Findbuch A 213symbol
Oberrat: Jüngere Ämterakten (Spezialakten)
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
Einträge  251 - 300 von 342  Pfeil nach links Pfeil nach rechts  Alle
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 251Archivalieneinheit
Abzugsnachlassgesuch der Witwe des Wachtmeisters unter dem erbprinzlichen Kreisregiment Zeiz, wobei der Oberrat mit der Rentkammer in Widerspruch war (Stuttgart) 
Bem.: Vermerk bei Faszikelnummer "255": "Sollte 235 heißen (Schreibfehler)". Daher ab "Fasz. 255" alle Nummern bei Retrokonversion korrigiert. 
Qu. 1-2 1708 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 252Archivalieneinheit
Inventur der Verlassenschaft der Frau des Rats von Schwarz, einer Tochter des Kanzlers Müller (auch die Abzugsanforderung an den von Schwarz) (vgl. ebenso die Akte von 1728/29 unter Nr. 198) (Stuttgart) 
Bem.: Vermerk bei Faszikelnummer "255": "Sollte 235 heißen (Schreibfehler)". Daher ab "Fasz. 255" alle Nummern bei Retrokonversion korrigiert. 
Qu. 1-10 (excl. 1 und 3) 1717-1720 [Nachträglich korrigiert, ursprünglich wohl "1714-1720" (unleserlich)] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 253Archivalieneinheit
Anbringen, die Verabzugung der Verlassenschaft[en] des Generals von Boldewin und des Regierungsrats von Wehrkamp betreffend (Stuttgart) 
Bem.: Vermerk bei Faszikelnummer "255": "Sollte 235 heißen (Schreibfehler)". Daher ab "Fasz. 255" alle Nummern bei Retrokonversion korrigiert. 
Qu. 1-2 1732-1733 [Nachträglich ergänzt, ursprünglich "1732"] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 254Archivalieneinheit
Abzugsbefreiung der Geschwister des Oberstlieutenants von Forstner (Stuttgart) 
Bem.: Vermerk bei Faszikelnummer "255": "Sollte 235 heißen (Schreibfehler)". Daher ab "Fasz. 255" alle Nummern bei Retrokonversion korrigiert. 
Qu. 1-5 1734 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 255Archivalieneinheit
Anbringen, das Abzugsbefreiungsgesuch des von Kulpisschen betreffend (Stuttgart) 
Bem.: Vermerk bei Faszikelnummer "255": "Sollte 235 heißen (Schreibfehler)". Daher ab "Fasz. 255" alle Nummern bei Retrokonversion korrigiert. 
Qu. 1-7 (excl. 1-3, 6) 1736 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 256Archivalieneinheit
Abzugsbefreiung des Wilhelm August von Reischach von der Miltitzschen ["Miltiz"] Erbschaft (Stuttgart) 
Bem.: Vermerk bei Faszikelnummer "255": "Sollte 235 heißen (Schreibfehler)". Daher ab "Fasz. 255" alle Nummern bei Retrokonversion korrigiert. 
Qu. 1-2 1738 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 257Archivalieneinheit
Auf Veranlassung des Bortenmachers Christlieb Roscher wird zwischen den beiden Städten Stuttgart und Zittau ein Abzugsvertrag errichtet (Stuttgart, Zittau) 
Bem.: Vermerk bei Faszikelnummer "255": "Sollte 235 heißen (Schreibfehler)". Daher ab "Fasz. 255" alle Nummern bei Retrokonversion korrigiert. 
Qu. 1-4 1741-1742 [Nachträglich ergänzt, ursprünglich "1741"] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 258Archivalieneinheit
Für die Kongregation B.M.V. [= Augustiner-Chorfrauen B.M.V./Congrégation Notre Dame [CBMV]; Welschnonnenkirche/-kloster Mainz] zu Mainz nachgesuchte Abzugsbefreiung im Falle des General von Boldewinschen Vermögens (Stuttgart) 
Bem.: Vermerk bei Faszikelnummer "255": "Sollte 235 heißen (Schreibfehler)". Daher ab "Fasz. 255" alle Nummern bei Retrokonversion korrigiert. 
