Findbuch A 474symbol
Bebenhausen
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
Einträge  1 - 50 von 59   Pfeil nach rechts  Alle
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 341Archivalieneinheit
1272 (anno domini M CC LXII Indictione XV.) 
Abt Eberhard und der Konvent von Bebenhausen bestätigen, dass die edle Frau Sophia mit Zustimmung ihres Mannes, Konrad von Schanbach, und ihres Bruders, Heinrich von Rohr (Rori), alle ihre Güter samt Zugehör zu Bondorf um 160 Pfund Heller an das Kloster Bebenhausen verkauft hat. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Eberhard; Abt von Bebenhausen 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 342Archivalieneinheit
1272 (anno domini M CC LXXII indictione XV, sine die) 
Abt Eberhard und der Konvent von Bebenhausen bestätigen, dass Friedrich Schüler (scolaris) von Bondorf alle seine Güter daselbst samt Zugehör mit Zustimmung seines Bruders Reinhard um 240 Pfund Heller an das Kloster Bebenhausen verkauft hat, nachdem er sie zu Händen des Grafen Ulrich von (Tübingen-) Asperg aufgegeben, damit sie als sein Eigentum an das Kloster gelangen könnten, indem er sie nur als Erblehen besessen hatte. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Eberhard; Abt von Bebenhausen 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 343Archivalieneinheit
Horb (Horwe), 1289 Juli 6 (quarta feria proxima ante festum beate Margarete virginis et martyris) 
Pfalzgraf Ludwig von Tübingen vermacht durch Testament vor seiner Abreise ins Ausland in Geschäften des Königs 36 Malter Roggen jährlich von dem Neugereut Schorre in Bondorf zum Heil seiner Seele an das Kloster Bebenhausen, er möge wieder heimkehren oder nicht; und er bestimmt weiter, dass für seinen Vater, seinen Bruder Otto und ihn selbst nach seinem Tod in dem Kloster ein Priester täglich Messe lesen und sein Leichnam in das Kloster verbracht und dort bestattet werden solle. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Tübingen, Ludwig von; Pfalzgraf 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 344Archivalieneinheit
1290 März 7 (nonas Martii Indictione III.) 
Der Pfarrverweser Berthold (Berchtold) in Bondorf übergibt dem Kloster Bebenhausen all sein bewegliches und unbewegliches Gut für den Fall seines Ablebens, entrichtet bis dahin demselben jährlich 1 Pfund Wachs und behält sich noch seine Nutzung und Verfügung über sein Vermögen für den Fall von Krankheit und Armut oder seines Eintrittes in einen Orden vor. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Berthold; Pfarrverweser in Bondorf 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 345Archivalieneinheit
1302 Mai 11 (V. idus Maii Indictione XV.) 
Der Johanniterkomtur (Johannitercommenthur) Berthold Liupe in Hemmendorf und der Abt Friedrich von Bebenhausen mit ihren Konventen werden durch Schiedsleute - die Edelknechte Albert von Owen (Owe), Konrad von Bernhausen, Hugo von Hailfingen (Halwingen), den Bürger Heinrich Stahelen in Rottenburg und den Pfarrer Heinrich von Sülchen - hinsichtlich ihrer Streitigkeiten wegen des sogenannten Muschartackers und dem Steinmarin Gut zu Bondorf dahin verglichen, dass der erstere dem Kloster Bebenhausen, der letztere der Kommende Hemmendorf eigentümlich gehören, das Kloster übrigens von dessen Pächtern noch bis zu deren Abgang 1/2 Pfund Wachs und 18 Schilling Denar beziehen solle. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Liupe, Berthold; Johanniterkomtur in Hemmendorf 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 346Archivalieneinheit
Reuthin (Rüti), 1315 Dezember 31 (an dem vorabent) 
Priorin und Konvent von Reutin bestätigen, dass ihre Konventschwester Adelheid, des Sniders Tochter von Bondorf, mit ihrer Einwilligung dem Kloster Bebenhausen 3 Pfund Heller 8 Schilling ewiger Gült von der Grundwiese zu Bondorf und von des Lages Haus zu Rottenburg (Rotenburg) als ein Seelgerät vermacht hat. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Reutin, Priorin und Konvent 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 347Archivalieneinheit
Rottenburg (Rotemburch), 1317 November 16 (in die sancti Otmari) 
