Findbuch G 196symbol
Herzog Karl Alexander (1684-1737)
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
Inhalt
22 Einträge
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G 196 Bü 20Archivalieneinheit
Akten betr. den letzten Willen des Herzogs Karl Alexander. Fasz. I 
Enthält:
1. Testament des Herzogs Karl Alexander. 1735 Juni 27. Drei Originalausfertigungen
Enthält folgende Bestimmungen mit Bezug zu Mobilien aus seinem Nachlass: Der Erblasser ernennt seinen ältesten Sohn Karl Eugen zum Universalerben, was auch Mobiliarbesitz einschließt (§11) und legt jährliche Geldzahlungen an seine übrigen Söhne (§ 27) und Töchter (§ 29) sowie das Heiratsgut letzterer fest. Außerdem bestimmt er, dass alle Mobilien, Silbergeschirr und übriger Hausrat, den er dem Wittumshof in Kirchheim verschafft hat oder noch verschaffen wird, dort gelassen, beständig zur Ausrüstung eines Wittumshof bestimmt sein und bei Verlust ersetzt werden sollen (§ 26).
2. Akten über die Zustellung von Ausfertigungen dieses Testaments an den Herzog Carl Rudolf, die Landschaft, die Universität Tübingen, den Geheimenrat, das fürstliche Archiv, den Reichshofrat, den König von Polen, den Herzog von Braunschweig, den Bischof von Würzburg 
1735-1747 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G 196 Bü 21Archivalieneinheit
Akten betr. den letzten Willen des Herzogs Karl Alexander. Fasz. II 
Enthält:
1. Kodizille des Herzogs Karl Alexander über Einsetzung des Bischofs von Würzburg als Vormund und Mitadministrator. 1736 Juni 2. Zwei verschiedene Originalausfertigungen, je doppelt; dabei beglaubigte und unbeglaubigte Kopie und Akten über die Aufbewahrung der Kodizille 
1736 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G 196 Bü 22Archivalieneinheit
Akten betr. den letzten Willen des Herzogs Karl Alexander. Fasz. II 
Enthält:
2. Testament des Herzogs Karl Alexander. 1737 März 7. Orig. Dabei 7 Kopien, zum Teil mit Kop. der Kodizille 
1737 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G 196 Bü 23Archivalieneinheit
Akten betr. den letzten Willen des Herzogs Karl Alexander. Fasz. III 
Enthält:
1. Notariatsinstrument über die Eröffnung des letzten Willens des Herzogs Karl Alexander. 1737 März 15. Kopie in duplo
- Angehängt ist Kopie des Vertrages über Administration und Vormundschaft von 1737 Nov. 5 und Kopie Schreibens des Generals von Remchingen an den würzburgischen Geheimrat Fichtel (1737)
2. Akten und Gutachten betr. den Streit über die Gültigkeit des Testaments des Herzogs Karl Alexander. 1737-1747 
1737-1747 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G 196 Bü 25Archivalieneinheit
Akten betr. den Tod und die Beisetzung des Herzogs Karl Alexander. Fasz. I 
Enthält:
- Akten betr. des Herzogs Karl Alexander Ableben, Sektion, Traueranstalten und die hinsichtlich der Beerdigung nach katholischem Ritus erhobenen Anstände. 1737-1742. Nro. 1-84. Aus der älteren Geheimenratsregistratur 
1737-1742 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G 196 Bü 26Archivalieneinheit
Akten betr. den Tod und die Beisetzung des Herzogs Karl Alexander. Fasz. II 
Enthält:
1. Aus Anlass des Todes des Herzogs Karl Alexander ergangene Notifikations- und Kondolenzschreiben. 1737. Aus der älteren Geheimenratsregistratur
2. Akten betr. die Anordnung kirchlicher Feierlichkeiten und Gebete beim Tode des Herzogs Karl Alexander und bei der Übernahme der Landesadministration durch Herzog Carl Rudolf. 1737-1738. Nro. 1-40. Aus der Registratur des Konsistoriums 
1737-1738 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G 196 Bü 27Archivalieneinheit
Akten betr. die natürlichen Kinder des Herzogs Karl Alexander. Fasz. I 
Enthält:
1. Schriften betr. den Unterhalt der Maria Caroline von Gößling. 1738-1750
2. Schriften betr. des Hauptmannes Carl von Buchenbach Ansprüche auf Belehnung mit dem Hof Buchenbach, Schuldenwesen, Verhaftung und Flucht vom Hohentwiel. 1737-1749. Aus der älteren Geheimenratsregistratur 
1737-1750 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G 196 Bü 28Archivalieneinheit
Akten betr. die natürlichen Kinder des Herzogs Karl Alexander. Fasz. II 
Enthält:
- Akten betr. die Abfertigung der Gräfin von Thurn und Taxis, geb. de Coretto, und ihrer Tochter der Henriette von Daubenheim. 1738-1740. Nro. 1-44 
1738-1740 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G 196 Bü 29Archivalieneinheit
Akten betr. die natürlichen Kinder des Herzogs Karl Alexander. Fasz. III 
Enthält:
- Akten betr. die Gräfin von Thurn und Taxis und deren Tochter, das Fräulein von Daubenheim; der letzteren Erziehung und Verheiratung an den ungarischen Oberstwachtmeister du Portal. 1739-1749
- dabei Orig. Verschreibungen des Herzogs Karl Alexander für die Mutter von 1726 und 1727. Aus der älteren Geheimenratsregistratur 
1726-1749 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G 196 Bü 30Archivalieneinheit
Akten betr. die Verlassenschaft des Herzogs Karl Alexander. Fasz. I (Vgl. das Repertor. Fürstl. Inventurakten S. 49-68) 
Enthält:
Inventar der gesamten Verlassenschaft des Herzogs Karl Alexander in den Residenzschlössern Stuttgart und Ludwigsburg sowie dem fürstlichen Schloss zu Kirchheim; 1743. Ein Band in fol.
