Findbuch R 1/005symbol
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1994
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
Einträge  51 - 100 von 139  Pfeil nach links Pfeil nach rechts  Alle
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/005 D941030/108Archivalieneinheit
Ergebnisse der Kinder-Enquetekommission 
Landtagsdebatte über den Schlußbericht der Kinder- Enquetekommission. Alle Fraktionen loben die Ergebnisse der Kommission. Äußerungen von: Helmut RAU, Landtagsabgeordneter der CDU, Brigitte WIMMER, Landtagsabgeordnete der SPD, und Ernst Pfister, Landtagsabgeordneter der FDP. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'03 Mittwoch, 11. Mai 1994 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/005 D941030/109Archivalieneinheit
Privatschulgesetz teilweise verfassungswidrig 
Das Bundesverfassungsricht in Karlsruhe erklärte das baden-württembergische Privatschulgesetz nach Klagen von Waldorfschulen zum Teil für verfassungswidrig. Äußerungen von: Walter HILLER, Geschäftsführer vom Bund der Freien Waldorfschulen, und Norber BARTLHE, Pressesprecher beim Kultusministerium. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'03 Mittwoch, 11. Mai 1994 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/005 D941003/103Archivalieneinheit
70 Jahre SDR - Karl Ebert erinnert sich 
Der Rundfunkpionier Karl Ebert, 1906 geboren, erinnert sich an die Zeit von 1924 bis 1945. EBERT: Er hat 1928 als freier Mitarbeiter bei der Süddeutschen Rundfunk AG begonnen. 1929 hat er dann eine feste Stelle als Nachrichtensprecher bekommen. Die Rundfunkanstalt war in Teilen des Waisenhauses am heutigen Charlottenplatz in Stuttgart untergebracht. Eine bekannte Nachmittagssendung aus dieser Zeit war das "Gretele von Strümpfelbach". Ungefähr 30 Leute waren angestellt. Alfred Bofinger, Intendant von 1924 bis 1945, war sehr belesen, geachtet, aber auch gefürchtet. Anfang der 30er Jahre wurde begonnen, Hörspiele zu produzieren. Die Hörspiele wurden immer live gesendet, und die Geräusche wurden selber produziert. Er war im Urlaub, als am 7.März 1933 SA- und SS-Leute das Rundfunkgebäude am Charlottenplatz stürmten. Er wurde dann Sportreporter und berichtete von den Olympischen Spielen 1936 in Berlin. In den 30er Jahren wurden verstärkt Heimatsendungen gesendet, und es wurden Sendungen im Freien produziert. Die Nationalsozialisten haben den Rundfunk für ihre Ziele ausgenutzt. In den späten 30er Jahren wurde eine große Sendung über Mozart produziert. Im ersten Kriegsjahr wurde ein zentrales Reichsprogramm eingeführt, so daß es seit Juli 1940 in Stuttgart, bis auf geringe Anteile, keine Prgrammproduktion mehr gab. Im Zweiten Weltkrieg wurde er Kriegsberichterstatter. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'52 Donnerstag, 12. Mai 1994 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/005 D941030/110Archivalieneinheit
Boris Jelzin in Baden-Württemberg 
Der russische Präsident Boris Jelzin ist zu Besuch in Baden-Württemberg. In Stuttgart führte er Gespräche mit Vertretern von Alcatel SEL und in Ludwigsburg aß er zu Mittag im Kreis führender Wirtschaftsvertreter. Äußerungen von: Boris JELZIN, Präsident von Rußland, Theo WICHERS, Pressesprecher von Alcatel SEL, und N.N., Vertreter einer russischen Firma. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'03 Freitag, 13. Mai 1994 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/005 D941030/111Archivalieneinheit
Kurzinformationen 
- Eine Geiselnahme in der Rastatter Justizvollzugsanstalt ist unblutig zu Ende gegangen. Die Polizei konnte den Geiselnehmer überwältigen. - Die Rezession und der strukturelle Wandel haben in der Wirtschaft von Mitte 1992 bis Mitte 1993 in Baden- Württemberg über 106.000 Arbeitsplätze gekostet. - Das Oberlandesgericht hat heute in Stuttgart die Entscheidung des Landgerichts bestätigt, den dreijährigen Neonazi-Prozeß auszusetzen. - CDU und SPD wollen erreichen, daß das geplante Swatch- Auto im Land produziert wird. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'03 Freitag, 13. Mai 1994 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/005 D941030/112Archivalieneinheit
Verwaltungsskandal im Uniklinikum Freiburg 