Graf Burkhard (Burchard) von Hohenberg, der Ältere, präsentiert Bischof Gerhard [von Bevar] von Konstanz nach dem Ableben des Grafen Albrecht von Hohenberg den Kanonikus am Domstift von Konstanz, Albrecht von Hohenberg, auf die Kuratkirche zu Bondorf und bittet um dessen Investitur. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Hohenberg, Burkhard von; Graf (Burchard) 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 348Archivalieneinheit
Horb (Horwe), 1322 Mai 14 (Fritag vor dem Uffertag) 
Irmengard, des verstorbenen Maiers von Horb (Horwe, Walter) Witwe, vergibt an das Kloster Bebenhausen ein Seelgerät für sich und ihren Mann 2 Malter Korn (Kernen) und 2 Malter Roggen Gült von ihrem Hof zu dem oberen Bondorf, welchen Konrad Rordorf von ihr zu Lehen hat. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Irmengard, Witwe des Maiers Walter 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 349Archivalieneinheit
Rottenburg (Rotenburg), 1346 März 12 (sant Gregorien tag) 
Volker, der Amman, Bürger zu Reutlingen (Rütlingen) und Werner, Rüdigers, seines Bruders Sohn, bestätigen, dass sie dem Grafen Rudolf von Hohenberg, der von Nassau Sohn, um 85 Pfund Heller die 20 Malter Roggen und Korn (Kernen), die sie vom Vogtrecht zu Bondorf haben, abtreten wollen. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Volker, der Amman, Bürger zu Reutlingen (Rütlingen) 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 350Archivalieneinheit
1350 Januar 12 (duodecima die Januaris) 
Graf Otto von Hohenberg, der Ältere, präsentiert Bischof [Ulrich Pfefferhard] von Konstanz oder seinem Generalvikar infolge Resignation des zum Bischof in Freising (Freysingen) erwählten Grafen Albrecht von Hohenberg den Priester Berthold Has von Nagold (Nagelt) zur Kuratkirche in Bondorf. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Hohenberg, Otto von; Graf 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 351Archivalieneinheit
1351 Juni 28 (an dem nehsten zinstag vor sant Peters und Pauls tag) 
Der zum Bischof von Freising (Freisingen) erwählte Graf Albrecht von Hohenberg gibt seinen Vettern, den Grafen Otto und Rudolf von Hohenberg, die Kirche zu Bondorf auf mit allen deren Rechten. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Hohenberg, Albrecht von; Graf, Bischof von Freising (Freisingen) 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 352Archivalieneinheit
1351 Dezember 12 (sant Lucien abent) 
Pfaff Berthold Hase von Nagold (Hase, Nagelt) gibt die Kirche zu Bondorf in die Hände ihrer Kastenvögte, der Grafen Otto und Burkhard von Hohenberg, Herren zu Nagold (Nagelt), und des Grafen Rudolf von Hohenberg, Herr zu Rottenburg (Rotenbug) auf. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Has, Berthold; Pfarrer von Nagold (Hase, Nagelt) 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 353Archivalieneinheit
1352 Januar 6 (an dem obrosten Tag) 
Die Gebrüder Grafen Otto und Burkhard (Burchart) von Hohenberg, Herren zu Nagold, und Graf Rudolf, Rudolfs Sohn, von Hohenberg, Herr zu Rottenburg, verkaufen an das Kloster Bebenhausen ihren Wittumshof (Widemhof) im Dorf Bondorf mit dem Kirchensatz, der Lehenschaft, dem Vogtrecht der Kirche und allen sonstigen Zugehörden, Liegenschaften und Rechten um 1.800 Pfund Heller und setzen dem Kloster für die Erfüllung ihrer Verpflichtungen die im folgenden als Siegler genannten Personen zu Bürgen. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Hohenberg, Otto von; Graf; Hohenberg, Burkhard von; Hohenberg, Rudolf von 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 354Archivalieneinheit
1352 Januar 21 (sant Agnesen tag) 
Graf Albrecht von Hohenberg verbürgt sich für seines Bruders Sohn Rudolf wegen des von diesem mit seinen Vettern Otto und Burkhard (Burchard) an das Kloster Bebenhausen verkauften Wittumshofs (Widemhofs) mit Kirchensatz, Lehenschaft, Vogtei und sonstigen Rechten zu Bondorf. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Hohenberg, Albrecht von; Graf 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 355Archivalieneinheit
Konstanz (Constantia), 1362 Juni 25 (VII. kalendis Julii Indictione XV.) 