Enthält folgende Angaben zu Wertgegenständen:
- Barschaft und Schatzgeld (fol. 8-10):
Umfasst u.a. teils historische bzw. exotische Münzen und Medaillen aus Gold und Silber.
- Kleinodien und Gold (fol. 11-33, davon auf fol. 11-21 die Stammkleinodien):
Umfasst Kleinodien, Orden (Goldenes Vlies, württembergische Ordenskreuze, englische Hosenbandorden, kurpfälzischer Orden, dänische Elefantenorden), Schmucknadeln, Ringe, Knöpfe (u.a. Hemdknöpfe aus Gold und Kristall als Geschenk der Königin Anne von England an Karl Alexander), Anhänger, Ketten, Schnallen, Porträts und Contrefaits, Ringe, Schmucknadeln, Hemdknöpfe, eine Krone aus Gold, Stein bzw. Edelstein (Brillianten in verschiedenen Farben, Diamant, Smaragd, Rubin, Saphir, Topas, Karneol, Granat, Amethyst, Türkis, Jaspis, Chrisolyth), Perlen, Kristall, Tombak, Ambra, Perlmutt, Email, Glas, z. T. mit eingearbeiteten Gemmen und Kameen; in Gold gefasste, ungefasste und aus Schmuckfassungen herausgebrochene Perlen, Gemmen (u.a. ein antikes Stück mit den 12 Tierkreiszeichen), Kameen und Edelsteine (Rubin, "Dickstein", Saphir, Amethyst, Smaragd, Türkis, Lapislazuli, Spinell, Karneol, Diamant, Jaspis), darunter ein Saphir im Wert von 8.000 fl. (fol. 14r); Zierstücke bzw. kleine Figuren aus Gold, Edelstein (Diamant, Smaragd, Rubin), geschmelzter Arbeit; Geschirr aus Holz, Silber, Gold, Stein bzw. Edelstein (Achat, Rubin, Diamant), Glas, Elfenbein, u.a. ein Bauer aus Holz auf einer Schildkröte (fol. 18v), Mönch und Nonne aus Silber (fol. 19v), ein Weihkessel aus Achat (fol. 20r-v), eine silbervergoldete Elfenbeinkanne mit Darstellung Actaeons (fol. 20v); Parfumfläschchen, Schüsseln, Teller u.a. aus Gold (fol. 24r); Behältnisse (Büchslein, Dosen, Kapseln, Etuis, Tabatièren, tw. mit Porträt) aus Gold, Edelsteinen (Diamant, Rubin, Smaragd, Achat, Jaspis), Schildpatt, Bein, Glas, davon eine goldene Tabatière mit integrierter Uhr (fol. 31v); Besteck (Messer, Löffel, Gabeln, Scheren, Ohrlöffel) aus Gold; Taschenspiegel aus Schildpatt und Gold; Schreibtafeln, tw. aus Gold, davon eine mit goldenem Schloss und einem antiken Karneolkopf (fol. 24v); Stockknäufe und -bänder aus Gold und Bernstein; ein Degengriff aus Gold; eine in Gold gefasste Nuss (fol. 30r); ein zerbrochenes Silberarmband mit Rubinen; ein Korallenzinken; Bruchgold.
- Vergoldetes Silber (fol 34-42):
Umfasst Schokoladen-, Tee- und sonstiges Geschirr sowie Besteck (Messer, Gabeln, Löffel) aus vergoldetem Silber, Porzellan, Glas, Kristall; Schreibzeug, Parfumflaschen, eine Tabakspfeife u.a. aus vergoldetem Silber.