Die Verwaltung der Universitätsklinik Freiburg hat in einem Brief die Abteilungsleiter aufgefordert, Angaben über Mitarbeiter mit längeren Fehlzeiten zu machen. In diesem Schreiben der Verwaltung tauchen auch Details aus den Krankheitsberichten von einzelnen Beschäftigten auf. Dies sorgt für Aufregung unter den Beschäftigten. Äußerungen von: Volker RIEBLE, Institut für Arbeitsrecht an der Universität Freiburg. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'03 Freitag, 13. Mai 1994 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/005 D941030/113Archivalieneinheit
Unterschlagung von Essenspaketen für Asylbewerber 
Schwere Vorwürfe werden gegen zehn Mitarbeiter der Bezirksstelle für Asylbewerber in Reutlingen erhoben. Sie sollen für sich selber Lebensmittelpakete zur Seite geschafft haben und sie sollen Listen geführt haben, nach denen einzelne Asylbewerber bevorzugt behandelt werden sollten. Staatsanwaltschaft und Polizei ermitteln bereits. Äußerungen von: Peter SONTAG, Staatsanwaltschaft Tübingen, Thomas REUMANN, Leiter der Bezirksstelle für Asylbewerber in Reutlingen, und Werner BAUMGARTEN, Arbeitskreis Asyl Stuttgart. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'04 Freitag, 13. Mai 1994 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/005 D941030/114Archivalieneinheit
Staatsbesuch in Ludwigsburg 
Der russische Präsident Boris Jelzin ist zu Besuch in Baden-Württemberg. In Ludwigsburg aß er zu Mittag im Kreis führender Wirtschaftsvertreter. Die Bürger waren nur als Zaungäste zugelassen. Äußerungen von: N.N., Bürger von Ludwigsburg, und Erwin TEUFEL, Ministerpräsident. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'04 Freitag, 13. Mai 1994 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/005 D941020/104Archivalieneinheit
Gespräch mit Günther Oettinger und Ulrich Maurer über zwei Jahre Große Koalition 
OETTINGER und MAURER: Der größte Erfolg der Großen Koalition war die Einhaltung einer konsequenten Haushaltspolitik. Die Neuverschuldung des Landes wurde verringert. Ein weiterer Erfolg der Koalition war die Förderung der Wohnungsbaupolitik. Die vollständige Durchführung der Verwaltungsreform wird die ehrgeizigste Reform der Großen Koalition sein. Unterschiedliche Vorstellungen gibt es in der Frauenpolitik, insbesondere bei der Forderung, Frauenbeauftragte für alle Kommunen zu schaffen. Die Sanierung der Finanzen unter den gegenwärtigen schwierigen Bedingungen wurde begonnen und wird fortgeführt werden. Eine Lösung der Personalentwicklung muß noch gesucht werden. Teile der öffentlichen Verwaltung müssen künftig wie moderne Dienstleistungsunternehmen geführt werden oder privatisiert werden. Die Regelung der Lehrerarbeitszeit ist keine Gefahr für die Große Koalition. Die Große Koalition wird die restlichen zwei Jahre überstehen. Von der Landesregierung werden künftig weitere Reformimpulse für die Bundespolitik ausgehen. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'20 Samstag, 14. Mai 1994 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/005 D941020/105Archivalieneinheit
Sondermüllangebot von Hamburg 
In seiner Regierungserklärung in dieser Woche hat Ministerpräsident Erwin Teufel verkündet, daß das Land ab 1997 Sondermüll in Hamburg verbrennen lassen darf, und zwar 30.000 Tonnen pro Jahr und das über 15 Jahre. Im Gegenzug nimmt das Land Filterstäube und andere Rückstände aus Hamburg auf, die in Salzstöcken bei Heilbronn oder auf Deponien gelagert werden sollen. SCHÄFER: Die Sondermüllverbrennungsanlage in Hamburg arbeitet auf dem höchsten ökologischen Standard. Diese Vereinbarung bringt eine verläßliche Entsorgungsgrundlage zu günstigen Kosten. Der Sondermüll aus dem Land soll mit Hilfe der landeseigenen Sonderabfallgesellschaft Baden-Württemberg (SBW) eingesammelt werden. KLUNZINGER: In die Kooperation mit Hamburg muß auch der Sondermüll aus dem württembergischen Landesteil miteinbezogen werden. SCHÄFER: Er will trotz der Kooperation mit Hamburg an dem Bau einer Sondermüllverbrennungsanlage in Böblingen festhalten. OETTINGER: Die Vereinbarung mit der Sondermüllentsorgung in Hamburg wirft Fragen auf. Die Verträge mit Hamburg müssen noch näher untersucht werden. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'07 Samstag, 14. Mai 1994 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/005 D941020/106Archivalieneinheit