Bischof Heinrich [III. von Brandis] von Konstanz bestätigt, dass nach den in dem bischöflichen Archiven vorliegenden Rechnungsbüchern das jährliche Einkommen der Pfarrei Bondorf 108 Pfund Heller betrage. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Brandis, Heinrich III. von ; Bischof von Konstanz 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 356Archivalieneinheit
Konstanz (Constantia), 1362 Oktober 1 (kalendis Octobris Indictione XV.) 
Bischof Heinrich [III. von Brandis] von Konstanz inkorporiert mit Zustimmung seines Domkapitels auf die Bitte des Klosters Bebenhausen - welches den Fehden zwischen dem Kaiser Karl IV. und den Grafen Eberhard II. und Ulrich IV. von Württemberg (Wirtemberg) , namentlich in den Monaten Juli, August und September des Jahres 1362 durch deren Kriegsherren außerordentlichen Schaden genommen hatte und in schwere Schulden gestürzt worden war - diesem Kloster die Pfarrei Bondorf, über welche ihm schon früher das Patronatsrecht zugestanden hatte, mit allen Einkünften und schenkt die ihm selbst nach gemeinem Recht zustehende Quart dieser Kirche an den Tisch des Klosters. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Brandis, Heinrich III. von ; Bischof von Konstanz 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 357Archivalieneinheit
Konstanz (Constantia), 1362 Oktober 1 (kalendis Octobris Indictione quindecima) 
Bischof Heinrich [III. von Brandis] von Konstanz inkorporiert mit Zustimmung seines Domkapitels auf die Bitte des Klosters Bebenhausen - welches den Fehden zwischen dem Kaiser Karl IV. und den Grafen Eberhard II. und Ulrich IV. von Württemberg (Wirtemberg) , namentlich in den Monaten Juli, August und September des Jahres 1362 durch deren Kriegsherren außerordentlichen Schaden genommen hatte und in schwere Schulden gestürzt worden war - diesem Kloster die Pfarrei Bondorf, über welche ihm schon früher das Patronatsrecht zugestanden hatte, mit allen Einkünften und schenkt die ihm selbst nach gemeinem Recht zustehende Quart dieser Kirche an den Tisch des Klosters. 
Pergament - Transsumpt 
Aussteller: Brandis, Heinrich III. von ; Bischof von Konstanz 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 358Archivalieneinheit
Konstanz (Constantia), 1362 Oktober 31 (II. kalendis novembris Indictione quintadecima) 
Bischof Heinrich [III. von Brandis] von Konstanz inkorporiert mit Zustimmung seines Domkapitels auf die Bitte des Klosters Bebenhausen diesem Kloster die Pfarrei Bondorf, über welche ihm schon früher das Patronatsrecht zugestanden hatte, mit allen Einkünften und schenkt die ihm selbst nach gemeinem Recht zustehende Quart dieser Kirche an den Tisch des Klosters. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Brandis, Heinrich III. von ; Bischof von Konstanz 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 359Archivalieneinheit
Avignon (Avinion), 1362 Dezember 17 (XVI. kalendis Januaris Pontificatus nostri Anno Primo) 
Papst Urban V. bestätigt die von Bischof Heinrich (III. von Brandis) von Konstanz vorgenommene Inkorporation der Kirche zu Bondorf.
Die Inkorporationsurkunde des Bischofs Heinrich von Konstanz vom 31. Oktober 1362 ist der Bestätigung einverleibt.
 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Urban V. (Guillaume de Grimoard); Papst 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 360Archivalieneinheit
Avignon (Avinion), 1364 April 3 (die 3. Aprilis) 
Streit zwischen Abt Werner [von Gomaringen] und dem Konvent von Bebenhausen einerseits und dem Pfarr-Rektor der Kirche zu Bondorf, Konrad von Geilenhausen, andererseits wegen des Genusses der Frucht, Gefälle und Einkünfte von dieser Pfarrei, deren Besitz dem genannten Pfarr-Rektor von Seiten des Klosters streitig gemacht worden war, welcher Streit nach langwierigen, in mehreren Instanzen geführten Verhandlungen endlich zu Avignon durch den Kardinaldiakon Nikolaus dahin im Vergleichsweg beigelegt wurde, dass das Kloster den genannten Pfarr-Rektor im ungestörten Besitz der Pfarrei zu belassen und mit 650 Goldgulden für den entgangenen Frucht- und Einkommensbezug zu entschädigen versprach.
