Findbuch R 3/003symbol
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2000
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
Einträge  51 - 100 von 120  Pfeil nach links Pfeil nach rechts  Alle
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003410/114Archivalieneinheit
Das Kombi-Lohn-Modell 
In Baden-Württemberg waren im Januar 2000 318.400 Menschen arbeitslos. Vor allem Personen, die keine Berufsausbildung haben, tun sich bei der Stellensuche schwer. Ein möglicher Ausweg wäre die Lohnkostenbeteiligung des Staates. Bewährt sich das Kombi-Lohn-Modell als Instrument zur Vermittlung von Langzeitarbeitslosen? 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'03 Samstag, 12. Februar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003104/103Archivalieneinheit
Tarifrunde 2000 in der baden-württembergischen Metallindustrie 
Die Forderungen der IG Metall in der Tarifrunde 2000 gehen dieses Mal über reine Lohn- und Gehaltserhöhungen hinaus - die Unternehmer aber weisen eine Rente, etwa mit 60, entschieden zurück. 
SWR 1  
Abspieldauer: 0'30 Sonntag, 13. Februar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003405/111Archivalieneinheit
Ausstellung "8000 Jahre Flachs, Leinen, Hanf" in Ulm 
Im Einkaufszentrum "Blautal-Center" in Ulm wird gegenwärtig die Wanderausstellung "8000 Jahre Flachs, Leinen, Hanf" gezeigt mit rund 600 Exponaten, u.a. über 200 Leinwandsegel. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'04 Sonntag, 13. Februar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003405/112Archivalieneinheit
Baden-Württemberg-Filme auf der Berlinale 
Das Land Baden-Württemberg ist auf der 50. Berlinale mit vier Filmen vertreten, die von der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg gefördert wurden. Laut Herbert Spaich, Filmkritiker und Kulturjournalist des SWR, kann sich das baden-württembergische Filmpaket auf dem Berliner Filmfest sehen lassen. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'04 Sonntag, 13. Februar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003410/115Archivalieneinheit
Aussagen von Günther Oettinger zur CDU-Spendenaffäre 
Der CDU-Fraktionsvorsitzende Günther Oettinger ist verärgert über das Verhalten der ehemaligen CDU-Schatzmeisterin Brigitte Baumeister und des CDU-Bundes- und Fraktionsvorsitzenden Wolfgang Schäuble. Hintergrund: Während Schäuble, eingestanden hatte, im September 1994 100.000 Mark Bargeld von Waffenhändler Karlheinz Schreiber als Spende angenommen und an Baumeister übergeben zu haben, behauptet Baumeister dagegen, die Spende von Schreiber im Oktober 1994 bekommen und an Schäuble weitergeleitet zu haben. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'03 Montag, 14. Februar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003410/116Archivalieneinheit
Schwarze Kassen bei der CDU im Ostalbkreis 
Auch bei der CDU im Ostalbkreis soll es nach SWR-Recherchen "schwarze Kassen" gegeben haben. Gegen den Kreisvorsitzenden und Bundestagsabgeordneten Georg Brunnhuber ist Anzeige erstattet worden. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'01 Montag, 14. Februar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003410/117Archivalieneinheit
300.000-Mark-Etat für fliegende Politiker 
Der CDU-Fraktionsvorsitzende Günther Oettinger will den Reiseetat für Fahrten nach Berlin oder Bonn für baden-württembergische Politiker auf 300.000 Mark pro Jahr festlegen. Wenn es dem Lande Baden-Württemberg dient, sollen die Fahrtkosten vom Land übernommen werden. Dies gelte auch für Landespolitiker von SPD und den Grünen, die an Sitzungen der rot-grünen Bundesregierung teilnehmen. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'03 Montag, 14. Februar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003410/118Archivalieneinheit
CDU-Rückzahlung in der Spendenaffäre 
Bundestagspräsident Wolfgang Thierse hat wegen der CDU-Spendenaffäre ein Strafgeld in Höhe von 41,3 Millionen Mark für die Partei festgelegt. Laut Thierse hat das Parteiengesetz keinen Spielraum zugelassen.
1) Straßen-Umfrage.
2) Pro und contra der Rückzahlungs-Strafe.
3) Pressekonferenz mit Bundestagspräsident Wolfgang Thierse.
