etablierung des medicinae practicum Roth zu Möckmühl und Beschwerde des Freiherrn von Gemmingen-Widdern über diesen (Möckmühl) 
1779-1782 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 1729Archivalieneinheit
Bestrafung des Schäfers Andreas Mezger von Roigheim und einiger Bürger und Einwohner zu Siglingen wegen einer Schlägerei mit dem Schafknecht Michael Unsinn auf dem Seehaus ["Seehof"] (Möckmühl, Roigheim, Siglingen) 
1784 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 1730Archivalieneinheit
Anbringen und andere Hauptaktenstücke zur gegen den Seiler Georg Friedrich End wegen Totschlags geführten Inquisition und die dem Oberamtmann Zehntgrafen Lang von dem Inquisiten vorgeworfene widerrechtliche Prozedur, wobei sich auch die Landschaft für den Seiler End verantwortet (Möckmühl, Widdern) 
1784 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 1731Archivalieneinheit
Anbringen zur Bestrafung des wegen Diebstahl bei der Zehnt Möckmühl in Inquisition gezogenen Heinrich Schupp von Widdern (Möckmühl, Widdern) 
1786 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 1732Archivalieneinheit
Anbringen zur Bestrafung des wegen Diebstahls in Möckmühl in Inquisition gekommenen Friedrich Auchters von Siglingen (Möckmühl, Siglingen) 
1786 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 1733Archivalieneinheit
Anbringen und andere Aktenstücke zu dem wegen Straßenraubs in Untersuchung gekommenen Schuster Martin Dörr, welcher hierauf ins Militär getreten und sofort von der Zivilobrigkeit vor das Militärforum gezogen worden (Möckmühl, Siglingen) 
1787 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 1735Archivalieneinheit
Anbringen punkto incestus in secundo grado lineae inequalis des Leonhard Meder und der Barbara Horein von Dettingen, der Tochter seiner Schwester (Möckmühl, Sennfeld, Dettingen) 
1792 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 1736Archivalieneinheit
Anbringen zur Bestrafung des wegen Diebstahls zu Möckmühl in Untersuchung gekommenen J. G. Brückner (Möckmühl, Pfedelbach) 
1792 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
Symbol - Lesezeichen setzen
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 1739Archivalieneinheit
Anbringen zur auf der Markung des kurmainzischen, der Möckmühler Zehnt unterworfenen Orts Ruchsen an dem Gerichtsverwandten Friedle von Möckmühl verübten Schlägerei und die von diesem gegen das Verfahren des Zehntgrafen Oberamtmanns Lang angebrachten Beschwerden (Möckmühl, Ruchsen) 
1791-1795 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 1740Archivalieneinheit
Hauptaktenstücke in Betreff des in dem Ort Widdern von Thomas Bauer getöteten französischen Chasseurs und der an einem französischen Wachtmeister daselbst verübten Misshandlung (Möckmühl, Widdern) 
1795 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 1741Archivalieneinheit
Akte zum Gesuch des Johann Michael Breuningers von Widdern, die Halbschwester seines verstorbenen Eheweibs heiraten zu dürfen, sowie die in Olnhausen vorgekommenen Heiraten zweier Zehntuntertanen, des Martin Mayer und des Georg Michael Bayer, mit den Schwestern ihrer verstorbenen Ehefrauen, worüber man wegen der Dispensation in dergleichen Fällen mit der von Berlichingschen Vogteiherrschaft in Konflikt geraten ist (Möckmühl, Widdern, Olnhausen) 
1779, 1789 und 1796 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 1742Archivalieneinheit
Anbringen in Untersuchungssache gegen den Jäger Sebastian Graseck punkto eines im Weihenbronner Wald totgeschossenen Wilderers (Möckmühl, Ernsbach) 
1777 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 1743Archivalieneinheit