Verbot der Vornahme einer Neuerung während der Litispendenz durch den Kardinaldiakon Petrus.
 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Petrus; Kardinaldiakon 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 361Archivalieneinheit
Konstanz (Constantia), 1364 Mai 6 (die sexta mensis Maii) 
Contumacialerkenntnis des Abts Wilhelm vom Schottenkloster in Konstanz gegen den Pfarr-Rektor Konrad und Genossen wegen dem Kloster Bebenhausen zugefügter Beschädigungen. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Wilhelm; Abt des Schottenklosters in Konstanz 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 362Archivalieneinheit
Avignon (Avinion), Bis 1366 Januar 16 (die XVI mensis Januaris) 
Instrument, worin der Kardinaldiakon Nikolaus die bisher in dem Streit des Klosters Bebenhausen mit dem Pfarr-Rektor von Bondorf ergangenen Entscheidungen aufhebt und denselben beilegt wie in der Urkunde geregelt.
Darin aufgenommen die Vollmacht des Abts Werner [von Gomaringen] und des Konvents von Bebenhausen für ihren Mönch Friedrich von Reutlingen zu der Verhandlung der Sache in Avignon vom 6. Dezember 1464.
 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: NiKolaus; Kardinaldiakon 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 363Archivalieneinheit
Avignon (Avinion), Bis 1366 April 27 (die lune vicesimasepta mensis Aprilis Indictione quarta) 
Ausführliches Instrument zur Durchführung der Schlichtung [gemäß Urkunde 362], worin der Kardinaldiakon Nikolaus die bisher in dem Streit des Klosters Bebenhausen mit dem Pfarr-Rektor von Bondorf ergangenen Entscheidungen aufhebt und denselben beilegt wie in der Urkunde geregelt. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Nikolaus; Kardinaldiakon 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 364Archivalieneinheit
Avignon (Avinion), 1366 Mai 20 (Indictione quarta die vigesima mensis Maii pontificatum domini Urbani pape nostri anno quarto) 
Bestätigung des Vergleichs im Streit des Klosters Bebenhausen mit dem Pfarr-Rektor von Bondorf durch den Generalauditor der Apostolischen Kammer (camera apostolica), Bernhard von Rodis (Bernhardus de Rodis). 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Rodis, Bernhard von (Bernhardus de Rodis) 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 365Archivalieneinheit
Avignon (Avinion), 1366 Juni 8 (VI. idus Junii pontificatus nostri anno quarto) 
Bestätigung der durch den Kardinaldiakon Nikolaus in der Prozess-Sache (Streit des Klosters Bebenhausen mit dem Pfarr-Rektor von Bondorf) gegebenen Entscheidungen durch Papst Urban V. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Urban V. (Guillaume de Grimoard); Papst 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 366Archivalieneinheit
Mainz (Moguntia), 1366 Juni 17 (die decimasepta Junii) 
Der Pfarr-Rektor Konrad von Geilenhausen zu Bondorf verkauft an den Abt Werner [von Gomaringen] und den Konvent von Bebenhausen den Kirchenzehnten zu Bondorf um 300 Gulden, von denen er mindestens 100 dem Kloster überlässt zu 4 Seelenmessen für sich und die Seinigen. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Geilenhausen, Konrad von; Pfarr-Rektor zu Bondorf 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 367Archivalieneinheit
Frankfurt (Frankenfurt), 1366 Juli 21 (XII. kalendis Augusti) 
Der Pfarr-Rektor Konrad von Geilenhausen zu Bondorf gestattet dem Kloster Bebenhausen, auf dem Gottesacker zu Bondorf eine Scheuer zur Aufbewahrung von Zehnt- und anderer Frucht zu erbauen. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Geilenhausen, Konrad von; Pfarr-Rektor zu Bondorf 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 368Archivalieneinheit
1368 Dezember 9 (an dem naehsten Samstag nach sant Nycolaus tag des hailigen Byschofs) 