- Weißsilber (fol. 43-56):
Umfasst Tee-, Kaffee-, Schokoladen- und andere Service sowie weiteres Geschirr und Besteck aus Silber, Glas; ein Schachspiel aus tw. vergoldetem Silber (fol. 43v); Schreibzeug, Spucknäpfe, ein Hundehalsband, Leuchter, Tabaks- und andere Dosen, Parfümflaschen, Schnallen, Uhrketten, Sporne, Toilettengeschirr, Knöpfe, Schreibtafeln, Spiegel aus Silber, tw. in Futteralen.
- Silbergeschirr (fol. 57-75):
Umfasst Geschirr und Besteck (Messer, Gabeln, Löffel) aus Silber, darunter einige Becher mit Jahreszahlen sowie ein Service von Herzog Eberhard Ludwig; Schreibzeug, Feuerhunde, Beistell- und andere Tische, Leuchter aus Silber oder mit Versilberung.
- Uhren und Kompässe (fol. 76-77):
Umfasst Taschen-, Repetier-, Minuten-, Schlag- und andere Uhren mit Gehäusen und Ketten aus Silber, Perlmutt, Karneol, Granat, Lapislazuli, Gold, Messing, u.a. mit eingearbeiteten Gemmen, darunter ein Glockenspiel in Schloss Ludwigsburg (fol. 77v); Kompasse, u.a. aus Silber.
- Antiquitäten, Curiosa, Galanterien und andere Kleinigkeiten:
Umfasst Besteck aus Gold, Perlmutt, Schildpatt sowie mit Silberbeschlägen; Stockknäufe aus Porzellan, Bernstein, Kristall; Parfum- und andere Fläschchen aus Kristall und Silber; eine Schreibtafel u.a. aus Silber; Brillen und Ferngläser mit Schildpatt- oder Silberfassung in Futteralen; Siegelstöcke aus Stahl, Silber, Kristall; Schnallen aus Messing; Tabaks- und andere Dosen aus Porzellan, Holz, Lack, Silber, Schildpatt, Elfenbein, Bein, Stein, Perlmutt, darunter eine antike Elfenbeinschachtel (fol. 81v); Hüfthorn aus Elfenbein und Silber; Knöpfe aus Gold, Karneol; gefasste und ungefasste Vergrößerungsgläser; teils antike Metallfiguren und -geschirrstücke, türkische Fächer und zoologische Präparate, die an die Kunstkammer abgegeben wurden (fol. 80vff); Paukenschlegel aus Schildpatt und Silber (fol. 81r); eine Schachtel mit Spielsteinen aus Perlmutt (fol. 81r); Gips-, Alabaster-, Elfenbeinfiguren, vergoldete Figuren, Büttenfiguren (fol. 81); Kruzifixe aus Silber und Elfenbein; eine alte Monstranz aus vergoldetem Messing sowie eine Steintafel, beide aus Schloss Nürtingen.
Unter dieser Rubrik außerdem die "Mömpelgarder Antiquitäten" (fol. 83-88, Beschreibung s. A 20 a Bü 31 Nr. 8) sowie die Gliederung der Kunstkammer (fol. 88-89).
- Festungsmodelle, mathematische und Ingenieursinstrumente (fol. 247v-249r):
Umfasst Brennspiegel, eine Uhr und eine Wasserspritze aus Messing von Ingenieur-Hauptmann Riediger, die der Bibliothek in Ludwigsburg übergeben wurden (fol. 247v); Festungsmodelle aus Holz, Gips und Blei (u.a. Hohentwiel, Hohenneuffen, Hohenstaufen); mathematische Instrumente aus Holz, Stahl, Silber; Globen aus Glas; englische u.a. Ferngläser aus Silber, Leder, tw. in Futteralen.
- Musikalische Instrumente (fol. 249v):
Umfasst Pauken und Trommeln aus Kupfer und Silber, Querflöten.
- Wehr und Rüstung (fol. 250-268):
Umfasst Degen, Hirschfänger, Ballasche, türkische u.a. Säbel, türkische Messer mit Griffen, Beschlägen und Verzierungen aus Gold, Jaspis, Silber, Horn, Schildpatt, Messing, geschmelzter Arbeit; Stöcke und Stäbe mit Knäufen aus Gold (u.a. mit integrierten Objekten: einer Uhr, fol. 251v, Tabatièren, Kompass, fol. 252r, einem Fernglas, fol. 253r u.a.), Jaspis, Rubinen, Karneol, Email, Perlmutt, Porzellan, Bernstein, Achat, Silber; darunter jeweils zahlreiche Stücke, die der Kunstkammer übergeben wurden; Büchsen, Karabiner, Pistolen, darunter Stücke von Büchsenmacher D'Argent, Meister Zoller, Martin Scholtz, Caspar Zöllner, Johann Michael Limmer aus Kronach, Martin Planer, Herstellern aus Luneville, Urach, Darmstadt, Bautzen, Düsseldorf, Nancy u.v.a. mit Verzierungen aus Gold, Silber, Messing; türkische Bögen; Lanzen aus Holz.