4) Reaktion von Ministerpräsident Erwin Teufel. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'07 Dienstag, 15. Februar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003410/119Archivalieneinheit
GKN Neckarwestheim verzichtet auf Zwischenlager 
Die Betreiber des Gemeinschaftskernkraftwerks Neckar (GKN) in Neckarwestheim verzichten darauf, an ihrem Standort ein unterirdisches Zwischenlager für 169 abgebrannte Brennelemente einzurichten. Verwaltung und Gemeinderat der Nachbargemeinde Gemmrigheim hatten sich heftig gegen das geplante atomare Zwischenlager zur Wehr gesetzt. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'02 Dienstag, 15. Februar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003410/120Archivalieneinheit
Dieter Baumann vor dem DLV-Rechtsausschuss 
Der unter Dopingverdacht stehende Langstreckenläufer Dieter Baumann gibt sich nach der Anhörung vor dem Rechtsausschuss des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) in München optimistisch. Er ist froh darüber, seine Sicht der Dinge darstellen zu können. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'02 Dienstag, 15. Februar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003410/121Archivalieneinheit
CDU-Reaktionen auf Rückzahlungsforderungen 
Bundestagspräsident Wolfgang Thierse hat wegen der CDU-Spendenaffäre ein Strafgeld in Höhe von 41, Millionen Mark für die Partei festgelegt. Laut Thierse hat das Parteiengesetz keinen Spielraum zugelassen. Die CDU hat eine Gegenklage angekündigt. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'03 Dienstag, 15. Februar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003410/122Archivalieneinheit
Sozialminister will "Donum Vitae" fördern 
Heute soll in Stuttgart der Landesverband Donum Vitae Baden-Württemberg gegründet werden. Der Verein will die von der katholischen Kirche unterbundene Schwangerenkonfliktberatung übernehmen, die für straffreie Abtreibungen notwendig ist. Sozialminister Friedhelm Repnik will "Donum Vitae" finanziell fördern. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'03 Dienstag, 15. Februar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003209/101Archivalieneinheit
Quo vadis Rottenburg? Eine Diözese wartet auf einen Bischof 
Seit Juni 1999 ist der Rottenburger Bischofsstuhl vakant. Bischof Walter Kasper, bisheriger Amtsinhaber, wurde nach Rom abberufen. Welche Fähigkeiten sollte der Nachfolger mitbringen? Was steht für die Diözese Rottenburg-Stuttgart auf dem Spiel, angesichts der Tradition starker Persönlichkeiten auf dem Bischofsstuhl?
Studio-Diskussion mit Ursula Utz, Sprecherin des Diözesanrats der Diözese Rottenburg-Stuttgart und mit Bernhard Meerbeck, Mitarbeiter der Bewegung "Wir sind die Kirche" der Diözese Rottenburg-Stuttgart. 
SWR 2  
Abspieldauer: 0'45 Mittwoch, 16. Februar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003410/123Archivalieneinheit
Wolfgang Schäuble vor dem Rücktritt 
Aufgrund seiner Verwicklungen in die CDU-Spendenaffäre steht der CDU-Bundes- und Fraktionsvorsitzende Wolfgang Schäuble anscheinend vor dem Rücktritt von seinen Ämtern. Bedeutende Bundespolitiker der Partei deuten dies an. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'04 Mittwoch, 16. Februar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003410/124Archivalieneinheit
Landesverband "Donum Vitae" gegründet 
Unter Beteiligung prominenter Landespolitiker ist in Stuttgart der Landesverband "Donum Vitae" Baden-Württemberg gegründet worden, ein Verein zur Schwangerenkonfliktberatung. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'03 Mittwoch, 16. Februar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003410/125Archivalieneinheit
Zum Rücktritt von Wolfgang Schäuble 
Der CDU-Bundes- und Fraktionsvorsitzende Wolfgang Schäuble ist, aufgrund seiner Verwicklung in die CDU-Spendenaffäre, von seinen Ämtern zurückgetreten. Er sei zu der Überzeugung gekommen, dass die Union sich ohne personellen Neuanfang nicht "aus der Umklammerung dieser Krise" befreien könne.
1) Bewertung des Rücktritts durch SWR-Redakteur Wolfgang Grossmann.
2) Reaktionen auf den Rücktritt aus Gengenbach.