Erster Kongreß zur deutschen Einheit in Fellbach 
48 Städte, Landkreise und Schulen aus Baden-Württemberg und Sachsen beteiligten sich an dem ersten Kongreß zur deutschen Einheit in Fellbach. Dieser Tag der Begegnung, der unter dem Motto "Wir sind ein Volk - sind wir ein Volk ?" stand, wurde von den beiden Landeszentralen für politische Bildung veranstaltet. N.N., Kongreßteilnehmer: Es bestehen weiterhin Vorurteile und Empfindlichkeiten zwischen West- und Ostdeutschen. Beim Vereinigungsvorgang sind von der Bundesregierung viele Fehler gemacht worden. Bei vielen Ostdeutschen herrscht gegenwärtig Enttäuschung und Resignation vor. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'05 Samstag, 14. Mai 1994 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/005 D944006/120Archivalieneinheit
Kultur statt Kommerz 
Das Programm S2-Kultur ist ein Gemeinschaftswerk von SDR und SWF. Im Großraum Stuttgart ist S2-Kultur schlecht zu empfangen. Abhilfe könnte eine bessere Radiofrequenz schaffen. Doch die Landesanstalt für Kommunkation (LFK) will diese Frequenz an private Rundfunkveranstalter vergeben. Dagegen kämpft die Bürgerinitiative Kultur statt Kommerz, die heute in Stuttgart S2-Kultur mit mehreren Veranstaltungen unterstützen will. 
S 4  
Abspieldauer: 0'04 Samstag, 14. Mai 1994 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/005 D944011/101Archivalieneinheit
Zur Wiedervorlage: Verbraucherzentrale Baden-Württemberg 
Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, die 27 Beratungsstellen hat, stand vor drei Jahren vor dem finanziellen Aus. Wie hat sich die finanzielle Lage der Verbraucherzentrale entwickelt? 
S 4  
Abspieldauer: 0'06 Samstag, 14. Mai 1994 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/005 D944007/101Archivalieneinheit
70 Jahre SDR - Vortrag von Peter Kehm 
Vortrag des früheren Hörfunkdirektors des SDR, Peter Kehm, über 70 Jahre Geschichte des SDR. 
S 2  
Abspieldauer: 0'55 Sonntag, 15. Mai 1994 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/005 D941022/115Archivalieneinheit
Neue Erkenntnisse über das Römerkastell Rainau-Buch 
Seit etwa 20 Jahren ist bekannt, daß es bei Rainau-Buch im Ostalbkreis ein römisches Grenzkastell gab. Aber erst neueste Forschungen ermöglichten es den Archäologen, sich ein Bild von den Ausmaßen und der Bedeutung dieses Lagers zu machen. (aus: SDR-Sendelaufplan) GAUERMANN: Er erläutert die Ausmaße und die Bedeutung des römischen Grenzkastells bei Rainau-Buch. Vom ehemaligen römischen Grenzkastell sind nur noch Mauerreste übrig geblieben. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'03 Montag, 16. Mai 1994 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/005 D941022/116Archivalieneinheit
Internationaler Kongreß zum Thema "Kleindenkmale" 
Rund 100 Wissenschaftler aus ganz Europa haben sich bis gestern in Tauberbischofsheim mit dem Thema "Klein- und Felddenkmäler" befaßt. Darunter fallen vor allem Grenzsteine und Bildstöcke, an denen gerade die Main- Tauber-Region sehr reich ist. (aus: SDR-Sendelaufplan) N.N., Teilnehmer des Kongresses: Das Interesse an Kleindenkmalen entsteht bei Spaziergängen. Die Erforscher von Kleindenkmalen beschränken sich oft auf ein Gebiet, wie z.B. die Erforschung von Grenzsteinen oder die Erforschung von Bildstöcken. STERN: Er hat den Verlauf von Römerstraßen erforscht. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'03 Montag, 16. Mai 1994 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/005 D941030/115Archivalieneinheit
Countdown für Ozonversuch 
Im Großraum Heilbronn laufen die letzten Vorbereitungen für den in dieser Woche geplanten Ozonversuch. In den Rathäusern von Heilbronn und Neckarsulm sowie bei den Zulassungsstellen herrscht Hochbetrieb. Äußerungen von: Hermann WINKLER, Zulassungsstelle der Stadt Heilbronn, N.N., Bürger von Heilbronn. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'04 Montag, 16. Mai 1994 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/005 D941030/116Archivalieneinheit
Kurzinformationen 