- Kleidungsstücke (fol. 269-293).
- Portraits und Gemälde (fol. 425-503):
Umfasst v.a. die Ludwigsburger Gemäldegalerie (Nr. 1-1215) sowie Gemälde in Stuttgart; vgl. A 21 Bü 531 Nr. 2; außerdem Gemälde, die zu den Mömpelgarder Antiquitäten gehören (vgl. A 20 a Bü 31 Nr. 8.); Randvermerke weisen u.a. auf Abgaben an die Kunstkammer hin.
- Spiegel und Glaswaren (fol. 504-513):
Umfasst Spiegel aus Glas, Silber, Holz, tw. vergoldet; Wand- und Kronleuchter, tw. aus Kristall; Pokale aus farbigem und weißem Glas, Email, z. T. mit Porträts des Königs von Preußen sowie Herzog Eberhard Ludwigs in Stuttgart (fol. 507v-508r); Glasgeschirr in Schloss Kirchheim (fol. 513).
- Porzellan (fol. 514-525):
Umfasst Kaffee-, Tee-, Schokoladen- und sonstiges Geschirr aus Porzellan (darunter auch japanisches Porzellan), Glas und Kristall; Besteck aus Porzellan und Silber; Porzellanfiguren, z. T. "indianisch".
- Messing- (fol. 526-531), Zinn- (fol. 532-541), Kupfer- (fol. 542-547), Eisen- (fol. 548-554), Blech- (fol. 555-557r), Holzgeschirr (fol. 557v-558).
- Bildhauerarbeit (fol. 559-562):
Umfasst u.a. Tische, Guéridons, Bilderrahmen und Leuchter mit Schnitzereien, Vergoldungen und Versilberungen.
- Schreinwerk (fol. 563-605):
Umfasst zahlreiche Möbel, u.a. Schreibtische, Kommoden mit Einlegearbeit, Marmorplatten; im Marmorsaal in Schloss Ludwigsburg ein eingelegter Kasten aus den Mömpelgarder Antiquitäten (fol. 583v).
- Sättel und Pferdezeug (fol. 608v-656r)
Umfasst v.a. Sättel, Decken und Schabracken aus Samt, Silberborten u.a. Textilien; deutsches, englisches, ungarisches, polnisches und türkisches Pferdezeug, u.a. aus Silber, Messing, Koralle, Textilien; alte Turnierlanzen, silberne oder versilberte bzw. vergoldete Steigbügel und Sporne, z. T. türkisch. 
1743 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G 196 Bü 31Archivalieneinheit
Akten betr. die Verlassenschaft des Herzogs Karl Alexander. Fasz. II (Vgl. das Repertor. Fürstl. Inventurakten S. 49-68) 
Enthält:
- Beilagen und Urkunden zum Verlassenschaftsinventar von 1743. Nro. 1-75
Von diesen Beilagen betreffen folgende Stücke Wertgegenstände aus dem Besitz des Herzogs:
- Bericht der zur Beschreibung der fürstlichen Stammkleinodien abgeordneten Deputation (Nr. 1); 1738
Beiliegend: Inventar der mömpelgardischen Kleinodien; 20. Februar 1708. Entsprich G 184 Bü 61 Nr. 4, zum Inhalt vgl. dort.