3) Reaktionen jüngerer CDU-Politiker auf den Rücktritt. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'10 Mittwoch, 16. Februar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003103/103Archivalieneinheit
CDU-Spendenaffäre und die Zukunft der Grünen 
1) Die Lage der Südwest-CDU nach dem Rücktritt von Wolfgang Schäuble als Vorsitzender der CDU-Bundestagsfraktion und der CDU-Bundespartei.
a) Innenminister Thomas Schäuble zum Rücktritt seines Bruders: "Ich verabscheue Herrn Kohl, und da kann ich für die ganze Familie sprechen".
b) Reaktionen auf den Rücktritt aus Gengenbach und von der Kreisgeschäftsstelle der CDU in Offenburg.
c) Telefon-Interview mit Hans-Peter Repnik, erster parlamentarischer Geschäftsführer der CDU-Bundestagsfraktion, zum Rücktritt von Wolfgang Schäuble und zur Zukunft der CDU.
d) Mehr als 40 Millionen Mark muß die Bundes-CDU zurückzahlen, eine schmerzhafte Sache auch für die Landespartei.
2) Über die Zukunft der grünen Landtagsfraktion, die sich ein Jahr vor der Landtagswahl aufzulösen beginnt.
a) Studio-Gespräch mit dem Landtagsabgeordneten Winfried Kretschmann.
b) Umfrage unter Grünen-Landespolitikern zur Zukunft der Partei und zum Thema "Trennung von Amt und Mandat". 
SWR 1  
Abspieldauer: 0'30 Donnerstag, 17. Februar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003410/126Archivalieneinheit
Familie Schäuble "verabscheut" Kohl 
Der CDU-Bundes- und Fraktionsvorsitzende Wolfgang Schäuble ist, aufgrund seiner Verwicklung in der CDU-Spendenaffäre, von seinen Ämtern zurückgetreten. Innenminister Thomas Schäuble macht den ehemaligen Bundeskanzler Helmut Kohl für den Rücktritt seines Bruders verantwortlich. "Ich verabscheue Herrn Kohl, und da kann ich für die ganze Familie sprechen". 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'02 Donnerstag, 17. Februar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003410/127Archivalieneinheit
"FlowTex"-Skandal weitet sich aus 
Der Betrugsskandal um die Ettlinger Firmengruppe FlowTex zieht immer weitere Kreise. Die beiden geschäftsführenden Gesellschafter Manfred Schmider und Klaus Kleiser sitzen in Untersuchungshaft. Sie sollen mit betrügerischen Geschäften einen Schaden in Höhe von drei Milliarden Mark verursacht haben. Laut Staatsanwaltschaft Mannheim sollen sie unter anderem Leasinggeschäfte mit Bohrsystemen betrieben haben, die nie installiert wurden. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'03 Donnerstag, 17. Februar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003410/128Archivalieneinheit
Täter stellt sich nach 27 Jahren 
Vor 27 Jahren wurde in einem Wald bei Ulm ein 16-jähriges Mädchen getötet. Jetzt hat sich der mutmaßliche Täter gestellt, aus Angst vor einer DNA-Analyse. An der Kleidung der Leiche waren Körpersekrete gesichert worden, die vom Täter stammten. Damit konnte ein so genannter genetischer Fingerabdruck erstellt werden. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'02 Donnerstag, 17. Februar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003410/129Archivalieneinheit
60-Punkte-Plan für "Bündnis für Arbeit" 
Nach dem abschließenden Gespräch mit Vertretern der Wirtschaft, der Hochschulen, der Kommunen, der Arbeitsverwaltung und der Landesregierung hat Ministerpräsident Erwin Teufel die Vereinbarung über das Landesbündnis für "Bildung und Beschäftigung" präsentiert, die aus 60 Einzelempfehlungen besteht. Sie zielen im Kern auf eine Verbesserung der Rahmenbedinugen zur Schaffung und Erhaltung von Arbeitsplätzen. Der DGB beteiligt sich nicht am Bündnis. Kommentar von SWR-Redakteurin Sibylle Grether. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'03 Donnerstag, 17. Februar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003410/130Archivalieneinheit
