Findbuch A 213symbol
Oberrat: Jüngere Ämterakten (Spezialakten)
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
Einträge  1 - 50 von 51   Pfeil nach rechts  Alle
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 763Archivalieneinheit
Von den Steinwälder Holzhauern, Kohl- und Potaschebrennern, sowie den in Schömberg inkorporierten Filialisten erbetenes beständiges Etablissement und beständiger Sitz im sogenannten Kohl- oder Steinwald, sowie Wunsch nach Zuteilung eines gewissen Bezirks zur Anlegung von Wiesen für Ackerbau und Weidgang (Alpirsbach, Loßburg, Ehlenbogen, Schömberg) 
Qu. 1-4 1748-1753 [Nachträglich korrigiert, ursprünglich "1746"] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 765Archivalieneinheit
Bitte des Beilsteiners Johann Konrad Wanner um Nachlass des seiner aus Kleinbottwar gebürtigen Ehefrau Katharina angesetzten Beisitzgeldes (Beilstein) 
Enthält: 1. Teil eines Konvoluts von Schutz- und Schirmgeldsbefreiungsgesuchen in den nachfolgenden Nummern, nach Oberämtern von Beilstein bis Winnenden geordnet, nebst eines das Beisitzgeld von Verwitweten und deren Töchtern betreffenden Teils (von 1744) (vgl. Generalia "Beisitzgeld") 
Qu. 1-4 1772 [Nachträglich korrigiert, ursprünglich "1772-1784", zuvor "1744"] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
Symbol - Lesezeichen setzen
Symbol - Lesezeichen setzen
Symbol - Lesezeichen setzen
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 770Archivalieneinheit
Bitte des Stefan Tiefenbacher von Kleingartach um Nachlass des ihm und seiner Ehefrau angesetzten Schutz- und Schirmgeldes und unentgeltliche Gestattung ihres längeren Aufenthalts im Ort (Brackenheim, Kleingartach) 
Qu. 1-3 1779 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 771Archivalieneinheit
Bitte des Johann Michael Kornberger und weiterer Calwer Bürger um Nachlass des ihnen angesetzten Schutz- und Schirmgelds (Calw) 
Qu. 1-10 1771-1775 [Nachträglich korrigiert, ursprünglich "1772"] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 772Archivalieneinheit
Berichte des Oberamts über etwaige Anstände, die sich in Absicht auf den dortigen Bezug des Schutz- und Schirmgelds ergeben haben [Nachlassgesuche, etc.] (Calw) 
Qu. 1-21 1773 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 773Archivalieneinheit
Erläuterung der rechtlichen Regelungen zu von gebürtigen Württembergern erhobenem Schirm-, Schutz- und Beisitzgeld [auch Nachlassgesuche etc.] (Calw) 
Qu. 1-4 1773 [Nachträglich korrigiert, ursprünglich "1775"] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 774Archivalieneinheit
Bitte des Kammerrats Eberhard Friedrich Nühseler um Befreiung von der Bezahlung des Schirm- und Wohngeldes um seines tragenden Charakters willen (Calw) 
Qu. 1-4 1773 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
Symbol - Lesezeichen setzen
Symbol - Lesezeichen setzen
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 778Archivalieneinheit
Befreiung des Johann Adam Beck von der Pflicht zur Leistung des Schutz- und Schirmgelds und Gesuch desselben um Rückzahlung des aus diesem Grund in den vergangenen 17 Jahren indebite bezahlten Geldes (Calw) 
Qu. 1 1791 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 779Archivalieneinheit
Bitte des Handelsmanns Carl Eberhard Stüb von Ludwigsburg, ihm das Freudenstädter Bürgerrecht zu verleihen und/oder ihm das Betreiben seines Gewerbes in Freudenstadt zu erlauben (Freudenstadt) 
Qu. 1-15 (excl. 14) 1792-1793 [Nachträglich ergänzt, ursprünglich "1793"] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 780Archivalieneinheit