Die von Berlichingen entlassen den Zehntschöffen Wagner und ernennen Heinrich Vogel an dessen Stelle, woraufhin ein von Wanger dem Oberamtmann Lang gemachtes Geschenk von 5 Louis d'or als schändliche Gabe ["turpiter datum"] konfisziert wird (Möckmühl, Jagsthausen) 
1795-1796 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 1744Archivalieneinheit
Anbringen und Konsilium zur Bestrafung des wegen Misshandlung eines Juden und anderer Vergehen gerichtlich prozessierten Zehntuntertanen Georg Adam Heckmann aus Sennfeld (Möckmühl, Sennfeld) 
1791 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 1745Archivalieneinheit
Akte zur Untersuchung des dem Conrad Reiner und Konsorten vorgeworfenen Fruchtdiebstahls und des zehntordnungswidrigen Benehmens Gemmingenscher Beamter (Möckmühl, Leibenstadt) 
1796-1798 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
Symbol - Lesezeichen setzen
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 1748Archivalieneinheit
Michael Friz von Allmersbach wird punkto falsae monetae peinlich prozessiert, sowie Verfehlung des Stabschultheißen Sechsenmaier von Ebersberg in dieser Sache (Möckmühl, Allmersbach, Ebersberg) 
1801 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
Symbol - Lesezeichen setzen
Symbol - Lesezeichen setzen
Symbol - Lesezeichen setzen
Symbol - Lesezeichen setzen
Symbol - Lesezeichen setzen
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 1755Archivalieneinheit
Christian Götzinger von Volkshausen wird von dem Juden Wolf Joseph zu Sennfeld eines straßenräuberischen Anfalls beschuldigt (Möckmühl, Volkshausen, Sennfeld) 
1802-1803 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 1756Archivalieneinheit
Jakob Weidmann wird wegen Verdachts von Anwerbung zu einer Räuber- oder Falschmünzerbande in Untersuchung gezogen (Möckmühl, Gniebel) 
1803 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 1757Archivalieneinheit
Untersuchung gegen Jacob Sandner [zuvor unter dem falschen Namen "Jacob Moser"] wegen Brandstiftung (Möckmühl, Murisbach (?)) 
"Murisbach" ist laut Aussage des Sandner dessen Heimat-/Geburtsort. Da jedoch nach Anfrage des Regierungsrats an das kurbayrische Landgericht Eggenfelden die Antwort erging, dass man dort weder von "Jacob Moser" noch Murisbach je etwas gehört habe, wurde auf den namensähnlichen Ort "Moysbach" verwiesen [wohl "[Ober-]Maisbach" zu Unterdietfurt PAN]. Somit war also schon damals der von Sandner angegebene Ort nicht zuzuordnen. 
1801-1803 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 1759Archivalieneinheit
Akten zur Untersuchung kontra Heinrich Saur wegen Verwundung des Wilhelm Eble (Möckmühl) ["Wurden am 26. Oktober 1873 an den Kriminalsenat zu Esslingen abgegeben"] 
1803-1813 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 1760Archivalieneinheit
Johann Valentin Köhler wird wegen Betrugs und Unterschlagung von Geldern in Untersuchung gezogen (Möckmühl, Kaltennordheim) 
1804 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 1761Archivalieneinheit
Bestrafung des Thomas Dittmann wegen tätlicher Beleidigung ["Realinjurien"] des Johannes Kirchner (Möckmühl, Siglingen) 
1804 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
Symbol - Lesezeichen setzen
Symbol - Lesezeichen setzen
Symbol - Lesezeichen setzen
Symbol - Lesezeichen setzen
Symbol - Lesezeichen setzen
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 1768Archivalieneinheit
Untersuchung gegen Caspar Ungerer und Konsorten wegen Holzdiebstahls und Zollverfehlungen (Möckmühl, Lampoldshausen) 
1788-1805 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 1769Archivalieneinheit
Untersuchungakten gegen Catharina Seeber wegen Diebstahls (Möckmühl, Lampoldshausen) ["Wurden an das Kriminaltribunal zu Esslingen anno 1873 abgegeben"] 
1805 
Details ...