- Die Energieversorgung Schwaben (EVS) will innnerhalb der nächsten drei bis vier Jahren Kosten in Höhe von ungefähr 100 Millionen DM einsparen. - Das Land kann in diesem Jahr mit Einnahmen beim Zinsabschlag in Höhe von über einer Milliarde DM rechnen. - Ein sogenannter Fensterbord-Surfer ist bei einem Unfall in Heidelberg tödlich verunglückt. - Positive Bilanz beim Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS). Die Zahl der Fahrgäste ist im letzten Jahr um 8,5 % gestiegen. - Die Landesregierung hat noch keine abschließende Meinung, welcher Feiertag zur Finanzierung der Pflegeversicherung gestrichen werden soll. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'04 Montag, 16. Mai 1994 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/005 D941030/117Archivalieneinheit
Geschwindigkeitsüberwachung 
An der Autobahn A 8 zwischen Stuttgart und Ulm werden derzeit drei feste Radaranlagen installiert. Nach einer Erprobungsphase sollen im Frühjahr 1995 die Anlagen in Betrieb gehen. Äußerungen von: Klaus SCHULZ, Autobahnpolizei Mühlhausen. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'03 Montag, 16. Mai 1994 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/005 D941030/118Archivalieneinheit
Rote Flugblätter in Esslingen 
Gestern wurden aus einem Flugzeug 20.000 Flugblätter über Esslingen abgeworfen. Diese Aktion begleitete die Eröffnung der Ausstellung "Widerstand heute". Die roten Zettel mit dem kommunistischem Slogan wurden mit dem Geld der Stadt Esslingen gedruckt und verteilt. Der Oberbürgermeister der Stadt, Ulrich Bauer, ist über diese Aktion verärgert. Äußerungen von: N.N., Bürger in Esslingen auf dem Marktplatz, Ulrich BAUER, Oberbürgermeister von Esslingen, Renate DAMSCH, Leiterin der Städtischen Galerie Esslingen, und Markus Grübel, CDU-Stadtrat von Esslingen. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'04 Montag, 16. Mai 1994 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/005 D941022/117Archivalieneinheit
Gedenkstätte KZ Neckarelz 
Zehntausend KZ-Häftlinge und Zwangsarbeiter mußten vor 50 Jahren in einem unterirdischen Gipsstollen bei Obrigheim in den Daimler-Benz-Flugmotorenwerken arbeiten. Diese Geschichte versucht der Verein "KZ-Gedenkstätte Neckarelz" nachzuzeichnen. (aus: SDR-Sendelaufplan) MELLING: Im letzten Kriegsjahr mußten ungefähr 10.000 Zwangs- oder Fremdarbeiter in dem unterirdischen Gipsstollen bei Obrigheim arbeiten. MARX und HAUS: Sie haben sich auf Spurensuche begeben und nur einen Gedenkstein in Neckarelz entdeckt. WITTMANN: Er hat die Internierung miterlebt. ROOS: Die Bevölkerung reagiert mit gemischten Gefühlen auf die Gedenkveranstaltung des Vereins KZ-Gedenkstätte Neckarelz. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'05 Dienstag, 17. Mai 1994 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/005 D941030/119Archivalieneinheit
Protest gegen Sondermüllstäube 
Letzte Woche hat das Land bekanntgegeben, daß Sondermüll aus Baden-Württemberg in Hamburg verbrannt werden soll. Im Gegenzug will das Land giftigen Filterstaub aus der Hansestadt aufnehmen, der im Salzbergwerk Kochendorf gelagert werden soll. Dies sorgt bei der Bevölkerung im Unterland für Unruhe. Äußerungen von: N.N., Bürger von Kochendorf, Alois HOLZMEIER, Bürgerinitiative Kochendorf, und Klaus NAST, Leiter des Landesbergamts in Freiburg. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'03 Dienstag, 17. Mai 1994 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/005 D941030/120Archivalieneinheit
Kurzinformationen 
- Der vom Umweltministerium geplante Ozonversuch im Großraum Heilbronn kann aufgrund der Wetterlage nicht in dieser Woche stattfinden. - Ein etwa 45 Jahre alter Mann ist in einem D-Zug auf der Strecke Stuttgart-Hamburg an einer Brustverletzung gestorben. - Bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus ist in Esslingen eine Frau ums Leben gekommen. - Der Heidenheimer Maschinenbaukonzern Voith plant eine Teilfusion mit dem Schweizer Unternehmen Sulzer bei der Produktion von Papiermaschinen. - Mitglieder des Mannheimer Eishockeyvereins beraten über die Auflagen des deutschen Eishockeyverbandes. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'04 Dienstag, 17. Mai 1994 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/005 D941030/121Archivalieneinheit
Die Qual der Wahl 