Qu. 1-3 1743 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 259Archivalieneinheit
Abzug von den auswärtigen Legalien des Generals von Phull ["Phul"] betreffend (Stuttgart) 
Bem.: Vermerk bei Faszikelnummer "255": "Sollte 235 heißen (Schreibfehler)". Daher ab "Fasz. 255" alle Nummern bei Retrokonversion korrigiert. 
Qu. 1 1745 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 260Archivalieneinheit
Anbringen und Resolution, wonach ein Legat des Prälaten Oechslin [auch "Öchslin"] zur Heidenbekehrung abzugsfrei belassen wurde (Stuttgart) 
Bem.: Vermerk bei Faszikelnummer "255": "Sollte 235 heißen (Schreibfehler)". Daher ab "Fasz. 255" alle Nummern bei Retrokonversion korrigiert. 
Qu. 1-4 1749 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 261Archivalieneinheit
Abzugsbefreiung des kaiserlichen Lieutenants und Auditors Johann Friedrich Zink von seiner elterlichen Erbschaft; einschließlich Abzugsschuldigkeit seines Bruders Johann Christian, von Pretlackischer ["Brettlachischer"] Amtmann zu Gronbach, welcher in ausländischen Zivildiensten gestanden (Stuttgart) 
Bem.: Vermerk bei Faszikelnummer "255": "Sollte 235 heißen (Schreibfehler)". Daher ab "Fasz. 255" alle Nummern bei Retrokonversion korrigiert. 
Qu. 1-4 1749-1757 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 262Archivalieneinheit
Abzugsbefreiung der Tochter des Obristlieutenants Koch (Stuttgart) 
Bem.: Vermerk bei Faszikelnummer "255": "Sollte 235 heißen (Schreibfehler)". Daher ab "Fasz. 255" alle Nummern bei Retrokonversion korrigiert. 
Qu. 1 1758 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 263Archivalieneinheit
Der unter der herzoglichen Fußgarde stehende Korporal Stapper, ein Ausländer, wird von dem Abzug der ihm von seiner Ehefrau angefallenen Erbschaft freigelassen (Stuttgart) 
Bem.: Vermerk bei Faszikelnummer "255": "Sollte 235 heißen (Schreibfehler)". Daher ab "Fasz. 255" alle Nummern bei Retrokonversion korrigiert. 
Qu. 1-2 1760 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 264Archivalieneinheit
Abzugssache des Galanteriehändlers Maier und Verlassenschaft der Ehefrau des Tiroler Galanteriehändlers Bernhard Hornstein (Stuttgart) 
Bem.: Nachträglich ergänzt. Vermerk bei Faszikelnummer "255": "Sollte 235 heißen (Schreibfehler)". Daher ab "Fasz. 255" alle Nummern bei Retrokonversion korrigiert. 
Qu. 1-7 1763-1778 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 265Archivalieneinheit
Abzugsberechnung von dem Erbteil, welches dem in preußischen Kriegsdiensten stehenden Rittmeister von Milkau von seiner Mutter angefallen (Stuttgart) 
Bem.: Vermerk bei Faszikelnummer "255": "Sollte 235 heißen (Schreibfehler)". Daher ab "Fasz. 255" alle Nummern bei Retrokonversion korrigiert. 
Qu. 1-3 1771 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 266Archivalieneinheit
Abzug von der ins Ausland gehenden General von Rothkirchschen ["Rotkirch"] Verlassenschaft (Stuttgart) 
Bem.: Vermerk bei Faszikelnummer "255": "Sollte 235 heißen (Schreibfehler)". Daher ab "Fasz. 255" alle Nummern bei Retrokonversion korrigiert. 
Qu. 1-11 1771-1775 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 267Archivalieneinheit
Der ritterschaftliche Konsulent Kloz zweiten Ortes wird in einem Abzugsfall als Substitutus behandelt und vom Abzug freigelassen (Stuttgart, Tübingen) 
Bem.: Vermerk bei Faszikelnummer "255": "Sollte 235 heißen (Schreibfehler)". Daher ab "Fasz. 255" alle Nummern bei Retrokonversion korrigiert. 
Qu. 1 1774 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 268Archivalieneinheit
Abzugsnachlassgesuch der Gattin des Direktors Häfelein [auch "Haeffelein"] zu Wien, einer geborenen Hofmann (Stuttgart) 
Bem.: Vermerk bei Faszikelnummer "255": "Sollte 235 heißen (Schreibfehler)". Daher ab "Fasz. 255" alle Nummern bei Retrokonversion korrigiert. 
