Findbuch A 489symbol
Herrenalb
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
23 Einträge
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 489 U 415Archivalieneinheit
Moosbronn, 1272 September (mense Septembre) 
Graf Otto der Ältere von Eberstein übergibt mit seinen Söhnen Otto und Wolfram um ihres Seelenheils willen dem Kloster Herrenalb den Hühnerberg mit Weingärten bei Loffenau und erneuert alle dem Kloster von ihm erteilten Rechte, Schenkungen und Gnaden an diesem Orte. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 489 U 416Archivalieneinheit
1297 Juni (mense Junio) 
Graf Heinrich von Eberstein verkauft an Kloster Herrenalb sein Dorf Loffenau mit allen Zugehörden und Rechten um 360 Pfund Heller unter Vorbehalt gewisser Rechte an den dortigen Wäldern für seine Bürger zu Gernsbach und setzt zu Bürgen ein: Markgraf Rudolf von Baden, Konrad von Windecke genannt Mornhart, Berthold von Schauenburg (Scowenburc), Wolfdrigel von Öwisheim und Herbrand von Sickingen. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 489 U 417Archivalieneinheit
1297 Juni (mense Junio) 
Graf Heinrich von Eberstein verkauft an Kloster Herrenalb sein Dorf Loffenau mit allen Zugehörden und Rechten um 360 Pfund Heller unter Vorbehalt gewisser Rechte an den dortigen Wäldern für seine Bürger zu Gernsbach. Ohne Nennung der Bürgen. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 489 U 418Archivalieneinheit
1297 Juni 
Graf Heinrich von Eberstein verkauft an Kloster Herrenalb sein Dorf Loffenau mit allen Zugehörden und Rechten um 360 Pfund Heller unter Vorbehalt gewisser Rechte an den dortigen Wäldern für seine Bürger zu Gernsbach. 
Pergament - Abschrift 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 489 U 419Archivalieneinheit
1298 März (mense Martio) 
Bischof Friedrich von Speyer beurkundet, dass sein Oheim Graf Heinrich von Eberstein ihm das Dorf Oberöwisheim zu Lehen gemacht hat und gibt, da auf solche Weise für Schadloshaltung seiner Kirche gesorgt ist, die Erlaubnis, dass der Graf das Dorf Loffenau, das er bisher von Speyer zu Lehen gehabt hat, als Eigentum verkaufe. Er bestätigt auch den Verkauf von Loffenau durch den Grafen an Kloster Herrenalb.
Domdekan Werner und das Domkapitel geben ihre Zustimmung.
 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 489 U 420Archivalieneinheit
1369 März 21 (St. Benediktentag des heiligen Abts) 
Der Schultheiß Trautmann und Lutgard, seine Frau, von Loffenau verkaufen dem Abt Marquard und dem Konvent des Klosters Herrenalb für ihre Lebzeit 2 Gulden Zins jährlich auf Martini von 30 Gulden Kapital, und vermachen dem Kloster, dessen Leibeigene sie sind, bei ihrem Ableben ihr gesamtes Vermögen. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 489 U 421Archivalieneinheit
1387 Mai 8 (Mitwoch nach S. Walpurgen Tag) 
Verschreibung des Conz Schröter von Loffenau gegen das Kloster Herrenalb wegen des ihm 10 Jahre lang erlassenen Zinses von seiner Hofraite à 7 Schilling Heller jährlich. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 489 U 422Archivalieneinheit
1394 Februar 14 (S. Valentinstag des heiligen marterers) 
Erblehenbrief des Abts Marquard und des Konvents des Klosters Herrenalb für Heinz Lutz genannt der Junge über einen Baumgarten zu Loffenau gegen 8 Schilling Pfennig und die Hälfte des Jahresertrags. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 489 U 423Archivalieneinheit
1398 November 11 (St. Martinstag) 
Bruder Albrecht von Weil (Wile), Abt des Klosters zu Gottesau (Gotzöwa), Hans von Loffenau, Reinhard von Sickingen, genannt der Wälfe, Wolf Meyser d. Ä. und Dietrich von Angelach beurkunden ein Zeugenverhör bei einer von dem Markgrafen Bernhard von Baden und dem Grafen Bernhard von Eberstein nach Gernsbach anberaumten Tagfahrt in Sachen des Klosters Herrenalb gegen die Bürger zu Gernsbach wegen des Äckerichs in den Wäldern zu Loffenau. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 489 U 424Archivalieneinheit
1405 Januar 29 
Vergleich zwischen dem Bistum Speyer und dem Kloster Herrenalb wegen Irrungen bezüglich des Zehnten zu Gernsbach und Loffenau. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 489 U 424 aArchivalieneinheit
1405 April 28 (feria III post d. Quasimodogeniti) 
Transfix vorstehender Urkunde [A 489 U 424] des Vikars des Erzbischofs zu Speyer. 