Bürgermeister und Magistrat beschweren sich wegen der von der herzoglichen Rentkammer entgegen der bisherigen Observanz geplanten Einführung des Einzugs von Schutz- und Schirmgeld von den gebürtigen württembergischen Beisitzern (Markgröningen) 
Qu. 1 1775 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 781Archivalieneinheit
Bürgermeister und Magistrat beschweren sich wegen der von der herzoglichen Rentkammer entgegen der bisherigen Observanz geplanten Einführung des Einzugs von Schutz- und Schirmgeld von den gebürtigen württembergischen Beisitzern (Markgröningen) 
Qu. 1-2 1775-1776 [Nachträglich korrigiert, ursprünglich wohl "1779" (unleserlich)] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 782Archivalieneinheit
Gesuch der Maria Baumann von Sontheim an der Brenz um Nachlass des ihr angesetzten Beisitzgelds (Heidenheim, Sontheim) 
Qu. 1-3 [Nachträglich korrigiert, ursprünglich "1-4"] 1779 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 783Archivalieneinheit
Gesuch aller Gärtringer Beisitzer um Nachlass von Schutz- und Schirmgeld (Herrenberg, Gärtringen) 
Qu. 1-2 1774-1776 [Nachträglich ergänzt, ursprünglich wohl "1775"] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 784Archivalieneinheit
Beschwerde der Landschaft gegen Art und Weise des Einzugs von Schutz- und Schirmgeld im Oberamt Herrenberg (Herrenberg) 
Qu. 1-2 1777 [Nachträglich korrigiert, ursprünglich "1776"] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 785Archivalieneinheit
Verschiedene Anfragen und Bescheide in Anstandsfällen beim Bezug von Schirm- und Schutzgeld (Herrenberg) 
Qu. 1-16 (excl. 15) 1777-1793 [Nachträglich korrigiert, ursprünglich "1777"] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 787Archivalieneinheit
Beisitzgeld von Pfarrerswitwen und deren Töchtern (Kirchheim, Stuttgart, Tübingen) 
Qu. 1 Qu. 1-3 [Nachträglich korrigiert, ursprünglich "1-4"] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 788Archivalieneinheit
Bezug des Schutz- und Schirmgelds bei Personen, die nirgendwo im Land ein Bürgerrecht besitzen (Kirchheim) 
Qu. 1 1774 [Nachträglich korrigiert, ursprünglich wohl "1773" (unleserlich)] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 789Archivalieneinheit
Bitte der beiden herzoglichen Soldaten Matthäus Schmid, von Wißgoldingen gebürtig, und Simon Wörner, gebürtig von Rottenburg am Neckar, um Nachlass des Ihnen angesetzten Schutz- und Schirmgelds (Leonberg, Wißgoldingen, Rottenburg am Neckar) 
Bem.: Nachträglich ergänzt. 
Qu. 1 1781 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 790Archivalieneinheit
Der erblindete alte Tagelöhner Matthäus Schmid wird aufgrund seiner Armut vom Beisitzgeld freigesprochen (Leonberg) 
Qu. 1-2 1794 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 791Archivalieneinheit
Gesuch des herrschaftlichen Bestandschäfers Johannes Zeller um Befreiung von Schutz- und Schirmgeld (Lichtenstern, Waldbach) 
Qu. 1-3 [Nachträglich korrigiert, ursprünglich "1-4"] 1775-1777 [Nachträglich ergänzt, ursprünglich "1776"] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 792Archivalieneinheit
Bitte des von Betzingen, Reutlinger Gebiets gebürtigen Johann Georg Nädele um Befreiung von der Schutzgeldpflicht (Ludwigsburg, Asperg) 
Qu. 1-4 1782 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 794Archivalieneinheit
Beisitzgeldnachlass der Ehefrau des Asperger Schulmeisters Johannes Stahl (Ludwigsburg, Asperg) 
Qu. 1-3 1787-1788 [Nachträglich korrigiert, ursprünglich "1788"] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 795Archivalieneinheit
Bitte des Försters Johann Jacob Reuter um Verschonung von dem ihm vom dortigen Magistrat angesetzten Beisitz- und Wachtgeld (Mundelsheim) 
Bem.: Nachträglich ergänzt. 