Brun von Lichtenfels (Lichtenvelß), Volmars sel. Sohn, verkauft an die Gebrüder Albrecht und Cunz Nopperwein, Bürger zu Horb (Horwe), 4 Malter Roggengült aus seinem Hof zu Bondorf um 35 Pfund Heller. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Lichtenfels, Brun von (Lichtenvelß) 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 369Archivalieneinheit
Herrenberg, 1371 Mai 21 (an der naehsten Mytwochun vor dem hailigen pfingsttag) 
Heinz, Hans und Benz Lup, Kunz Benzinger und seine Gattin Mechthild (Mäthild), Bürger zu Herrenberg, vergleichen sich mit Abt Werner [von Gomaringen] und dem Konvent zu Bebenhausen dahin, dass sie gegen 22 Pfund Heller auf ihre Ansprüche an eine Gült von 2 Pfund 7 Schilling weniger 4 Heller aus der sogenannten Grundwiese von Bondorf verzichten, die von ihrer Muhme Adelheid, des Schneiders Tochter von Bondorf, Konventfrau zu Reutin (Ruthi), dem Kloster Bebenhausen verliehen worden war. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Lup, Heinz (Haintz); Lup, Hans; Lup, Benz; Benzinger, Kunz 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 370Archivalieneinheit
1371 Mai 21 (an der nähsten Mitwochen vor sanct Urbäns tag) 
Gertrud, die Amännin von Rottenburg (Rotenburg), Adelheid von Herrenberg, ihre Schwester, und Benz, der Amann, Bürger zu Rottenburg (Rotenburg) verzichten zu gunsten des Klosters Bebenhausen auf ihre Ansprüche an 15 Schilling Jahresgülten aus einem Haus, welches weiland Albrechts, des Mesners zu Ehingen, war, einen Baumgarten, den Heinzle (Haintzle) Volker innehat, und 2 Pfund 7 Schilling weniger 4 Heller Geld aus der Grundwiese zu Bondorf. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Gertrud, Amännin von Rottenburg (Rotenburg); Herrenberg, Adelheid; Benz, der Amann, Bürger zu Rottenburg (Rotenburg) 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 371Archivalieneinheit
Mainz (Maguntia), 1373 September 12 (die XII. mensis Septembris) 
Rorich (Ruric) von Sterrenberg, Kanonikus und Kämmerer der Kirche zu Mainz und Pfarr-Rektor zu Bondorf vermacht zu seinem und seinen Vorfahren Seelenheil dem Kloster Bebenhausen all sein Einkommen aus der Pfarrei Bondorf vom Tag der Ausstellung der Urkunde bis zu seinem Tod und bekräftigt dieses Schenkung eidlich, wogegen das Kloster seine Jahrzeit zu begehen hat. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Sterrenberg, Rorich von (Ruric); Kanonikus und Kämmerer der Kirche zu Mainz und Pfarr-Rektor zu Bondorf 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 372Archivalieneinheit
1375 April 12 (Dunnrstag vor dem Balmtag) 
Graf Rudolf von Hohenberg bekennt, dass er des Kaufes eingedenk sei, welchen er und seine Vettern Otto und Burkhard, Grafen von Hohenberg, mit dem Kloster Bebenhausen wegen des Wittumshofs (Widemhofs) zu Bondorf samt Kirchensatz, Lehenschaft und Vogtrecht daselbst abgeschlossen (Urkunde vom 6. Januar 1352). 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Hohenberg, Rudolf von 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 373Archivalieneinheit
Avignon (Avinion in palatio ansarum apostolico), 1375 Juni 1-1375 Juni 22 (Indictione tertiadecima die Veneris prima mensis Junii; ut supra: Indictione ... pontificatus ... die vicesima secunda mensis Junii) 
Bertrandus de Alanio, sacri palatii causarum apostolici auditor, entscheidet als päpstlicher Kommissar eine Streit zwischen Abt [Werner von Gomaringen] und dem Konvent von Bebenhausen einerseits und Rorich (Roric) von Sterrenberg, Kanoniker der Mainzer Kirche andererseits dahin, dass die von Bischof Heinrich [III. von Brandis] von Konstanz vorgenommene und von Papst Urban V. bestätigte Inkorporation der Kirche zu Bondorf an das Kloster Bebenhausen gültig gewesen, die Kirche mit all ihrem Einkommen vorbehaltlich der Kongrua des Vikars an das Kloster gehöre und dass Rorich keinerlei Ansprüche an sie oder ihr Rektorat zu machen, vielmehr sich für ewige Zeit ruhig zu verhalten habe.