Zukunftsbranche Biotechnologie 
Heute beginnt in Stuttgart die Messe "Bio-Engineering". Fünf Milliarden Mark pro Jahr werden in Deutschland mit biotechnischen Verfahren umgesetzt. Beispiel einer Biotechnologie-Firma ist die Emphesis GmbH in Stuttgart, die erst vor einem halben Jahr gegründet wurde. Sie hat ein Verfahren entwickelt, mit dem die Wirkstoffsuche vereinfacht wird. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'03 Donnerstag, 17. Februar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003410/131Archivalieneinheit
Whyl vor 25 Jahren 
Heute vor 25 Jahren wurde der Bauplatz für das geplante Kernkraftwerk in Wyhl besetzt. Wyhl wurde zum Inbegriff für den Kampf der Bürger gegen die Atomkraft. Originalaufnahmen von der Platzbesetzung. Ministerpräsident Hans Filbinger: "Ohne das Kernkraftwerk Wyhl werden zum Ende des Jahrzehnts in Baden-Württemberg die ersten Lichter ausgehen". 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'04 Freitag, 18. Februar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003411/101Archivalieneinheit
Sicherheitsverwahrung für rückfällige Straftäter 
Justizminister Ulrich Goll will jetzt die Möglichkeit der Sicherheitsverwahrung für rückfällige Straftäter erleichtern. So soll die Sicherheitsverwahrung auch noch nach dem Urteilsspruch verhängt werden können. Goll fordert daher die Bundesregierung auf, die entsprechende Regelung den Bundesländern zu überlassen. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'03 Freitag, 18. Februar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003411/102Archivalieneinheit
Virtuelle Unternehmen im Land 
Das Wirtschaftsministerium und das Fraunhofer-Institut haben eine Studie über virtuelle Unternehmen in Baden-Württemberg erstellt. Beispiel: Multimedia Agentur Rauser Computer Advertising GmbH in Reutlingen, die gegenwärtig ein Computerspiel entwickelt und dabei mit Unternehmen weltweit kooperiert. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'03 Freitag, 18. Februar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003411/103Archivalieneinheit
Die Bäderbilanz 1999 und der Ausblick auf das Jahr 2000 
Die Heilbäder und Kurorte in Baden-Württemberg hatten jahrelang große Probleme wegen der Gesundheitsreform: Die Patienten blieben aus. Inzwischen scheinen die Probleme gelöst. Der Heilbäderverband legte in Bad Liebenzell eine positive Bilanz für das Jahr 1999 vor. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'03 Freitag, 18. Februar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003411/104Archivalieneinheit
Unabhängiges Gutachten zur Wirtschaftlichkeit des Thomy-Werks in Karlsruhe 
Der Betriebsrat von Thomy in Karlsruhe und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten haben ein unabhängiges Gutachten zur Wirtschaftlichkeit des Werks vorgestellt. Hintergrund: Im letzten Jahr hatte der Mutterkonzern Nestlé angekündigt, das Werk aus betriebswirtschaftlichen Gründen zu schließen. Das Gutachen spricht sich für den Erhalt des Werks in Karlsruhe aus. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'03 Freitag, 18. Februar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003407/102Archivalieneinheit
Heinz Kälberer 
Oberbürgermeister Heinz Kälberer erfüllt es mit Freude, wenn "sein" Vaihingen an der Enz samt Umgebung als die schwäbische Toskana bezeichnet wird. Ärger kommt in ihm auf, wenn Bürgermeister schlechthin als Bremser der Region apostrophiert werden. Als Landesvorsitzender der Freien Wählervereinigung setzt sich der umtriebige Rathauschef für Lösungen von Problemen ein, die über seine Kompetenzen hinaus gehen, wie beim Öffentlichen Personennahverkehr, der Wirtschaftsförderung oder beim Thema neue Großmärkte. Im Regionalparlament macht er sich für eine sachorientierte Politik stark. Sein Credo: "Wir sind kein Anhängsel der CDU". 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'50 Samstag, 19. Februar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003411/105Archivalieneinheit