Qu. 1-5 1775 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 269Archivalieneinheit
Die in auswärtigen Kriegsdiensten stehenden Söhne des Rittmeisters von Schönfeld werden nach der Normalresolution vom 27. November 1749 (vergleiche Fasz. Nr. 269) von dem Abzug freigelassen (Stuttgart) 
Bem.: Vermerk bei Faszikelnummer "255": "Sollte 235 heißen (Schreibfehler)". Daher ab "Fasz. 255" alle Nummern bei Retrokonversion korrigiert. 
Qu. 1-7 1776 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 270Archivalieneinheit
Abzugsnachlassgesuch des Markgräflich-Badischen Ministerresidenten zu Wien von Stockmayer [auch "Stoccmajer"] und die Erlaubnis den Lieutenant Dann mit seinem ererbten Vermögen nach Wien mitnehmen zu dürfen; desgleichen Protestation des von Stockmayers gegen den Teilungskalkulus der Verlassenschaft seines Onkels, Lt. Stockmayer, wie auch die Bitte des benannten Ministerresidenten von Stockmayer um baldige Erkenntnis über einige strittige Posten in seiner geführten Eisenbachischen Kuratel und um Erteilung einer Absolution (Stuttgart, Wien) 
Bem.: Vermerk bei Faszikelnummer "255": "Sollte 235 heißen (Schreibfehler)". Daher ab "Fasz. 255" alle Nummern bei Retrokonversion korrigiert. 
Qu. 1-11 und Qu. 1-19 1777-1782 [Nachträglich korrigiert, ursprünglich "1781"] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 271Archivalieneinheit
Abzug des von Berlichingen von der Verlassenschaft der Obristin von Klinckowström [auch "Klinkestrem" bzw. "Klinckowstroem"], geborene von Holz; desgleichen Erbstreitigkeit der von Berlichingschen Brüdern Eberhard und Gottfried (Stuttgart, Klinckowström ["Klinkovsstroem"]) 
Bem.: Vermerk bei Faszikelnummer "255": "Sollte 235 heißen (Schreibfehler)". Daher ab "Fasz. 255" alle Nummern bei Retrokonversion korrigiert. 
Qu. 1-50 (excl. 1-17, 19, 20, 22, 23, 25, 26, 28-33, 35-42, 44-47) 1777-1783 [Nachträglich korrigiert, ursprünglich "1741-1783"] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 272Archivalieneinheit
Die Katharina Scharfenstein, Pfarrerstochter aus dem Mömpelgardischen, wird mit ihrem auf ein Normalreskript vom 16. September 1750 begründetes Gesuch um Abzugsbefreiung abgewiesen (Stuttgart, Mömpelgard) 
Bem.: Vermerk bei Faszikelnummer "255": "Sollte 235 heißen (Schreibfehler)". Daher ab "Fasz. 255" alle Nummern bei Retrokonversion korrigiert. 
Qu. 1 1778 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 273Archivalieneinheit
Der als Lieutenant in preußischen Kriegsdiensten stehende Distler wird von dem Abzug freigelassen (Stuttgart, Plochingen) 
Bem.: Vermerk bei Faszikelnummer "255": "Sollte 235 heißen (Schreibfehler)". Daher ab "Fasz. 255" alle Nummern bei Retrokonversion korrigiert. 
Qu. 1-4 1778 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 274Archivalieneinheit
Verhandlungen mit der Kurpfalz wegen des Freizügigkeitsvertrags von 1594, in Anbetracht des von Stettnerischen Abzugs (vergl. auch Matthäus Lösch von Großheppach, Schorndorfer Amt betreffend unter Nr. 209) (Stuttgart, Kurpfalz) 
Bem.: Vermerk bei Faszikelnummer "255": "Sollte 235 heißen (Schreibfehler)". Daher ab "Fasz. 255" alle Nummern bei Retrokonversion korrigiert. 
Qu. 1-14 1780-1781 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 275Archivalieneinheit
Das der Gattin des hessen-darmstädtischen Geheimrats von Moser zu Stuttgart angefallene Legat wird abzugsfrei gelassen (Stuttgart) 
Bem.: Vermerk bei Faszikelnummer "255": "Sollte 235 heißen (Schreibfehler)". Daher ab "Fasz. 255" alle Nummern bei Retrokonversion korrigiert. 