Qu. 1-5 1780 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 796Archivalieneinheit
Bitte des Zoll- und Umgeldvisitators Ferdinand Eckert [auch "Eccardt"] um Befreiung vom Schutz- und Schirmgeld (Murrhardt) 
Qu. 1-3 1778-1779 [Nachträglich korrigiert, ursprünglich "1779"] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 797Archivalieneinheit
Der in herzoglichen Kriegsdiensten stehende Jäger Valentin Kuttroff wird von dem ihm angesetzten Schutz- und Schirmgeld freigesprochen (Neidlingen) 
Qu. 1-5 1787-1791 [Nachträglich ergänzt, ursprünglich "1791"] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 798Archivalieneinheit
Bitte des Jacob Grossmann zu Oberniebelsbach um Nachlass des seiner Ehefrau angesetzten Beisitzgeldes (Neuenbürg, Oberniebelsbach) 
Qu. 1-2 1794-1795 [Nachträglich ergänzt, ursprünglich "1795"] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
Symbol - Lesezeichen setzen
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 801Archivalieneinheit
Protest des Schuhmachers Heinrich Ungerbühler gegen das seiner Frau angesetzte Schirm- und Schutzgeld und Bitte desselben, ihm die bereits bezahlten Beiträge zurückzuzahlen (Schorndorf) 
Bem.: Nachträglich ergänzt. 
Qu. 1-2 1779 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 802Archivalieneinheit
Bitte des Forstbeiknechts Thomas Wilhelm Kerler um Befreiung von dem seiner Ehefrau Elisabetha angesetzten Schutz- und Schirmgeld (Schorndorf, Schwefelhütte) 
Bem.: Nachträglich ergänzt. 
Qu. 1-2 1781 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 803Archivalieneinheit
Christian Ender und weitere Beisassen bitten um Aufnahme ins Bürgerrecht oder Nachlass des halben Beisitzgeldes (Speyer, Altlußheim) 
Qu. 1-3 1775 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 805Archivalieneinheit
Schutz- und Schirmgeld der verheirateten Buchdruckergesellen (Tübingen) 
Qu. 1-20 1747-1780 [Nachträglich ergänzt, ursprünglich "1747"] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 807Archivalieneinheit
Schutz- und Schirmgeld der mit verbürgerten Einwohnern verheirateten ausländischen Frauen (Beilstein [während Retrokonversion korrigiert, da ursprünglich falsch "Tübingen"]) 
Qu. 1 1772 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 808Archivalieneinheit
Der Buchdruckergeselle Georg Friedrich Zaisenweis [auch "Zeisenweiß"] wird von Zahlung eines Beisitzgeldes befreit (Tübingen) 
Qu. 1-2 1791-1792 [Nachträglich ergänzt, ursprünglich "1791"] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 810Archivalieneinheit
Beisitzgeld der beiden ledigen Dirnen Anna Maria und Barbara Christ von Mittelstadt (Urach, Mittelstadt) 
Bem.: Nachträglich ergänzt. 
Qu. 1-3 1778 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 811Archivalieneinheit
Anfrage des Oberamts in Betreff der eigentümlich obwaltenden Umstände beim Bezug des Schutz- und Schirmgeldes in Welzheim (Welzheim) 
Qu. 1 1777 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 812Archivalieneinheit
Beisitzgeldsschuldigkeit des Georg Friedrich Schmid aus Enzklösterle zur Stadt Wildbad (Wildbad, Klein Enz[-tal]) 
Qu. 1-25 1775-1788 [Nachträglich ergänzt, ursprünglich "1788"] 
Details ...