Am 12.06.1994 wählen die Bürger im Großraum Stuttgart ein Regionalparlament. Straßenumfrage über den Sinn des Regionalparlamentes. Äußerungen von: N.N., Bürger. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'04 Dienstag, 17. Mai 1994 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/005 D941030/122Archivalieneinheit
Schwaben beim Deutschen Turnfest 
Der Schwäbische Turnerbund ist mit knapp 12.000 Teilnehmern beim 29. Deutschen Turnfest in Hamburg die stärkste Landesgruppe. Äußerungen von: N.N., schwäbischen Turnern, und Robert BAUER, vom schwäbischen Turnerbund. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'03 Dienstag, 17. Mai 1994 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/005 D941030/123Archivalieneinheit
Medienmuseum Karlsruhe 
Das Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) in Karlsruhe wird sein festes Domizil in alten Fabrikgebäuden erhalten. Bis dahin arbeitet es in provisorischen Räumen. Innerhalb des ZKM gibt es auch ein Medienmuseum. Das Museum stellt sich jetzt erstmals vor. Es werden die Ausstellungen "Von den Ursprüngen des bewegten Bildes" und "Medienspiele" gezeigt. Äußerungen von: Hans-Peter SCHWARZ, Leiter des Medienmuseums. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'02 Dienstag, 17. Mai 1994 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/005 D941022/118Archivalieneinheit
900 Jahre Kloster Gottesaue in Karlsruhe 
Karlsruhes Wurzeln gründen tiefer als bisher angenommen: Vor 900 Jahren stand an der Stelle des Gottesauer Schlosses ein Kloster. Seine spärlichen Reste werfen ein neues Licht auf die Frühgeschichte von Karlsruhe und werden zur Zeit in einer Ausstellung gezeigt. (aus: SDR- Sendelaufplan) SCHWARZMAIER: Bis ins 11. Jahrhundert gehen die historischen Belege über das Gelände am Gottesauer Platz in Karlsruhe zurück. Hier haben ununterbrochen Krieg und Zerstörung stattgefunden. Die Ausstellung "Gottesaue - Spurensuche/Spurensicherung" ist ein Beleg für die mittelalterliche Vorgeschichte der Stadt. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'03 Mittwoch, 18. Mai 1994 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/005 D941030/124Archivalieneinheit
Ermittlungserfolg gegen die PKK 
Dem Landeskriminalamt ist ein Schlag gegen die verbotene Arbeiterpartei Kurdistans PKK gelungen. Jetzt wurden einige Personen festgenommen, die im Verdacht stehen, Spendengelder erpreßt zu haben. Äußerungen von: Alfred OSCHWALD, Leiter der Abteilung Staatsschutz beim Landeskriminalamt. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'06 Mittwoch, 18. Mai 1994 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/005 D941030/125Archivalieneinheit
Kurzinformationen 
- In Heidelberg wurde das neue Forschungszentrum von Asean Brown Bovery ABB eingeweiht. - Auf der Hauptversammlung von Daimler-Benz sollen die Aktionäre eine kräftige Dividendenkürzung beschließen. - Der Landtagsabgeordnete der Grünen, Rezzo Schlauch, hat die Landesregierung aufgefordert, einen Abschiebestopp für Kurden aus den türkischen Notstandsgebieten zu verfügen. - Die Polizeigewerkschaft fordert, daß die Lüftungsanlage beim Neubau der Polizeidirektion Heidelberg untersucht wird, da mehrere Beamte unter Übelkeit leiden. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'04 Mittwoch, 18. Mai 1994 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/005 D941030/126Archivalieneinheit
Vereinigung der Verfolgten des Nazi-Regimes 
Die Vereinigung der Verfolgten des Nazi-Regimes hat in Stuttgart ihre Arbeit vorgestellt. Sie wehrt sich auch gegen den Vorwurf, daß die Vereinigung kommunistisch unterwandert sei. Äußerungen von: Anne RIEGER, Landesvorsitzende der Vereinigung der Verfolgten des Nazi-Regimes, und Alfred HAUSSER, Ehrenvorsitzender der Vereinigung der Verfolgten des Nazi-Regimes. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'03 Mittwoch, 18. Mai 1994 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/005 D941030/127Archivalieneinheit
Ministerpräsident gegen Straffreiheit bei harten Drogen 