Qu. 1-3 1784 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 276Archivalieneinheit
Dem königlich preußischen Geheimrat von Hochstetter wird die Abzugsfreiheit von der seiner Gattin, einer geborenen von Hochstetter, als Heiratsgut konstituierten Summe von 12000 fl. gestattet (Stuttgart) 
Bem.: Vermerk bei Faszikelnummer "255": "Sollte 235 heißen (Schreibfehler)". Daher ab "Fasz. 255" alle Nummern bei Retrokonversion korrigiert. 
Qu. 1-11 1786-1791 [Nachträglich korrigiert, ursprünglich "1790"] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 277Archivalieneinheit
Die Verlassenschaft der Witwe des Hirschbadwirts Andreae und die verschiedenen Abzugsnachlassgesuche der Eltern (Stuttgart) 
Bem.: Vermerk bei Faszikelnummer "255": "Sollte 235 heißen (Schreibfehler)". Daher ab "Fasz. 255" alle Nummern bei Retrokonversion korrigiert. 
Qu. 1-9 1787 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 278Archivalieneinheit
Abzug von dem hinterbliebenen, aus 630 fl. bestehenden Vermögen des Skribenten Casper dritten Ortes (Stuttgart, Bernhausen, Schwerin) 
Bem.: Nachträglich ergänzt. Vermerk bei Faszikelnummer "255": "Sollte 235 heißen (Schreibfehler)". Daher ab "Fasz. 255" alle Nummern bei Retrokonversion korrigiert. 
Qu. 1-3 1789 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 279Archivalieneinheit
Bei der Hüblerschen Verlassenschaftsteilung kam die Abzugsbefreiung des Reichskammergerichtspersonals zur Sprache (Stuttgart) 
Bem.: Vermerk bei Faszikelnummer "255": "Sollte 235 heißen (Schreibfehler)". Daher ab "Fasz. 255" alle Nummern bei Retrokonversion korrigiert. 
Qu. 1-3 1789 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 280Archivalieneinheit
Das von dem Fräulein Augusta Christiana von Rieben ihrer Nichte Charlotte von Müller aus Mecklenburg-Schwerin verschaffte Legat wird abzugsfrei gelassen, da solches aus einem auf auswärtigen Gütern haftenden Kapital zu prästieren war (Stuttgart) 
Bem.: Vermerk bei Faszikelnummer "255": "Sollte 235 heißen (Schreibfehler)". Daher ab "Fasz. 255" alle Nummern bei Retrokonversion korrigiert. 
Qu. 1-2 1790 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 281Archivalieneinheit
Dem Staatsminister von Kniestädt wird für sich und seine Erben und Erbnehmer Abzugs- und Nachsteuerfreiheit erteilt (Stuttgart) 
Bem.: Vermerk bei Faszikelnummer "255": "Sollte 235 heißen (Schreibfehler)". Daher ab "Fasz. 255" alle Nummern bei Retrokonversion korrigiert. 
Qu. 1 1790 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 282Archivalieneinheit
Dem württembergischen Geheimen Rat und Gesandten zu Paris von Rieger wird Abzugs- und Nachsteuerbefreiung zugesagt (Stuttgart) 
Bem.: Vermerk bei Faszikelnummer "255": "Sollte 235 heißen (Schreibfehler)". Daher ab "Fasz. 255" alle Nummern bei Retrokonversion korrigiert. 
Qu. 1-2 1790 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 283Archivalieneinheit
In favorem des Kanzleiadvokaten Bressand zu abzugsfreiem Bezug seiner väterlichen Erbschaft zu Pforzheim, wird Baden benachrichtigt, dass, wenn einem badischen Diener schon vor der mit Baden getroffenen Konvention eine Erbschaft in Württemberg angefallen wäre, solche aber erst nach der Konvention exportiert würde, kein Abzug davon gefordert oder eingezogen werden solle (Stuttgart) 
Bem.: Vermerk bei Faszikelnummer "255": "Sollte 235 heißen (Schreibfehler)". Daher ab "Fasz. 255" alle Nummern bei Retrokonversion korrigiert. 
