Findbuch A 353 Lsymbol
Heidenheim W
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
Einträge  1 - 50 von 59   Pfeil nach rechts  Alle
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 353 L Bü 149Archivalieneinheit
1614 Juni 3
Revers von Paul Meschter, Bürger und Richter in Heidenheim, gegen Herzog Johann Friedrich von Württemberg über die Nutzung seiner Wiesen an der Brenz als Bleiche ("Blaiche") sowie den Bau eines Bleichhauses und einer Ölmühle gegen eine jährliche Gült von 5 Gulden (Vermerk auf der Rückseite: "Paul Metschger")
 
1 Schr. (Abschrift) 1614 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 353 L Bü 50Archivalieneinheit
Akten betr. Schneider (zum Teil auch Tuchscherer) 
Enthält auch: Abschriften von Stuttgarter Schneider- und Tuchschererordnungen, 1556 und 1584 
1 Bü 1556-1804 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 353 L Bü 51Archivalieneinheit
Maurerordnung des Herzogtums Württemberg 
1 Schr. (Abschrift) 1586 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 353 L Bü 52Archivalieneinheit
Akten betr. Kalt- und Kupferschmiede 
Enthält auch: Abschriften württ. Ordnungen von 1584, 1601 und 1611 
1 Bü 1584-1750 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 353 L Bü 53Archivalieneinheit
Akten betr. Schreiner (zum Teil auch Glaser) 
Enthält auch: Schreinerordnung des Herzogtums Württemberg von 1586 (Abschrift) 
1 Bü 1586-1764 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 353 L Bü 54Archivalieneinheit
Akten betr. Schlosser, Büchsenmacher und Schmiede 
Enthält auch: Schlosser- und Büchsenmacherordnung des Herzogtums Württemberg von 1717 (Druck) 
1 Bü 1589-1778 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 353 L Bü 55Archivalieneinheit
Akten betr. das Seilerhandwerk 
1 Bü 1591-1724 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 353 L Bü 56Archivalieneinheit
Glaserordnung des Herzogtums Württemberg 
1 Schr. (Abschrift) 1596 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 353 L Bü 150Archivalieneinheit
Akten betr. die Weberzunft zu Heidenheim, Differenzen mit dem Zunftschreiber Johann Plebst 
1 Bü 1600-1602 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 353 L Bü 57Archivalieneinheit
Akten betr. das Weberhandwerk allgemein 
Enthält auch: Weberordnung des Herzogtums Württemberg von 1720 (Druck) 
1 Bü 1601-1802 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 353 L Bü 59Archivalieneinheit
Zimmerleuteordnung des Herzogtums Württemberg 
1 Schr. (Abschrift) 1605 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 353 L Bü 60Archivalieneinheit
Zeugmacherordnungen
1) Engelsait- und Grobgrünweberordnung von Göppingen, 1614 (3 Abschriften)
2) Zeugmacherordnung des Herzogtums Württemberg, 1686 (Abschrift)
3) Schauordnung für die Zeugmacher des Herzogtums Württemberg, 1686 (Abschrift)
Engelsait = Wollstoff von geringer Breite und geringem Wert (Hermann Fischer, Schwäbisches Wörterbuch, Bd. 2, 1908, Spalte 719)
Grobgrün = minderwertiges, grob gewobenes Tuch (ebd. Bd. 3, 1911, Spalte 847)
 
1 Bü (1 cm) 1614-1686 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 353 L Bü 61Archivalieneinheit
Hutmacherordnung des Herzogtums Württemberg 
1 Schr. (Abschrift) 1644 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 353 L Bü 62Archivalieneinheit
Barbiererordnungen des Herzogtums Württemberg (Abschriften) 
2 Schr. (1 cm) 1650, 1663 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 353 L Bü 58Archivalieneinheit
Akten betr. das Weberhandwerk (Einzelfälle, Personalia u.a.) 