Mit nachfolgender Kostenentscheidung vom 22. Juni 1375
 
Papier - Ausfertigung 
Aussteller: Alanio, Bertrandus de; sacri palatii causarum apostolici auditor 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 374Archivalieneinheit
Stuttgart (Stugarten), 1376 Februar 5 (sant Agten tag) 
Graf Ulrich von Württemberg (Wirtemberg) verzichtet auf alle seine Rechte und Forderungen an das Vogtrecht über die Kirche, den Kirchensatz und den Fronhof der Kirche zu Bondorf. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Württemberg, Ulrich von; Graf (Wirtemberg) 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 375Archivalieneinheit
1397 Januar 17 (sant Antonis Tag) 
Benzli Schmidli, Bürger zu Horb, bestätigt, dass die Gült des Klosters Bebenhausen von 10 Schilling Heller aus der sogenannten Grundwiese zu Bondorf eine Vorgült und seine Gült von 18 Schilling Heller aus derselben Wiese eine Nachgült sei. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Schmidli, Benzli 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 376Archivalieneinheit
Oberndorf, 1399 Februar 25 (an dem nehsten zinstag nauch sant Mathys tag dez hailigen zwölffbotten) 
Hans Maiger von Ellnbogen, Peter Volmar und Katharina (Catherin), die Volmarin, seine Schwester, verkaufen mit Einwilligung des Bruders der beiden Letztgenannten, Klaus Volmar zu Oberndorf, um 25 Gulden an S. Katharinenaltar, die Frühmesse zu Bondorf, verschiedene Gülten aus dem sogenannten Appenhof, zu Bondorf in dem oberen Dorf gelegen.
Einwilligung des genannten Klaus Volmar
 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Maiger, Hans 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 377Archivalieneinheit
Oberndorf, 1399 Februar 26 (an dem nehsten Mitwochen nauch sant Mathys tag dez hailigen zwölffbotten) 
Hans Maiger von Ellnbogen, Peter Volmar und Katharina (Catherin), die Volmarin, seine Schwester, verkaufen mit Einwilligung des Bruders der beiden Letztgenannten, Klaus Volmar zu Oberndorf, um 25 Gulden an S. Katharinenaltar, die Frühmesse zu Bondorf, verschiedene Gülten aus dem sogenannten Appenhof, zu Bondorf in dem oberen Dorf gelegen.
Fertigung des Schultheißen und Richters der Stadt Oberndorf über diesen Kauf
 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Oberndorf, Schultheiß und Richter 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 378Archivalieneinheit
1400 Juli 10 (an dem naehste Samßtag vor sant Margareten tag) 
Lehensrevers des Auberli Widmär zu Bondorf und des Wernli Widmär, Wernlins, des Widmärs, Sohn, gegenüber dem Kloster Bebenhausen je um die Hälfte des Wittumshofs (Wydemhofs) des Klosters zu Bondorf. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Widmär, Auberli; Widmär, Wernli 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 379Archivalieneinheit
1400 Dezember 13 (sant Luciun tag) 
Erblehensrevers des Konrad Mentz von Bondorf um einen Morgen Acker daselbst gegenüber den Klausnerinnen zu Tübingen. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Mentz, Konrad 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 380Archivalieneinheit
1414 Mai 21 (an dem nähsten Gutemtag nauch Unßers Herrn Uffart tag) 
Erblehensrevers des Wernlin Bombart von Bondorf gegenüber dem Kloster Bebenhausen um dessen Maierhof zu Bondorf. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Bombart, Wernlin 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 381Archivalieneinheit
1421 März 18 (an dem nähsten Zinßtag nach Sanct Gregorien tag) 
Thomas Kessler, württembergischer (wirtembergischer) Keller zu Tübingen (Tüwingen), verkauft an das Kloster Bebenhausen sein von seinem Bruder, Konrad Kessler, weiland Pfarrer zu Bondorf, ererbtes, daselbst gelegenes Haus und Hofreite nebst dazugehörigem Holzrecht um 110 Pfund Heller. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Kessler, Thomas 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 382Archivalieneinheit
1430 Mai 2 (an dez hailigen crutz aubent Im Mayen) 
Rück Schnider, Bürger zu Rottenburg am Neckar, verkauft an S. Katharinenaltar in der Pfarrkirche zu Bondorf, welcher zu einer Frühmesse gewidmet ist, mehrere Gülten aus einem Lehensgut daselbst um 82 Gulden. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Schnider, Rück 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 383Archivalieneinheit