- Folgende Dekrete und Quittungen über die Abgabe von Objekten aus dem Besitz des Herzogs:
Tabatièren, Etuis und andere Behältnisse aus Gold, Stein bzw. Edelstein (Brillant, Smaragd, Jaspis) an den kaiserlichen Obrist von Tornaco (Nr. 2), die Herzogswitwe (Maria Augusta) (Nr. 3, 11), das Geheime Ratskollegium (Nr. 5), den Kanzler von Heitersheim (Nr. 6), den Stadtschultheißen von Bern, Herrn von Staiger (Nr. 7), den Baron von Enzberg (Nr. 8), den Grand-Prior des Malteserordens Baron von Gemm... (Nr. 9), den Direktor von Kaltental (Nr. 10), eine gewisse Person in Salzburg (Nr. 48), den regierenden Herzog (Karl Eugen) (Nr. 63, 64); ein Halsband aus Edelsteinen an die Herzogswitwe (Nr. 3); Geschirr und Besteck aus tw. vergoldetem Silber, Gold, Glas, Porzellan an die Herzogswitwe (Nr. 4, 15, 33, 53, 61), Herrn de Monleon bzw. den Landesprinzen (Nr. 12, 13), das Oberhofmarschallamt (Nr. 14, 62), die Hauskellerei (Nr. 32), die Kaffeekammer (Nr. 41), die Stiftskirche zu Stuttgart (Nr. 69); Korallenzinken an die Herzogswitwe (Nr. 4); ein Schachspiel aus Silber an Herrn de Monleon bzw. den Landprinzen (Karl Eugen) (Nr. 13); eine goldene Uhr an die Hofmeisterin Frau von Venediger (Nr. 16); das neue Medaillenkabinett an den Landprinzen (Karl Eugen) (Nr. 17); Zeichnungen, Karten, Pläne und Festungsmodelle an den Obrist von Monleon (Nr. 18), den Legationsrat Jacquin (Nr. 20), Leutnant Riediger (Nr. 21), Geheimrat Bilfinger (Nr. 22), Hauptmann von Herbort (Nr. 23), den Obristen von Monleon bzw. den Landprinzen (Nr. 49), den Prinzen Karl von Lothringen (Nr. 50), die fürstliche Bibliothek (Nr. 60);
mathematische Instrumente an den Landprinzen (Nr. 19, 24), die fürstliche Bibliothek (Nr. 58), den Informator Despars (Nr. 59);
Degen, Streitkolben, Feuerwaffen, Stöcke mit Teilen aus Gold, Perlmutt, Stein an Obrist von Monleon (Nr. 25), Kanzlist Gönner (Nr. 26), den regierenden Herzog (Nr. 64);
eine Fahnenspitze an Tapezier Kramm (Nr. 27);
Kleidungsstücke an den Landprinzen (Nr. 29), die Diener des verstorbenen Herzogs (Nr. 30);
Medaillenstöcke an die Münze (Nr. 34);
Pulver und Medikamente an die Hofapotheke (Nr. 42);
Gemälde und Stammbäume an das fürstliche Archiv (Nr. 43), Erboberstallmeister von Röder (Nr. 51), die Herzogswitwe (Nr. 52);
Parfüm an Oberst de Monleon bzw. den Landprinzen (Nr. 46);
Frauenkleider an die Gewölbsverwaltung (Nr. 57);
1737-1745.
- Verzeichnis der an die Kunstkammer abgegebenen Mömpelgarder Antiquitäten (Nr. 54 und 55); 26. Januar 1742. Entspricht A 20 a Bü 31 Nr. 8b), zum Inhalt s. dort.
- Verzeichnis von Pretiosen, die der regierende Herzog zu eigenen Händen genommen hat (Nr. 65); 24. März 1745.
Umfasst Tabatièren und Etuis aus Gold, Schildpatt, Bein; Uhren aus Perlmutt, Karneol, Gold; Petschaft aus Karneol; Besteck, Korkenzieher, Parfümflaschen u.a. kleinere Objekte aus Gold; Ringe, Knöpfe, Ketten, gefasste Steine, Orden, Stockknäufe und anderer Schmuck aus Gold, Stein bzw. Edelstein (Karneol, Diamant, Rubin, Topas, Chrisolyth), Perlmutt, Email, Kristall, geschmelzter Arbeit, Silber, Glas, Perlen.
- Dekret des regierenden Herzogs über die Abgabe der Pretiosen aus dem Nachlass seines Vaters an ihn oder an die Münze durch die Inventurdeputation; 21. März 1745.
- Verzeichnis von Pretiosen, die an die Kunstkammer abgegeben wurden (Nr. 67); 27. März 1745. Entspricht A 20 a Bü 31 Nr. 9, zum Inhalt s. dort.
- Verzeichnis von Pretiosen, die an Mitglieder der Inventurdeputation ausgehändigt wurden (Nr. 68); 24. März 1745.
Umfasst eine goldene Tabatière, einen Stock mit goldenem Knauf, Silberbesteck, Geld.
- Verzeichnis von Objekten von geringem Materialwert, die von der fürstlichen Kammerschreiberei verkauft werden sollen (Nr. 70); 27. März 1745.
Umfasst Tabatièren, Dosen, Geschirr und Besteck, tw. aus Silber.
- Verzeichnis von Gold- und Silberobjekten, die nicht mehr der Mode entsprechen und daher von der Münze eingeschmolzen werden sollen (Nr. 71); 27. März 1745.
Umfasst Geschirr, Ringe, Knöpfe, Degen, Schnallen, Büchsen, Ketten, Stockknäufe, Besteck aus Gold und Silber.
- Verzeichnis von Objekten, die Erboberstallmeister von Röder für die Garderobe des Herzogs Karl Eugen ausgesucht hat (Nr. 72); 27. März 1745.