Ministerpräsident Erwin Teufel ist weiterhin gegen eine Straffreiheit beim Besitz von harten und weichen Drogen. Die SPD ist für die Straffreiheit beim Besitz von kleineren Mengen von weichen Drogen. Daneben möchte die Partei gerne einen Modellversuch zur kontrollierten Abgabe von Heroin starten. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'03 Mittwoch, 18. Mai 1994 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/005 D941022/119Archivalieneinheit
Heilige im Madonnenländchen im Bezirksmuseum Buchen 
Nicht von ungefähr kommt der Beiname "Madonnenländchen" für die Region Badisch Franken: Eine Vielzahl religiöser Bildstöcke prägt die Landschaft. Eine Ausstellung im Bezirksmuseum Buchen dokumentiert ihre Geschichte. (aus: SDR-Sendelaufplan) TRUNK, G.: Der Name "Madonnenländchen" geht auf Hermann Eris Busse zurück. Die weitverbreitete Marienverehrung in diesem Gebiet geht wahrscheinlich darauf zurück, daß die Namenspatronin des Bistums Würzburg Maria war. ROOS: Sie hat ein sogenanntes Weihnachtsei für die Ausstellung zur Verfügung gestellt. Immer die jüngste Tochter, die heiratet, bekommt das Ei. TRUNK, R.: Zum Gedenken an eine Pest im Jahre 1635 wird jedes Jahr eine Prozession in Buchen veranstaltet. Dabei wird auch ein wertvoller Reliquenkasten, der in der Ausstellung zu sehen ist, mitgetragen. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'05 Donnerstag, 19. Mai 1994 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/005 D941030/128Archivalieneinheit
Überschwemmungen im Land 
Überschwemmungen hat es vor allem im Hochrheingebiet, im Raum Basel und Waldshut gegeben. Die Pegel steigen nach wie vor. In Oberschwaben, im Zollernalbkreis und im Kreis Ludwigsburg entspannt sich die Lage. Besonders dramatisch ist die Lage bei einer Talsperre in der Nähe von Balingen. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'02 Donnerstag, 19. Mai 1994 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/005 D941030/129Archivalieneinheit
Überflutete Straßen und Keller 
Am Leonberger Dreieck ist die Überleitung der A 8 auf die A 81 überflutet. Mehrere Straßen im Raum Marbach bei Ludwigsburg sind wegen der Überschwemmungen unpassierbar. Äußerungen von: Theo FISCHER, aus Affalterbach, Ulrich SCHROTH, stellvertretender Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Marbach, Martha WALTER, aus Marbach, und Helmut WALTER, aus Marbach. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'03 Donnerstag, 19. Mai 1994 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/005 D941030/130Archivalieneinheit
Müllskandal 
Heroinspritzen und Arzneiabfälle, die ordnungsgemäß im Sondermüllofen verbrannt werden sollten, sind in den Gelben Säcken aufgetaucht. Bei der Entsorgungsfirma Remex des Dualen Systems Deutschland in Stuttgart haben sich mehrere Mitarbeiter an gebrauchten Spritzen verletzt. Äußerungen von: Wolfgang HENNIG, Betriebsleiter der Firma Remex, N.N., Arbeiter der Remex GmbH, und Helmut BERND, Geschäftsführer der Remex-GmbH. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'03 Donnerstag, 19. Mai 1994 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/005 D941030/131Archivalieneinheit
Kurzinformationen 
- Prozeß gegen badische Busfirma. In Baden-Baden müssen sich zwei Männer wegen Mordversuchs und schwerer Körperverletzung verantworten. - Die SPD will mit neuen Ideen 1.000 Lehrerstellen durchsetzen. - Streit in der Großen Koalition um das Drogenurteil des Bundesverfassungsgerichts. Äußerungen von: Thomas SCHÄUBLE, Justizminister. - Der Chemiekonzern Sovey in Bad Wimpfen stellt die FCKW-Produktion ein. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'04 Donnerstag, 19. Mai 1994 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/005 D941032/101Archivalieneinheit
Suchtgefahren am Arbeitsplatz 
Die Bezirksleitung der IG Metall und das Sozialministerium haben in Leinfelden-Echterdingen gemeinsam einen Fachkongreß über Suchtgefahren am Arbeitsplatz organisiert. Äußerungen von: Werner FELDES, Suchtbeauftragter der IG Metall, Werner HOB, Betriebselektriker in Bietigheim, und Marianne HEHL-BERND, Arbeitsmedizinerin. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'04 Donnerstag, 19. Mai 1994 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/005 D941032/102Archivalieneinheit
Klinikmüll - Beispiel Ulm 