Tagung der CDU-Kreisverbände in Baiersbronn 
Die CDU-Kreisverbände haben sich in Baiersbronn zu einer Tagung getroffen. Im Mittelpunkt der Diskussionen stand der Rücktritt von Wolfgang Schäuble als CDU-Bundes- und Fraktionsvorsitzender. Trotz der CDU-Spendenaffäre herrscht an der Basis Aufbruchstimmung. Als Nachfolgerin von Schäuble als Bundesvorsitzender wird Generalsekretärin Angela Merkel gehandelt. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'05 Samstag, 19. Februar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003411/106Archivalieneinheit
Ausbauhilfe für Oberschwaben 
Vom Anti-Stau-Programm der Bundesregierung soll Oberschwaben 100 Millionen Mark erhalten für den Ausbau der Südbahn, die zwischen Ulm und Lindau verkehrt. Laut Rudolf Bindig, SPD-Bundestagsabgeordneter aus Waldburg, ist dies die erste große Investition ins Eisenbahnnetz Oberschwabens seit 25 Jahren. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'03 Samstag, 19. Februar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003411/107Archivalieneinheit
Probe-Blockade der KKW-Gegner 
Etwa 100 Kernkraftgegner haben in Philippsburg eine "Probeblockade" gegen den Transport von Atommüllbehältern inszeniert. Vor der Aktion hatten zwei Gerichte ein vom Landratsamt Karlsruhe verhängtes Verbot zum Betreten der Bahngleise bestätigt. Die Probeblockade fand deshalb auf einer Straße statt. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'03 Samstag, 19. Februar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003104/104Archivalieneinheit
Die Milliardenpleite der Ettlinger Firma FlowTex 
Unter dem Motto "Hochstapeln statt Tiefbohren" sollen die beiden Gesellschafter der Ettlinger Firma FlowTex, Manfred Schmider und Klaus Kleiser, jahrelang erfolgreich Banker, Wirtschaftsprüfer und Politiker hinters Licht geführt haben. Durch Scheingeschäfte mit nicht existierendem Gerät für Rohrleitungsbohrungen wurden Leasingfirmen und Banken um mindestens zwei Milliarden Mark betrogen. 
SWR 1  
Abspieldauer: 0'30 Sonntag, 20. Februar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003405/113Archivalieneinheit
Zeichen des Kreuzes - Romanisches Kunstwerk in Stuttgart zu sehen 
Im Württembergischen Landesmuseum in Stuttgart wird gegenwärtig die Sonderausstellung "Signa Tau - Zeichen des Kreuzes. Ein Hauptwerk romanischer Goldschmiedekunst" gezeigt. Das typologische Kreuz, das um 1160/70 entstanden ist, besteht aus zehn Kupferplatten. Die Platten sind mit 20 in Grubenschmelztechnik farbig emaillierten Bildern geschmückt, die Episoden aus der Kreuzlegende und Szenen aus dem Alten Testament zeigen. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'05 Sonntag, 20. Februar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003405/114Archivalieneinheit
Erlebnis-Museum - Die Angebote der Staatsgalerie-Kunstvermittlung 
Studio-Gespräch mit Christofer Conrad, Leiter der Abteilung Kunstvermittlung bei der Staatsgalerie Stuttgart, über Möglichkeiten neue Publikumsschichten anzusprechen. Im Mittelpunkt steht dabei das "dialogische Moment". Es werden speziellen Gruppen Angebote gemacht, wie z.b. Kunstgespräche für Frauen, Themenführungen und lange Kunstnächte. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'05 Sonntag, 20. Februar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003411/108Archivalieneinheit
Bedrohen Talkshows zunehmend die Menschenwürde? 