Umfasst u.a. Geschirr und Besteck aus Silber und Porzellan; Schreibzeug aus Silber, Leder und Messing; Paukenschlegel aus Schildpatt; eine Schachtel mit Spielsteinen aus Perlmutt; Pauken und Flöten aus Silber.
- Verzeichnis von Siegeln und Signets u.a. aus Messing und Silber, die bei der Geheimen Ratsballei aufbewahrt werden sollen (Nr. 73); 27. März 1745.
- Verzeichnis von Waffen, die in der fürstlichen Rüstkammer auf dem Neuen Bau aufbewahrt werden sollen (Nr. 74); 27. März 1745.
Umfasst u.a. Hirschfänger, Balläsche, Säbel, Karabiner, Pistolen, ein kleines Geschütz, türkische Bögen. 
1743 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G 196 Bü 32Archivalieneinheit
Akten betr. die Verlassenschaft des Herzogs Karl Alexander. Fasz. II (Vgl. das Repertor. Fürstl. Inventurakten S. 49-68) 
Enthält:
- Beilagen und Urkunden betr. die Bezahlung eines Eberhard Ludwigschen Wechsels, Rückgabe einer Stute an die Herzogin Maria Augusta, Stiftung von zwei silbernen Altarkannen an die Stuttgarter Stiftskirche etc. 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G 196 Bü 33Archivalieneinheit
Akten betr. die Verlassenschaft des Herzogs Karl Alexander. Fasz. III (Vgl. das Repertor. Fürstl. Inventurakten S. 49-68) 
Enthält:
1. Akten betr. die Bestellung der Inventurdeputation, deren Anzeigen und Anfragen, sowie die an dieselbe ergangenen Erlasse. 1737-1745
2. Geheimratsanbringen über die Verlassenschaft. 1737-1739 
1737-1745 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G 196 Bü 34Archivalieneinheit
Akten betr. die Verlassenschaft des Herzogs Karl Alexander. Fasz. IV (Vgl. das Repertor. Fürstl. Inventurakten S. 49-68) 
Enthält:
1. Konzepte der Inventurdeputation, Protokollauszüge und Schreiben. 1737-1743. Nro. 1-64
Betrifft u.a.:
- Verzeichnis von antiken Medaillen und Münzen, die bei Durchsehung des Münzkabinetts gefehlt haben (Nr. 48); 1739.
- Ankauf von Medaillen, Steinschnittarbeiten und Gemälden von Hofprediger Jüngst durch Herzog Karl Alexander (Nr. 49); 1739. Vgl. A 20 a Bü 31 Nr. 4.
2. Einzelne Stücke, betr. das herzogl. Inventar. 1738-1739. Nro. 1-23
3. Forderung des Juden Isak Simon von Landau an die Verlassenschaft des Herzogs Karl Alexander. 1749. Aus der älteren Geheimenratsregistratur 
1737-1749 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G 196 Bü 35Archivalieneinheit
Akten betr. die Verlassenschaft des Herzogs Karl Alexander. Fasz. V (Vgl. das Repertor. Fürstl. Inventurakten S. 49-68) 
Enthält:
- Akten betr. die Inventarisation der fürstlichen Stammkleinodien. Aus dem Finanzarchiv
U.a.:
- Liste der Stammkleinodien, die Karl Alexander zu eigenen Händen genommen hat; 4. Juli 1736 (zwei Exemplare, s.a. A 21 Bü 907).
Umfasst ein Kruzifix aus Gold, Diamanten und Rubinen, ein Handbecken aus Gold, Ringe aus Gold und Edelsteinen.
- Inventarauszug mit Verzeichnis der noch vorhandenen Stammkleinodien; o.D. (ca. 1737).
Umfasst 71 Objekte, die auch im Verzeichnis vom 17. März 1738 genannt werden (vgl. u.).
- Protokoll der Sonderdeputation zur Prüfung der Verzeichnisse der Stammkleinodien, Ermittlung der zu diesem Bestand gehörigen Stücke sowie eines Aufbewahrungsorts; 1737.
- Weiterer Bericht und Anfrage betreffs der zum Hausschmuck gehörigen Stücke, die der Herzogswitwe überlassen wurden; 18. Mai 1737.
- Inventarium über die Stammkleinodien des hochfürstlichen Hauses Württemberg; 17. März 1738 (3 Exemplare, teils mit späteren Marginalien, außerdem zahlreiche Auszüge).