Qu. 1-9 1790 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 284Archivalieneinheit
Der sich nach Esslingen verheiratenden Tochter des Konsistorialrats und Stiftspredigers Rieger wird hinsichtlich des von ihrer Mutter dareinst zu erhaltenden Erbteils Abzugsfreiheit bewilligt (Stuttgart) 
Bem.: Vermerk bei Faszikelnummer "255": "Sollte 235 heißen (Schreibfehler)". Daher ab "Fasz. 255" alle Nummern bei Retrokonversion korrigiert. 
Qu. 1-3 1791 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 285Archivalieneinheit
Dem Kammermusikus Sixt zu Donaueschingen wird das Erbschaftsvermögen seiner Gattin abzugsfrei verabfolgt (Stuttgart) 
Bem.: Vermerk bei Faszikelnummer "255": "Sollte 235 heißen (Schreibfehler)". Daher ab "Fasz. 255" alle Nummern bei Retrokonversion korrigiert. 
Qu. 1-5 1792 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 286Archivalieneinheit
Abzugsberechnung von dem nach Ansbach vererbten Vermögen des Hauptmanns Feinmann (Stuttgart) 
Bem.: Vermerk bei Faszikelnummer "255": "Sollte 235 heißen (Schreibfehler)". Daher ab "Fasz. 255" alle Nummern bei Retrokonversion korrigiert. 
Qu. 1-7 1794 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 287Archivalieneinheit
Expeditionsrat und Kirchenkastenverwalter Advokat Mohl will eventuell für seine im Ausland befindlichen Kinder Abzugsbefreiung (Stuttgart) 
Bem.: Vermerk bei Faszikelnummer "255": "Sollte 235 heißen (Schreibfehler)". Daher ab "Fasz. 255" alle Nummern bei Retrokonversion korrigiert.. 
Qu. 1-5 1794-1795 [Nachträglich ergänzt, ursprünglich "1795"] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 288Archivalieneinheit
Der Schwäbische Kreishauptmann Glückherr zu Rottweil wird mit seinem Gesuch um Abzugsfreiheit von dem elterlichen Vermögen seiner Ehefrau, geborene Keim, abgewiesen (Stuttgart) 
Bem.: Vermerk bei Faszikelnummer "255": "Sollte 235 heißen (Schreibfehler)". Daher ab "Fasz. 255" alle Nummern bei Retrokonversion korrigiert. 
Qu. 1-9 1795 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 289Archivalieneinheit
Abzug von den ins Ausland gehenden Legaten des Regimentsquartiermeisters Cotta (Stuttgart) 
Bem.: Vermerk bei Faszikelnummer "255": "Sollte 235 heißen (Schreibfehler)". Daher ab "Fasz. 255" alle Nummern bei Retrokonversion korrigiert. 
Qu. 1-2 1795 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 290Archivalieneinheit
Äusserung der herzoglichen Regierung gegen den Tutelarrat, dass angefügte Bedingungen, wie z.B. Fideikommissgesetze, auf den Abzug keinen Einfluss haben, sondern dieser durch den Anfall einer Erbschaft an einen Fremden begründet werde (am Beispiel des Arlederschen Abzugsfalls) (Stuttgart) 
Bem.: Vermerk bei Faszikelnummer "255": "Sollte 235 heißen (Schreibfehler)". Daher ab "Fasz. 255" alle Nummern bei Retrokonversion korrigiert. 
Qu. 1-2 1797 [Nachträglich korrigiert, ursprünglich "1795"] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 291Archivalieneinheit
Das Vermögen des verschollenen Schlossergesellen Christian Friedrich Braun wird abzugsfrei nach Karlsruhe verabfolgt (Stuttgart) 
Bem.: Vermerk bei Faszikelnummer "255": "Sollte 235 heißen (Schreibfehler)". Daher ab "Fasz. 255" alle Nummern bei Retrokonversion korrigiert. 
Qu. 1-2 1797 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 292Archivalieneinheit
Das dem sich zu Stuttgart aufhaltenden Fräulein Augusta von Witzleben angefallene Legat wird auf die Dauer ihres Aufenthalts im Lande abzugsfrei gelassen (Stuttgart) 
Bem.: Vermerk bei Faszikelnummer "255": "Sollte 235 heißen (Schreibfehler)". Daher ab "Fasz. 255" alle Nummern bei Retrokonversion korrigiert. 