Pergament - Transfix 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 489 U 425Archivalieneinheit
1480 Juli 4 (S. Ulrichstag) 
Verschreibung vor dem Abt und Konvent zu Herrenalb wegen Begehung der Jahrzeit der Eltern des Abts Nikolaus Wagenleiter, wozu ihnen 25 Gulden verschafft und solche auf eine Mannsmadwiesen zu Loffenau verwendet worden. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 489 U 426Archivalieneinheit
1485 August 27 
Der Vikar des Bischofs von Speyer stellt einen Ablaß aus für den kürzlich (1478) geweihten Barbara-Altar in der Pfarrkirchen von Loffenau. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 489 U 427Archivalieneinheit
1485 Dezember 26 (Montag nach S. Thomas Tag) 
Stiftung des Salve Maria in der Pfarrkirche zu Loffenau während der Fasten. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 489 U 428Archivalieneinheit
1511 November 17 (Montag nach S. Martinstag) 
Richtung zwischen den von Loffenau und Gernsbach wegen des Waidgangs, welchen erstere auf ihren eigenen Güter auf Gernsbacher Gemarkung gebraucht haben, von Markgraf Christoph von Baden. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 489 U 429Archivalieneinheit
1514 Januar 30 (Montag nach S. Pauls Bekehrung) 
Leonhard Scherers Verschreibung gegen dem Kloster Herrenalb um 2 1/2 Schilling Heller jährlich Bodenzins aus der ihm verkaufen Badstube zu Loffenau. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 489 U 430Archivalieneinheit
1527 Juli 4 (S. Ulrichstag) 
Wendel Krugs Erbelehnrevers gegen das Kloster Herrenalb um 2 Äcker zu Loffenau. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 489 U 431Archivalieneinheit
1528 August 23 (S. Bartholomeus Aubent) 
Leonhard Vaihingers zu Loffenau Verschreibung gegen Abt und Konvent zu Herrenalb , dass solche von den ihm zu seinem Haus verkauften 3 Morgen 1/2 Viertel Ackers, der Kestenacker genannt, und 6 1/2 Morgen 1 Viertel Baumgarten die Losung haben sollen, wenn er solche wieder verkaufen wollte. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 489 U 432Archivalieneinheit
1528 August 24 (S. Bartholomeus Tag) 
Verzicht des Konventuals Gallus Torwart, Obstamters des Klosters um die Nutzung und das Gewächs von Äpfeln, Birnen, Nüssen und Kastainien in vorgedachtem Obstgarten [zu Loffenau], so seinem obhabenden Obstamt gehört, wofür ihm von dem Konventual Zeitlöß 5 Rheinische Gulden bezahlt. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 489 U 433Archivalieneinheit
1529 Januar 20 (S. Fabian und Sebastians Tag) 
Fertigung um 1 Mannsmad Wiesen in Loffenauer Markung von Michel Beyß an vorgenannten Obstamter des Konvents zu Herrenalb pro 9 Gulden verkauft. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 489 U 434Archivalieneinheit
1592 März 25 
Fertigung um die heiligen Güter zu Loffenau, welche Herzog Ludwig von Württemberg an verschiedene Einwohner daselbst verkauft. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 489 U 435Archivalieneinheit
1601 Mai 14 
Lehenrevers der Gemeinde Loffenau gegen das Domstift Speyer als Inhaber des Rotenfelser Amts über den großen und kleinen Zehnten in Loffenauer Markung. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 489 U 436Archivalieneinheit
1618 Dezember 16 
Stoffel Franks des Schultheißen zu Loffenau Verschreibung um 9 Schilling 6 Heller jährlich Urbarzins aus den ihm verkauften 19 Morgen Felds an Äckern, Wiesen und Gärten daselbst. 
Pergament - Ausfertigung 
Details ...
VorschaubildBild einsehen