1 Bü 1657-1765 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 353 L Bü 63Archivalieneinheit
Akten betr. das Weißgerberhandwerk 
Dabei: Weißgerberordnung für das Herzogtum Württemberg, 1650 (Abschrift) 
2 Schr. 1650, 1779 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 353 L Bü 64Archivalieneinheit
Akten betr. das Färberhandwerk 
Enthält auch: Färberordnung für das Herzogtum Württemberg, 1651 (Abschrift) 
1 Bü (1 cm) 1651-1803 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 353 L Bü 65Archivalieneinheit
Akten betr. das Tuchmacher- und Tuchschererhandwerk 
Enthält auch: Tuchschererordnungfür das Herzogtum Württemberg, 1721 (Druck); Tuchmacherordnung für das Herzogtum Württemberg, 1724 (Druck) 
1 Bü (1 cm) 1652-1798 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 353 L Bü 66Archivalieneinheit
Akten betr. das Lederhandwerk (Seckler) 
Enthält auch: Secklerordnung für das Herzogtum Württemberg, 1659 (Abschrift) 
1 Bü 1659-1696 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 353 L Bü 67Archivalieneinheit
Akten betr. das Küferhandwerk (Kübler) 
Enthält:
1) Küferordnung für das Herzogtum Württemberg, 1680 (Abschrift)
2) Jungenbuch des Küblerhandwerks, 1744-1750 
1 Bü 1680, 1744-1750 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 353 L Bü 68Archivalieneinheit
Akten betr. das Schuhmacherhandwerk 
Enthält auch: Schuhmacherordnung für das Herzogtum Württemberg, 1687 (Druck) 
1 Bü 1687-1710 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 353 L Bü 69Archivalieneinheit
Akten betr. das Rotgerberhandwerk 
Enthält auch: Jungenbuch der Rotgerber, 1718-1738 
1 Bü 1687-1778 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 353 L Bü 70Archivalieneinheit
Akten betr. das Kaminfegerhandwerk, allgemeine Unterlagen sowie Personalakten 
Enthält auch: Neue Kaminfegerordnung für das Herzogtum Württemberg, 1720 (Druck) 
1 Bü 1699-1804 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 353 L Bü 71Archivalieneinheit
Sattlerordnung für das Herzogtum Württemberg 
1 Schr. (Abschrift) 1700 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 353 L Bü 72Archivalieneinheit
Generalreskript betr. das Nagelschmiedehandwerk bzw. den Verkauf von Nägeln 
1 Schr. 1718 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 353 L Bü 73Archivalieneinheit
Akten betr. das Weberhandwerk 
Enthält: Einzelbelege aus Rechnungen der Weberzunft 
1 Bü 1721-1728 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 353 L Bü 42Archivalieneinheit
Meisterbuch der Heidenheimer Schäferlade 
Enthält auch: Abschriften von Reskripten zur Schäferei, 1719-1764 
1 Bd. 1724-1827 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 353 L Bü 74Archivalieneinheit
Flaschnerordnung für das Herzogtum Württemberg 
1 Schr. (Druck) 1782 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 353 L Bü 75Archivalieneinheit
Beschwerde der Vorsteher der Heidenheimer Handwerksladen der Zimmerleute, Maurer und Bäcker gegen die Annahme von Zunftverwandten aus Gussenstadt durch die Heubacher Zunftlade 
1 Bü 1801-1802 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 353 L Bü 88Archivalieneinheit
Mühlen- bzw. Müllerordnungen für das Herzogtum Württemberg von 1630 (Abschrift) und 1729 (Druck) 
2 Schr. 1630, 1729 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 353 L Bü 89Archivalieneinheit
Bau einer Öl- und Mahlmühle zu Sontheim, Einspruch des Klosters Obermedlingen und der Herrschaft Weiltingen 
1 Bü 1679-1697 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 353 L Bü 90Archivalieneinheit
Akten betr. die Ölmühle zu Hermaringen und Einrichtung einer Gerstenmühle in dieselbe 
1 Bü 1680-1786 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 353 L Bü 91Archivalieneinheit