Qu. 1-3 1798 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 293Archivalieneinheit
Die in königlich preußischen Kriegsdiensten stehenden 2 Brüder von Welling werden durch eine Geheimratsresolution vom 27. November 1749 vom Abzug frei gelassen (Stuttgart) 
Bem.: Vermerk bei Faszikelnummer "255": "Sollte 235 heißen (Schreibfehler)". Daher ab "Fasz. 255" alle Nummern bei Retrokonversion korrigiert. 
Qu. 1-8 1798-1801 [Nachträglich ergänzt, ursprünglich "1801"] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 294Archivalieneinheit
Abgewiesenes Gesuch des Handelsmannes Johann Georg Wolff zu St. Petersburg ["Petersburg"] um Abzugsbefreiung (Stuttgart) 
Bem.: Vermerk bei Faszikelnummer "255": "Sollte 235 heißen (Schreibfehler)". Daher ab "Fasz. 255" alle Nummern bei Retrokonversion korrigiert. 
Qu. 1 1799 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 295Archivalieneinheit
Abzug von der, der verwitweten von Bilguer zu Berlin angefallenen Kornbeckschen Verlassenschaft und Beschwerde der preußischen Gesandschaft wegen der angesetzten Kriegssteuer (Stuttgart) 
Bem.: Vermerk bei Faszikelnummer "255": "Sollte 235 heißen (Schreibfehler)". Daher ab "Fasz. 255" alle Nummern bei Retrokonversion korrigiert. 
Qu. 1-15 1799-1804 [Nachträglich korrigiert, ursprünglich "1800-1803 [gestrichen]"] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 296Archivalieneinheit
Die verwitwete Geheimrätin Autenrieth wird von Errichtung der Inventur und Eventualteilung befreit, und ihren Kindern, wenn sich eines oder das andere im Ausland niederlassen sollte, Abzugsbefreiung vom elterlichen Vermögen erteilt (Stuttgart) 
Bem.: Vermerk bei Faszikelnummer "255": "Sollte 235 heißen (Schreibfehler)". Daher ab "Fasz. 255" alle Nummern bei Retrokonversion korrigiert. 
Qu. 1 1800 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 297Archivalieneinheit
Legblatt, nach welchem die Akten betr. den dem königlich sardinischen Hauptmann Friederich Engel erteilten regressus in patriam ad No. 3015 im Jahr 1812 abgegeben wurden (Stuttgart) 
Bem.: Vermerk bei Faszikelnummer "255": "Sollte 235 heißen (Schreibfehler)". Daher ab "Fasz. 255" alle Nummern bei Retrokonversion korrigiert. 
Qu. 1 1801 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 298Archivalieneinheit
Bitte des preußischen Kammerherrn von Pöllnitz in Erlangen, um Nachlass des Abzugs von der seinem Sohn Friedrich Wilhelm von Pöllnitz angefallenen Verlassenschaft des Geheimrats und Oberschenken von Senfft (Stuttgart) 
Bem.: Vermerk bei Faszikelnummer "255": "Sollte 235 heißen (Schreibfehler)". Daher ab "Fasz. 255" alle Nummern bei Retrokonversion korrigiert. 
Qu. 1-11 1802-1803 [Nachträglich ergänzt, ursprünglich "1802"] 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 299Archivalieneinheit
Der österreichische ["k.k."] Leutnant von Grassenburg wird mit dem Gesuch um Abzugsbefreiung von einem mütterlichen Vermögen abgewiesen (Stuttgart) 
Bem.: Vermerk bei Faszikelnummer "255": "Sollte 235 heißen (Schreibfehler)". Daher ab "Fasz. 255" alle Nummern bei Retrokonversion korrigiert. 
Qu. 1-10 1803 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzen
A 213 Bü 300Archivalieneinheit
Dem Sohn der verstorbenen Hofrätin Lavenstein wird der Abzug nachgelassen (Stuttgart) 
Bem.: Vermerk bei Faszikelnummer "255": "Sollte 235 heißen (Schreibfehler)". Daher ab "Fasz. 255" alle Nummern bei Retrokonversion korrigiert. 
Qu. 1-4 1803 
Details ...