Umfasst 127 Objekte (Nr. 1-69, 1-41, 1-14, 1-3) folgender Art: Kleinodien, Orden (Goldenes Vlies, württembergische Ordenskreuze, englische Hosenbandorden, kurpfälzischer Orden, dänische Elefantenorden), Schmucknadeln, Ringe, Knöpfe (u.a. Hemdknöpfe aus Gold und Kristall als Geschenk der Königin Anna von England an Karl Alexander), Anhänger, Ketten, Schnallen, Porträts und Contrefaits, Ringe, Schmucknadeln, Hemdknöpfe, eine Krone aus Gold, Stein bzw. Edelstein (Brillianten in verschiedenen Farben, Diamant, Smaragd, Rubin, Saphir, Topas, Karneol, Granat, Amethyst, Türkis), Perlen, Kristall, Tombak, Ambra, Perlmutt, Email, Glas, z. T. mit eingearbeiteten Gemmen und Kameen; in Gold gefasste, ungefasste und aus Schmuckfassungen herausgebrochene Perlen, Gemmen, Kameen und Edelsteine (Rubin, "Dickstein", Saphir, Amethyst, Smaragd, Türkis, Lapislazuli, Spinell, "Grießstein", Karneol, Diamant); Zierstücke bzw. kleine Figuren aus Gold, Edelstein (Diamant, Smaragd, Rubin), geschmelzter Arbeit; Geschirr aus Holz, Silber, Gold, Stein bzw. Edelstein (Achat, Rubin, Diamant), Glas, Elfenbein.
Entspricht dem gleichnamigen Verzeichnis in A 21 Bü 907 sowie dem entsprechenden Abschnitt im Nachlassinventar Karl Alexanders von 1743, G 196 Bü 30 fol. 11-21.
- Inventarium über die Carolinischen Juwelen und die Stammkleinodien; 1737.
Vorstufe zum Inventar vom 17. März 1738, s.o.
- Inventarium über die Stammkleinodien; 13. Oktober 1733.
Entsprich G 184 Bü 61 Nr. 9.
- Verzeichnis der aus Schaffhausen geholten Stammkleinodien, aus denen durch Goldarbeiter Wild die Juwelen gebrochen wurden; 16. November 1736.
Umfasst Ketten, Bruststücke, Waffenteile, Kleinodien, Figuren, Geschirr aus Gold, Kristall und Edelsteinen. Vgl A 21 Bü 907.
- Verzeichnis der Stammkleinodien, die Ende 1736 aus der Schweiz eingelöst und dem Expeditionsrat Neuffer übergeben wurden; 4. Februar 1737.
Umfasst eine goldene Figur; Kleinodien, Ringe und ein Kreuz aus Edelsteinen und geschmelzter Arbeit; Gemmen, Kameen und Edelsteine; ein Fingerhut aus Gold und Edelsteinen; ein Armband aus Gold und Edelsteinen, ein Amethyst in Goldfassung mit Perle; ein silbervergoldeter Mönch mit Nonne; ein vergoldeter Becher mit Onyx.
- Verzeichnis des Hausschmucks, den Friedrich Neuffer der regierenden Herzogin zu Handen geliefert hat; 26. Februar 1737.
Umfasst Kleinodien, Schmucknadeln und andere Schmuckstücke ("Bandeloque") aus Silber, Edelsteinen, Ambra; Figuren aus Gold, Edelsteinen, geschmelzter Arbeit; ungefasste Edelsteine und Perlen.
württembergische kunstk 
1737-1743 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G 196 Bü 36Archivalieneinheit
Akten betr. die Verlassenschaft des Herzogs Karl Alexander. Fasz. VI (Vgl. das Repertor. Fürstl. Inventurakten S. 49-68) 
Enthält:
1.) Anbringen und Berichte der Inventurdeputation, sowie Erlasse betr. Verzeichnung der Malereien in den herzoglichen Schlössern
U.a.:
- Bericht des Galerieinspektors Groth über die Beschaffenheit der Malereien in Schloss Nürtingen (fol. 13-20); 5. November 1738.
- Ebenso über fürstliche Porträts in Archiv und Kunstkammer zu Stuttgart (fol. 21-32); 26. November 1738.
- Anzeige des Regierungrates Harpprecht und des Kirchenratssekretärs Renz wegen der Medaillen, geschnittenen Steine und Malereien, die der verstorbene Herzog Karl Alexander dem verstorbenen Hofprediger Jüngst abgekauft hatte (fol. 34-39); 14. Juli 1739.
- Protokoll der Inventarisierung von Gemälden in den Schlössern Tübingen, Urach, Winnental, Nürtingen, Leonberg (fol. 53-70); 1738-1739.
- Verzeichnis der Gemälde aus der Kunstkammer, die Herzog Eberhard Ludwig am 3. Februar 1705 nach Schloss Ludwigsburg transferieren ließ (fol. 71-73); 7. April 1734.