1431 April 28 (Samßtag nach Sanct Georgen tag) 
Pfaff Heinrich Mäler von Rottenburg, welcher vom Kloster Bebenhausen die Frühmesse zu Bondorf zum Lesen und Singen verliehen erhalten hatte, stellt demselben einen Revers aus, dass er allen seinen Verpflichtungen unbeschadet der Rechte der Pfarrkirche zu Bondorf nachkommen werde. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Mäler, Heinrich; Pfarrer 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 384Archivalieneinheit
1446 Dezember 10 (Sampstag nächst nach unser liebn frowentag als sye empfangen ward) 
Klaus Linstetter, Bürger zu Horb, und seine Gattin Agathe von Gyph verkaufen an S. Katharinenaltar in der Pfarrkirche zu Bondorf, der zu einer Frühmesse gewidmet ist, 2 Malter Roggengült von einem Hof zu Bondorf, die Hub genannt, um 48 Gulden. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Linstetter, Klaus 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 385Archivalieneinheit
Urach, 1449 April 21 (Mentag vor sant Georgen tag) 
Graf Ludwig I. von Württemberg (Wirtenberg) freit die neue Scheuer zu Bondorf, welche das Kloster Bebenhausen auf einer von der Gemeinde ihm im Dorf gegebenen Hofstätte gebaut hatte, in derselben Weise, wie dies bei der alten Scheuer der Fall gewesen war, welche auf dem Kirchhof gelegen gewesen, aber wegen Unbequemlichkeiten für Kirche und Kirchhof abgetan werden sollte. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Württemberg, Ludwig I. von; Graf (Wirtenberg) 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 386Archivalieneinheit
1461 April 7 (Zinßtag nach dem heilgen Ostertag) 
Johannes Andree, Licentiat in geistlichen Rechten, Pfarrer zu Bondorf, stellt Abt Werner [Glüttenhart] und dem Konvent von Bebenhausen einen Revers aus, dass er allen seinen Verpflichtungen als Pfarrer nachkommen und sich mit dem ihm bisher vom Kloster gegebenen Korpus, nämlich 10 Malter Roggen, 10 Malter Dinkel, 10 Malter Hafer (Haber) und 5 Ohm Wein, wozu ihm das Kloster noch eine jährliche persönliche Zulage von 20 Gulden versprochen, begnügen wolle. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Andree, Johannes 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 387Archivalieneinheit
1465 Juli 6 (Samstag nehst nach Sant Ulrichs des hailgen Byschoffs tag) 
Erblehensrevers des Remigius Mückeler zu Bondorf gegenüber dem Kloster Bebenhausen um 2 Mannsmahd Wiesen, die Kunißwiese genannt, mit Zugehörden, insbesondere einer Scheuer. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Mückeler, Remigius 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 388Archivalieneinheit
1484 Januar 21 (Mittwoch nach Fabiani et Sebastiani martirium) 
Die Brüder Konrad und Heinrich, Schuhmacher von Gönningen (Gynnyngen), bestätigen als die Erben ihres verstorbenen Bruders Hans von Gönningen (Gynnyngen), Bürgers zu Tübingen (Tüwingen), dass dieser dem geistlichen Schwesterhaus zur willigen Armut daselbst seinen Anteil an einem Hof zu Bondorf samt der Gült daran mit 9 Malter Roggen, 4 Schilling Heller, 1 Fastnachtshuhn, 2 Herbsthühnern und 50 Eiern um 180 Gulden verkauft hat. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Konrad; Schuhmacher von Gönningen (Gynnyngen); Heinrich; Schuhmacher von Gönningen (Gynnyngen) 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 389Archivalieneinheit
1484 Februar 4 (mitwoch nach unser Lieben frowentag der Liechtmeß) 
Hans von Hausen (Husen), gesessen zu Bondorf, verschreibt sich dem Kloster Bebenhausen wegen 92 Rheinischer Gulden für das Lehen, Korn und Gült, so sein Vater aus dem Hof des Klosters zu Bondorf schuldig geworden. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Hausen, Hans von (Husen) 
Details ...
VorschaubildBild einsehen
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 474 U 390Archivalieneinheit
1489 April 27 (montag nach sanct Jergl des hailigen ritters tag) 
Hans Lustnau (Henßlin Lustnow) und sein Sohn Enderlin zu Bondorf verkaufen an die Frühmesse daselbst 1 Pfund Heller jährliche Gült aus Haus und Gütern zu Bondorf um 20 Pfund Heller. 
Pergament - Ausfertigung 
Aussteller: Lustnau, Hans (Henßlin Lustnow) 
Details ...
VorschaubildBild einsehen