Findbuch G 57symbol
Herzogin Ursula (1572-1635)
Suchbereich
Landesarchiv insgesamt
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
dieses Findbuch
gewählte Gliederungsebene

Strukturansicht

Gliederung
6 Einträge
Symbol - Lesezeichen setzen
G 57 Bü 21-25Serie
Akten betr. die Streitigkeiten und Verhandlungen zwischen Württemberg einerseits und andererseits Pfalz, d. h. der Herzogin Ursula von Württemberg, geb. Pfalzgräfin bei Rhein nachgelassenen Testamentserben, der pfalzgräflich Lautererschen und der pfalzgräflich Lützelsteinischen Linie, - insbesondere 1) dem Pfalzgrafen Leopold Ludwig, Sohn des in dem genannten Testament eingesetzten älteren Bruders der Herzogin Ursula, Georg Gustav von Lautrer, und 2) der Pfalzgräfin Susanna, Gattin des jüngeren Bruders der Herzogin Ursula, des Pfalzgrafen Georg Johann von Lützelstein und Mutter des im Testament ebenfalls eingesetzten Pfalzgrafen Georg Otto - welche bis zu völliger Entrichtung ihrer Ansprüche an die Verlassenschaft der Herzogin Ursula durch die kaiserliche Regierung in den Besitz des Widdums Nürtingen gesetzt werden. 
Enthält:
- Diese Akten bestehen aus 11 meist kleineren - übrigens keineswegs durchaus chronologsich geordneten - Faszikeln, welche in 5 Büschel zusammengelegt wurden:
Fasz. II und III: Bü 21
Fasz. IV und V: Bü 22
Fasz. VI und VII: Bü 23
Fasz. VIII, IX, X und XI: Bü 24
Fasz. I: Bü 25 
1635-1659 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G 57 Bü 21Archivalieneinheit
Streitigkeiten und Verhandlungen zwischen Württemberg und Pfalz 
Enthält:
- Fasz. II: "Akta betr. was zwischen S. F. G. Eberhard und Fr. Susanna Pfalzgräfin wegen Stadt und Amts Nürtingen vom 16. Okt. 1638 - 16. Nov. ius anni verhandelt worden. Von nro. 1-45", dabei 29 b und c. Dabei liegt in einem besonderen Umschlagbogen: "Abschied zwischen den beiden Pfalzgräfinnen Maria Elisabeth und Susanna wegen des Widdumsitzes Stadt und Amt Nürtingen." D.d. 2. Juni 1634
- Fasz. III: Diese Akten gehen von nro. 1-68 incl. Von 1638-1644. Def. nri. 28, 29, 37." Dabei 1 b, 7 b und c, 8 b, 16 b, 22 a-d, 30 b und c, 31 a-d, 35 b, 36 b, 40 b und c, 42 b, 44 b, 50 b, 55 b, 61 b, 66 b und c, 67 b 
1634-1644 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G 57 Bü 22Archivalieneinheit
Streitigkeiten und Verhandlungen zwischen Württemberg und Pfalz 
Enthält:
- Fasz. IV: "Von Anno 1639-1642. Von nro. 1-29 incl." def. nri. 4 und 5, dabei 28 b und c
- Fasz. V: "Nürtingen Widdums-Prätensionen betr. Von 1644-1654. Von nro. 1-98 incl." Dabei 17 b, 76 a-d, 77 b, 78 a-d, 79 b, 80 b und c, 81 a-g, 89 b, 91 a-d, 94 b, 95 b 
1639-1654 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G 57 Bü 23Archivalieneinheit
Streitigkeiten und Verhandlungen zwischen Württemberg und Pfalz 
Enthält:
- Fasz. VI: "Frauen Susannä Pfalzgräfin F. Gn. bei Pfalz Neuburg habende Prätension betr. 1655, 1656, 1657, 1658, 1659. Nro. 1-37." Dabei 2 b und 34 b
- Fasz. VII: "Akta die Lützelsteinische Commission, die Alimentation der Pfalzgräfin Susanna betr. de anno 1654-1658. Nro. 1-48, dabei 1 b und c, 8 b, 19 b und c, 24 b, 25 b, 39 b." Unter 39 a liegt das Orig. des Recesses zwischen Württemberg und Pfalz in dieser Angelegenheit d.d. 5. Oktober 1657 
1654-1659 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G 57 Bü 24Archivalieneinheit
Streitigkeiten und Verhandlungen zwischen Württemberg und Pfalz 
Enthält:
- Fasz. VIII: "Pfalz-Lauterersche Akta, die Widdumsprätensionen über Nürtingen betr. Von Anno 1654-1655. Von nro. 1-12 incl. defic. nro. 1
- Fasz. IX: "Akta, die Pfalz-Lauterersche Widdumsprätensionen über Nürtingen betr. Von Anno 1655 und 1656. Von nro. 1-18." Dabei nro. 11 mit 3 subnris.
- Fasz. X: "Schriften den Vergleich d.d. 6. Oktober 1657 zwischen S. F. G. Herrn Leopold Ludwig Pfalzgrafen von Lützelstein und S. F. G. Herrn Eberhard Herzog zu Württemberg betr. Von nro. 1-18 incl." dabei nro 1 b, nro 7 mit 6 subnris, 10 b, 14 b, 16 b. De annis 1654, 1655, 1656 und 1657. Nro 1-6 ist fast gänzlich zerissen. Sub nro 16 a liegt das Konzept, sub nro. 16 b eine Abschrift des oben genannten Vergleichs
- Fasz. XI: "Unterschiedliche Copien zu den pfälzischen Tractaten gehörig. Nro. 1-9, dabei 4, 5 und 6 b." Hierunter: "Copia Obligationis über 26864 fl., so die Neuburgsche Landschaft zu entrichten schuldig" von 1620, Kopien des Codicills d.d. 3. Mai und des Testaments d.d. 25. Juli 1634 der Herzogin Ursula von Württemberg, Extrakte aus den Heiratsdokumenten des Herzogs Ludwig und der Herzogin Ursula etc. 
1620-1657 
Details ...
Symbol - Lesezeichen setzenBestellsymbol
G 57 Bü 25Archivalieneinheit
Streitigkeiten und Verhandlungen zwischen Württemberg und Pfalz 
Enthält:
- Fasz. I: (früher bei den fürstl. Inventuren eingetragen) "Acta betr. die Erbschaft der verstorbenen verwittibten Herzogin Ursula, geb. Pfalzgräfin bei Rhein, in dem Georg Otto Pfalzgraf bei Rhein (+ 30. August 1635), Graf Gallas und Graf von Dohna um das Widdum Nürtingen obgemelter Frau Herzogin gestritten und was hierauf I. kaiserl. M. Friedrich III. der Regierung zu Stuttgart zu thun befohlen haben." 38 St. 
1635 
Details ...