Der Klinikmüll (infizierter Krankenhausmüll), der künftig nach Hamburg transportiert werden soll, nimmt ab. Beispiel: Sondermüll der Universitätskliniken Ulm. Äußerungen von: Jörn REBIEN, Wirtschaftsreferent der Universität Ulm, Peter GOOSENS, Sprecher des Umweltministeriums, und Manfred RUMMER, Verwaltungsdirektor des Klinikums der Universität Heidelberg. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'04 Freitag, 20. Mai 1994 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/005 D941032/103Archivalieneinheit
Kurzinformationen 
- Die Hochwassersituation am Oberrhein und am Neckar hat sich entspannt. - Bei dem Richtungsstreit bei dem Pharmaunternehmen Boehringer Mannheim zwischen dem Hauptanteilseigener Kurt Engelhorn und dem Konzernchef Max Link zeichnet sich ein Ende ab. - Die Stadt Böblingen hat vor dem Verwaltungsgerichtshof in Mannheim Klage gegen den Planfeststellungsbeschluß für das auf ihrer Gemarkung vorgesehene Restmüllheizkraftwerk erhoben. - Die erste weltweite einzige Anlage zur Wiederaufbereitung von Glykol in Eppingen steht nach neunmonatiger Betriebszeit kurz vor der Schließung. - Mit rabiaten Methoden wehrte sich eine Konstanzerin gegen die drohende Zwangsräumung ihrer Wohnung durch einen Gerichtsvollzieher. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'04 Freitag, 20. Mai 1994 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/005 D941032/104Archivalieneinheit
Dubiose Ulmer Baufirma 
Eine dubiose Baufirma aus Gelsenkirchen, die auch in Ulm Maler- und Lackierarbeiten durchführte, hat Arbeitslose betrogen. Äußerungen von: Dirk NÜLLE, Baudirektor des Staatl. Hochbauamtes II vom Alb-Donau-Kreis, Johannes RETTIG, Leiter des Ulmer Arbeitsamtes, und N.N., Arbeiter. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'04 Freitag, 20. Mai 1994 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/005 D941032/105Archivalieneinheit
Stadtbahnstrecke von Karlsruhe nach Baden-Baden 
Die neue Stadtbahnstrecke von Karlsruhe nach Baden-Baden wird am 29.5.1994 eröffnet. Sie ist die längste Stadtbahnstrecke Deutschlands. Äußerungen von: N.N., Fahrgäste, Judith HUI, Kundenzentrum des Karlsruher Verkehrsverbundes am Hauptbahnhof, und Dieter LUDWIG, Geschäftsführer des Karlsruher Verkehrsverbundes. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'03 Freitag, 20. Mai 1994 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/005 D941032/106Archivalieneinheit
Abschiebestop für Kurden im Land 
Gleich nach der Meldung, daß auch Baden-Württemberg einen Abschiebestopp für Kurden erlassen hatte, dementierte Innenminister Frieder Birzele diese Meldung: Der Abschiebestopp für Kurden soll vorläufig bis 30.5.1994 gelten. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'02 Freitag, 20. Mai 1994 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/005 D941020/107Archivalieneinheit
Gespräch mit Eberhardt Renz und Thomas Schäuble über das Kirchen-Asylrecht 
RENZ und SCHÄUBLE: Sie diskutieren über - den Gegensatz zwischen der persönlichen Gewissensentscheidung eines Pfarrers bzw. einer Gemeinde, einem Asylbewerber, dem die Abschiebung droht, Unterschlupf zu gewähren, und dem Recht des Staates, einen abgelehnten Asylbewerber abzuschieben, - den Wunsch einer Gemeinde, daß der Fall des Asylbewerbers noch einmal geprüft wird, - eine Tolerierung von Rechtsbrüchen im Gegensatz zur Durchsetzung rechtskräftiger Abschiebungsurteile, - sowie über die Asylgesetze. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'17 Samstag, 21. Mai 1994 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/005 D941020/108Archivalieneinheit
Die Arbeit der Steinbeis-Stiftung 
Die Steinbeis-Stiftung - ihre Erfolge und ihre Kritiker. Die Aufgabe der Stiftung ist es, Hochschullehrer und Unternehmer zusammenzubringen und den Transfer von Wissen in die Wirtschaft zu organisieren. Die Stiftung hat letztes Jahr ungefähr 17.000 Projekte betreut und 93 Millionen DM umgesetzt. PRITSCHOW: Er kritisiert die Steinbeis-Transferzentren an den Universitäten. Die Universitäten sind gegenüber der Wirtschaft für jede Zusammenarbeit offen. Manche Universitäten haben ein großes Drittmittelaufkommen. LÖHN: Er wehrt sich gegen den Vorwurf, die Steinbeis- Stiftung strebe danach, immer mehr Aufträge von der Wirtschaft zu bekommen und würden daher zur Konkurrenz der Universitäten. Die Steinbeis-Stiftung arbeitet seit zehn Jahren sehr erfolgreich. SPÖRI: Die Steinbeis-Stiftung ist ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaftspolitik des Landes. MAURER: Die Handwerker sind gegenüber der Steinbeis- Stiftung sehr zurückhaltend. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'08 Samstag, 21. Mai 1994 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/005 D941020/109Archivalieneinheit