- Verzeichnis der Gemälde aus der Galerie in Ludwigsburg, die auf Befehl des Burggrafen von Röder nach Stuttgart geschickt werden müssten (fol. 75-76); 24. Januar 1737.
- Katalog der Malereien, die Herzog Karl Alexander von dem königlich preußischen Minister und Gesandten Baron von Gotter angekauft hat (fol. 77-86) (vgl. A 21 Bü 526); 8. August 1736.

2.) Inventarium über die Gemälde und Schildereien in den Kunst- und Nebenkabinetten und der langen Galerie, wie sie dem Hofkavalier von Böhn tradiert wurden; September 1724. 1 Folioband. Identisch mit A 21 Bü 530, zum Inhalt s. dort.
Beiliegend: Teilverzeichnisse und Konzepte zum Gemäldebestand; 1738, o.D. 
1737-1740 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G 196 Bü 37Archivalieneinheit
Akten betr. die Verlassenschaft des Herzogs Karl Alexander. Fasz. VII (Vgl. das Repertor. Fürstl. Inventurakten S. 49-68) 
Enthält:
1. Inventur über den Neuen Bau. 1738
Entspricht A 21 Bü 536 Nr. 10, zum Inhalt vgl. dort.
2. Bücherkataloge und Konsignationen über Pläne, Risse und Karten. Nro. 1-6
3. Katalog über der drei Prinzen in Winnenthal befindlich gewesene Bücher 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G 196 Bü 38Archivalieneinheit
Akten betr. die Verlassenschaft des Herzogs Karl Alexander. Fasz. VIII (Vgl. das Repertor. Fürstl. Inventurakten S. 49-68) 
Enthält:
1. Schriften betr. die Inventarisation des herzoglichen Medaillenkabinetts. 1733-1739. Nro. 1-12
Zu Nr. 8:
Verzeichnis der Medaillen und Münzen aus dem von den Prinzessinnen von Württemberg-Neuenstadt erkauften Münzkabinett, die nicht im Katalog enthalten waren; 8. Juli 1739.
Verzeichnis der Medaillen und Münzen aus demselben Kabinett, die nach dem Katalog gefehlt haben; 8. Juli 1739.
2. Schriften betr. die von den herzoglichen Kammerdienern anzusprechende Garderobe, Bett, Spielgelder u. a. 1737. Nro. 1-16
3. Schriften betr. die zum Verkauf bestimmten oder in das fürstliche Gewölbe abgegebenen herzoglichen Kleider. 1737-1739. Nro. 1-33 
1733-1739 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G 196 Bü 39Archivalieneinheit
Akten betr. die Verlassenschaft des Herzogs Karl Alexander. Fasz. IX (Vgl. das Repertor. Fürstl. Inventurakten S. 49-68) 
Enthält:
- Partikular-Inventare und Sturzurkunden. 1737-1738. Nro. 1-26
Vgl. Hauptinventar der Verlassenschaft des Herzogs Karl Alexander von 1743, G 196 Bü 30. 
1737-1738 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G 196 Bü 40Archivalieneinheit
Akten betr. die Verlassenschaft des Herzogs Karl Alexander. Fasz. IX (Vgl. das Repertor. Fürstl. Inventurakten S. 49-68) 
Enthält:
- Partikular-Inventare und Sturzurkunden. 1737-1738. Nro. 1-26
Vgl. Hauptinventar der Verlassenschaft des Herzogs Karl Alexander von 1743, G 196 Bü 30. 
1737-1738 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G 196 Bü 41Archivalieneinheit
Akten betr. die Verlassenschaft des Herzogs Karl Alexander. Fasz. X (Vgl. das Repertor. Fürstl. Inventurakten S. 49-68) 
Enthält:
1. Schriften betr. des Herzogs Karl Alexander zu Belgrad hinterlassenes Ökonomie- und Schuldenwesen. Nro. 1-26. 1737-1738. Aus dem Archiv des Innern
2. Schriften betr. des Herzogs Karl Alexander Belgrader Verlassenschaftssache. 1737-1739. Aus der älteren Geheimenratsregistratur 
1737-1739 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G 196 Bü 42Archivalieneinheit
Akten betr. den von der Gräfin Bathiany in Wien beim Reichshofrat gegen die Erben des Herzogs Karl Alexander angestrengten Prozess wegen Mietzinsentschädigung 
Enthält:
- Akten über die nach dem Tode des Herzogs Karl Alexander gegen seine Vertrauten und Diener angestellten Untersuchungen s. in den Verzeichnissen des K. Staatsarchives: Criminalia: Bühler (A 48/01), Hallwachs (A 48/06), Hobbhahn (A 48/08), Mez (A 48/09), Remchingen (A 48/11), Scheffer (A 48/13), Süß (A 48/14) 
1739-1746 
Details ...