Landeselternbeirat, -familienrat, -frauenrat und -seniorenrat wollen die gesellschaftliche Diskussion über Fernseh-Talkshows am Nachmittag anregen. Mit einem roten Faltblatt wollen sie sich für ein kindgerechtes TV-Nachmittagsprogramm einsetzen. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'03 Montag, 21. Februar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003411/109Archivalieneinheit
Esslingen erprobt die digitale Signatur 
Die Stadt Esslingen erprobt die digitale Signatur. Auf drei Jahre ist das Projekt "Mediakomm" angelegt und soll 32 Millionen Mark kosten. Behördengänge sollen durch den Personalcomputer überflüssig werden. Die Stadt kann dadurch auch mehr Service anbieten. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'03 Montag, 21. Februar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003411/110Archivalieneinheit
Personaldebatte in der CDU 
Der CDU-Landesvorsitzende Erwin Teufel sieht keinen Machtkampf um die Parteiführung. Laut Teufel gebe es vielmehr fast eine Scheu, dieses schwierige Amt zu übernehmen. Er schloss kategorisch aus, selbst den CDU-Vorsitz zu übernehmen. Eine Kandidatur sei für ihn außerhalb jeder Überlegung, betonte er beim Antrittsbesuch seines saarländischen Kollegen Peter Müller. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'03 Montag, 21. Februar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003411/111Archivalieneinheit
Stellenabbau beim Mannheimer Großkraftwerk 
Der Aufsichtsrat des Großkraftwerks Mannheim (GKM) hat in einer außerordentlichen Sitzung beschlossen, mehr als die Hälfte der Belegschaft zu entlassen. Laut Aufsichtsrat sei ein Sanierungskonzept mit Vorruhestandsregelungen und Abfindungen schon entwickelt worden. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'03 Montag, 21. Februar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003411/112Archivalieneinheit
Telefon-Hotline der Grünen für ein umweltfreundliches Stromangebot 
Die Grünen werben eine Woche lang mit einer Telefon-Hotline für Strom, der nicht aus Kernkraftwerken stammt. Anrufer sind vor allem Leute, die sich bereits für Strom aus dem regenerativen Bereich entschieden haben und nur wissen wollen, wie sie den Anbieter wechseln können. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'03 Montag, 21. Februar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003411/113Archivalieneinheit
Mannheim soll vom ICE-Netz abgekoppelt werden 
Die Deutsche Bahn AG plant, den Mannheimer Hauptbahnhof beim Neubau der Schnellbahnstrecke Frankfurt-Stuttgart links liegen zu lassen. Diese Nachricht hat in der Region für Empörung gesorgt. Oberbürgermeister Gerhard Widder und die Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar protestieren gegen die Pläne der Deutschen Bahn AG. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'02 Dienstag, 22. Februar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003411/114Archivalieneinheit
Der Innenausschuss des Landtags zum "Radikalenerlass" 
Gegen den seit Jahrzehnten umstrittenen "Radikalenerlass" in Baden-Württemberg formiert sich im Landtag zunehmend Widerspruch. Ein entsprechender Antrag der Oppositionsfraktionen SPD und der Grünen könnte demnächst eine parlamentarische Mehrheit finden. Anton Brenner, ehemaliges Mitglied der DKP und Betroffener des "Radikalenerlasses", will immer noch Lehrer werden. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'06 Dienstag, 22. Februar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003411/115Archivalieneinheit
Eigenes Konzept zur Steuerreform von Baden-Württemberg und Bayern 
Die unionsregierten Bundesländer Baden-Württemberg und Bayern haben ein Alternativkonzept zum Steuerreformvorhaben der rot-grünen Bundesregierung vorgelegt. Darin ist eine Nettoentlastung der Steuerzahler von insgesamt 50 Milliarden Mark vorgesehen. Laut Gerhard Stratthaus, Finanzminister von Baden-Württemberg, soll die Gegenfinanzierung vor allem durch Abschreibungsmöglichkeiten zeitlich gestreckt werden. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'03 Dienstag, 22. Februar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003209/102Archivalieneinheit
Widerstand wurde zur Pflicht - Hat Wyhl die Republik verändert? 
Vor 25 Jahren besetzten Bauern und Bürger vom Kaiserstuhl das Baugelände für ein geplantes Kernkraftwerk in Wyhl. Sie probten neue Formen der Demokratie von unten.
Studio-Diskussion mit Günter Richter, Pfarrer und "Wyhl-Veteran", mit Joachim von Bargen, Präsident des Verwaltungsgerichtes Freiburg, der im Prozess um das Kernkraftwerk Wyhl Berichterstatter des Verwaltungsgerichtes war und mit Hans-Georg Wehling, Professor für Politikwissenschaften an der Universität Tübingen. 
SWR 2  
Abspieldauer: 0'45 Mittwoch, 23. Februar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003411/116Archivalieneinheit
Kletterpartie von Greenpeace-Aktivisten im AKW Philippsburg 
Etwa 30 Greenpeace-Aktivisten haben den Kühlturm auf dem Gelände des Kernkraftwerks Philippsburg erklettert und ein riesiges Transparent mit der Aufschrift "Yello-Strom - Atomstrom abschalten" entrollt. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'03 Mittwoch, 23. Februar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003411/117Archivalieneinheit
CDU-Rückzahlung von SWEG-Spenden? 