Lagepläne der Sontheimer Mühle mit ihrer Umgebung, u.a. den Dörfern Brenz und Sontheim, Wasserläufen und Wegen
1) Abriß, Bleistiftzeichnung, 1696, 42 x 34 cm
2) Plan, zerrissen in 3 Stücke, o.D., 45 x 31 cm, koloriert
3) Grundriß, zerrissen in 3 Stücke, 70 x 42 cm, koloriert, fleckig, Datumsvermerk auf der Rückseite: 1728
 
3 Zeichnungen 1696, 1728, o.D. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 353 L Bü 92Archivalieneinheit
Protokolle zum Mühlenabstich in Sontheim 
Bem.: Abstich = im Sinne von abstecken, abmessen (Hermann Fischer, Schwäbisches Wörterbuch, Bd. 1, 1904, Spalte 73) 
1 Bü 1723-1797 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 353 L Bü 93Archivalieneinheit
Verzeichnisse über die im Amt Heidenheim liegenden Mühlen 
1 Bü 1725-1728 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 353 L Bü 94Archivalieneinheit
Mühlenverleihungs-Protokolle von Sontheim 
1 Bü 1728-1803 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 353 L Bü 151Archivalieneinheit
Mühlen- und Müllerordnung des Herzogtums Württemberg 
Bem.: Vgl. auch A 39 Generalreskripte Bü 28 
1 Schr. (40 S., Druck) 1729 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 353 L Bü 95Archivalieneinheit
Unterlagen zur Mahlmühle in Burgberg 
6 Schr. 1738-1753 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 353 L Bü 96Archivalieneinheit
Beschwerden der Mühlenpächter ("Beständer") Hans Georg Mack und Johann Georg Gröner zu Sontheim 
1 Bü 1767-1788 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 353 L Bü 152Archivalieneinheit
Wirtschaften ("Tafern") in Aufhausen, Nattheim und Schnaitheim 
3 Schr. 1556-1557 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 353 L Bü 107Archivalieneinheit
Brau- und Wirtschaftskonzessionen in Aufhausen, Bolheim, Herbrechtingen, Heuchlingen, Sontheim und Steinheim 
Enthält auch: Bierordnung vom 30. August 1709, Druck 
1 Bü 1650-1695, 1709-1782 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 353 L Bü 108Archivalieneinheit
Brau- und Wirtschaftskonzessionen in Gerstetten und Gussenstadt 
1 Bü 1677, 1696, 1735-1787 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 353 L Bü 153Archivalieneinheit
Einrichtung und Bestand einer Brauerei beim Schloßgut Oggenhausen 
2 Schr. 1686, 1803 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 353 L Bü 105Archivalieneinheit
Brau- und Wirtschaftskonzessionen in Dettingen am Albuch 
1 Bü 1728-1799 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 353 L Bü 106Archivalieneinheit
Berichte aus den Amtsorten zu Wirtschaften, Akzise u.a. 
Bem.: Zu Akzise (Steuer) vgl. Hermann Fischer, Schwäbisches Wörterbuch, Bd. 1, 1904, Spalte 122 
1 Bü 1730-1731 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 353 L Bü 109Archivalieneinheit
Wirtschaftskonzessionen in Mergelstetten 
1 Bü 1755-1758, 1785-1799 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 353 L Bü 154Archivalieneinheit
Bierbrauen und Branntweinbrennen der Wirtschaft zum Ochsen in Hermaringen 
9 Schr. 1790-1802 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 353 L Bü 110Archivalieneinheit
Gesuch von Georg Theilacker aus Aufhausen, in Schnaitheim eine Schildwirtschaft einrichten zu dürfen 
1 Bü 1804-1806 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 353 L Bü 76Archivalieneinheit
Akten betr. die Brenztal-Eisenwerke (besonders den Standort Königsbronn) 
1 Bü 1685-1779 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
A 353 L Bü 77Archivalieneinheit
Akten betr. die Leinwand-Compagnie zu Heidenheim (später erweitert zu einer Cotton- und Bombasin-Fabrik) 
Bem.: Bombasin = Gewebeart (vgl. Hermann Fischer, Schwäbisches Wörterbuch, Bd. 1, 1904, Spalte 1283) 
1 Bü 1735-1772 
Details ...