Koalitionsstreit um die neuen Hochschulgesetze 
In der Großen Koalition gibt es Streit um die neuen Hochschulgesetze. Die CDU ist für ein mehr berufsbezogenes Studium und für die Straffung der Lehrinhalte. Die SPD ist für das Ideal der freien Wissenschaft und für die Mitbestimmung. TROTHA: Der Studienstoff hat, aufgrund des neuen Wissens, ständig zugenommen. In Zukunft muß zuerst eine qualifizierte Erstausbildung, die zur Berufsfähigkeit führt, im Vordergrund stehen, und anschließend müssen ständig Weiter- und Fortbildungen erfolgen. MOGG: Die SPD hat erreicht, daß bei den neuen Hochschulgesetzen ein Ombudsmann, der sogenannte Studiendekan, als Ansprechpartner für Beschwerden von Studenten fest verankert wurde. TROTHA: Er konnte sein Modell der Bildungsgutscheine gegen den Widerstand der SPD nicht durchbringen. MOGG: Die Frage der Integration der Pädagogischen Hochschulen in die Universitäten bleibt für die SPD weiterhin aktuell. TROTHA: Er drängt jetzt auf eine rasche Verabschiedung der Hochschulgesetze. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'08 Samstag, 21. Mai 1994 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/005 D944011/102Archivalieneinheit
Protestbrief Mannheimer Gefangener 
In einem Protestbrief an Justizminister, Thomas Schäuble, wehren sich 70 Gefangene der Mannheimer Justizvollzugsanstalt gegen den Aufseher, Robert Haas, der langjähriges Mitglied der rechtsextremen Republikaner ist und nun zum Sicherheitsbeauftragter berufen worden ist. 
S 4  
Abspieldauer: 0'03 Samstag, 21. Mai 1994 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/005 D944011/103Archivalieneinheit
Zur Wiedervorlage: Kasernen gegen Wohnungsnot 
Der Abzug der der amerikanischen Streitkräfte in Ostfildern-Scharnhausen hat der Gemeinde eine riesige bebaute Fläche beschert. Auf diesem Gelände soll ein neuer Stadtteil entstehen. 
S 4  
Abspieldauer: 0'05 Samstag, 21. Mai 1994 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/005 D944011/104Archivalieneinheit
Landesprisma: Petition an Petrus 
Ironische Anmerkungen zu dem fünfmal geplanten und dann immer wieder abgesagten Ozon-Modellversuch im Graoßraum Heilbronn. Es wird Umweltminister Harald B. Schäfer geraten, eine Petition an Petrus zu schicken. 
S 4  
Abspieldauer: 0'04 Samstag, 21. Mai 1994 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/005 D941022/120Archivalieneinheit
"Bahnhöfe der 50er Jahre" in Pforzheim 
In den 50er Jahren sorgte das Wirtschaftswunder für neues Selbstbewußtsein - auch bei der Bahn. Architektonisches Zeugnis dafür sind die Bahnhöfe von Pforzheim und Heilbronn, die beide 1958 fertiggestellt wurden. Eine Ausstellung in Pforzheim dokumentiert diese Geschichte. (aus: SDR-Sendelaufplan) TIMM: Für die 50er Jahre war der Bahnhof in Pforzheim ein elegantes und modernes Gebäude. In der Ausstellung sind noch Originalteile von Oberleitungen, Bahndienstfernschreiber und Fernsprecher zu sehen. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'03 Dienstag, 24. Mai 1994 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
R 1/005 D941022/121Archivalieneinheit
Erster Deutscher Mühlentag 
Über Pfingsten fand zum ersten Mal ein bundesweiter Mühlentag statt: Ausgewählte Mühlen wurden geöffnet und zur Besichtigung freigegeben. Auch die historischen Mühlen am Mühlenwanderweg rund um Welzheim öffneten ihre Pforten. (aus: SDR-Sendelaufplan) FRITZ: Er organisiert den Mühlentag in Murrhardt. Der Mühlenwanderweg liegt am Rand zwischen dem Rems-Murr- Kreis und dem Ostalbkreis rund um die Stadt Welzheim. BOHN: Die Brandhöfer Öl- und Sägemühle, die in einem Landschaftsschutzgebiet in der Nähe von Welzheim liegt, ist seit längerer Zeit unbewohnt. Heute baut er nur noch Silos. In seiner Freizeit beschäftigt er sich mit Mühlen. 
SDR 1  
Abspieldauer: 0'05 Dienstag, 24. Mai 1994 
Details ...