Bei den Ermittlungen um die Parteispenden der Südwestdeutschen Verkehrs-AG (SWEG) in Lahr kam die Staatsanwaltschaft Offenburg zu dem Schluss, dass diese gegen das Parteiengesetz verstoßen. Sie beruft sich auf eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts von 1994, in der die Zahlungen des Staates an die Parteien genau festgelegt wurden. Damit widersprechen die Ermittler der Ansicht des Finanzministeriums. Laut dessen Sprecher Uwe Köhn sind Parteispenden bundes- oder landeseigener Unternehmen nach dem Parteiengesetz zulässig. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'04 Mittwoch, 23. Februar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003411/118Archivalieneinheit
Ende der Greenpeace-Aktion in Philippsburg 
Beamte des Spezialeinsatzkommandos haben 30 Greenpeace-Aktivisten festgenommen, die den Kühlturm auf dem Gelände des Kernkraftwerks Philippsburg besetzt und ein riesiges Transparent mit der Aufschrift "Yello-Strom - Atomstrom abschalten" entrollt hatten. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'03 Mittwoch, 23. Februar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003103/104Archivalieneinheit
CDU-Spendenaffäre und die Cebit 
1) Die CDU, ihre Affären und der schwierige Neuanfang.
a) Studio-Gespräch mit Annette Schavan, Kultusministerin und stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende.
b) Die CDU diskutiert die Frage: Wie sieht die/der ideale Parteivorsitzende aus? Umfrage unter Landtagsabgeordneten und CDU-Delegierten beim Funktionärstreffen in Baiersbronn.
c) Welche Konsequenzen müssen nach der CDU-Spendenaffäre gezogen werden?
2) Baden-Württemberg auf der Computer-Messe "Cebit" in Hannover.
a) Drei junge Computerfirmen werden vorgestellt.
b) Ministerpräsident Erwin Teufel besucht baden-württembergische Unternehmen auf der Messe und signalisiert Unterstützung für den Mut junger Existenzgründer. 
SWR 1  
Abspieldauer: 0'30 Donnerstag, 24. Februar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003210/101Archivalieneinheit
Vom Denken durch die Seele - Eine Bauernkriegsgeschichte ganz eigener Art 
Porträt des Pädagogen, Malers, Forschers und kantigen Querdenkers Elmar Zimmermann aus Stühlingen im Wutachtal, der gegen Unrecht, Behördenschlamperei und falsche Darstellung der Heimatgeschichte angeht. Er war lange Jahre Leiter der Realschule von Stühlingen und hat das kleine Buch "Der Freiheit des Christenmenschen verpflichtet", herausgebracht. Im Mittelpunkt steht der Bauernführer Hans Müller. 
SWR 2  
Abspieldauer: 0'24 Donnerstag, 24. Februar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003411/119Archivalieneinheit
Fusionsgespräche zwischen Stuttgarter Flughafen GmbH und Baden-Airport 
Die Stuttgarter Flughafen GmbH will den Baden-Airport übernehmen, der durch den FlowTex-Skandal in Schwierigkeiten gekommen ist. Hintergrund: Die beiden geschäftsführenden Gesellschafter der Ettlinger Firmengruppe FlowTex, Manfred Schmider und Klaus Kleiser, sitzen in Untersuchungshaft. Sie sollen mit betrügerischen Geschäften einen Schaden in Höhe von drei Milliarden Mark verursacht haben. Laut Staatsanwaltschaft Mannheim sollen sie unter anderem Leasinggeschäfte mit Bohrsystemen betrieben haben, die nie installiert wurden. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'02 Donnerstag, 24. Februar 2000 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 3/003 D003411/120Archivalieneinheit
Der Weg eines Trossinger Unternehmers vom Nazi-Aktivisten zum Ehrenbürger 
Zwei Tübinger Historiker haben die Biografie "Fritz K. - ein deutsches Leben im zwangzigsten Jahrhundert" verfasst. Dafür untersuchten sie die Vergangenheit des Trossinger Papierwarenfabrikanten Fritz Kiehn (1885-1980) und sein fast nahtloses Übergleiten ins Nachkriegsdeutschland. Kiehn ist Ehrenbürger der Stadt, obwohl er ein hoher NS-Funktionär war und sich an jüdischem Eigentum bereichert hat. 
SWR 4  
Abspieldauer: 0'04 Donnerstag, 24. Februar 2000 
Details ...